Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.01.2011 um 15:19
@nurunalanur
Es gibt tausende von Belegen für die Evolutionstheorie und nicht einen dafür, dass ein Ziegenhirte den Mond gespalten hat.
Trotzdem glaubst du an diesen Ziegenhirten und sein Wirken.
Haben da nicht alle das Recht an eine wesentlich besser belegte Theorie zu glauben?

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.01.2011 um 15:19
@nurunalanur
bitte schau dir dieses video an. Da sind genug Belege Vorhanden.
Youtube: Evolution: Irrtümer und Beweise 1/2
Evolution: Irrtümer und Beweise 1/2
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.01.2011 um 15:27
@roska
Zitat von roskaroska schrieb:Aber es gibt sogar Wissenschaftler die die Evolutionstheorie anzweifeln.
Einer davon war Einstein.
Der würde mich jetzt aber noch interessieren^^
Wo sagte er denn sowas?

Und zu deinem Expelled-Film:
Bereits der Beginn macht eutlich dass der Film die Menschen anspricht welche von der Materie keinerlei Ahnung hat!
"Wie das Leben ursprünglich begann" hat mit der Evolutionstheorie GARNICHTS zu tun....
Die Frage von dem Kerl aus dem Video wäre also vollkommen offtopic und hat zum Thema Evolutionstheorie keinerlei Aussagekraft!
Aber das verschweigt man dem Videoschauer lieber ^^

Zweifel am Ursprung des Lebens?
Warum sollte das an der Evolutionstheorie kratzen? oO
Kreationistenargumentation = Bauernfängerei!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.01.2011 um 15:35
@Thermometer
es gibt soweit ich weis doch eine eigene wissenschaft die sich mit der entstehung des Lebens beschäftigt.. leider weis ich nicht mehr wie man die nennt.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.01.2011 um 15:42
@roska
Zitat von roskaroska schrieb:ch glaube bei fast 33.000 Beiträgen wurde schon genug "gestritten".
Aber es gibt sogar Wissenschaftler die die Evolutionstheorie anzweifeln.
Einer davon war Einstein.

Albert Einstein im Gepräch mit einem Freund

Ein bekannter ital. Physiker, ein Freund Albert Einsteins besuchte ihn eines Tages und man kam auf Gott und die Schöpfung zu sprechen. Der Freund konnte es nicht verstehen, dass Albert an ein höheres Wesen glaubte. Er sagte: "Albert, Du als großer Mathematiker und Physiker glaubst an einen Gott? Du? Wie willst Du das beweisen? Ich glaube nur an das was ich sehe!"

Albert Einstein dachte einen kleinen Augenblick nach und sagte: Mein Freund, ich weiß nicht ob es einen Gott gibt. Ich glaube aber daran, dass es ein höheres Wesen gibt, welches dieses alles erschaffen hat. Manche nennen dieses Wesen Gott. Ja, ich glaube daran. Beweisen? Beweisen kann ich es Dir nicht! Sein Freund lächelte und fühlte sich bestätigt. Da sagte Albert Einstein: Lege mir Deinen Verstand auf den Tisch und ich will daran glauben, dass Du einen hast!" Sein Freund war sprachlos.


.....soviel zum Thema BEWEISE!
1. Könntest Du bitte eine glaubwürdige Quelle für diese Unterhaltung angeben?

2. Wo in dieser Unterhaltung erkennst Du, dass Einstein Evolution abgelehnt hätte?

3. Welche Qualifikationen als Biologe wies Albert Einstein auf?

@nurunalanur
Zitat von nurunalanurnurunalanur schrieb:ich verstehe nicht ganz ? Behauptet die Evolution nicht, dass ale Lebewesen mal einen gemeinsamen Vorfahren hatten ?
In der Tat. Das ist eine naturhistorische Hypothese.
Biologische Evolution hingegen ist nichts anderes als die Veränderung von Allelverteilungen in einer Population über die Zeit und die Evolutionstheorien liefern dazu die Mechanismen und mathematische Modelle.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.01.2011 um 15:45
Einstein war Pantheist, er wird jedoch häufig überschätzt, er war sicher kein "großer Mathematiker", die riemannsche Geometrie die er für seine allgemeine RT gebraucht hat mussten ihm Marcel Grossmann & David Hilbert beibringen.
Einzig genial war nur seine grundlegende Idee, die Gravitation zu geometrisieren und die Erklärung des Photoelektrischen Effekts.
Die SRT wurde bereits davor von Poincare & Lorentz ausgearbeitet und von Einstein erfolgreich abgeschrieben.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.01.2011 um 15:46
@interrobang
Meinst du Kosmochemie? ^^
Das ist eigentlich genauso wie "Evolutionswissenschaften" weil es einfach eine Mischung vieler naturwissenschaftlicher Bereiche ist...
Bei der Entstehung des Lebens spielen halt besonders die Chemie, die Kosmochemie und die Mineralogie etc eine Rolle
Erfinde also ruhig eine neue Wissenschaft dafür ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.01.2011 um 15:50
@Thermometer
hm.. hab mal ne doku gesehn über einen wissenschaftler der erforschte wie sich die ersten organischen verbindungen gebildet haben. sein gebiet hatte einen eigenen namen... naja is ja egal da die entstehung der arten wie gesagt nichts mit der entstehung des lebens zu tun hat ^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.01.2011 um 15:54
@interrobang

Meinst du vielleicht Abiogenese? Oder vielleicht chemische Evolution?


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.01.2011 um 15:56
@levifan
nein ^^ soweit ich wusste gabs es einen eigenen namen für wissenschaftler die den begin des Lebens erforschen... aber keine ahnung und wie gesagt auch nicht wichtig ^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.01.2011 um 16:15
@levifan
@interrobang
Zitat von levifanlevifan schrieb:Meinst du vielleicht Abiogenese? Oder vielleicht chemische Evolution?
naja^^

"Abiogenese" im Sinne der antiken bis mittelalterlichen Vorstellung von einer "Spontanzeugung" zb neben der geschlechtlichen Vermehrung und der "vegetativen Fortpflanzung (nach Aritoteles :D )
ist logischerweise biologisch Blösinn.

Der Begriff wird aber natürlicherweise zur Entstehung des Lebens hernagezogen, welche bisjetzt nur eine Hypothese (also ein Erklärungsversuch dem aber genügend Belege fehlen ) darstellt - und vielleicht auch bleiben wird...
"Chemische Evolution" ist ein Begriff, der ebenfalls eine Hypothese beschreibt:
Ein Erklärungsversuch wie aus
anorganischen Stoffen --> organische werden (Miller-Urey FAKT)
wie aus org. Material -->Protozellen entstehen
Protozellen --> Zellen


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.01.2011 um 16:23
@Thermometer

Ist mir sehr gut bekannt, keine Sorge ;-)
Mehr als Hypothesen gibts in diesem Bereich noch nicht.
Man darf gespannt sein was die kommenden Jahre (Jahrzehnte) noch an Interessanten Forschungsergebnissen bringen werden. :-)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.01.2011 um 16:37
@Thermometer
@levifan
Es gibt ein einfaches aber sehr gutes experiment von den Chemiker Stanley Lloyd Miller. Der hat mit Methan, Wasserstoff und Ammoniak das unter strom stand Aminosäuren hergestellt.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.01.2011 um 16:49
@interrobang
Zitat von interrobanginterrobang schrieb:ein einfaches aber sehr gutes experiment
Miller-Urey-Experiment!
Aus anorganischem Material kann unter Energieeinfluss organisches Material entstehen....

Nicht mehr - aber eben auch nicht weniger

Für die Erklärung der Entstehung des Lebens ein riesiger Schritt :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.01.2011 um 16:54
@Thermometer
der witz dabei ist das soweit ich weis jeder das experiment zuhause durchführen kann und die kosten bei ein paar euro sind ^^


melden
roska ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.01.2011 um 17:20
@Thermometer

Daß Du da auftauchst wo ich bin, ist mir mittlerweile schon eine Ehre. ;) :)
Und daß Du GRUNDSÄTZLICH NICHT meiner Meinung bist, ist für mich auch nichts mehr Neues. :)

Ich sagte nur meine Meinung zu dem Thema und ich bleibe auch dabei!
Ich habe keine Beweise um die Schöpfung zu erklären , besonders Menschen die daran nicht glauben, ihr habt keine Beweise mir das 100% Gegenteil zu beweisen.

Und...wenn man diskutieren möchte, sollte man (aus Höflichkeit) einfach auch mal andere Meinungen gelten lassen! ;)
Aber einige hier, haben ja anscheinend die Weisheit mit dem Löffel gefressen und waren selbst bei der Evolution dabei. ;)


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.01.2011 um 17:28
@roska
1. Warum sollte man etwas für das es keine indizien gibt wiederlegen wollen?
2. Man ist ja theoretisch immmer bei der Evolution dabei ;D


melden
roska ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.01.2011 um 17:32
@interrobang

zu 1. Dann kann man diesen Thread schließen und muß man nicht mehr weiterdiskuttieren. :)

Und ich gucke mir immer 2 Seiten an und irgendwie zieht mich meine Seite mehr an.
Und speziell für Dich, einige Zitate größerer Menschen, wie ich es bin, die sich mit diesem Thema auseinandergesetzt haben:

(achja, und wenn Du Beweise haben möchtest, daß dieses Zitate existieren oder gesagt wurden, einfach googeln und Du wirst fündig.) ;)

Albert Einstein, Physiker (1879-1955):
"Jedem tiefen Naturforscher muss eine Art religiösen Gefühls nahe liegen, weil er sich nicht vorstellen mag, dass die ungemein feinen Zusammenhänge, die er erschaut von ihm zum ersten Mal gedacht werden. Im unbegreiflichen Weltall offenbart sich eine grenzenlos überlegene Vernunft. Die gängige Vorstellung, ich sei ein Atheist, beruht auf einem großen Irrtum. Wer sie aus meinen wissenschaftlichen Theorien herausliest, hat sie kaum begriffen ..."

Werner Heisenberg, Physiker (1901-1976):
"Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch; aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."

Gottfried Wilhelm Leibnitz, Mathematiker (1646-1716):
"Indem Gott rechnet und seine Gedanken ausführt, entsteht die Welt ..."

Johannes Kepler, Mathematiker und Astronom (1571-1630):
"Astronomie treiben heißt, die Gedanken Gottes nachlesen!"

Nikolaus Kopernikus, Mathematiker und Astronom (1473-1543):
"Wer sollte nicht durch die stete Beobachtung und den sinnenden Umgang mit der von der göttlichen Weisheit geleiteten herrlichen Ordnung des Weltgebäudes zur Bewunderung des allwirkenden Baumeisters geführt werden!"

Issak Newton, Mathematiker und Astronom (1643-1727):
"Die wunderbare Einrichtung und Harmonie des Weltalls kann nur nach dem Plane eines allwissenden und allmächtigen Wesen zustande gekommen sein. Das ist und bleibt meine letzte und höchste Erkenntnis."

Karl Friedrich Gauß, Mathematiker, Physiker und Astronom (1777-1855):
"Wenn unsere letzte Stunde schlägt, wird es uns eine unsagbar große Freude sein, den zu sehen, den wir in unserem Schaffen nur ahnen konnten."

Max Planck, Physiker (1858-1947):
"Und so sage ich Ihnen nach meinen Erforschungen des Atoms dieses: Es gibt keine Materie an sich! Alle Materie entsteht und besteht nur durch eine Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und sie zum winzigsten Sonnensystem des Atoms zusammenhält. Da es im ganzen Weltall aber weder eine intelligente noch eine ewige Kraft gibt, so müssen wir hinter dieser Kraft einen bewussten intelligenten Geist annehmen. Dieser Geist ist der Urgrund aller Materie. Nicht die sichtbare aber vergängliche Materie ist das Reale, Wahre, Wirkliche, sondern der unsichtbare unsterbliche Geist ist das Wahre! Da es aber Geist an sich allein ebenfalls nicht geben kann, sondern jeder Geist einem Wesen zugehört, so müssen wir zwingend Geistwesen annehmen. Da aber auch Geistwesen nicht aus sich selber sein können, sondern geschaffen worden sein müssen, so scheue ich mich nicht, diesen geheimnisvollen Schöpfer ebenso zu benennen, wie ihn alle alten Kulturvölker der Erde früherer Jahrtausende genannt haben: GOTT !"


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.01.2011 um 17:37
@roska
stimmt theoretisch könnte man den tread schliessen da genau genommen ja der Titel Falsch ist.
für mich ist dieser Tread eine möglichkeit solchen Leuten wie dir Wissenschaft und wissen näherzubringen. Leider wissen ein grosser teil der Kreationisten nicht was wissenschaft ist.


melden
roska ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.01.2011 um 17:43
@interrobang
dieser Tread eine möglichkeit solchen Leuten wie dir Wissenschaft und wissen näherzubringen. Leider wissen ein grosser teil der Kreationisten nicht was wissenschaft ist.


Entschuldige wenn ich lache!!! :)
Bleiben wir dabei, Du glaubt deine Theorie, ich meine und alles ist Bestens. :)

PS. Und bring Dir einiges an Wissen bei...mach Dir um mich keine Sorgen. ;)


Anzeige

1x zitiertmelden