Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.04.2007 um 15:34
<<Ein pflanzenfressender Saurier wird verdauungsmäßig wohl einen größerenFladen
hinterlassen haben als eine gemeine Kuh, zum Beispiel.<<

dasowohl die
KuhHERDE als auch der einzelne Saurier nur das fressen können (und damitauch scheißen)
was wächst, dürfte der Unterschied vom einzelnen Riesensaurier zurKuhherde wohl nicht so
groß sein.

Leben, fressen und scheißen ist in derGesamtheit immer nur aufgrund
der vorhandenen Resourcen und nicht abhängig von dereinzelnen Größe der Individuen
möglich.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.04.2007 um 15:35
@UffTaTa

Bloss manchmal, nach einem winzigen Fingerzeig unseres unermesslichenSchöpfers, wandert die Scheisse nicht aus dem Darm sondern ins Cranium.
Und dannkommen wirre Sachen bei raus :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.04.2007 um 15:36
ufftata,
du vergisst das nötige sackgewicht (punktbelastung!), das zur komprimierungnotwendig ist

n.i.n.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.04.2007 um 15:39
Irgendwie wollt ihr mich missverstehen, oder? Ich habe niemals behauptet, dass es vor denSauriern kein Grünzeug gab. Muss es ja schon von sich aus, ansonsten hätten sie nichtszum Knabbern gehabt.

Also, wo ist das Problem, dass während ihres Daseins diessich nicht entsprechend vermehrt hätte?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.04.2007 um 15:39
@nin

<<du vergisst das nötige sackgewicht (punktbelastung!), das zurkomprimierung notwendig ist <<

zur Komprimierung von Deichdämmen, setztman seit Jahrhunderten sehr erfolgreich Schafe ein. Da scheint es also auch nicht auf dasEinzelgewicht der Tiere anzukommen, sondern auf den QuotientenEinzelgewicht/Auftrittsfläche.

Und ich bezweifel das das bei den Dinos so extremgrößer war, als bei allen anderen Tieren. Das grenzt nämlich die physische Zugfestigkeitvon Horn ein.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.04.2007 um 15:40
Sag uns doch erstmal nen Grund, warum wir sone komische Idee diskutieren sollten ??


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.04.2007 um 15:40
@ n.i.n.

Übrigens, mir ist bekannt, dass das Universum wesentlich älter ist, alsdie Wissenschaftler heutzutage vermuten.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.04.2007 um 15:41
@ Jeara

Ihr diskutiert hier doch auch permanent komische Ideen, oder?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.04.2007 um 15:44
Du kommst also reingeschneit in eine Diskussion über die ET, um mal drüber zu plauschen,dass Dinos große Fladen hinterlassen haben, die eine Vegetation auslösten, ja ? Versteheich das richtig ?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.04.2007 um 15:46
Du solltest meinen ursprünglichen Post genauer lesen, ich werde ihn nicht widerkäuen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.04.2007 um 15:46
Macht auch nichts, Autodidakt. Ich schätze, dass die Fladen-Gespräche sowieso nicht langeBestand haben. ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.04.2007 um 15:47
Link: www.spiegel.de (extern)

neues Futter:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,475385,00.html

Moderner Frühmensch in China entdeckt

In China sind die Überreste einesetwa 40.000 Jahre alten menschlichen Skeletts entdeckt worden. Forscher fragen sich nun,wie der Mensch dort hinkam - und ob er sich nicht doch unterwegs mit dem Neandertalergepaart hat. Der Fund gibt einem alten Streit neue Nahrung.
ANZEIGE

ErikTrinkaus kann es nicht lassen. Mit schöner Regelmäßigkeit tritt der Paläo-Anthropologevon der Washington University in St. Louis auf die wissenschaftliche Weltbühne undverkündet, jetzt aber wirklich definitiv den Beleg für seine These gefunden zu haben:dass der sogenannte moderne Mensch und der Neandertaler sich einst nicht nur getroffenhaben, sondern miteinander auch noch ins Bett, vulgo ins Höhlen-Lager gestiegen sind.Dass im heutigen Menschen also ein Stückchen Neandertaler steckt.

Unterkieferdes Tianyan-Skeletts: Beleg für Vermischung von Mensch und Neandertaler?
Heutepräsentiert Trinkaus gemeinsam mit Kollegen aus China einen Fund, der diese unterAnthropologen höchst umstrittene Ansicht erneut untermauern soll: Daschinesisch-amerikanische Forscherteam hat ein rund 40.000 Jahre alten Skelett untersucht,das sowohl Merkmale von modernen Menschen als auch solche seiner Vorfahren aufweist.Trinkaus folgert, wie immer: Die modernen Menschen haben während ihrer Auswanderung ausAfrika ihre urmenschlichen Vorfahren nicht verdrängt, sondern vermischten sich mit ihnen.

Das Team hatte 2003 bis 2004 34 zu einem menschlichen Skelett gehörende Knochenin der Tianyuan-Ausgrabungsstätte südwestlich von Peking freigelegt. Wie Untersuchungenmit der Radiokarbonmethode ergaben, sind die Überreste 42.500 bis 39.000 Jahre alt. Damitgehören sie zu einem der ältesten bekannten menschlichen Skelette in Ostasien, berichtendie Forscher in der Fachzeitschrift "PNAS". Aus den Abnutzungserscheinungen derBackenzähne schließen sie, dass der Urmensch im Alter von 50 bis 60 Jahren gestorben ist.


Das Tianyuan-Skelett teilt viele anatomische Merkmale mit heutigenMenschen. Doch laut Trinkaus und seinen Kollegen weisen einige Proportionen darauf hin,dass es sich bei diesem Skelett um einen Mischling von Urmensch und modernem Menschenhandeln könnte. So ähnelten etwa die Zahnstellung und andere Knochenmerkmale denen derspäten Urmenschen, von denen der Neandertaler der bekannteste ist. Der Fund deute damitauf die Vermischung von modernen Menschen und Urmenschen hin.

Die Interpretationist nicht überraschend - und wird unter Trinkaus' Kollegen wohl erneut heftigeDiskussionen auslösen. Die meisten von ihnen sind nämlich der Meinung, dass der moderneMensch aus Afrika nach Europa eingewandert ist, und sich von dort aus weiter über dieWelt verbreitet hat. Den Neandertaler, so die vorherrschende Lehrmeinung, habe der Homosapiens in Europa verdrängt, statt sich mit ihm zu paaren


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.04.2007 um 15:50
@ Jeara

UffTaTa spricht Dir das Wort ;) Was nicht ins Denken passt ... Mussjetzt mal in die Realwelt eintauchen ... cu


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.04.2007 um 15:52
<<<Was nicht ins Denken passt ... <<<

jajaja..


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.04.2007 um 15:52
Ja, genau, Autodidakt. Das passt einfach nicht in mein Denken, dass Dinos die Vegetationauslösten. Wie dämlich von mir, oder ?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.04.2007 um 15:52
soviel zum ewigen hin und her in der wissenschaft ...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.04.2007 um 15:53
@scraper

Und was beweist daran einen Schöpfer????


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.04.2007 um 15:55
<<<soviel zum ewigen hin und her in der wissenschaft ...<<

ja,ist es nicht schön. Da kann man doch sicher sein, das keine falsche Meinung lange bestandhat. Irgendjemand wird schon sagen, "ey, aber der Fund xy beweist das..." und schon gehtswieder los.

Tja, so geht das halt mit dem Erkenntnissgewinn. Aber wers halteinfacher möchte, der sagt halt einfach "Gott wars". Dafür gibts dann gar keine Beweiseund alles ist in Butter.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.04.2007 um 15:56
autodidakt,
dir ist bewusst,
dass das universum älter ist als von denwissenschaftlern vermutet ?
als von den religiösen vermutet meintest du sicher ?

n.i.n.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.04.2007 um 16:01
was glaubst denn du ... hat gott die erde in 6 buchstäblichen tagen oder in 6sinnbildlichen tagen (für zeitabschnitte) erschaffen? ... ist gott eigentlich überhauptirgenwelchen zeispannen unterworfen in dem was er tut?


Anzeige

melden