Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

11.09.2007 um 22:25
<<evolution ist doch nur ein chemisch/ physikalischer prozess, <<


evolution ist ein ÜPBERBEGRIFF über mehrere verschiedene Mechanismen, die da wären Mutation und Selektion über sehr lange Zeiträume.

Damit ist Evolution nichts was man ERfinden oder Finden kann, sondern nur etwas was man beschreiben kann.

Evolutionäre Prozesse sind in der Natur sichtbar und deshalb auch nachweisbar, danlk Fossilien sogar über lange Zeiträume.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

11.09.2007 um 22:27
@kossom und all

<<Und ich habe an Darwin in der 6 Klasse geglaubt, als mir meine Lehrerin noch erzaehlt hat das ein Biobuch nur eine Seite hat. Und Darwin Gott für sie wäre, eins weiss ich aber. Die Engländer haben sich anders als die Europäer auf dem Festland entwickelt. Da hatter er auf jedenfall Recht.
Woher kommt die DNA und die dazu gehörige Helix?
Ich habs, es war ein Protein, dass die Evolution erfunden und den Urknall geschöpft hat!
Kleiner Scherz am Rande<<


ich kann dieses saublöde Dummschwatrz Gelaber echt nicht mehr ab.

Wenn ihr schoin keine Ahnung habt und auch keine haben wollt, dann haltet doch alle ganz einfach euren dummen Schnabel.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

11.09.2007 um 22:29
Ihr oberschlaumeier: Dann erklärt uns doch bitte die entstehung des Lebens!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

11.09.2007 um 22:31
@saschi

Ich habe es auch schon einmal zu kossom gesagt:
Zitat von eyecatchereyecatcher schrieb:Sprich doch bitte jemanden an, der dir die Frage sicher beantworten kann!



melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

11.09.2007 um 22:32
@saschi: Soll ich es in Großbuchstaben schreiben?

Damit du es endlich ließt?

Im moment, gibt es nur einen Haufen Thesen darüber,wie leben entstanden sein könnte.
War jemand dabei? NÖ, hat jemand eine Zeitmaschine um es zu prüfen, wieder NEIN.

Du oberdoofie, erkläre du doch mal die entstehung des lebens!

Solangsam nervt es echt, keine ahrnung haben, aber voll schlau tun...


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

11.09.2007 um 22:33
es behauptet doch keiner, dass die wissenschaft schon alles zu 100% geklärt hat! dass sie es nicht hat, heißt aber einfach, dass es noch ein paar jährchen (oder ein paar mehr) dauert bis es soweit ist und nicht dass es ein wunder ist!

einen groben querschnitt bzgl entstehung des lebens kannst du unter dem thema "bayern will schärfere gesetze gegen gotteslästerung.... etc" lesen - da hab ichs erst @ kossom geschrieben.

naja, aber dazu muss ich sagen: ich bin noch kein student, dass hab ich ausm abi und aus selbststudium! wenn ich also wissenstechnisch auf diesem stand bin, is die wissenschaft seit dem schon wieder lichtjahre weiter!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

11.09.2007 um 22:34
Die einzige Erklärung der Evolution ist die Schöpfung :)


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

11.09.2007 um 22:35
<<Ihr oberschlaumeier: Dann erklärt uns doch bitte die entstehung des Lebens!<<

1) Hat die Entstehung des Lebens nix (oder nur ganz wenig) mit Evolution zu tun.

2) Findest du die augenblicklichen Theorien auch hier im Thread erklärt oder im Internet, müsstest du nur suchen und lesen, ich tippe es für dich hier sicher nicht ab, ist eh nur vergebene Liebesmüh.

3) Kannst du mir ja mal erklären wie du dir das vorstellst? So mit dem Klumpen Lehm und nem bärtigen Typ und irgendwas mit 7 Tagen?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

11.09.2007 um 22:35
ach schau an, der nächste Dummschwatz ist auch da. Wie üblich mit kurzen, nichtssagenden Einzeilern. Und jetzt geht bestimmt gleich wieder der C&P-Terror los.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

11.09.2007 um 22:37
Zitat von angelo01angelo01 schrieb:Die einzige Erklärung der Evolution ist die Schöpfung
Ja klar und wer ist dich am Kreuz gestorben oder nimmst du lieber die den Egozentrischen Gott haben? Vielleicht bist ja auch Zeuge Jehova, wer weiß wer weiß.

Schöpfung ist eben die schlechteste Erklärung für Evolution. Ein bewusster Schöpfer macht einen Haufen mehr Propleme als er löst und durch ihn wird die Fragerei leider nicht gelöst, sondern nur seltsamer...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

11.09.2007 um 22:38
https://www.allmystery.de/dateien/rs3448,1189543092,Evolution_ohne_Grundlage.rtf
Ja, die Erklärung für Evolution ist einfach: Materie ist selbst "Gott" und hat sich selbst erschaffen und zwar durch viel Glück. Man hat versuchte die erste primitive lebende Zelle in einem Lebor durch Zufall zu produzieren, es haben sich Matsch und neue Proteine produziert, aber keine für das Leben wichtige Proteine sind entstanden. Es war einfach peinlich und als die Proffesoren versucht haben selber durch ihre Intelligenz die erste primitive Zelle zu produzieren, scheiterten sie klaglos. Es gibt auch einige Internetseiten, die über solche Peinlichkeit der Evolutionstheorie nährer in Einzelheiten beschrieben wird und auch widerlegt.
Eine Selektion hat es immer gegeben und ist beobachtbar in der Natur. Bakterien entwickeln Resitenzen gegen Antibiotika, die Industriemelanose ist auch dadurch zu erklären und alles andere auch. Aber Selektion hat niemals zur Evolution geführt. Es wurden dadurch keine einzige neue Organe oder Organellen oder gar neue Proteine gebildet,sondern nur Schutzmechanismen, die immer wieder auftraten und nach der Veränderung der Umwelt wieder verschwanden. Bakterien entwickeln z.B. Resitenzen gegen Antibiotika, damit sie sich schützten können um nicht abzusterben. Diesen Argument kann man auch durch Gottes Intelligenz erklären, weil damit Gott Mechanismen für seine geschaffene Arten so in die Wiege gelegt hat, wenn Gefahr kommt z.B. durch Veränderung der Umweltbedingung entsteht, sie sich davor schützen können um ihre Art zu erhalten.
Sobald aber die Gefahr weg ist, kehrt sich der Mechanismus zurück und die Arten sind wie vor der Veränderung der Umweltbedingung. Manche Arten können sich aber nicht funktionell auf die ihre alte Umweltbedingung umstellen, weil sie einen schaden durch Mutationen erlitten haben. Auch die Bakterien erleiden häufiger durch Mutationen schäden. Denn Mutationen bedeuten Veränderungen in ein Lebewesen und da Lebewesen hochkompliziert aufgebaut sind ist es ein Spiel mit dem Feuer. DennMutationen haben keine Intelligenz um zu wissen was gut und schlecht für ein Organismus ist. Mutationen durch die natürliche Selektionen, die auf funktioneller Ebene beschränkt sind z.B Antibiotikaresitenz weisen auch Fehler in einem System auf, die auch oft die resistenzen Bakterien beschädigen.
Der zweite Typ von Immunität, der das Ergebnis einer Mutation ist, ist ebenfalls kein Beispiel für Evolution. Spetner schreibt:
... ein Mikroorganismus kann manchmal durch den zufälligen Austausch eines einzigen Nukleotids Resistenz gegen Antibiotika erwerben... Streptomycin, das von Selman Waksman und Albert Schatz entdeckt wurde und 1944 zum ersten Mal erwähnt wird, ist ein Antibiotikum, gegen das Bakterien sich auf diese Art immunisieren können. Doch auch wenn die Mutation in diesem Fall bei Streptomycin vorteilhaft für den Mikroorganismus ist, kann sie nicht als Prototyp dienen für Mutationen, die nach der Neo-darwinistischen Theorie auftreten müssten. Der Mutationstyp,der die Resistenz gegen Streptomycin erzeugt, entsteht im Ribosom und diese Mutation zerstört die molekulare Überseinstimmung zwischen dem antibiotischen Molekül und dem Ribosom. Quelle: Harun Yahya
Wie bereits erklärt, fürht eine natürliche Genmutation und eine zufällige Genmutation zur Schädigung und vor ALLEM zufällige Genmutation z.B. durch Starhlen, Folge z.B. Krebs, Down Syndrom etc. etliche Krankheiten sind durch Mutationen erklärbar.
Fosslien sprechen auch nicht das Gegenteil sondern für Intelligent Design.
Walcott sammelte die Fossilien ein, und als er die Stämme betrachtete, zu denen sie gehörten, war er überrascht, weil die Fossilschicht, die er gefunden hatte, so extrem alt war. In keiner älteren Schicht waren signifikante Lebensformen gefunden worden. Doch diese enthielt Fossilien fast aller bekannten Stämme sowie viele weitere, die bis dahin unbekannt waren; dies zeigte, daß alle Körperstrukturen des Tierreiches gleichzeitig erschienen waren, inderselben geologischen Periode.
Dies war ein tödlicher Schlag für Darwins Theorie, denn Darwin war der Auffassung gewesen, das Leben habe sich wie die Zweige eines langsam wachsenden Baumes entwickelt. Entsprechend diesem Stammbaum des Lebens, den sich Darwin vorstellte, hätte zuerst ein einziger Stamm erscheinen müssen, dann verschiedene Arten und dann in einem unvorstellbar langen Zeitraum verschiedene Stämme. Doch Walcott sah den klaren Beweis, daß alle heute existierenden Stämme – und noch mehr – alle plötzlich aufgetaucht waren, gleichzeitig, vor etwa 530 Millionen Jahren. Diese Entdeckung machte Schluß mit dieser Vorstellung des sich über lange Zeit entwickelnden Lebensstammbaums. Gleich am Beginn der Geschichte des Lebens zeigten sich komplexe Strukturen und immer komplexere Fossilienexemplare, die eine Gesamtzahl von 50 unterschiedlichen Stämmen und zahllose Arten repräsentieren.Quelle: Harun Yahya.

Evolutionisten blieb nicht übrig als die Theologie vonGottesexistenz zu kritisieren. Sie gehen auf die Frage zurück: Warum hat Gott die Menschen nicht bestens gegen die Krankheiten ausgestattet? Warum hat Gott dies und das nicht besser gemacht? Doch wenn man sich nicht mit der Theologie beschäftigt, bekommt diese Frage nicht beantwortet. Gott hat nicht aus Dummheit wie die Evolutionisten behaupten das Leben Fehlerhaft ausgestattet, sondern um die Menschen zu prüfen ob sie auch mit Wenig und Leid auskommen können. Er hat praktisch die Welt vergleich zu dem Paradies einfacher ausgestattet. Doch wenn man vernünftig die komplexivität dieses einfachen Leben anschaut z.B. die komplixivität des Immunsystems oder einer Pflanze mit ihrer Photosynthese, dass sich nicht mit Zufall erklärt werden kann, wird man auf göttliches Design zurückstoßen. Die Phillosophie und die Wissenschaft arbeiten nicht eigenständig, sondern ergänzen sich. Die Wissenschaft sammelt Informationen und die Phillosophie erklärt dies logisch zu einem Bildzusammen.

Alles weitere und mehr Inofrmationen sind durch diese Quellen enthalten:

www.intelligentdesigner.de/Ne040326.html
(Widerlegung der Einwände eines bekannten Evolutionisten).

http://www.harunyahya.de/ (Archiv-Version vom 07.10.2007)

http://www.weloennig.de/Artbegriff.html





kursiver Textkursiver Textkursiver Textkursiver Text


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

11.09.2007 um 22:38
@ UffTaTa: wenn sich am ende doch herausstellen sollte, dass es einen gott gibt, kann uns niemand mehr ärgern, weil wir in der hölle sind und die im himmel ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

11.09.2007 um 22:40
Wenn Harun Yahya, 1cent für jedes mal das seine seite zitiert wird, nehmen wurde, wäre er jetzt Millionär.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

11.09.2007 um 22:40
Hey Leute bleibt mal aufm Boden! Lasst euch doch nicht wegen ein paar Leuten, die hier nicht so den Durchblick haben und es auch noch auf dümmliche Art und Weise zeigen aus der Ruhe bringen! ;) Wir wollen hier anständig diskutieren und uns nicht im überflüssigen Wortgefecht verlieren!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

11.09.2007 um 22:41
Vielleicht muss ein Planet sich nicht mehr Bewahrheiten, da er möglicherweise die Krone der Schöpfung ist und damit absolute uneingeschränkte Perfektion besitzt.
"Wo ist denn dann beim Planeten die Selektion, die Mutation oder die Rekombination?"
Ähm, dass Frage ich mich auch. Wenn ich mich wunder warum die, die beleidigenden werden nicht selektiert werden.

Möglicherweise ist die Selektion auf der Oberfläche und die Erde hat ihren hellen Spass dabei zu zu schauen.

Evolution gilt bei bakterien und viren.
einen stoffwechsel, Asche zu Asche Staub zu Staub. Der Kreislauf des Lebens.
die möglichkeit der fortbewegung. Ist so ne komische Eklypsen förmige Umlaufbahn.
Regulation. Wetter.
fortpflanzung. Explosion/Implosion(weiss ich bis heute nicht) eines Sterns oder wie soll sich das Universum ausbreiten?=Vererbung
Reizempfinden, gibt auch Schmerzunempfindlichkeit. Ich erinnere nur an diese eine Krankheit des Menschen. In dem es Kinder gibt die sichdauernt ihre Ärmchen und Beinchen brechen da sie nicht merken, dass sie ihre Knochen ueberstrapazieren.
Gaia sei ihren Seelen gnädig.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

11.09.2007 um 22:41
na toll, es kommt wie es kommen muss.

Mangels eigener Geiost6eskräfte geht der C&P-Terror der Kreationisten wieder los.

Man müsste mal eine Statistik machen wievoiele Wörter in solch einem Thread von den Kreationisten per C&P reingekotz werden und wieviele sie schaffen selbst zu tippen. Das dürfte sich im Promille-Bereich bewegen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

11.09.2007 um 22:42
@ penning: ich habe schon als kind nicht an einen gott geglaubt, schon bevor ich überhaupt jemals was von evolution gehört hatte.

mit dem satz ".. evolutionisten blieb nichts anderes übrig als die existenz abzulehnen" (oder so ähnlich) sprichst du ihnen ja einen eigenen willen ab. für mich hört sich das so an, als würden sie nur wegen ihrer überzeugung von der evolution nicht an gott glauben. es gibt genug leute, die einfach so, ohne grund, aus tiefster innerer überzeugung nicht an gott glauben...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

11.09.2007 um 22:42
UffTaTa ich hab keine Lust mehr.
Ich meine, wir geben uns doch wirklich mühe, klar sind wir manchmal etwas forsch und so, aber ehrlich wir versuchen es doch.
Immer wieder die gleichen seltsamen Fragen, von immer anderen Usern.
Ich wünsche mir echt, es gäbe Gott, der könnte etwas machen, was ich nicht kann, ihnen einsicht schenken.

Immer wieder hört man das in kurzform: "Ich habe keine Erfahrungen mit Wissenschaft und Forschung. Ich interessiere mich auch nicht dafür oder gib mir die Mühe mich da mal reinzulesen, aber die Evolutiontheorie ist komplett falsch."


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

11.09.2007 um 22:44
@kossom

und du versuchst wohl grundsätzlich deine Sprachlosigkeit durch sinnlose Aneinanderreihung von Wörtern zu vrdecken?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

11.09.2007 um 22:45
@Freakazoid

<<UffTaTa ich hab keine Lust mehr. <<

tja, da gehts dir so wie mir. Wäre ja schön wenn man mal eine gehaltvolle Diskussion mit einem Kreationisten führen könnte, aber was hier so rumfleuicht ist, außer zum provozieren, einfach zu absolut nix fähig.


Anzeige

melden