Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Spinnentiere

9.568 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Spinnen, Naturwissenschaft, Krabbeltierchen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Spinnentiere

21.04.2025 um 07:43
Gestern noch eine (ich glaube eine junge) Trichternetzspinne in meiner Stube gesehen.
Jetzt schon 2 Mal!

Ich hab sie einfach drin gelassen.
Na ja, nächsten Winter läuft sie mir wahrscheinlich als Mini Monster im Schlaf übers Bett:-)


2x zitiertmelden

Spinnentiere

21.04.2025 um 08:56
Interessant, dir durch den Wald auf Spinnensuche zu folgen @AiRL
In einem sehr schönen Wald (Wo ungefähr ist das?)
Zitat von SabresSabres schrieb:Kannst auch den Stein hochheben, darunter sitz ne mega Unke.
Hab ich vor Jahren mal auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz gemacht.
So hab ich zum ersten mal eine Geburtshelferkröte gesehen, mit Laich auf dem Rücken.
Vorsichtig hab ich sie wieder zugedeckt und war den ganzen Tag happy :)


melden

Spinnentiere

21.04.2025 um 10:33
@NONsmoker
Vielen Dank :) Das ist in der Nähe von Stuttgart, der schöne Schurwald. Wo genau ich da unterwegs bin, möchte ich hier allerdings nicht sagen, da auch der Lebensraum der Feuersalamander ist. Nicht,dass daraus noch ein Such Tourismus entsteht. Wenn das Wetter heute mitmacht, bin ich wieder dort,nur diesmal an einer ganz anderen Stelle.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

21.04.2025 um 11:52
Zitat von AiRLAiRL schrieb:Wo genau ich da unterwegs bin, möchte ich hier allerdings nicht sagen
Das ist klar.
Aber ein sehr schöner Wald.
Hier bei mir in der Nahe sind es fast nur Stadtwälder mit akkuraten Baumreihen.
Aber ich kenn sowas noch aus meiner Harzer Heimat.

Viel Spaß noch beim weiteren suchen.


melden

Spinnentiere

21.04.2025 um 19:57
Zitat von SabresSabres schrieb:Gestern noch eine (ich glaube eine junge) Trichternetzspinne in meiner Stube gesehen.
Jetzt schon 2 Mal!
Meine Nachbarin hat mich gestern mitten in der Nacht durch sturmklingeln aufgeweckt, weil sie eine große Spinne in ihrem Schlafzimmer hatte (warum eigentlich immer im Schlafzimmer?) ;)
SpoilerDarum:
Zitat von SabresSabres schrieb:läuft sie mir wahrscheinlich als Mini Monster im Schlaf übers Bett:-)
nee Spaß :D Nicht,dass so manche heute Nacht nicht schlafen können


War aber keine Winkelspinne, sondern eine relativ kleine Nosferatuspinne, die wir ziemlich oft haben. Also,für sie groß,für mich klein (weil sie zum Glück nicht weiß,wie groß die werden können,hab ich ihr aber auch nicht gesagt :D ). Ich hab vor Winkelspinnen mehr Respekt als vor so eine, Winkelspinnen sind auch flinker. Nosferatuspinnen erbeuten selbst größere Winkelspinnen,dass ist das Gute. War aber trotzdem nicht schön,mitten in der Nacht so geweckt zu werden ....


melden

Spinnentiere

21.04.2025 um 20:17
Zitat von SabresSabres schrieb:Gestern noch eine (ich glaube eine junge) Trichternetzspinne in meiner Stube gesehen.
Du meinst eher eine Trichterspinne (Agelenidae), da Trichternetzspinnen, Familie der Australischen Trichternetzspinnen (Atracidae) aus diesem sehr schönen Kontinent stammen.
Außer,du wohnst irgendwo in Sydney, dann solltest du die jedoch nicht in deiner Wohnung lassen. Für australische Spinnen hab ich besonders ein Faible. Würde so gerne Mal dort auf Exkursionen gehen.


melden

Spinnentiere

22.04.2025 um 16:20
Zitat von AiRLAiRL schrieb:und der Schutz dieser Tiere (Reptilien und Amphibien) sind für mich höchste Priorität. Als ich letztes Jahr unterwegs war, habe ich jegliche vorhandene Schutzmaßnahmen streng eingehalten.
Du erkennst also, dass es da ein ernstes Problem für diese Art gibt. Erkennst aber nicht, dass es das beste wäre, erst gar kein Risiko einzugehen und die Tiere einfach in Frieden zu lassen.
Zitat von AiRLAiRL schrieb:Wichtig bei dieser Sache ist, dass man die umgedrehten Steine und Baumstämme nach der kurzen Suche genau wieder so umdreht,wie sie vorher waren.
Nein, wichtig wäre, dass Du ein Bewusstsein entwickeln würdest, dass die Natur nicht zu deinem Privat-Vergnügen da ist und es nicht in Ordnung ist durch die Wälder zu ziehen und Steine und Baumstämme umzudrehen nur für ein paar Fotos.

Am besten für die Tierwelt ist es, wenn Du die so wenig wie möglich störst und beeinträchtigst.

So einfach ist das.
Zitat von AiRLAiRL schrieb:Ich hoffe, dass ich dir damit zeigen konnte, dass du dir wirklich keine Sorgen machen musst.
Und ich hoffe, dass mein Einwand hier vielleicht dazu beitragen konnte, dass Andere es Dir nicht gleich tun und der ohnehin schon arg gebeutelten Natur nicht noch mehr Störungen und Schädigungen zufügen ... für nix und wieder nix.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

22.04.2025 um 16:31
Zitat von SabresSabres schrieb:Heute mag das schon einer Straftat nahe kommen?
Wenn es um bestimmte streng geschützte Arten geht ist das auch angebracht.
Zitat von SabresSabres schrieb:In den 60er 70er war das normal,
Jawoll - und früher war auch mehr Lametta! :Y:
Zitat von SabresSabres schrieb:Wildschweine und andere Tiere machen es so oder so ständig.
Dann benimm Dich halt nicht wie ein Wildschwein.
Zumal die das aus einem natürlichen Verhalten heraus machen, um was zu futtern zu finden. Der hier kritisierte Hobbyfotograf und Naturfreund macht das zur eigenen Belustigung, für sein Hobby, für Fotos. Also aus völlig trivialen Beweggründen heraus.
Das Verhalten von Wildschweinen als Rechtfertigung für eigenes Fehlverhalten herzunehmen ist wirklich billig.
Zitat von SabresSabres schrieb:Was null geht sind Pestizide, Abgase, Unkrautvernichter Spraydosen und sonstigen "Dreck".
Bzw Gärten die viel zu clean sind.
Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht. Gehört verboten das Zeug, insbesondere für den Privatgebrauch.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

22.04.2025 um 18:19
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Du erkennst also, dass es da ein ernstes Problem für diese Art gibt. Erkennst aber nicht, dass es das beste wäre, erst gar kein Risiko einzugehen und die Tiere einfach in Frieden zu lassen.
Ich lasse die Tiere in Frieden. Ich hätte sie begutachtet, als ich auf Wandersaft (oder auf der Suche nach ihnen) war und welche gesehen hätte. Ich hätte keines von ihnen berührt, umgesetzt oder gestört. Damit wäre also nichts einzuwenden gewesen und ich würde damit auch kein Risiko eingehen, da ich nicht in direkten Kontakt mit diesen Amphibien wäre. Wenn du so denkst, dürfte man nicht mehr in den Wald auf Wandersaft gehen, auch nicht in Gebieten, wo diese Tiere heimisch sind. Das Gebiet,welches ich auf Exkursionen gehe, als ich auf der Suche nach ihnen war,befindet sich auf einem Trimm dich Pfad, also ein öffentliches Waldgebiet, wo täglich viele Wanderer auch mit Hunden und Kindern unterwegs sind,die vom Wegesrand in den Wald hinein laufen und Fitness Enthusiasten unterwegs sind. Diese Leute stellen für diese Amphibien eine größere Gefahr aus, als ich es mit meine Schutzmaßnahmen gemacht habe. Ich betrat auch nicht abseits des Weges in den Wald, wo die Feuersalamander ihren Lebensraum haben, sondern blieb auf offenen Wegen und suchte von dort aus nach ihnen. Somit gehe ich absolut kein Risiko für sie ein und zeige damit ganz wohl ein Bewusstsein,da ich mich auch für den Schutz dieser Tiere einsetze.
Was das mit die Feuersalamander betrifft,gehe ich heute nicht mehr gezielt auf die Suche und die wirklich sehr wenigen Baumstämme, die ich umdrehe, damit schädige und beeinträchtige ich wirklich keine Tierwelt.
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Der hier kritisierte Hobbyfotograf und Naturfreund macht das zur eigenen Belustigung, für sein Hobby, für Fotos
So möchte ich das nicht sagen. Ich dokumentiere und erforsche Kleinstlebewesen (Spinnen), sammel Informationen über ihre Lebensweise... notiere sie, lerne so mehr darüber, dafür muss man Fotos machen. Wenn du so denkst, dürfte kein Biologe, kein Entomologe oder Arachnologe solche Untersuchungen machen,denn sie würden genauso dann, wie du meinst, diese Tierwelt (darunter) beeinträchtigen und stören und genau das ist nicht der Fall.


melden

Spinnentiere

22.04.2025 um 18:28
Die Zeile,als ich mit die Einweghandschuhe gelöscht habe,in meinem Beitrag, wollte ich schreiben,dass zum Schutz dieser Tiere (Feuersalamander) manchmal sogar nötig ist, sie aus Forschungszwecken und Untersuchungen von ausgebildeten Leuten mit Einwegschuhen berührt werden müssen um sie nach dem Pilz zu untersuchen. Dafür müsste man auch gegebenfalls Baumstämme umdrehen um sie zu suchen... Das mach ich natürlich nicht. Aber das ist ein ganz anderes Thema...


melden

Spinnentiere

23.04.2025 um 21:44
Heut auf meinem Motorroller entdeckt, leider rannte sie weg, als ich für ein zweites Foto näher ran ging.

x01Original anzeigen (0,3 MB)

Google Lens sagt: Laufspinnen. Und ich find auch, Philodromus, ggf. margaritatus kommt dem recht nahe. Doch teilt die Wikipedia "Laufspinnen" mit, daß die vier Beinpaare der Laufspinnen ungefähr gleich lang sind (das zweite kann etwas länger ausfallen). So siehts auch bei Philodromus margaritatis aus. Anders bei meiner, da sind die ersten beiden Beinpaare länger als die letzten beiden. Weswegen ich erst an ne Krabbenspinne dachte. Doch hab ich (bis jetzt) nichts annähernd Ähnliches (heimisches) gefunden.

Kann mir jemand aufhelfen, was das ist?


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Natur: Skolopender, Skorpione und andere exotische Tiere
Natur, 3.451 Beiträge, gestern um 09:09 von NONsmoker
AiRL am 21.07.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 170 171 172 173
3.451
gestern um 09:09 »
Natur: Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
Natur, 2.841 Beiträge, am 19.04.2025 von NONsmoker
AiRL am 25.10.2013, Seite: 1 2 3 4 ... 140 141 142 143
2.841
am 19.04.2025 »
Natur: Terrarien - Eure Erfahrungen
Natur, 70 Beiträge, am 06.07.2023 von AiRL
AiRL am 23.04.2015, Seite: 1 2 3 4
70
am 06.07.2023 »
von AiRL
Natur: Die endemische Fauna auf europäischen Inseln
Natur, 37 Beiträge, am 21.06.2021 von JayPan
AiRL am 13.06.2021, Seite: 1 2
37
am 21.06.2021 »
von JayPan
Natur: Arthropoden-Gliederfüßer der frühen Erdgeschichte
Natur, 36 Beiträge, am 19.11.2020 von AiRL
AiRL am 12.06.2018, Seite: 1 2
36
am 19.11.2020 »
von AiRL