Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Spinnentiere

9.808 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Spinnen, Naturwissenschaft, Krabbeltierchen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Spinnentiere

30.09.2025 um 00:51
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Jetzt aber ab ins Bett, ...ach ist das herrlich, soviel Spinnen :) :D
Viel Spaß mit deinen Spinnen :)

Ich geh jetzt auch schlafen (hoffentlich spinnenlos)


1x zitiertmelden

Spinnentiere

30.09.2025 um 05:28
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Viel Spaß mit deinen Spinnen :)
Danke :)

Heute morgen war noch eine da.


IMG 20250930 044905Original anzeigen (2,5 MB)

Es ist keine,die ich in den Tagen zuvor fotografiert habe,ihre Zeichnungen sind anders. Vielleicht ist es eine von die zwei,die ich erst fotografiert habe.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Danke fürs Einstellen :)
Bitte,gern :) Gefallen sie dir ?


1x zitiertmelden

Spinnentiere

30.09.2025 um 13:18
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Bitte,gern :) Gefallen sie dir ?
Definitiv. Und ich vermisse die Spinnen hier, sie sind hier selten. (Auf dem Balkon befindet sich hier eine Springspinne, immerhin.)

Ich mag Spinnen allgemein, finde keine unangenehm oder zum Fürchten, und würde da auch mit dem Fotoapparat auf der Lauer liegen :) Wenn ich die Möglichkeit habe, Insekten oder Spinnentiere zu beoabachten, achte ich übrigens auch auf die genaue Zeichnung um Individuen zu unterscheiden und wiederzufinden.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

30.09.2025 um 13:49
Bei mir war es dieses Jahr spinnenmäßig bescheiden. Schade.

Eine Springspinne in der Wohnung, die üblichen Zitterspinnen, auf dem Balkon immerhin ein schönes Kreuzspinnennetz und ein kleines am winterfesten Kaktus.

Das wars.

IMGP0611Original anzeigen (0,3 MB)
Ein Stück vom Kaktusnetz.


melden

Spinnentiere

30.09.2025 um 17:04
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Und ich vermisse die Spinnen hier, sie sind hier selten
Glaub ich dir, ich würde auch liebend gerne Mal in tropischen oder subtropischen Gebieten auf Spinnensuche gehen. In Deutschland ist das ziemlich "öde", die Artenvielfalt ist in deren anderen Gebieten doch um einiges höher und daher auch der Überraschungsfaktor,was man so findet. Apopo Tropen, man hört nichts mehr von @Whitelatin . Sehr schade, hab mich immer über seine Spinnenfotos gefreut. Wo hälst du dich gerade auf?
Die Nosferatuspinnen,die wir jetzt haben, sammeln einige Leute die ich kenne ein und halten sie im Terrarium. Exotische Tiere vor unserer Haustür,wer weiß,was noch alles aus wärmeren Gebieten zu uns gelangt.

Spinnen, Gottesanbeterinnen (oder muss man Gottesanbeter:innen schreiben ? :nerv: ), Tigermücken, Zecken....alles schon zu uns gekommen und es geht bestimmt noch weiter....


1x zitiertmelden

Spinnentiere

30.09.2025 um 17:15
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Wo hälst du dich gerade auf?
Meinst du, wo ich mich aufhalte, oder wo @Whitelatin sich aufhält und das war noch so mit an ihn gerichtet?
Ich selbst halte mich nachwievor in der Atacama auf (nicht am "Altiplano", da sieht's schon etwas besser aus mit Lebewesen), mit ggf. einem Aufenthalt in Patagonien Anfang nächsten Jahres.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

30.09.2025 um 17:25
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:wo @Whitelatin sich aufhält
Wo er sich aufhält. Zuletzt war er im Regenwald von Ecuador, glaub ich.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:ihn gerichtet?
Ich selbst halte mich nachwievor in der Atacama auf (nicht am "
Ja,das weiß ich :)


melden

Spinnentiere

30.09.2025 um 23:00
Die Nosferatuspinne,die ich heute morgen kurz vor 5 Uhr fotografiert habe


IMG 20250930 044905Original anzeigen (2,5 MB)

ist jetzt vermutlich gerade wieder zu sehen.


IMG 20250930 221335Original anzeigen (2,6 MB)

Vergleicht man die Musterung am Cephalothorax oder Prosoma, kann man davon ausgehen,dass es die gleiche Spinne ist (links heute morgen, rechts heute Abend). Leider sind die Aufnahmen nicht so gut,um einen exakten Vergleich zu machen. Darüber hinaus sind beide Fotos in verschiedenen Blickwinkel gemacht worden.

IMG 20250930 225111Original anzeigen (0,4 MB)


Ab 22 Uhr kommen sie aus den Verstecken


2x zitiertmelden

Spinnentiere

30.09.2025 um 23:31
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Darüber hinaus sind beide Fotos in verschiedenen Blickwinkel gemacht worden.
Aber es sieht doch sehr gleich aus.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

01.10.2025 um 00:23
@aIrl
Auch ich halte das für das selbe Individuum.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

01.10.2025 um 06:02
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Aber es sieht doch sehr gleich aus.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Auch ich halte das für das selbe Individuum
Umso länger ich da nachschaue,umso mehr finde ich Ungleichheiten, aber ich denk auch,dass es gleich ist.


melden

Spinnentiere

01.10.2025 um 12:00
Eines ist jedoch sicher, der Duft vom Lavendel, der anscheinend Spinnen nicht mögen und fern hält,kann hiermit nicht bestätigt werden. Auf meinem Balkon habe ich einige Lavendel eingepflanzt und habe nachts die Spinnen in der Nähe darunter.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

01.10.2025 um 18:59
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Die Nosferatuspinne,die ich heute morgen kurz vor 5 Uhr fotografiert habe
Zitat von aIrlaIrl schrieb:ist jetzt vermutlich gerade wieder zu sehen.
ich habe beide Bilder zu ChatGPT hochgeladen und vergleichen lassen. Ergebnis: es handelt sich höchstwahrscheinlich um die selbe Spinne, aber nicht um eine Nosferatu, sondern um eine Wolfsspinne sagt die KI 😬

Sie sagt::
Merkmale der Nosferatu-Spinne (Zoropsis spinimana)
• Zeichnung auf dem Carapax: Typisch ist ein sehr auffälliges „Gesichtsmuster“, das viele an eine Totenkopf- oder Fledermausmaske erinnert (daher auch der Name „Nosferatu“).
• Abdomen: Breites, eher fleckiges Muster, nicht so klar als dunkler Streifen abgegrenzt wie bei Wolfsspinnen.
• Beine: Meist gleichmäßig bräunlich mit weniger deutlicher Bänderung.
• Größe: Weibchen bis 2–3 cm Körperlänge, wirkt sehr groß.
• Verhalten: Sitzt oft an Hauswänden, Fensterrahmen oder im Wohnbereich.



Merkmale auf deinen Fotos
• Carapax: kein klares „Gesichtsmuster“, sondern ein heller Mittelstreifen mit dunklen Seiten → spricht gegen Zoropsis.
• Abdomen: deutlicher, länglicher dunkler Mittelstreifen → sehr typisch für Wolfsspinnen (Trochosa/Alopecosa), untypisch für Zoropsis.
• Beine: klar gebändert (hell-dunkel), bei Nosferatu-Spinnen eher einheitlich.



✅ Fazit:
Die Spinne auf deinen Fotos ist sehr wahrscheinlich eine Wolfsspinne (Lycosidae, z. B. Trochosa) und keine Nosferatu-Spinne.
Das wichtigste Merkmal fehlt: das „Gesichtsmuster“ der Nosferatu-Spinne.
Quelle: ChatGPT


3x zitiertmelden

Spinnentiere

01.10.2025 um 19:29
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Eines ist jedoch sicher, der Duft vom Lavendel, der anscheinend Spinnen nicht mögen und fern hält,kann hiermit nicht bestätigt werden. Auf meinem Balkon habe ich einige Lavendel eingepflanzt und habe nachts die Spinnen in der Nähe darunter.
4.7.25

x01Original anzeigen (2,3 MB)

11.7.25

x01Original anzeigen (4,6 MB)


melden

Spinnentiere

01.10.2025 um 20:30
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:aber nicht um eine Nosferatu, sondern um eine Wolfsspinne sagt die KI 😬
Bei derartigem würde ich mich eben nicht auf eine eher allgemeine KI verlassen.
Vergleicht man die Fotos selbst und hat ein bisschen Tierbestimmungserfahrung, sieht man es.

@perttivalkonen
Sehr schöne Fotos, und ja, eine Abneigung von Spinnen gegenüber Lavendel konnte ich auch noch nie feststellen... sondern fand sie schon oft darauf.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

01.10.2025 um 20:34
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Vergleicht man die Fotos selbst und hat ein bisschen Tierbestimmungserfahrung, sieht man es.
Kannst Du das mal konkret ausführen, woran genau man das erkennt?


melden

Spinnentiere

01.10.2025 um 20:42
@RogerHouston

Ich versuche es. An den Formen die vom Muster der Spinne gebildet werden kann man via Pareidolie m.E. den Nosferatu gut erkennen. Genau das
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Das wichtigste Merkmal fehlt: das „Gesichtsmuster“ der Nosferatu-Spinne.
ist m.E. da. Drehst du das Bild um, sodass das helle Gezackte das symmetrisch zur Mitte zwei Hälften hat unten liegt, sieht man den "Nosferatu" deutlich, denn das werden seine "Hände". Darüber (in den Fotos oben darunter) ist das "Gesicht" des Nosferatu, mit den zwei dunklen Flecken die die "Augen" darstellen.
Der in folgendem Bild mit "2" markierte Bereich ist in allen obigen Fotos gut zu sehen:
Wikipedia: Nosferatu-Spinne#/media/Datei:Zoropsis Erkennungsmerkmale.png
(Auch alles andere ist vorhanden, sofern die Körperteile überhaupt auf dem Foto sind.)
Hingegen: bei den Wolfsspinnen findet sich in dem Bereich ein Streifen. Je nach Art ist der Streifen sehr präzise, bei manchen ein wenig ausgeflockt/"krakelig", es gibt evl. daneben ein strahlenförmiges Muster, aber es sieht schon ganz anders aus, weit außerhalb der Variationsbreite der Individuen einer Art. Auch im Körperbau gibt es charakteristische Unterschiede.

Meine Vermutung: Je nach hochgeladenem Bild war die Auflösung zu schlecht oder die Verzerrung zu groß, als dass der ChatGPT-Algorithmus das Muster noch ausfindig machen und vergleichen konnte.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

01.10.2025 um 21:06
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Meine Vermutung: Je nach hochgeladenem Bild war die Auflösung zu schlecht oder die Verzerrung zu groß, als dass der ChatGPT-Algorithmus das Muster noch ausfindig machen und vergleichen konnte.
Das ist natürlich möglich, wobei ich eigentlich davon ausgegangen war, dass die KI das gut kann, auch bei schlechter Auflösung.

Aber anhand Deiner Erklärung sehe ich nun auch den Nosferatu.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

01.10.2025 um 21:09
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:aber nicht um eine Nosferatu, sondern um eine Wolfsspinne sagt die KI 😬
Nein, definitiv keine Wolfsspinne.
Die KI darf man (Gott sei Dank) auch nicht alles glauben. Auch nicht solche Bestimmungs Apps.
Aber was wäre so schlimm,wenn es eine Wolfsspinne wäre ---> 😬?

@perttivalkonen
Deine schönen Bilder sind das beste Beispiel dafür :)


1x zitiertmelden

Spinnentiere

01.10.2025 um 21:25
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Das ist natürlich möglich, wobei ich eigentlich davon ausgegangen war, dass die KI das gut kann, auch bei schlechter Auflösung.
Es gibt spezialiserte machine learning-Anwendungen für die Klassifikation von Fotos oder allgemein Daten, die "sogar" in der Wissenschaft benutzt werden. (Entwickle auch selbst solche, nur nicht für Biologie.)
Nur: Diese sind auf ein vergleichsweise eng gefasstes Gebiet trainiert und erreichen damit sehr gute Performance als eine KI, die einem gleichzeitig sagen soll was man tun soll wenn der Nachbar zu laut ist, einem ein Programm zum Generieren von Fraktalen schreiben soll, einem ein Gericht mit Tofu und Zitrone vorschlägt und nebendrein noch Spinnen bestimmen soll ;)
Zudem: Die Ausgabe erfolgt dann nicht in "schön geschriebener" Textform wie bei ChatGPT, sondern es gibt wesentlich mehr "technische" Werte, anhand der man die Zuverlässigkeit viel besser beurteilen kann.
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Aber was wäre so schlimm,wenn es eine Wolfsspinne wäre ---> 😬?
Nein, wäre es nicht. (Allerdings möchte ich sowas z.B. nicht falsch lernen.)


1x zitiertmelden