Spinnentiere
30.09.2025 um 00:51Viel Spaß mit deinen Spinnen :)aIrl schrieb:Jetzt aber ab ins Bett, ...ach ist das herrlich, soviel Spinnen :) :D
Ich geh jetzt auch schlafen (hoffentlich spinnenlos)
Viel Spaß mit deinen Spinnen :)aIrl schrieb:Jetzt aber ab ins Bett, ...ach ist das herrlich, soviel Spinnen :) :D
Danke :)NONsmoker schrieb:Viel Spaß mit deinen Spinnen :)
Bitte,gern :) Gefallen sie dir ?Raspelbeere schrieb:Danke fürs Einstellen :)
Definitiv. Und ich vermisse die Spinnen hier, sie sind hier selten. (Auf dem Balkon befindet sich hier eine Springspinne, immerhin.)aIrl schrieb:Bitte,gern :) Gefallen sie dir ?
Glaub ich dir, ich würde auch liebend gerne Mal in tropischen oder subtropischen Gebieten auf Spinnensuche gehen. In Deutschland ist das ziemlich "öde", die Artenvielfalt ist in deren anderen Gebieten doch um einiges höher und daher auch der Überraschungsfaktor,was man so findet. Apopo Tropen, man hört nichts mehr von @Whitelatin . Sehr schade, hab mich immer über seine Spinnenfotos gefreut. Wo hälst du dich gerade auf?Raspelbeere schrieb:Und ich vermisse die Spinnen hier, sie sind hier selten
Meinst du, wo ich mich aufhalte, oder wo @Whitelatin sich aufhält und das war noch so mit an ihn gerichtet?aIrl schrieb:Wo hälst du dich gerade auf?
Wo er sich aufhält. Zuletzt war er im Regenwald von Ecuador, glaub ich.Raspelbeere schrieb:wo @Whitelatin sich aufhält
Ja,das weiß ich :)Raspelbeere schrieb:ihn gerichtet?
Ich selbst halte mich nachwievor in der Atacama auf (nicht am "
Aber es sieht doch sehr gleich aus.aIrl schrieb:Darüber hinaus sind beide Fotos in verschiedenen Blickwinkel gemacht worden.
NONsmoker schrieb:Aber es sieht doch sehr gleich aus.
Umso länger ich da nachschaue,umso mehr finde ich Ungleichheiten, aber ich denk auch,dass es gleich ist.Raspelbeere schrieb:Auch ich halte das für das selbe Individuum
aIrl schrieb:Die Nosferatuspinne,die ich heute morgen kurz vor 5 Uhr fotografiert habe
ich habe beide Bilder zu ChatGPT hochgeladen und vergleichen lassen. Ergebnis: es handelt sich höchstwahrscheinlich um die selbe Spinne, aber nicht um eine Nosferatu, sondern um eine Wolfsspinne sagt die KI 😬aIrl schrieb:ist jetzt vermutlich gerade wieder zu sehen.
Merkmale der Nosferatu-Spinne (Zoropsis spinimana)Quelle: ChatGPT
• Zeichnung auf dem Carapax: Typisch ist ein sehr auffälliges „Gesichtsmuster“, das viele an eine Totenkopf- oder Fledermausmaske erinnert (daher auch der Name „Nosferatu“).
• Abdomen: Breites, eher fleckiges Muster, nicht so klar als dunkler Streifen abgegrenzt wie bei Wolfsspinnen.
• Beine: Meist gleichmäßig bräunlich mit weniger deutlicher Bänderung.
• Größe: Weibchen bis 2–3 cm Körperlänge, wirkt sehr groß.
• Verhalten: Sitzt oft an Hauswänden, Fensterrahmen oder im Wohnbereich.
⸻
Merkmale auf deinen Fotos
• Carapax: kein klares „Gesichtsmuster“, sondern ein heller Mittelstreifen mit dunklen Seiten → spricht gegen Zoropsis.
• Abdomen: deutlicher, länglicher dunkler Mittelstreifen → sehr typisch für Wolfsspinnen (Trochosa/Alopecosa), untypisch für Zoropsis.
• Beine: klar gebändert (hell-dunkel), bei Nosferatu-Spinnen eher einheitlich.
⸻
✅ Fazit:
Die Spinne auf deinen Fotos ist sehr wahrscheinlich eine Wolfsspinne (Lycosidae, z. B. Trochosa) und keine Nosferatu-Spinne.
Das wichtigste Merkmal fehlt: das „Gesichtsmuster“ der Nosferatu-Spinne.
4.7.25aIrl schrieb:Eines ist jedoch sicher, der Duft vom Lavendel, der anscheinend Spinnen nicht mögen und fern hält,kann hiermit nicht bestätigt werden. Auf meinem Balkon habe ich einige Lavendel eingepflanzt und habe nachts die Spinnen in der Nähe darunter.
Bei derartigem würde ich mich eben nicht auf eine eher allgemeine KI verlassen.RogerHouston schrieb:aber nicht um eine Nosferatu, sondern um eine Wolfsspinne sagt die KI 😬
Kannst Du das mal konkret ausführen, woran genau man das erkennt?Raspelbeere schrieb:Vergleicht man die Fotos selbst und hat ein bisschen Tierbestimmungserfahrung, sieht man es.
ist m.E. da. Drehst du das Bild um, sodass das helle Gezackte das symmetrisch zur Mitte zwei Hälften hat unten liegt, sieht man den "Nosferatu" deutlich, denn das werden seine "Hände". Darüber (in den Fotos oben darunter) ist das "Gesicht" des Nosferatu, mit den zwei dunklen Flecken die die "Augen" darstellen.RogerHouston schrieb:Das wichtigste Merkmal fehlt: das „Gesichtsmuster“ der Nosferatu-Spinne.
Das ist natürlich möglich, wobei ich eigentlich davon ausgegangen war, dass die KI das gut kann, auch bei schlechter Auflösung.Raspelbeere schrieb:Meine Vermutung: Je nach hochgeladenem Bild war die Auflösung zu schlecht oder die Verzerrung zu groß, als dass der ChatGPT-Algorithmus das Muster noch ausfindig machen und vergleichen konnte.
Nein, definitiv keine Wolfsspinne.RogerHouston schrieb:aber nicht um eine Nosferatu, sondern um eine Wolfsspinne sagt die KI 😬
Es gibt spezialiserte machine learning-Anwendungen für die Klassifikation von Fotos oder allgemein Daten, die "sogar" in der Wissenschaft benutzt werden. (Entwickle auch selbst solche, nur nicht für Biologie.)RogerHouston schrieb:Das ist natürlich möglich, wobei ich eigentlich davon ausgegangen war, dass die KI das gut kann, auch bei schlechter Auflösung.
Nein, wäre es nicht. (Allerdings möchte ich sowas z.B. nicht falsch lernen.)aIrl schrieb:Aber was wäre so schlimm,wenn es eine Wolfsspinne wäre ---> 😬?