Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

28.836 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Tiere, Fotos, Fotografie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

26.05.2023 um 01:12
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:so wird sich über kurz oder lang eben ein neues Gleichgewicht einstellen, selbst wenn eine oder mehrere Arten dabei auf der Strecke bleiben und aussterben.
Die Natur scheint unter ihresgleichen immer einen Weg zu finden, irgendetwas überlebt am Ende immer und passt sich an, oder etwas vollkommen neues entwickelt sich daraus. Mir scheint, als würde dies unterschätzt werden, als bräuchte die Natur Hilfe, aber sie regelt alles von selbst und was diese Regelung kurzzeitig beeinflusst, lässt sie wachsen. :)
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:wie dann 1.Mose1,30 ins Deutsche übersetzt wird. Eben das Gelumpe, das der Mensch nicht haben will.
Ich frage mich echt, was in damaligen Zeiten dann zu Salat gesagt wurde, reines Grünzeug, wie Eisbergsalat, oder Spinat. Aber gut, wenn ich lese dass Spinat ursprünglich aus Persien stammt, dann kannte man das hier womöglich alles noch gar nicht.

Laut Google kann man das Möhrenkraut zu einer sehr würzigen Paste verarbeiten, oder Kräuterbutter. Es soll sogar geschmacksintensiver als seine dranhängende Möhre sein. Das ist echt interessant! :)

All diese Pflanzen zählen als klassisches Unkraut:
vogelmiere
28806578-behaartes-knopfkraut-franzosenk
unkraut-im-rasen-8198-4345-canva-1024x68
Sie sind alle schön, jede Einzelne für sich! :(


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

26.05.2023 um 09:42
A7093E5D-D3BD-48CA-99CE-2D05EB921741Original anzeigen (4,2 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

26.05.2023 um 16:21
Solche schönen Wiesen vermisse ich.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

26.05.2023 um 16:41
Spitzwegerich mit Mini-Bewohner:
20230526 100545Original anzeigen (2,7 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

26.05.2023 um 17:16
Zitat von KarakachankaKarakachanka schrieb am 22.05.2023:Sofern man mit Strom-, Internet- und Wasserausfällen klar kommt und einen Holzofen bedienen kann, ist das Leben traumhaft frei hier.
:D

Nur die Harten ackern erfolgreich im Garten!

Wünsche dir allerdings regelmäßig fallende Nässe!


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

26.05.2023 um 17:23
Zitat von FlaccoonFlaccoon schrieb:Wünsche dir allerdings regelmäßig fallende Nässe!
Bräuchten wir dringend. Bis Ende März wurden wir ersäuft. Seitdem fast kein Regen mehr.

Darf man hier auch ältere Fotos posten? Da hätte ich noch viele schöne. Aber halt nicht frisch fotografiert


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

26.05.2023 um 17:28
Zitat von KarakachankaKarakachanka schrieb:Darf man hier auch ältere Fotos posten?
Aber sicher doch! Immer her mit den Fotos!


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

26.05.2023 um 17:35
IMG-20230524-WA0001Original anzeigen (0,6 MB)

Walisische Steilküste.


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

26.05.2023 um 17:35
Das war noch aus der Zeit, als ich in Zentralbulgarien gelebt hatte. Da konnte ich nicht mal ums Haus rum mit der Motorsense abfräsen, weil alles voll von denen war:


img 8 1685115126230

img 5 1685115101165

img 2 1685115073847


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

26.05.2023 um 17:43
Das war damals (ich war gerade ein paar Tage in Bulgarien) mit meinen alten Hunden an der Donau:


img 7 1685115595253

img 4 1685115580049

img 1 1685115520085


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

26.05.2023 um 17:49
Der Strand von Durankulak im Winter:


img 11 1685116007501

img 8 1685115997388

img 3 1685115981445

img 1 1685115957204


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

26.05.2023 um 17:55
Vollmondstimmung:


IMG 20221010 200713 HDR2

Und jetzt la
IMG 20221010 200653 HDROriginal anzeigen (1,0 MB)

Und jetzt höre ich wieder auf, bevor ich den Thread hier zumülle


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

26.05.2023 um 18:01
Zitat von FlaccoonFlaccoon schrieb:Walisische Steilküste.
Lebst du in Irland? Ich war mal so ne Art Au Pair für Turnierpferde in Donegal. Traumhafte Landschaften


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

27.05.2023 um 13:23
Zitat von KarakachankaKarakachanka schrieb:Lebst du in Irland?
Nee, die Fotos sind von Verwandten, die grad Wales bereisen.
Zitat von KarakachankaKarakachanka schrieb:Traumhafte Landschaften
Absolut!


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

27.05.2023 um 15:46
PXL 20230524 135814080Original anzeigen (3,2 MB)

PXL 20230524 140225843Original anzeigen (1,7 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

28.05.2023 um 10:53
Herumgeraupe:
IMG 20230527 170915Original anzeigen (5,8 MB)
IMG 20230527 170932Original anzeigen (1,7 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

28.05.2023 um 12:50
Oh.
Da waren mal vor Jahren bei uns viele Bäume weiß.
Sah gespenstisch aus.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

28.05.2023 um 17:54
Nagespuren vom Hörnchen.
Immer schön um den Kern rum :)
Wusste nicht, daß Eichhörnchen so auf Äpfel stehen.
Ein Stück Gurke haben sie auch schon probiert, kommt aber nicht so an.

 KK 4889Original anzeigen (0,7 MB)


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

28.05.2023 um 18:54
Am Wegesrand Bocksbart

fcbcb7c8-453b-4cc1-8eab-80bdb76a17c0Original anzeigen (0,9 MB)

Kamille

09855981-9ec3-4f63-b45a-fbb47b24a3f2Original anzeigen (0,5 MB)

Verschiedene Storchschnäbel


9dcbead9-b8f5-494a-9b3d-68b3892c1022

d9fa8127-613d-4e71-887b-3d6ee2507999

Rhododendron


9b3562cd-3488-4f40-a868-4fb5b72cc18e

24c532f2-24e9-4d1a-a6e8-1ab842d16fab

3d678584-9e86-437c-83ce-5456855e0611

Azurjungfer


18a81a3f-c421-447f-a1d7-6553d43618d9

Und noch ein paar Bilder


f191130e-7573-4624-a719-9132b38612aaOriginal anzeigen (0,9 MB)

c0b9bcad-2196-4a63-9fc4-4ea28800c6af

757919ad-ac35-4648-8ddf-da8ece7fef18


a27da273-9cd3-44cc-b748-13f981c133fd

ec265724-89a4-47d5-b811-ae30c9c78c20

50a3719d-c12a-4d1f-a156-9a39d236e02f

52a9c8fc-27e6-469b-be49-05a19b265744

bb24d117-7c9a-484e-b485-3818b5d610ae

07fe3e5f-56c5-4c1c-a1cc-ae304733ac1d

3c1c7688-6dfc-4a8e-bdee-62fa36d34ba5


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

28.05.2023 um 19:08
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Wusste nicht, daß Eichhörnchen so auf Äpfel stehen
Äpfel haben nicht nur Vitamine und Zucker im Angebot, sondern auch Wasser, das für die Viecherln wichtig ist. Hinzu kommt, ein Apfel hat im Durchschnitt 100 Millionen Bakterien. Klingt ja erst mal ungesund, aber das sind besonders viele solcher Art, wie sie auch in z.B. unserem Verdauungstrakt vorkommen. Stark vertreten auch Lactobacillus, den die Industrie erst extra in ihre probiotischen Yoghurts reinstopfen müssen, um uns dann zu erklären, wie gesund es doch sei, über lange Zeiträume hinweg jeden Tag eines ihrer Produkte zu konsumieren.

Auch wenn wir Menschen eine Säugetierart mit abnorm großer (zahlreicher) Darmflora sind, so haben auch die anderen Tiere eine solche und benötigen diese auch. Sicher auch die buschigen Racker. Insofern dürfte auch für die so eine Apfelspeise eine nette Hausapotheke sein, wie die Angelsachsen für den Menschen so treffend sagen "an apple a day keeps the doctor away" - und das nicht, indem man den täglich auf einen zu kommenden Doktor mit einem gezielten Wurf KO schießt, um wegrennen zu können.

Allerdings sollte es dann ein Bio-Apfel sein. Die hochgezüchteten und gespritzten Industrie-Äpfel haben zwar ebenfalls 100 Millionen Bakterien, jedoch 1) weniger verschiedene Bakterienarten, 2) weniger nützliche, den Lactobazillus kaum oder gar nicht, 3) dafür verschiedene potentielle Krankheitserreger wie Shigella (allerdings reicht die Dosis eines oder mehrerer Äpfel nicht, um als Mensch die Shigellose, ne Art Bakterien-Ruhr, zu bekommen). Eichkater allerdings sind sehr viel kleiner, daher ---> gern auch mal nen Bio-Apfel für sie opfern.

https://www.spektrum.de/news/100-millionen-bakterien-pro-apfel/1662254


1x zitiertmelden