Orte
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Okkulte Stätten und Ereignisse in Sachsen (Sommersonnenwende)

2 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Okkultismus, Sachsen, Okkulte Stätten ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1

Okkulte Stätten und Ereignisse in Sachsen (Sommersonnenwende)

05.03.2025 um 01:13
Guten Tag an alle,

ich beschäftige mich seit einer Weile mit diversen okkulten Themen und der Geschichte dazu. Im Sommer diesen Jahres möchte ich einen Freund besuchen welcher sich auch mit dem Thema identifizieren kann.
Dieser Freund wohnt in der Nähe von Riesa/Meißen in Sachsen. Kann mir vielleicht jemand eine Info zu okkulten Stätten oder Ereignissen in der Umgebung geben?
Der Zeitpunkt meines Besuches würde zufälligerweise auch auf die Sommersonnenwende fallen ;)

Vielen Dank an jeden der helfen kann und möchte!


melden

Okkulte Stätten und Ereignisse in Sachsen (Sommersonnenwende)

13.08.2025 um 18:24
Da ich in Sachsen aufgewachsen bin
gibt es einige Orte, die aufgrund ihrer Geschichte oder mysteriösen Atmosphäre als "okkulte Orte" gelten. Dazu gehören verlassene Orte wie die Burgruine Oybin, die Klosterruine Nimbschen, aber auch Orte in der Natur wie die Schwedenlöcher und die Bastei in der Sächsischen Schweiz.
Verlassene Orte (Lost Places):
Burg und Kloster Oybin:
Die Ruinen von Burg und Kloster auf dem Berg Oybin strahlen eine geheimnisvolle Atmosphäre aus und ziehen Besucher an, die sich für Geschichte und Mystik interessieren.
Klosterruine Nimbschen:
Die Ruine des ehemaligen Klosters ist ein Ort der Ruhe und Stille, der viele Besucher anzieht, die sich von der historischen Bedeutung und der mystischen Aura angezogen fühlen.
Druckereimaschinenwerk Leipzig:
Das verlassene Druckereimaschinenwerk in Leipzig ist ein Lost Place, der durch seine industrielle Vergangenheit und die verlassenen Maschinen eine besondere Atmosphäre hat.
Burgruine Elsterberg:
Die Ruine der Burg Elsterberg ist ein weiterer Lost Place, der durch seine Geschichte und die verfallenen Mauern eine mystische Anziehungskraft ausübt.
Burgruine Körse:
Die Ruine der Burg Körse ist ein weiterer Lost Place, der durch seine Lage und den Verfall eine besondere Atmosphäre bietet.
Natürliche Orte:
Schwedenlöcher:
Die Schlucht in der Sächsischen Schweiz ist ein mystischer Ort, der durch seine engen Felsspalten und die dichte Vegetation eine besondere Atmosphäre hat.
Bastei:
Die Felsformation Bastei ist ein bekanntes Ausflugsziel in der Sächsischen Schweiz, das durch seine atemberaubende Aussicht und die mystische Umgebung viele Besucher anzieht.
Elbsandsteingebirge:
Das gesamte Gebiet des Elbsandsteingebirges ist bekannt für seine bizarren Felsformationen und die dichte Natur, die eine mystische Atmosphäre erzeugt.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Orte: Geisterhäuser und Paranormales in Leipzig
Orte, 10 Beiträge, am 11.07.2024 von Enti
Buck_Cherry am 21.07.2018
10
am 11.07.2024 »
von Enti
Orte: Lost Places Sachsen
Orte, 2 Beiträge, am 17.09.2024 von Ups...
Ups... am 13.09.2024
2
am 17.09.2024 »
von Ups...
Orte: Spukorte in Sachsen
Orte, 188 Beiträge, am 29.06.2021 von LyraMireau
stadtschamane am 29.08.2010, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
188
am 29.06.2021 »
Orte: Lost Places in Sachsen
Orte, 51 Beiträge, am 23.01.2020 von Cachercalli
Danner am 09.05.2015, Seite: 1 2 3
51
am 23.01.2020 »
Orte: Magische Orte in Niedersachsen
Orte, 4 Beiträge, am 27.11.2016 von Saxnot555
Naggam am 25.11.2016
4
am 27.11.2016 »