Ufologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Schwarze fliegende Kugel

106 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Schwarz, Kugel, Flugobjekt ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Schwarze fliegende Kugel

31.07.2025 um 22:01
@ayahuaska
Danke für den Link, der auch eine geschätzte Höhe von 15 Metern beschreibt.
Mein Objekt schwebte jedoch nicht, es flog.


melden

Schwarze fliegende Kugel

31.07.2025 um 22:03
@Nemon
Die Höhenangabe ist geschätzt.
Ich habe keine Ahnung was es war. :)


melden

Schwarze fliegende Kugel

01.08.2025 um 00:14
da ich viele Jahre mit nem Heißluftballon unterwegs war, und wir da vor dem Start immer schwarze Luftballons steigen ließen um die Windrichtung und stärke auch weiter oben zu sehen, weiß ich sehr gut das ein Luftballon niemals horizontal fliegt, egal wie stark der Wind ist, einzige Ausnahme, wenn er so gut wie leer ist und nicht mehr steigt aber noch genug Gas hat um auch nicht ganz zu sinken, aber in diesem "neutralen" Zustand, ist er beim leichtesten Lufthauch in Bewegung und diese Bewegung ist NIEMALS so gleichmässig das man ihn nicht als Ballon erkennen würde, nur eine massive Kugel die auch ein bisschen was wiegt, kann bei Wind sichtbar stabil fliegen, aber niemals ein Ballon, der nur ein paar Gramm wiegt

dazu kommt, ein Wind mit 30 km/h ist schon ziemlich kräftig und das würde einen Ballon noch mehr zum "tanzen" bringen, und ein Ballon ist immer so schnell wie der Wind, wenn also fast kein Wind geht, kann der Ballon keine 30 Km/h schnell sein, somit sind Ballons unmöglich bei einer angeblich horizontalen Sichtung bei der er völlig gerade fliegt, das muß etwas schwereres sein


melden

Schwarze fliegende Kugel

01.08.2025 um 10:05
@ufosichter
Ich halte meinen Ballon für einen klaren Beweis dagegen. Bis auf die Rotation um die eigene Achse fliegt er schnurgerade. (Weitere Beispiele ziehe ich jetzt mal nicht heran, aber ich habe schon noch welche im Hinterkopf). Was sagst du dazu?


1x zitiertmelden

Schwarze fliegende Kugel

01.08.2025 um 11:46
@KL
@ufosichter

Ich habe es jetzt mal auf die Schnelle ein bisschen recherchiert. Oberflächlich, bin ja kein Meterologe. Der Aspekt des Gewichts eines Ballons scheint davon unabhängig irrelevant, zumindest in den Größenordnungen, die hier infrage kommen. Die Vorstellung, dass nur „schwere“ Ballons eine lineare Flugbahn einnehmen können, ignoriert die physikalischen Realitäten der Atmosphäre. Ein Ballon ohne Antrieb oder Steuerung ist vollständig dem Medium ausgesetzt, in dem er sich bewegt – also der Luft und ihren Strömungen. In diesem Kontext ist der Wind die übermächtige Kraft. Selbst ein „schwerer“ Ballon (was in diesem Maßstab ohnehin relativ ist) bleibt extrem leicht im Verhältnis zur ihn umgebenden Luftmasse und reagiert entsprechend sensibel auf jede Strömung. Er hat ferner keine "eigene" Geschwindigkeit, sondern ruht in sich, wird aber mit dem Strom getragen (weiß nicht, wie man das fachlich ausdrücken würde).

Ohne jetzt vertiefend Quellen untersucht zu haben: Es deutet sich, dass gerade im Vorfeld einer Sturmfront – wie es bei meiner Sichtung der Fall war – sich in bodennahen Höhen (z. B. 15 - 100 m) durchaus gleichmäßige, horizontal gerichtete Windfelder ausbilden können. In solchen Situationen ist es absolut plausibel, dass ein Ballon – unabhängig von seinem Gewicht – eine geradlinige, gleichmäßige Flugbahn zeigt. Unregelmäßig geformte Ballons oder "odd shaped", mir fällt es gerade auf Deutsch nicht richtig ein, trudeln dabei unter Umständen nicht, sondern werden in eine (stabilisierende) Rotation gebracht. Wie mein Beispiel zeigt.


melden

Schwarze fliegende Kugel

01.08.2025 um 13:45
Zitat von NemonNemon schrieb:Was sagst du dazu
das man auf dem Video von dir von 2020 sofort erkennt das es ein Ballon ist, bzw mehrere zusammen gebundene, das Ding ist ja etwas unförmig

ob er wirklich horizontal dahin fliegt kann man auf dem Video nicht erkennen, genauso wenig wie leichte Taumelbewegungen, die werden durch den Verwackelschutz glatt gebügelt, das einzige was man sicher erkennt, das sich das Gebilde ungleichmässig dreht


das Gewicht spielt schon eine Rolle, denk einfach mal an eine fallende Feder, die wird sich immer irgendwie drehen, genauso taumelt ein Gramm schwerer Ballon immer im Wind, er hat ihm einfach im Verhältnis zur Größe kein Gewicht entgegen zu setzen, aber viel Angriffsfläche

beim großen Heissluftballon der viel schwerer ist und auch immer senkrecht bleibt, dadurch das unten der Korb dran hängt, gibts kein taummeln, der bewegt sich ganz sanft mit der Luft mit, allerdings gibts da das Problem bei starken Böen kann es die Hülle eindrücken, da er eben durch das hohe Gewicht sehr träge ist, in so einem Fall verliert der Ballon dann schlagartig viel heiße Luft, im Extremfall fällt er dann erstmal sehr stark ab,

wenn die Beule zu stark ist, kann der Pilot dann auch kaum mehr nachheizen, sonst würde er in die Hülle ein Loch rein brennen, so ist die Gefahr eines harten Aufschlags in so einem Fall recht hoch, aus diesem Grund bleiben Ballone bei so schlechtem Wetter auch aufm Boden, kein verantwortungsvoller Pilot wird bei starkem Wind starten, aber gerade bei Fahrten am Morgen kann es passieren das man über ein Waldstück kommt wo man nicht landen kann, wenn dann im Sommer die Thermik einsetzt, dann kann es schon mal ungemütlich werden

jedenfalls kann ein normaler Luftballon niemals völlig ruhig und waagrecht geradeaus fliegen, der hat immer das bestreben nach oben zu steigen, außer er ist schon stundenlang unterwegs und hat eben gerade noch so viel Auftrieb das er die Höhe hält, aber auch da reicht der leichteste Luftzug das er schwankt

ich arbeite ja viel auf der Messe, dort fliegen ja auch oft Luftballons in den Hallen rum, am Abend hängen sie noch alle an der Hallendecke, am nächsten Tag kommen sie dann langsam wieder runter, da bleiben sie dann manchmal sogar knapp überm Boden stehen, sobald das dünne Band das unten dran hängt den Boden berührt, ich trag sie dann manchmal raus und schneide das Band ab, dieses eine oder zwei Gramm weniger lässt den Ballon wieder langsam steigen, wenn ich das mal wieder mache und ich dran denke, mach ich dir ein Video aus nächster Nähe damit siehst das so ein Ballon niemals ganz ruhig fliegt bei Wind

da bräuchtest schon einen Ballon der das Gewicht eines Fußball hat, damit der einigermaßen ruhig im Wind fliegt, aber da passt nicht so viel Gas rein das der aufsteigt

im Heißluftballon hast z.B. 4000 Kubikmeter Luft die dann rund 600-700 kg tragen kann, mit Korb, Hülle, Flaschen bist dann bei über 1t Gesamtgewicht, je nach Außentemperatur im Winter geht mehr als im Sommer, im Ballon hast um die 100 Grad, je kälter es draußen ist, um so mehr Differenz, also trägt er mehr

aber diese 1000 kg sind halt für normalen Wind schon eine Masse die sich nur träge bewegen lässt, ein 10 Gramm Luftballon hingegen fliegt da schon wild umher


1x zitiertmelden

Schwarze fliegende Kugel

01.08.2025 um 14:21
Zitat von ufosichterufosichter schrieb:das man auf dem Video von dir von 2020 sofort erkennt das es ein Ballon ist, bzw mehrere zusammen gebundene, das Ding ist ja etwas unförmig
Wenn man das schon ganz klar als Ballon erkennt (es ist ganz klar eine einzelne 9 oder 6), erkennt man einen Ballon-Ballon (kugelförmig) ja wohl erst recht sofort ;)

Ansonsten: Ich bleibe einstweilen bei meinen Einschätzungen.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Ufologie: Beängstigender Vorfall im Garten - Eindringlicher Sound von oben
Ufologie, 38 Beiträge, am 10.02.2022 von Inv3rt
Kephalopyr am 25.09.2021, Seite: 1 2
38
am 10.02.2022 »
von Inv3rt
Ufologie: Geradlinige Lichter - Satelliten
Ufologie, 18 Beiträge, am 14.10.2020 von SchuhmannFu
meteora am 31.03.2020
18
am 14.10.2020 »
Ufologie: Meine "Sichtung" als Teenager
Ufologie, 1 Beitrag, am 19.09.2019 von Tmb26
Tmb26 am 19.09.2019
1
keine Antworten
Ufologie: Rakete, Drohne oder Flugzeug?
Ufologie, 74 Beiträge, am 21.04.2015 von FearTheLights
lowbob am 18.04.2015, Seite: 1 2 3 4
74
am 21.04.2015 »
Ufologie: Komische Scheibe in Höhe von Flugzeug
Ufologie, 83 Beiträge, am 31.05.2015 von Hunterxgon
C0nn0r am 21.05.2012, Seite: 1 2 3 4 5
83
am 31.05.2015 »