Ufologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

397 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: UFO, Aliens, Außerirdische ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

17.07.2025 um 11:16
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Also 40 Jahre Reisezeit halte ich trotz meines Optimismus für positiv gesagt zu wage
Man könnte auch sagen, das hat keinerlei realistische Basis. Da wird einfach 'ne Zahl rausgehauen, gewürzt mit "in der Zukunft wird alles möglich sein" und schon steht das so im Raum, als hätte das irgendeine realistische Grundlage. :) Einfach nur Fantasie-Produkte. :)
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Ich denke nur mit neuer, viel besserer Antriebstechnik sind solche Reisen in unter 1000 Jahren überhaupt realistisch.
Jaja klar. Und mit noch viel viel besserer Antriebstechnik geht das auch über's Wochenende.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Three body Problem?
Versteh' ich nicht, was du mir damit sagen willst.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

17.07.2025 um 11:34
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Man könnte auch sagen, das hat keinerlei realistische Basis. Da wird einfach 'ne Zahl rausgehauen, gewürzt mit "in der Zukunft wird alles möglich sein" und schon steht das so im Raum, als hätte das irgendeine realistische Grundlage. :) Einfach nur Fantasie-Produkte. :)
Alles wird nie möglich sein. Viel mehr halte ich für möglich.

40 Jahre sind zu optimistisch.

Was ist realistisch, können wir wohl heut noch nicht genau sagen.
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Jaja klar. Und mit noch viel viel besserer Antriebstechnik geht das auch über's Wochenende.
Warum jetzt ins lächerliche ziehen?

Wenn ggf Trappist mal ein Anflugkandidat sein sollte, und dieser ca 40LJ entfernt ist, dann benötigt man "nur" 0,5% der Lichtgeschwindigkeit um in 800 Jahren dort zu sein. 1% Wären schon 400 Jahre. 2% 200 Jahre.

Wenn man die technische Entwicklung betrachtet halte ich 1 % für durchaus machbar.
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Versteh' ich nicht, was du mir damit sagen willst.
Warum du Alpha Centauri als Ziel ausschließt? Ist es wegen dem 3 Sternen System?


2x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

17.07.2025 um 12:17
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Wenn ggf Trappist mal ein Anflugkandidat sein sollte, und dieser ca 40LJ entfernt ist, dann benötigt man "nur" 0,5% der Lichtgeschwindigkeit um in 800 Jahren dort zu sein.
Schön, dass du abermals ein Beispiel gibst, anhand dessen klar wird, wie unrealistisch das aktuell ist. :)

"Nur" 0,5% Der Lichtgeschwindigkeit?! Die willst du jetzt realistisch wie erreichen? Es gibt solche Antriebe nicht. Allerhöchstens als theoretische Möglichkeit.
Dann hast du einen theoretischen Antrieb. Nun braucht man aber noch ein riesiges Raumschiff. Und der Antrieb reicht dann immer noch? Na egal.
Bauzeit des Schiffes?

Nur 800 Jahre Reisedauer?! Da haste dich verrechnet - das sind 8000 Jahre!

Und wieder die Frage - wofür? Ohne Not wird das nie passieren.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Warum jetzt ins lächerliche ziehen?
Weil die Art des Herangehens und der Beurteilung der Möglichkeiten einfach nur lächerlich ist. Da gibt es außer irgendwelchen wild in die Debatte geworfene Zahlen ohne konkreten Hintergrund nichts wirklich ernsthaft zu Diskutierendes bisher.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Warum du Alpha Centauri als Ziel ausschließt? Ist es wegen dem 3 Sternen System?
Weil es da nichts gibt, wofür sich der ganze Aufwand lohnen würde - Stand jetzt.


2x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

17.07.2025 um 12:32
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Nur 800 Jahre Reisedauer?! Da haste dich verrechnet - das sind 8000 Jahre!
ach, was sind schon 8000 Jahre (ironie off)
Die Zivilisation selbst ist zwar noch nicht mal so alt, aber sicherlich lassen sich künftig Reisen planen, die so dermaßen lange dauern...Meine Fresse Leute.
Wir bekommen in Deutschland noch nicht mal nen Flughafen halbwegs reibungslos gebaut, die Schulen schauen aus wie unter aller Sau und als junges Mädel brauchst du dich langsam in kein Freibad mehr trauen.
Vielleicht sollte man sich erstmal darum kümmern.

Und selbst, woran ich meine Zweifel habe, jemals die oben genannten Geschwindigkeiten erreicht oder gar übertroffen werden, von mir aus um das 10 Fache, dann wird das niemals praktisch umsetzbar sein.
Nochmal Stichwort "Mensch".
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Wenn man die technische Entwicklung betrachtet halte ich 1 % für durchaus machbar.
Wie kommst du da drauf?
Wer sagt dir, dass die technische Entwicklung linear so weiter laufen wird wie aktuell?
Vielleicht bomben wir uns irgendwann im dritten Weltkrieg in die Steinzeit zurück oder irgendeine super intelligente KI dreht durch und entscheidet, dass Menschen keine Daseinsberechtigung mehr hat.
Oder oder oder.

Viel Meinung, wenig Ahnung..


2x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

17.07.2025 um 13:14
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Und wieder die Frage - wofür? Ohne Not wird das nie passieren.
Antrieb hin oder her, das können wir nur spekulieren, bin ich bei dem Dafür bei dir. Not wird wohl ein treibender Faktor sein.
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Weil die Art des Herangehens und der Beurteilung der Möglichkeiten einfach nur lächerlich ist. Da gibt es außer irgendwelchen wild in die Debatte geworfene Zahlen ohne konkreten Hintergrund nichts wirklich ernsthaft zu Diskutierendes bisher.
Naja. wenn du auf dem Threadnamen guckst, wird klar, das hier ziemlich viel Spekulationsanteil vorherrschen muss.
Egal ob technische Entwicklung, oder Notwendigen und dessen Eintreten, oder auch Zahlen....
Zitat von dotsdots schrieb:Wie kommst du da drauf?
Weil es Firmen gibt die sich damit beschäftigen, Organisationen wie ESA und Nasa die die Projekte unterstützen.

ein Beispiel Wikipedia: Breakthrough Starshot auch wenn ja wieder zu spekulieren ist, wann ein solches Projekt praktische Realität sein kann.

Ebenso Wikipedia: Ionenantrieb

Es ist doch nicht lächerlich zu erwarten/vermuten, dass Projekte Durchbrüche bringen und Ziele dieser Projekte erreicht oder evtl in gewissen Zeitschienen übertroffen werden?!


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

17.07.2025 um 13:30
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:ein Beispiel Wikipedia: Breakthrough Starshot auch wenn ja wieder zu spekulieren ist, wann ein solches Projekt praktische Realität sein kann.
Das ist nur geeignet um Mini-Sonden zu beschleunigen. Das hat so gar nichts mit der hier diskutierten Reise von Menschen in andere Sternensysteme zu tun.
Aber selbst dieses Projekt ist nur hypothetisch, keine konkrete Umsetzung geplant.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Ebenso Wikipedia: Ionenantrieb
Auch der Ionenantrieb wird niemanden in angemessener Zeit zu anderen Sternensystemen bringen. Der ist nur für innerplanetare Flüge gedacht.
Die Geschwindigkeiten sind viel zu gering und die Beschleunigung erst recht, um z.B. zum Centauri-System zu gelangen.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Es ist doch nicht lächerlich zu erwarten/vermuten, dass Projekte Durchbrüche bringen und Ziele dieser Projekte erreicht oder evtl in gewissen Zeitschienen übertroffen werden?!
Also wenn, dann vermuten - erwarten kann man meiner Meinung nach nichts.
Meine Kritik richtet sich ja auch nicht gegen eine intelligente und realistische Betrachtung der Möglichkeiten, sondern gegen eine "In der Zukunft ist alles möglich" - Diskussion.


2x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

17.07.2025 um 14:15
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Das ist nur geeignet um Mini-Sonden zu beschleunigen. Das hat so gar nichts mit der hier diskutierten Reise von Menschen in andere Sternensysteme zu tun.
Aber selbst dieses Projekt ist nur hypothetisch, keine konkrete Umsetzung geplant.
gagitsch schrieb:
Ebenso Wikipedia: Ionenantrieb
Auch der Ionenantrieb wird niemanden in angemessener Zeit zu anderen Sternensystemen bringen. Der ist nur für innerplanetare Flüge gedacht.
Die Geschwindigkeiten sind viel zu gering und die Beschleunigung erst recht, um z.B. zum Centauri-System zu gelangen.
Ich frage mich nur, warum du da bei den genannten oder grundsätzlich auszuschließen scheinst, da eine praktikable Umsetzung erfolgen kann?

Das wir das nicht zu Lebzeiten erleben ist wohl klar.
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Also wenn, dann vermuten - erwarten kann man meiner Meinung nach nichts.
Da kann ich mitgehen. GGF war ich dann bei mancher Wortwahl zu Euphorisch ;)


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

17.07.2025 um 14:41
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:eine "In der Zukunft ist alles möglich" - Diskussion.
das erinnert mich an die 60er jahre!
erste "behundete" fluggeräte umrunden die Erde -
dann der erste Mensch im "Kosmos" - Mars und Venus werden erkundet!

mein Gott, was wurde da geschwärmt und euphorisiert, was "wir alles da oben auf die reihe kriegen"!

mal schauen, wie und ob das weitergeht.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

17.07.2025 um 19:09
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Ich frage mich nur, warum du da bei den genannten oder grundsätzlich auszuschließen scheinst, da eine praktikable Umsetzung erfolgen kann?
Irgendwie verstehe ich die Frage nicht. Kannste das mal anders formulieren?


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

17.07.2025 um 21:17
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Irgendwie scheinst Du einen Faible für völlig ungeeignete, lebensfeindliche "Lebens"-Räume zu haben.
Hast du mir eine Erde 2.0, dann bitte herdamit. Diese sollte aber nicht gerade 12Mrd Lichtjahre entfernt sein.
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Erst der Mars, der im Vergleich zu einer irdischen Sondermülldeponie immer noch lebensfeindlicher abschneidet, nun "Alpha Centauri".
Der Mars wird kommen, da gehe ich mit dir eine Wette ein. Leider wirst du das wohl nicht mehr erleben....
Zudem spielt es doch keine Rolle ob diese auf einem Wüstenplanet landen, klar wäre es schön würden diese Strände wie in Italien vorfinden und Alienbadende nixen. :) :) ;)
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Mal vorsichtig nachgefragt: was willst du da? Gibt es da irgendeinen tollen Planeten, zu dem es dich hinzieht?
Ich werde nicht dorthin gehen, zuwenig Credits. Sportlich würde ich das mit einem kleinen Training sicher rocken.
Wie gesagt, die sportliche kannst trainieren, die Psychische wird wohl herausfordender.
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Und 40 Jahre Reisezeit?!
Wo steht 40 Jahre Reisezeit? Lies doch mal meine Berichte voll und ganz, da merke ich wieder das du nix verstanden hast. ;)
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Ganz ehrlich - nichts von dem, was du hier so erzählst hat irgendwas mit der Realität zu tun. Alles zur SciFi-Fantasien
Genau du weisst was Realität ist, dann bist du der grösste Witz. :)
Zitat von Alien_pnsAlien_pns schrieb:mal schauen, wie und ob das weitergeht.
Wie schon gesagt, die frage ist nicht ob, die frage wird sein "wann".
Und das sich einige Projekte verzögern, das ist Menschlich und der lauf der Dinge. :)
Zitat von dotsdots schrieb:Wir bekommen in Deutschland noch nicht mal nen Flughafen halbwegs reibungslos gebaut, die Schulen schauen aus wie unter aller Sau und als junges Mädel brauchst du dich langsam in kein Freibad mehr trauen.
Was hat das mit der Raumfahrt zu tun?
Zitat von dotsdots schrieb:Vielleicht sollte man sich erstmal darum kümmern.
Kannst dich ja darum kümmern, also geh und regle das. Sollte doch einfacher sein als das hier besprochene, es halte dich keine Sau auf.
Zitat von dotsdots schrieb:Und selbst, woran ich meine Zweifel habe, jemals die oben genannten Geschwindigkeiten erreicht oder gar übertroffen werden, von mir aus um das 10 Fache, dann wird das niemals praktisch umsetzbar sein.
Meine Grossmutter sagte zu mir immer, "sag NIE niemals" es kommt der Tag an dem du das bereust. ;)
Zitat von dotsdots schrieb:ach, was sind schon 8000 Jahre (ironie off)
Wird im möglichen sein, mit einem Generationenraumschiff. Zumal Theoretisch wird es die Zukunft richten. Was du nicht begreifst, ist das wir nicht am ende sind, sondern erst am Anfang. Die Luft gegen oben ist noch riesen gross. Aber hier ist es eben für uns beide Spekulation, denn wir werden es beide nicht mehr erleben. Schade, sonst hättest du dich vor mir verneigen können. ;)
Zitat von dotsdots schrieb:Vielleicht bomben wir uns irgendwann im dritten Weltkrieg in die Steinzeit zurück oder irgendeine super intelligente KI dreht durch und entscheidet, dass Menschen keine Daseinsberechtigung mehr hat.
Was hast du für eine pessimistische Einstellung, also da du weisst das dein Leben "nur" 100 Jahre dauerst wenn es gut kommt, kannst es ja jetzt schon beenden, du weisst ja das es zu ende geht, warum also noch warten und leiden? ;)

Deswegen aufgeben? Ich sicherlich nicht.

Ja und vielleicht Beamen wir uns nach Raca Centrpolis im Sternensystem Savataronga das 18Mrd. Lichtjahre entfernt ist, anstatt uns auszulöschen, könnte auch in die andere Richtung Exponential laufen, anstatt in eine Auslösch Explosion. :) Wenn du überhaupt verstehst was ich geschrieben habe. ;)


2x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

17.07.2025 um 22:38
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Der Mars wird kommen, da gehe ich mit dir eine Wette ein. Leider wirst du das wohl nicht mehr erleben....
Niemals. Jedenfalls nicht für mehr als ein paar Menschen für ein paar Monate.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Schade, sonst hättest du dich vor mir verneigen können. ;)
Oder anders formuliert: Weil niemand sehen kann, wie falsch du liegst, kannst du hier groß rum tönen. ;-)


melden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

17.07.2025 um 23:17
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Hast du mir eine Erde 2.0, dann bitte herdamit.
Auf meine Anmerkung, dass du nur
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:völlig ungeeignete, lebensfeindliche "Lebens"-Räume
anvisierst, antwortest du, ob ich eine Erde 2.0 hätte?

Wo liegt da jetzt der Sinn? Wenn es irgendwo nix gibt, wofür es sich lohnt mit extremst großem Aufwand hin zu reisen, dann lass ich das doch bleiben, auch wenn ich keine Erde 2.0 habe. Was erzählst du nur für einen Unsinn! :)
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Der Mars wird kommen, da gehe ich mit dir eine Wette ein. Leider wirst du das wohl nicht mehr erleben....
Zudem spielt es doch keine Rolle ob diese auf einem Wüstenplanet landen, klar wäre es schön würden diese Strände wie in Italien vorfinden und Alienbadende nixen.
Bist du deutscher Muttersprachler? Wenn ja, verbiete ich mir solch hingegöbelte Grammatik-Katastrophen. Wenn nicht, naja, sei's verziehen.

Inhaltlich: der Mars ist, wie dir nun schon 100x gesagt und begründet wurde, nicht eben nur ein Wüstenplanet, sondern ein absolut lebensfeindlicher Ort für Menschen.
Fehlende Schwerkraft, Strahlung, giftiger Boden, keine Atmosphäre, kein Magnetfeld, ...

Du ignorierst alles und wiederholst immer nur deinen Unsinn von Mars-Kolonien und Aufbruch der Menschheit zu fernen Planeten.
Deine Fantastereien seien dir ja gegönnt, aber stell den Quatsch hier nicht als Fakt hin, der eintreten wird, wenn nur genug Zeit vergeht.

Auch in dieser Rubrik solltest du Argumente bringen und nicht nur deine Wunschträume gebetsmühlenartig als realistische Möglichkeit verkaufen.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Genau du weisst was Realität ist, dann bist du der grösste Witz.
Im Gegensatz zu dir weiß ich aber offensichtlich, was realistisch ist und was reine Fantasie ist. Was du von dir gibst, hat halt keine tragfähige Substanz - dein Hauptargument ist "In der Zukunft kann alles Mögliche möglich sein".

Ist zwar nicht ganz falsch, bietet aber keinerlei Grundlage für eine sinnvolle Diskussion.

Und das zieht sich halt durch alle deine "Beiträge" - sinnlos und nur dahin-fantasiert.


melden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

18.07.2025 um 08:50
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Irgendwie verstehe ich die Frage nicht. Kannste das mal anders formulieren?
Ich meine, warum du eine Entwicklung, Weiterentwicklung oder gar eine großen Durchbruch hier als Unrealistisch zu betrachten scheinst.

Der Ionen-Antrieb und Sonnensegel sind ja zumindest Projekte die Potenzial haben.

Und jedes Potenzials ist erweiterbar.

Ich selbst denke auch nicht, dass ein Sonnensegel ein Generationenraumschiff fortbewegt, aber Andere Antriebe sind da schon Kandidaten, vorausgesetzt es gibt Weiterentwicklung.

Und ich gehe von stetiger Weiterentwicklung aus, auch wenn nicht klar ist in welchem linearen oder nicht linearen Zeiträumen hier Erfolge zu verzeichnen sind.


2x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

18.07.2025 um 09:05
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Ich selbst denke auch nicht, dass ein Sonnensegel ein Generationenraumschiff fortbewegt, aber Andere Antriebe sind da schon Kandidaten, vorausgesetzt es gibt Weiterentwicklung.
Welche anderen Kandidaten sollen das sein? Um ein Raumschiff in der "Größe des Saarlandes" auf einen relevanten Bruchteil der Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen, steuern zu können und abzubremsen bei Ankunft? Mir fällt da nicht sonderlich viel ein, vielleicht wäre das rein rechnerisch mit irgendeiner Orion Variante möglich.
Aber sonst? Bei den Größenordnungen um die es geht?


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

18.07.2025 um 09:15
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Ich meine, warum du eine Entwicklung, Weiterentwicklung oder gar eine großen Durchbruch hier als Unrealistisch zu betrachten scheinst.
Ich halte doch eine fortschreitende technische Weiterentwicklung nicht für unrealistisch. Wüsste nicht, wo ich das gesagt haben sollte.
Mich nervt nur dieser fahrige Diskussionsstil, wo alles in einen Topf geschmissen wird, und nichts konkret beleuchtet wird, Hauptsache am Ende ist ein Generationenraumschiff mal eben 8000 Jahre unterwegs - wohin, warum und wie - egal. Irgendwas mit Zukunftsantrieb und irgendeinem Pathos wie "Aufbruch der Menschheit ... blablabla".

Und auch hier bzw. du auch gerade ganz konkret:
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Der Ionen-Antrieb und Sonnensegel sind ja zumindest Projekte die Potenzial haben.
Hatte ich schon gesagt, dass beide Technologien nicht geeignet sind zu anderen Sternensystemen zu reisen. Weil der technische Ansatz dafür gar nicht konzipiert ist. Und was kommt zurück? "Könnte sich ja weiterentwickeln".

Ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren, aber Ionenantrieb ist rein vom Konzept, von der Beschleunigungsrate und dem mitzuführenden Treibstoff nicht geeignet dafür. Wenn du besseres technisches Know How hast, dann argumentiere, warum ich falsch liege.

Die von dir erwähnte Sonnensegel-Geschichte soll Minisonden beschleunigen - keinesfalls größere Raumschiffe, die im übrigen ja auch gar nicht mehr abbremsen könnten am Ziel, davon mal ab.

Auch hier keine inhaltliche Auseinandersetzung mit meiner Kritik, sondern nur eine Wiederholung "aber aber Breakthrough Starshot !!eins11".


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

18.07.2025 um 09:20
Viele Fragen ;)
Zitat von paxitopaxito schrieb:Welche anderen Kandidaten sollen das sein?
Elektrisch energetische Antriebe sind wohl die besten Kandidaten da Sonnensegel mehr als Riesig sein müssten und chemische Antriebe zu viel Transportkapazität benötigen würden, vermute ich.

Aber ich kann da ja keine 100% Aussage treffen und Weiterentwicklung wäre eine Notwendigkeit.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Um ein Raumschiff in der "Größe des Saarlandes" auf einen relevanten Bruchteil der Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen, steuern zu können und abzubremsen bei Ankunft?
Welche Größe ein Raumschiff hat, kann ich nicht einschätzen. Das Saarland als Raumschiff hatte ich nicht ins Spiel gebracht.
Das Bremsen aber ggf auch beschleunigen ist ja bereits seit Jahrzehnten möglich zb Durch Gravitationsmanöver oder später bei Nähe zum Planeten ggd Atmosphärenbremsungen, falls nötig? Wobei für das Generationsraumsschiff wird es wohl nicht nötig oder möglich sein in eine Atmosphäre einzudringen.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Mir fällt da nicht sonderlich viel ein, vielleicht wäre das rein rechnerisch mit irgendeiner Orion Variante möglich.
Auch Pulsantriebe könnte eine Möglichkeit sein, aber wie bei allen Triebwerken ist dort nicht nur die erste praktische Umsetzung nötig sondern viel Weiterentwicklung um Generationsraumschiffe antreiben zu können.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Aber sonst? Bei den Größenordnungen um die es geht?
Ich sagte ja, jede Art die vorstellbar ist, ist aktuell entweder Theorie oder muss weiterentwickelt werden.

Aktuell mit der Technik die wir haben ist, es maximal schwierig.
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Ich halte doch eine fortschreitende technische Weiterentwicklung nicht für unrealistisch.
Ok, so meinte ich es auch nicht, sry. Gefühlt hast du aber die nötigen Durchbrüche etwas abgetan. Wenn meine Interpretation unrecht war, muss ich das korrigieren. Is ja nicht persönlich gemeint.
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Wüsste nicht, wo ich das gesagt haben sollte.
Mich nervt nur dieser fahrige Diskussionsstil, wo alles in einen Topf geschmissen wird, und nichts konkret beleuchtet wird, Hauptsache am Ende ist ein Generationenraumschiff mal eben 8000 Jahre unterwegs - wohin, warum und wie - egal. Irgendwas mit Zukunftsantrieb und irgendeinem Pathos wie "Aufbruch der Menschheit ... blablabla".
Das ist gar nicht mein Ziel, das ergibt sich wohl eher aus mehren Personen die viele Sachen im Thread im Kopf haben und schreiben....
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Hatte ich schon gesagt, dass beide Technologien nicht geeignet sind zu anderen Sternensystemen zu reisen. Weil der technische Ansatz dafür gar nicht konzipiert ist. Und was kommt zurück? "Könnte sich ja weiterentwickeln".
Dazu haben ich im selben Text grad geantwortet. Gern könnne wir Stück für Stück ein Thema aufdröseln, ich reden gern darüber und erweiteren mein begrenztes Wissen. Ich bin keine Techniker, ich find das Thema aber mega spannend.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

18.07.2025 um 10:46
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Elektrisch energetische Antriebe
Sorry, aber da ist eher der Wunsch Vater des Gedanken. Wie willst du damit etwas in der Größe eines Generationenraumschiffs sinnvoll beschleunigen??? Was für eine Technologie soll das sein?
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Auch Pulsantriebe könnte eine Möglichkeit sein, aber wie bei allen Triebwerken ist dort nicht nur die erste praktische Umsetzung nötig sondern viel Weiterentwicklung um Generationsraumschiffe antreiben zu können.
Das ist nur mein erster Gedanke, was überhaupt, vielleicht, rechnerisch reichen könnte. Wobei die Idee ein Generationenschiff mit einer irrsinnigen Menge an potentiellen Nuklearwaffen zu bestücken um es damit anzutreiben... naja. Das ist schon völlig irre.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Welche Größe ein Raumschiff hat, kann ich nicht einschätzen. Das Saarland als Raumschiff hatte ich nicht ins Spiel gebracht.
Lässt sich auch schwer "errechnen", aber da hier genügend Platz für Generationen sein muss, eine ganze Biosphäre transportiert werden muss, + Redundanzen, + Ersatzteilen. + alles was man für die Besiedelung eines Exoplaneten vielleicht braucht und obendrauf kommt noch Treibstoff... jo. Das Ding wird riesig und Saarland dürfte nicht so weit von der Realität entfernt sein. Aber das ist auch mehr getippt.
Jedenfalls Größenordnungen über allem, was wir bisher im All haben.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Ich sagte ja, jede Art die vorstellbar ist, ist aktuell entweder Theorie oder muss weiterentwickelt werden.
Und wie ich schrieb, das wird schon in der Theorie schwierig. Ich glaube dafür wären völlig neuartige und bisher nicht mal theoretisch ausgearbeitete Antriebe nötig. Fusionsantriebe, Antimaterieantriebe. Vielleicht gibt es da eine Möglichkeit. Aber das wird dann eben völlig spekulativ.
Ich sehe mit den uns bekannten Technologien durchaus Möglichkeiten relativ kleine, unbemannte Sonden zu anderen Sternen zu schicken. Aber ob wir jemals in die Lage kommen werden, Menschen ja ganze Menschenmassen zu anderen Sonnen zu schicken? Glauben tue ich das durchaus, aber eben auch nur das.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

18.07.2025 um 10:55
Zitat von paxitopaxito schrieb:Sorry, aber da ist eher der Wunsch Vater des Gedanken. Wie willst du damit etwas in der Größe eines Generationenraumschiffs sinnvoll beschleunigen??? Was für eine Technologie soll das sein?
Das muss und kann ja hier gern spekuliert werden.

Ein großer Ionenantrieb wäre ein Möglichkeit. Ein Fusionsantrieb. ein Kaufmanntriebwerk wäre vorstellbar, wenn bei jedem Beispiel genügend Schub erzeugt werden kann sind für mich elektrische Antriebe ein der besten Optionen.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Das ist nur mein erster Gedanke, was überhaupt, vielleicht, rechnerisch reichen könnte. Wobei die Idee ein Generationenschiff mit einer irrsinnigen Menge an potentiellen Nuklearwaffen zu bestücken um es damit anzutreiben... naja. Das ist schon völlig irre.
Auch diese Menge ist der Grund warum ich nur an Elektrische Triebwerke denke. Auch das Beispiel Pulsantrieb benötigt ja gewissen Massen die eben mitgeführt werden müssen, was viel Platz nötig macht und Gewicht/Ballast verursacht.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Lässt sich auch schwer "errechnen", aber da hier genügend Platz für Generationen sein muss, eine ganze Biosphäre transportiert werden muss, + Redundanzen, + Ersatzteilen. + alles was man für die Besiedelung eines Exoplaneten vielleicht braucht und obendrauf kommt noch Treibstoff... jo. Das Ding wird riesig und Saarland dürfte nicht so weit von der Realität entfernt sein. Aber das ist auch mehr getippt.
Jedenfalls Größenordnungen über allem, was wir bisher im All haben.
Ich denke da sind dann auch Biologen gefragt, wieviel Menschen sind nötig um eine Spezies ggf über hunderter Jahre zu erhalten. Da geht es ja auch um genetische Vielfalt. Ebenso sind Techniker zum Erhalt des Raumschiffes nötig. Botaniker usw.

Sehr komplex.


2x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

18.07.2025 um 13:39
Ich bleibe dabei, das größte Problem ist der Faktor Mensch.

Da fehlt mir ein guter Satz ein, mit dem man eine Sci-Fi Story zu dem Thema beginnen könnte:

"Am siebenundneunzigtausenddreihundertzweiundfünfzigsten Tag unserer eine Million Tage langen Reise, befreite uns Iliria von unseren Ketten und brachte uns das Feuer"

Hier wurde über Raumschiffe so groß wie das Saarland geredet.
Was für in Unfug.
Je größer und komplexer, desto mehr kann und wird schiefgehen.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Ich denke da sind dann auch Biologen gefragt, wieviel Menschen sind nötig um eine Spezies ggf über hunderter Jahre zu erhalten. Da geht es ja auch um genetische Vielfalt. Ebenso sind Techniker zum Erhalt des Raumschiffes nötig. Botaniker usw.
Nicht nur die genetische Vielfalt ist ein Problem.
Zu wenig Menschen - und das Ganze Projekt wird scheitern. Klar.
Zu viele Menschen sind aber mindestens genauso ein Problem.
Jeder Mund will gefüttert werden, verbraucht wichtige - und was noch schlimmer ist- knappe Ressourcen.

Und wie sollte man überhaupt das Leben an Board organisieren?
Nix da mit Demokratie.
Diesen Luxus könnte man sich nicht leisten.
Man bräuchte analog zum Militär eine klare Befehlskette und ganz oben stünde dann jemand.
Klassischerweise ein Kapitän oder von mir aus ein "Bürgermeister". Keine Ahnung.
Jemand mit absoluter Macht.
Aber.
Leider.
Macht korrumpiert.
Absolute Macht, korrumpiert absolut.
Also bildet sich eine Mentalität "die da oben" und "wir hier unten".
Wer weiß, vielleicht hast du nach 200 Jahren waschechte Adelige und Könige auf dem Schiff, die ihre Leibeigenen knechten.

Also doch lieber Demokratie.
Das ist viel schöner und bunter.
Also stimmt man über jede wichtige Entscheidung schön demokratisch ab.
Wählt Führungspersonen.
Und dann ist alles im Butter.
Oder doch nicht?
Klar, die Mehrheit entscheidet und was ist mit denen, die in der Minderheit sind?
Mit denen teilt man sich weiterhin ein Schiff.
Es sitzen sprichwörtlich alle im gleichen Boot.
Da ist ordentlich Druck auf dem Kessel.
Viva la revolución.
Terroranschläge.
Kriminelle Netzwerke.
Kriege.


2x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

18.07.2025 um 13:52
@dots
als analogie fällt mir der Film "City of Ember – Flucht aus der Dunkelheit" ein.
Ist zwar keine instellare Reise nach irgendwohin, aber es handelt sich eben um eine Gruppe Menschen die isoliert, auf sich selbst gestellt leben.


melden