paxito schrieb:Wie stellt man sicher, dass eine isolierte Population noch nach Jahrhunderten komplexe technische Fertigkeiten beherrscht
Wenn das Wissen über Generationen weitergegeben wird und auch in unzerstörbaren Datenbanken vorhanden ist, denke ich, dass dies das kleineres Problem ist.
Das hier...
paxito schrieb:entsprechend Ersatz mitnehmen
ist wohl eher das größere Problem.
paxito schrieb:Das kulturelle Probleme empfinde ich als noch viel gravierender
Wenn es nach der Lebensweise unserer heutigen Gesellschaft und Kulturvielfalt geht, definitiv gravierend.
Als es noch kein Telefon, Kino oder Pizzalieferservice gab, hat kein Mensch solchiges vermisst. Demensprechend müsste die Population von Haus aus mit weit weniger Komfort, aber mit Gehorsam trainiert bzw. erzogen werden. Politik sowie Religion darf in so einer Umgebung nicht als relevant angesehen werden.
dots schrieb:Oder den Keim(en) von schlechten Idee(n)...
Bei richtiger (autoritärer) Erziehung wird es wohl weniger TikTok-Influenzer geben. Aber du hast Recht. Es muss eine Instanz existieren, die solche Sachen prüfen und Entscheidungen treffen.
paxito schrieb:Gut wir bauen da ein komplexes Computersystem ein, das mittels Automatisierung und künstlicher Intelligenz die Steuerung übernimmt
Was wiederum aus Materialien besteht, die aktuell keine lange Lebensdauer haben. Die moderne Elektronik ist nicht so was Robustes wie die beiden Sonden Voyager 1/2.
Selbiges gilt für die erwähnten Datenbanken wo das Wissen über Bau-/Funktions- und Wartungspläne hinterlegt werden. Die in Stein gehauenen Informationen haben sicherlich eine längere Überlebenschance als ein Halbleiter und benötigen keine weitere Energiequelle.
paxito schrieb:den Erhalt einer in sich geschlossenen Biosphäre
Wie groß waren denn die bislang getesteten Biosphäre-Anlagen? Hat man da auch wirklich ALLES integriert? Also angefangen mit Blumen und Bienen usw.
die
größte natürliche Biosphärenanlage.
und zum Vergleich die künstliche
Biospäre 2. Eine Anlage in Dorf oder Kleinstadtgröße ist sicherlich nicht in sich selbst lebensfähig. Wenn jedoch eine Fläche in der größe vom Saarland zur Verfügung steht, ist es eher selbsständig lebensfähig. Aber dazu müsste auch von der Ameise über Mistkäfer bis zu Vögel alles vorhanedn sein, damit der natürliche Kreislauf erhalten bleibt. Desweiteren muss man wohl auch Gezeiten (vom Mond abhängig) und noch wichtiger den jährlichen Klimawandel wie Sommer/Winter simulieren.
Die Hauptvoraussetzung ist, dass wir dafür eine künstliche Sonne mit seeeeehr langer Lebensdauer benötigen.
paxito schrieb:
Dr.Doyle schrieb:Zu teuer? Wirklich?
Jepp.
Ich denke nicht, dass der Aufbau einer kombinierten PV-HHO-Energieanlage oder Biogasanlage zu teuer kommt. Da stehen eher wirtschaftliche Interessen im Hintergrund.
dots schrieb:Menschen sind keine homogene Truppe, selbst bei denen, die da losfliegen, wird es, sobald die graue langweilige Routine auf dem Schiff langsam beginnt einigen zum Hals heraushängen, bald welche geben, die ihre Entscheidung bereuen und nach Hause wollen.
Das mag wohl für die ersten drei/vier Generationen zutreffen. Die darauf folgenden haben bis dahin schon die Großeltern vergessen und kennen ihre Herkunft nur aus Geschichtsbüchern.
Wenn das Schiff, wie einige Seiten vorher beschrieben, in der größe vom Saarland besitzt, dann ist es nicht mehr soooo eintönig. Es sieht ja dann innen nicht so steril aus wie die
Voyager aus StrarTrek 😁
Die StarTreckler haben dafür ja ihr Holodeck zur Entspannung