Ufologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

306 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: UFO, Aliens, Außerirdische ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

gestern um 20:11
Zitat von paxitopaxito schrieb:Aus klaren politischen Gründen. Der Einsatz von Atomwaffen im Weltall ist vertraglich verboten, aus guten Gründen. Da scheitert es an Politik, nicht an Technik.
Du meinst wohl die militärische Nutzung bzw. Ausnutzung. Schon ein wenig absurd, denn ich gehe davon aus, das offenbar nicht alle den Vertrag unterschrieben. Wer das nicht getan hat, ist technisch für den Fortschritt deutlich im Vorteil. Da haben wohl einige nicht gut aufgepasst. 😉

Falls die Sorge besteht, dass ein Antrieb mit A-Bomben-ähnlicher Technologie beim Start auf der Erde Risiken birgt, könnte man alle Komponenten stattdessen einzeln ins All transportieren und erst dort – etwa im Orbit oder auf dem Mond – zusammenbauen. Ein möglicher Fehlstart hätte auf dem Mond deutlich geringere Folgen, vor allem für die Erdbevölkerung. Da die heiklen technischen Schritte vom Mond aus erfolgen würden, wäre der Aufbau mindestens einer Mondstation für Ressourcenabbau und Infrastruktur ohnehin unumgänglich aus meiner Sicht (auch Politisch und Finanziell ev. ein vorteil).
Zitat von paxitopaxito schrieb:Nur bist du dann eben nicht mehr bei "heutiger Technologie".
Ein Start muss nicht sofort erfolgen – wir sind technologisch noch weit davon entfernt, ein Generationenraumschiff zu bauen. Insofern spielt der Antrieb aktuell keine entscheidende Rolle. Wichtig ist die Idee an sich und der Fortschritt, den die Zeit mit sich bringt. Sobald die Menschheit erkennt, dass wir in etwa 200 Jahren an dem Punkt sind, ein solches Schiff zu realisieren – und die grundlegenden technischen Voraussetzungen dafür gegeben sind (Kosten einmal ausgeklammert) – werden wir es bauen
Zitat von paxitopaxito schrieb:Unfälle, Sabotage, Ideologie oder Religion, technische Ausfälle. Es gibt da wirklich viele Möglichkeiten wie Wissen verloren gehen kann, muss nicht mal adhoc alles was z.B. Kernreaktoren betrifft.
Vergiss das – erst die vollständige Auslöschung eines Generationenraumschiffs würde uns wirklich zurückwerfen. Doch in rund 200 Jahren werden wir ohnehin über KI-gesteuerte Roboter verfügen, die solche Rückschläge überbrücken und die Gesellschaft gezielt weiterentwickeln können. Wissen muss nicht mehr wie früher direkt weitergegeben werden; es wird digital gespeichert und bleibt jederzeit abrufbar, inklusive aller bisherigen Entwicklungen, die Roboter können uns lernen, in jeglichem bereich. Theoretisch könnten Menschen dauerhaft in einem künstlichen Zustand gehalten werden – etwa in vollständiger Bewusstlosigkeit kombiniert mit Hypnose und virtuellen Welten, in denen sie ihr Leben verbringen. Kinder würden durch künstliche Befruchtung entstehen, jedoch ebenfalls in Schlafbetten untergebracht und mithilfe von Gentechnik auf eine Lebensdauer von etwa 75 Jahren optimiert. Die Menschen würden in kontrollierten Brutstätten existieren, während ihr Bewusstsein isoliert in dreidimensionalen virtuellen Realitäten agiert. Die Geburt erfolgt biologisch korrekt, danach wird das Bewusstsein direkt in die virtuelle Welt überführt. Es werden Möglichkeiten existieren, die wir uns heute kaum vorstellen können – viele davon erscheinen aktuell noch völlig ausgeschlossen und für einige als Sience-Fiction. Würde für einen Neandertaler auch so gehen, wenn du ihm ein Mobile in die Finger drückst. Er kann da nix erkennen und für unmöglich halten.

Autonome KI-Nano-Roboter könnten über einen Zeitraum von tausend Jahren durch das All fliegen – ausgestattet mit menschlichen Eizellen und künstlichen Brutstätten. Sobald erste Raumfahrzeuge auf einem geeigneten Planeten landen, würde die 'Brut' dort ausgesetzt und von humanoiden KI-Nano-Robotern aufgezogen. Parallel dazu könnten gentechnische Anpassungen vorgenommen werden, um die menschlichen Organismen optimal an die Gegebenheiten des Planeten anzupassen.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Es kann ein schleichender Prozess sein der nach Jahrhunderten den Betrieb oder Neubau unmöglich macht.
„Worst-Case-Szenario – ein solcher Fall könnte im schlimmsten denkbaren Fall eintreten. Dennoch wäre Recycling, wie bereits auf der Erde gefördert, noch wichtiger auf so einem Generationenraumschiff, wir kennen das von der Erde, also ist es nichts neues. Das neue ist, dies noch zu optimieren, damit mind. 1000 Jahre überbrückt werden könnten, das ist schwierig(ob man an 65% kommt ist wohl utopie, aber 25% sollte möglich werden). Und mal ehrlich: Tausend Jahre sind keine Million. Selbst die Pyramiden haben länger überdauert. Und wir würden ja erst in ca. 200 Jahren anfangen das Generationenraumschiff zu bauen und das dauert dann wohl ca. 25 - 50 Jahre oder mehr. Zudem würden wir noch mind. 25 Jahre in unserem Sonnensystem verbleiben, damit der Prozess angefangen hat, die Reise aber noch nicht. Das verbessert die Updates und die Erkenntnisse. So kann auf Rückschläge gut reagiert und die auf die Menschliche Psychologie kann verbessert drauf eingegangen werden. Natürlich werden wir NIE alles ausmerzen können, müssen wir auch nicht. :)
Zitat von paxitopaxito schrieb:Nochmal, der Raum zwischen den Sternen ist ziemlich leer. Wenn du auf viele Gasmoleküle triffst ist das "wow". Da ist nix mit Swingby oder Zufallsbegegnungen.
Ist so.
Aber das werden wir überbrücken können, in den nächsten 200 bis 1000 Jahren und dann wird das Projekt spätestens gestartet. Dann noch ca. 1000 Jahre Reisezeit und fertig. Wir sind leider zu früh geboren worden. :(

Verluste werden einkalkuliert. Unsere Gesellschaft wird sich politisch tiefgreifend verändern müssen – dieser Wandel wird zu einem entscheidenden Faktor für das langfristige Überleben der Spezies Mensch. Was heute noch unvorstellbar erscheint, wird für jene verständlich sein, die bereit sind, die Zukunft im grossen Zusammenhang zu betrachten und für das überleben Mensch zu kämpfen.

Die anderen sind sowiso nicht wichtig im grossen Picture und waren es auch NIE. :)


melden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

gestern um 21:20
Wenn wir überhaupt mal über ein Generationen Raumschiff nachdenken, dann
müssen wir sehr viele Dinge beachten, klar.
Aber spielt die Reise Geschwindigkeit oder Reise Zeit überhaupt eine Rolle?
Wenn es nötig sein wird die Erde zu verlassen, warum auch immer,
wird es letztlich egal sein wohin genau wir reisen wollen.
Interessant wäre wohl nur der nächst gelegene Stern wegen der Energie.

Ansonsten könnte die Menschheit ja auch auf ewig in diesem noch zu
erfindenden Raumschiff überleben, über die Ewigkeiten hinweg.
Schließlich leben wir ja schon auf so einem Raumschiff, genannt "Erde".

Wenn es technisch und praktisch möglich wäre, ich sage wäre,
dann ist es wohl nur eine Frage der Größe dieses Schiffes.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

gestern um 22:03
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Warum? Wenn du es komplett ausschließt, musst du wissen warum? Ein Asteroid oder Komet kann doch die Bahn kreuzen und dann kann dort dieser auch nutzbar gemacht werden, zumindest wenn es um Metalle und Wasser geht, ggf auch Helium
Ähem du weiß schon wie leer der interstellare Raum ist?

Da kannst du eher 10 mal hintereinander den Eurojackpot Gewinnen.

Im übrigen müsstest du auch noch wieder einbremsen etc
Zitat von paxitopaxito schrieb:Aus klaren politischen Gründen. Der Einsatz von Atomwaffen im Weltall ist vertraglich verboten, aus guten Gründen. Da scheitert es an Politik, nicht an Technik.
Das ist nur ein Gucken


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

gestern um 22:40
Gedanken über die Energieversorgung für eine interstellare Reise eines Habitats á la O'neill Zylinder:
AKW vs. FKW und/oder dessen Kombination

Für einen O'Neill-Zylinder im interstellaren Raum ist Energiegewinnung per PV aufgrund der fehlenden Sonne unbrauchbar. Die aktuell bekannte Kern-/Fusionsenergie wird zur alleinigen Option für den Gigawatt-Bedarf.

Kernspaltung (AKW):
  • Vorteile:
    • Technologisch ausgereift, hohe Energiedichte.
    • Neue, unbenutze Brennstäbe sind inaktiv und bedingt ewig lagerbar.

  • Nachteile:
    • Erzeugt langlebigen, hochradioaktiven Abfall (sichere Lagerung nötig)
    • Relativ kurze Brennzeit pro Brennstab (typischerweise 3-7 Jahre im Reaktor)
    • Restrisiko eines Unfalls,
    • begrenzte Brennstoffverfügbarkeit (kann wahrscheinlich im interstellaren Raum nicht gefunden werden).



Kernfusion (FKW):
(unter der Annahme, dass es voll funktionsfähig entwickelt ist)
  • Vorteile:
    • Extrem hohe Energiedichte,
    • Brennstoff (Deuterium, Lithium) nahezu unbegrenzt im Universum verfügbar
    • erzeugt kaum langlebigen radioaktiven Abfall
    • Geringer Bedarf an Basismaterial (²H+Tritium). Nach aktuellen Schätzungen "250 kg Brennstoff pro Jahr, die Hälfte davon Deuterium, die andere Hälfte Tritium." pro 1GW elektrischer Leistung erreichbar.
    • Abfallprodukt Helium kann gefahrlos wiederverwendet werden. Tritium wird dem Reaktor wieder zur Fusion zugeführt.
    • Hohe Sicherheit (Reaktion stoppt bei Störung)

  • Nachteile:
    • extrem hohe Temperaturen, die abgeführt werden müssen.



Eine Kombination beider Kraftwerke bei voller technologischer Reife:

Als Primärenergiequelle wäre ein FKW die überlegene Wahl aufgrund seiner Brennstoffverfügbarkeit, geringeren Abfallproblematik und inhärenten Sicherheit.

Ein AKW könnte als Backup-System dienen, um die Grundlast zu sichern und das ggf. ausgefallene FKW neu zu starten.
Dabei ist zu beachten, dass ein Kaltstart von einem AKW Tage dauert, um an seine Betriebstemperatur zu kommen. Ein Warmstart hingegen ist in wenigen Stunden erreichbar.
Daher wäre es sinnvoll, diese beiden Kraftwerke zu verbinden, indem die Abwärme vom FKW das AKW auf Warmstart- bzw. Bertiebstemperatur hält, um relativ rasch die erforderliche Versorgung zu gewährleisten.



Kann natürlich sein, dass das eine oder andere bei meinen Überlegungen unter den Tisch gefallen ist. Es bleibt euch frei, diese Liste zu erweitern.


melden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

gestern um 23:40
Zitat von Dr.DoyleDr.Doyle schrieb:Ansonsten könnte die Menschheit ja auch auf ewig in diesem noch zu
erfindenden Raumschiff überleben, über die Ewigkeiten hinweg.
Nicht wirklich, du kriegst niemals das Schiff völlig Gasdicht, bedeutet du wirst langfristig Sauerstoff etc. verlieren und es gibt keine Möglichkeit das zu verhindern.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ähem du weiß schon wie leer der interstellare Raum ist?
Meines Erachtens ist das alles andere als klar, auch wenn hier diese Aussage kam.
Zitat von CharlyPewPewCharlyPewPew schrieb:Doch das ist (mit Abweichungen) bekannt.
Mir ist allerdings nichts bekannt was mehr als Spekulation ist.

Aber das Problem würde eher sein das eine Kurskorrektur alles andere als einfach sein würde.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

um 00:20
Zitat von tarentaren schrieb:Aber das Problem würde eher sein das eine Kurskorrektur alles andere als einfach sein würde.
Insbesonders Ausweichmanöver, wenn ein Oumuamua den weg kreuzt. Den würde man ggf noch rectzeitig entdecken, aber so'n >50m Bolide schon fraglich


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Ufologie: Ufo-Sammelthread
Ufologie, 414 Beiträge, am 17.03.2025 von shuhmanfu
continuum am 14.08.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 18 19 20 21
414
am 17.03.2025 »
Ufologie: Der Mensch als Außerirdischer auf einem anderen belebten Planeten
Ufologie, 81 Beiträge, am 26.06.2023 von Alienpe.
Kephalopyr am 23.06.2023, Seite: 1 2 3 4 5
81
am 26.06.2023 »
Ufologie: Darf man sich ein außerirdisches Raumschiff einfach aneignen?
Ufologie, 47 Beiträge, am 30.06.2022 von Syndrom
Kephalopyr am 12.06.2022, Seite: 1 2 3
47
am 30.06.2022 »
Ufologie: Von Ausserirdischen (Alien) Entführt?
Ufologie, 86 Beiträge, am 12.12.2022 von Alienpe.
continuum am 01.06.2014, Seite: 1 2 3 4 5
86
am 12.12.2022 »
Ufologie: Gibt es auch UFO Entführungsfälle wo man Bilder aus der Zukunft sieht?
Ufologie, 44 Beiträge, am 21.01.2021 von Nemon
Sascha81 am 09.09.2019, Seite: 1 2 3
44
am 21.01.2021 »
von Nemon