Ufologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

560 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: UFO, Aliens, Außerirdische ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

um 17:29
Zitat von Dr.DoyleDr.Doyle schrieb:Wenn ich da eine Tasse drin festhalte, bleibt auch deren Inhalt mit mir stabil in der "Umlaufbahn".
Lasse ich die aber los, gibt es eine Sauerei.
Ja... die Tasse fliegt weg von der Achse des Karussells... das Kettenkarussell ist ein schlechtes Beispiel. Du müsstest auf deinem Sitz Horizontal stehen. Also mit dem Kopf zur Achse. Die Tasse würde dann einfach "zu Boden fallen" also zu deinem Sitz auf dem du "stehst".

Nimm lieber ein riesiges Hamsterrad, das sich von allein dreht. Die Tasse fällt dann einfach zu deinen Füßen.

Ich habe noch mal kurz recherchiert und eine interessante NASA Studie gefunden.
8min / Umdrehung sind wohl etwas sehr hoch angesetzt.

https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4470275/

Also halte ich fest: Die Rotation und damit die Größe, spielt im Hinblick auf künstliche Schwerkraft keine so entscheidende Rolle wie ich dachte.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

um 17:41
Zitat von CharlyPewPewCharlyPewPew schrieb:Nimm lieber ein riesiges Hamsterrad, das sich von allein dreht. Die Tasse fällt dann einfach zu deinen Füßen.
Ist doch das Selbe. Alles flieht nach Außen.
Fliehkraft.
Sie hält mich am Boden, aber meine Tasse, die ich abstellen will, genauso.
Die Tasse würde am Boden zerschellen sofern sie nicht bruchsicher ist.
Okay, dann liegt meine Tasse zu meinen Füßen.
Aber für ein "normales" Leben an Board wäre es nicht so toll?

Ballwerfen wäre nur schwer erlernbar.
Noch so ein Einwand.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

um 17:45
Es ist sicher Unsinn einen riesigen Reifen zu bauen, der 16km Durchmesser hat (bei 8 Umdrehungen pro Minute für 1g simulierte Erdbeschleunigung).

Ich würde eher davon ausgehen, dass es zwei gleichschwere Kapseln geben müsste, die an einem Seil miteinander befestigt wären. Die könnten um ihren gemeinsamen Schwerpunkt rotieren. Das wäre sehr viel wirtschaftlicher zu machen.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

um 17:48
Zitat von AtheosAtheos schrieb:Ich würde eher davon ausgehen, dass es zwei gleichschwere Kapseln geben müsste, die an einem Seil miteinander befestigt wären.
An so einer Beschreibung sitz ich grad dran. Aber es gibt im RL noch wichtigere Dinger, die zu erledigen sind. 😁


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

um 17:49
Zitat von Dr.DoyleDr.Doyle schrieb:Ist doch das Selbe. Alles flieht nach Außen.
Fliehkraft.
Sie hält mich am Boden, aber meine Tasse, die ich abstellen will, genauso.
Die Tasse würde am Boden zerschellen sofern sie nicht bruchsicher ist.
Okay, dann liegt meine Tasse zu meinen Füßen.
Aber für ein "normales" Leben an Board wäre es nicht so toll?

Ballwerfen wäre nur schwer erlernbar.
Noch so ein Einwand.
Ich verstehe nicht so ganz worauf die hinaus willst. Es ist doch auf der Erde auch so, dass deine Tasse zu Boden fällt.

Oder meinst du, dass sie seitlich vom Tisch runterdriftet? Deshalb die niedrige RPM und der relativ große Durchmesser. Dann ist die Corioliskraft vernachlässigbar und deine Tasse bleibt auf dem Tisch.


melden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

um 17:54
Er will darauf hinaus , dass wenn man das Raumschiff falsch baut, es keinen Sinn macht.

Ähnlich die Astronauten einer Rakete hinter die Triebwerke zu schnallen , damit man die Heizung sparen kann.

;)

Also wenn man ein Rotationsraumschiff baut wird man die Bauweise der Zentrifugalkraft anpassen und eben die Außenfläche des Raumschiffes ist der Fußboden.


mqdefault


1x zitiert1x verlinktmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

um 17:57
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:An so einer Beschreibung sitz ich grad dran. Aber es gibt im RL noch wichtigere Dinger, die zu erledigen sind. 😁
Naja, da gibt es ja nicht viel zu beschreiben. Die Physik ist die gleiche wie beim Ring.

Was man beachten müsste, wäre die Reißlänge des Seiles, die aber nicht so kritisch ist wie auf der Erde, weil zur Mitte hin, die Belastung durch das Eigengewicht des Seiles abnimmt.

Bei 3min Umlaufzeit wäre man also bei einem 16km langen Seil (sorry, hatte vorhen die falsche Zeit genommen).
Bei 8min wären es übrigens schon 114.5km.
Bei einer Minute 1790m.

Realistisch wäre also irgendetwas zwischen einer und drei Minuten.


melden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

um 17:59
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Er will darauf hinaus , dass wenn man das Raumschiff falsch baut, es keinen Sinn macht.

Ähnlich die Astronauten einer Rakete hinter die Triebwerke zu schnallen , damit man die Heizung sparen kann.

;)

Also wenn man ein Rotationsraumschiff baut wird man die Bauweise der Zentrifugalkraft anpassen und eben die Außenfläche des Raumschiffes ist der Fußboden.
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Bei einem Rotationsraumschiff steht man auf der Innenfläche des Zylinders... so wie in deinem Bild. Steht man auf der Außenfläche, fliegt man einfach weg.


melden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

um 18:30
Ok auf der Innenseite der runden Kreisaußenfläche.

Das Beispiel mit der Tasse die vom Tisch fliegt funktioniert nur, wenn der Tisch irgendwo an einer Schottwand gebaut ist.
Zitat von Dr.DoyleDr.Doyle schrieb:Der Tisch ebenso und am Schiff befestigt.
Aber der Mensch nimmt jetzt eine Tasse und stellt sie auf den Tisch ab.
Fliegt die dann nicht zwangsläufig gegen die Wand?
Vom Inhalt der Tasse mal ganz abgesehen?
Macht aber keinen Sinn genau wie oben im Bild.

Da steht gibt es keine Tische an der Seite. Da sind Regale, mit dem Boden in Richtung Außenseite des rotierenden Elementes, denn darin wird alles gedrückt


melden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

um 19:16
Ich meine damit:
Ein Allein auf Rotation bedingtes Raumschiff müsste einen Durchmesser haben,
ähnlich der der Erde um es für Menschen an fühlbar zu machen.
Also 1 G.
Etwas zu groß mMn um es bauen zu können.


2x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

um 19:22
Zitat von Dr.DoyleDr.Doyle schrieb:Ich meine damit:
Ein Allein auf Rotation bedingtes Raumschiff müsste einen Durchmesser haben,
ähnlich der der Erde um es für Menschen an fühlbar zu machen.
Also 1 G.
Etwas zu groß mMn um es bauen zu können.
Nö.

Wir werden durch Gravitation zur Erde angezogen, nicht durch Zentrifugalkraft.

Im Gegenteil, die Erdrotation lässt uns sogar leichter erscheinen. Ein 100kg schwerer Mann würde durch den Einfluss der Erdrotation in Bremen ca. 200g leichter wirken, also nur 99.8kg auf die Waage bringen.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

um 19:25
Zitat von AtheosAtheos schrieb:Wir werden durch Gravitation zur Erde angezogen, nicht durch Zentrifugalkraft.
Deswegen schrieb ich:
Zitat von Dr.DoyleDr.Doyle schrieb:Ein Allein auf Rotation bedingtes Raumschiff



1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

um 19:28
Zitat von Dr.DoyleDr.Doyle schrieb:Mich beschäftigt aber noch eine Frage.
Raumschiffe mit Rotation als Schwerkraft Ersatz haben doch auch keine Chance, oder?

Der Mensch ist außen und der Rotation ausgesetzt.
Der Tisch ebenso und am Schiff befestigt.
Aber der Mensch nimmt jetzt eine Tasse und stellt sie auf den Tisch ab.
Fliegt die dann nicht zwangsläufig gegen die Wand?
Vom Inhalt der Tasse mal ganz abgesehen?
Nein.

Das Raumschiff würde ja einem Hohlzylinder gleichen und der Tisch steht auf der Innenseite. Eine Tasse die auf dem Tisch steht wird durch die Zentrifugalkraft (wie bei der Gewichtskraft) auf den Tisch gedrückt - samt Inhalt.

Man darf sich das natürlich nicht als Scheibe vorstellen. Klar, dann wird alles nach außen wegbeschleunigt.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

um 19:45
Zitat von Dr.DoyleDr.Doyle schrieb:Deswegen schrieb ich:
Dr.Doyle schrieb:
Ein Allein auf Rotation bedingtes Raumschiff
Sorry, ich verstehe dich nicht.

Bei einem solchen Raumschiff würde doch der Radius und die Winkelgeschwindigkeit entscheiden, mit welcher Beschleunigung man gegen die Wandung gedrückt wird.

F=m*omega^2*r


m*a=m*omega^2*r


a=omega^2*r


Wenn ich also für a 1g (9.81m/s^2) ansetze, dann bekomme ich
g=omega^2*r


Damit kannst du dir ausrechnen bei welcher Winkelgeschwindigkeit und welchen Radius du die Erdanziehung simulierst.

Die Winkelgeschwindigkeit ist
omega = ( 2 * pi ) / T

wobei T in Sekunden anzugeben ist.

So kommst du dann z.B. auf die Radien (bzw. Seillängen), hier für 3min Umlaufzeit:
r = (g * T^2 ) / ( 2 * pi ) ^2 = (9.81*180^2)/(2*pi)^2=8051m

Also 16.1km Seillänge


melden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

um 19:47
Zitat von AtheosAtheos schrieb:Das Raumschiff würde ja einem Hohlzylinder gleichen und der Tisch steht auf der Innenseite
Nö, Außenseite.
Im Bild von @abbacbbc ist der Mensch mit seinen Füßen ja auch auf der Außenseite.
Alles würde dorthin driften.

Es ist letztlich nur ein Gedankenspiel.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

um 19:49
Zitat von Dr.DoyleDr.Doyle schrieb:Nö, Außenseite.
Im Bild von @abbacbbc ist der Mensch mit seinen Füßen ja auch auf der Außenseite.
Alles würde dorthin driften.
Welches Bild? Bitte Link.

Künstliche Schwerkraft baut auf Fliehkraft auf. Natürlich muss man dann also innen sein, nicht außen.


2x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

um 19:51
Zitat von AtheosAtheos schrieb:Welches Bild? Bitte Link.
Beitrag von abbacbbc (Seite 28)


melden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

um 19:56
Zitat von AtheosAtheos schrieb:Natürlich muss man dann also innen sein, nicht außen.
Man klebt quasi am Raumschiff Innen dran.

Ich weiß nicht, wie ich es sonst erklären könnte.
Denn die Hülle des Raumschiffs verhindert ein nach außen dringen,
jetzt verstanden?

Man ist also an der Außen Hülle.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

um 20:06
Zitat von Dr.DoyleDr.Doyle schrieb:Man klebt quasi am Raumschiff Innen dran.

Ich weiß nicht, wie ich es sonst erklären könnte.
Denn die Hülle des Raumschiffs verhindert ein nach außen dringen,
jetzt verstanden?

Man ist also an der Außen Hülle.
😐

Wenn ich von der Innenseite eines Hohlzylinders rede, dann ist diese Seite innen und nicht außen. Ein Rohr hat eine Innenseite und eine Außenseite. Wir reden hier über die Innenseite.

In dem dargestellten Bild steht ein Astronaut auf der Innenseite der "Außenhülle" des Raumschiffes. Würde er außen auf der Außenseite stehen, dann würde er ja wegfliegen.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

um 20:14
Zitat von AtheosAtheos schrieb:n dem dargestellten Bild steht ein Astronaut auf der Innenseite der "Außenhülle" des Raumschiffes. Würde er außen auf der Außenseite stehen, dann würde er ja wegfliegen.
Und so meinte ich es.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Ufologie: Ufo-Sammelthread
Ufologie, 414 Beiträge, am 17.03.2025 von shuhmanfu
continuum am 14.08.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 18 19 20 21
414
am 17.03.2025 »
Ufologie: Der Mensch als Außerirdischer auf einem anderen belebten Planeten
Ufologie, 81 Beiträge, am 26.06.2023 von Alienpe.
Kephalopyr am 23.06.2023, Seite: 1 2 3 4 5
81
am 26.06.2023 »
Ufologie: Darf man sich ein außerirdisches Raumschiff einfach aneignen?
Ufologie, 47 Beiträge, am 30.06.2022 von Syndrom
Kephalopyr am 12.06.2022, Seite: 1 2 3
47
am 30.06.2022 »
Ufologie: Von Ausserirdischen (Alien) Entführt?
Ufologie, 86 Beiträge, am 12.12.2022 von Alienpe.
continuum am 01.06.2014, Seite: 1 2 3 4 5
86
am 12.12.2022 »
Ufologie: Gibt es auch UFO Entführungsfälle wo man Bilder aus der Zukunft sieht?
Ufologie, 44 Beiträge, am 21.01.2021 von Nemon
Sascha81 am 09.09.2019, Seite: 1 2 3
44
am 21.01.2021 »
von Nemon