Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?
gestern um 18:47Dann gibts noch die Möglichkeit sich zu informieren, welche Wege neben der natürlichen Entstehung von DMDS es noch gibt. Etwa die künstliche Synthese, wie sie industriell angewendet wird. OK, die ist ja ebenfalls "biogen", weil es Menschen sind, die den Stoff künstlich herstellen. Doch kann man so halt erfahren, unter welchen Bedingungen und mit welchen Ausgangsstoffen Dimethyldisulfat "automatisch" entsteht. Denn das DMDS wird dort ja nicht aus Lebewesen extrahiert, sondern unter konkreten Bedingungen rein chemisch produziert.
Damals bei dem (mit wenigen Jahren Abstand zweimaligen) Hype um Phosphine in der Venus-Atmosphäre hab ich herausgefunden, daß diese Phosphine industriell hergestellt werden, und zwar unter hohem atmosphärischem Druck, bei hohen Temperaturen und unter Ausschluß von freiem Sauerstoff. Klar, solche Bedingungen gibts hier auffer Erde nicht, also entstehen die Phosphine natürlich nur biogen, sind also Biomarker.
Ja - aber erst mal nur auf der Erde, für die Erde geltend. Phosphine in der Venusatmosphäre dagegen sagen nix aus, denn sowohl die Druckverhälnisse als auch die Temperaturen an der Venusoberfläche reichen allemal aus für eine dortige natürliche und anorganische Phosphingenese. Na und O2 gibts in der Venusatmosphäre auch nicht. Klar also, daß das damalige Gewese um Biomarker in der Venusatmosphäre ein Sturm im Venuswasserglas war. Klar können Phosphine auf der Venus auch biogen entstehen, aber das Vorkommen von Phosphinen auf der Venus zeigt keine biogene Entstehung an.
Die Bedingungen, unter denen Menschen DMDS synthetisieren, konnte ich auf die Schnelle nicht finden. Nur der Ausschluß von freiem Sauerstoff, das immerhin, ist ja schon dem Vid zu entnehmen. Bei jener Studie jedenfalls hat man sich auf die Bedingungen einer "Hycean"-Welt festgelegt. Lesch nennt im Vid mehrere Alternativmöglichkeiten mit anderen Drücken, Temperaturen... Auch die Zusammensetzung, also das Vorkommen bestimmter Elemente, variiert bei jenen Alternativen (viel H2 und H2O beim Hycean etwa). Insofern könnte es also unter den Alternativen, wie K2-18b beschaffen ist und welche Bedingungen dort herrschen, auch günstige Ausgangskonstellationen für eine abiogene Genese von DMDS geben. Wie gesagt, dazu müßte man erst mal raussuchen, welche Bedingungen für die anorganische Genese nötig wären. Machbar wäre das, auch für einen Laien.
Damals bei dem (mit wenigen Jahren Abstand zweimaligen) Hype um Phosphine in der Venus-Atmosphäre hab ich herausgefunden, daß diese Phosphine industriell hergestellt werden, und zwar unter hohem atmosphärischem Druck, bei hohen Temperaturen und unter Ausschluß von freiem Sauerstoff. Klar, solche Bedingungen gibts hier auffer Erde nicht, also entstehen die Phosphine natürlich nur biogen, sind also Biomarker.
Ja - aber erst mal nur auf der Erde, für die Erde geltend. Phosphine in der Venusatmosphäre dagegen sagen nix aus, denn sowohl die Druckverhälnisse als auch die Temperaturen an der Venusoberfläche reichen allemal aus für eine dortige natürliche und anorganische Phosphingenese. Na und O2 gibts in der Venusatmosphäre auch nicht. Klar also, daß das damalige Gewese um Biomarker in der Venusatmosphäre ein Sturm im Venuswasserglas war. Klar können Phosphine auf der Venus auch biogen entstehen, aber das Vorkommen von Phosphinen auf der Venus zeigt keine biogene Entstehung an.
Die Bedingungen, unter denen Menschen DMDS synthetisieren, konnte ich auf die Schnelle nicht finden. Nur der Ausschluß von freiem Sauerstoff, das immerhin, ist ja schon dem Vid zu entnehmen. Bei jener Studie jedenfalls hat man sich auf die Bedingungen einer "Hycean"-Welt festgelegt. Lesch nennt im Vid mehrere Alternativmöglichkeiten mit anderen Drücken, Temperaturen... Auch die Zusammensetzung, also das Vorkommen bestimmter Elemente, variiert bei jenen Alternativen (viel H2 und H2O beim Hycean etwa). Insofern könnte es also unter den Alternativen, wie K2-18b beschaffen ist und welche Bedingungen dort herrschen, auch günstige Ausgangskonstellationen für eine abiogene Genese von DMDS geben. Wie gesagt, dazu müßte man erst mal raussuchen, welche Bedingungen für die anorganische Genese nötig wären. Machbar wäre das, auch für einen Laien.

