Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?
gestern um 21:10Das möchte ich dir gerne glauben. Du bist ziemlich gebildet was man ja oft an deinen Beiträgen sieht. Habe jetzt nichts in der Hand um dagegen zu argumentieren, aber warum sollte man das auch immer wollen? Dein Beitrag ist interessant und regt zum nachdenken an.perttivalkonen schrieb am 26.10.2025:Will sagen, vor 200.000 Jahren wurde unser Gehirn so fit, daß es nicht nur fähig war zum "Sprung ins Mittelpaläolithikum", sondern so effizient, daß es auch heute noch weit mehr als ausreichend funzt. Mindestens so weit, wie wir uns den intelligentesten Alien auszumalen imstande sind.
Vielleicht, was die Intelligenz von Außerirdischen angeht, stell dir mal vor die hätten irgendwie 50% Sauerstoff in ihrer Atmosphäre. Wegen Brandgefahr ein schlechtes Beispiel. Denk nur mal die würden andere Rohstoffe für ihre Gehirn-Energie benutzen. Könnten z.B. Steine verdauen oder wären irgendwie im stande innerlich selbst radioaktive Prozesse der Verdauung/Energiegewinnung zu nutzen.
Den stünden große Energien für ihre Denkleistung zur Verfügung. Das ist kein Getrolle auch wenn es sich nach Phantasmen anhört.
Müssen ja nicht gerade unrealistische Kernspaltungsprozesse sein. Einfach eine effektive Nutzung von primitiven, einfachen Dingen.
Intelligenz hängt, ich weis nicht wie du es beurteilst, aber doch auch mit dem erreichbaren Alter zusammen.
An der Biegung möchte ich wieder auf die von dir genannten oder so gemeinten großen ungenutzten Teile des Gehirns eingehen. Wenn Menschen irgendwann mal 500 Jahre alt werden könnten, ist viel mehr Zeit da um höhere komplexere Gesellschaften stabil aufzubauen.
Was würdest du sagen? Wie alt könnten intelligente Lebewesen irgendwo im WeltAllMysterium .. also im Universum werden? Älter als 500 Jahre?
Nur kurz was ich meine. Wir leben so bis grob 20 erstmal in einer Selbstorientierung.
Dann im sichern und aufbauen einer eigenen Existenz. Manche früher manche später manche garnicht oder können es nichtaus unterschiedlichen Gründen. Meistens ohne Selbstverschuldung.
Von 30 oder 40 bis 70~85 haben dann viele Wissen und Verantwortung. Müssen aber gerade dann die Welt verlassen wenn sie am meisten verstanden haben. Stell dir mal vor was möglich wäre Gesellschaftlich wenn wir ggf. etwas früher Manches verstehen und uns sehr viel länger für die Mitmenschen einbringen könnten. Was hätte Einstein noch alles schaffen können oder, weis nicht, Leonardo da Vinci hätte er Jahrhunderte gehabt. Da Vinci wäre wohl nach 300 Jahren selbst auf dem Mond gelandet.
Das ist nun wohl ein Argument das es sehr viel intelligentere Lebensformen geben könnte.
Oder sie hätten die Sterblichkeit überwunden !
Da gibt es ja Fortschritte, was man do im Radio oder Medien mal mitbekommt bei Tierexperimenten, ohne die gut zu finden. Unsterblich wohl eher nicht für uns aber wer weis. Lebewesen die sehr oder unendlich lange leben gibt es vielleicht. Das passt auch sehr gut zum Generationenraumschiff Thema.
Und was es für Gesellschaften gäbe wenn Menschen 500 Jahre alt werden könnten, das könnte wohl ein ganz eigenes Thema lange beschäftigen. Sehr interessant darüber nachzudenken.





