Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Unpopuläre Meinung

1.357 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Meinung, Unpopulär ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Unpopuläre Meinung

28.10.2025 um 17:25
Zitat von cejarcejar schrieb:Einer meiner Opas kam aus dem Raum Königsberg und die essen irgendwie alles süß-sauer, sprich alles mit Zucker und Essig. Ich finde Essig an Linsensuppe ganz geil, muss an den Genen liegen.
Eigentlich liebe ich 'sauer', bis ich bei meiner Schwiegermutter mal Sauerbraten bekam und selbst das mit dem Essig in der Linsensuppe ausprobiert habe.
Das fand ich beides nicht so gut, um es ganz vorsichtig zu formulieren.
Meine Liebe zu 'sauer' hatte da ihre Grenzen gefunden. :D
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Wirklich richtig teuere habe ich noch nicht getrunken, das ist ja oftmals eher eine Geldanlage. Aber ich finde schon, dass ein Wein, der 60, 70, 80€ kostet, schon besser schmeckt als die ganz günstigen. Ist aber ja auch klar. Für den Hausgebrauch nehme ich aber auch die, die pro Flasche ca 10-20€ kosten.
10-20 Euro pro Flasche ist für mich schon ein teurer Wein. :D
Bei Wein bin ich ganz klar Banause. Zahle da eher so zwischen 6-8 Euro pro Flasche.

Bei Whisky und Rum sieht das schon wieder anders aus, da gebe ich auch gern mal mehr aus.


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

29.10.2025 um 11:07
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Autos: Bin froh aktuell keinen eigenen fahrbaren Untersatz zu brauchen; wenn, nutze ich das, was zum tatsächlichen Anwendungszweck passt.
Zu den sehr unpopulären Meinungen, die ich selbst habe, gehört wohl, dass ich mich gar nicht für Autos interessiere und auch nie eines haben wollte. Ich habe zwar einen Führerschein, nutze ihn aber nur selten.

Seltsamerweise war mein Desinteresse an Autos schon seit meiner Kindheit zu bemerken. Damals dachten meine Eltern und mein soziales Umfeld, dass ich in meiner Eigenschaft als Junge naturgemäß von Autos begeistert sein müsste, weswegen man mir Spielzeugautos schenkte. Die ich aber immer langweilig fand. Es war auch immer schon so gewesen, dass ich die verschiedenen Automarken und -typen nur schwer voneinander unterscheiden kann. Ich kann höchstens sagen, ob ein Auto größer oder kleiner ist, bzw. ich kann es grob spezifizieren (SUV, Mini, Pickup, etc.), aber welche Typenbezeichnung ein Auto hat, kann ich fast nie sagen.


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

29.10.2025 um 11:17
Zitat von martenotmartenot schrieb:Zu den sehr unpopulären Meinungen, die ich selbst habe, gehört wohl, dass ich mich gar nicht für Autos interessiere und auch nie eines haben wollte. Ich habe zwar einen Führerschein, nutze ihn aber nur selten.
Interessieren tue ich mich dafür auch nicht. Auto fahren müssen (!) sah ich immer nur als Notwendigkeit - ging eben auf dem Land nicht anders (bin z.B. knapp über 40 km zu Berufsschule und Ausbildungsbetrieb gefahren; als ich noch keinen Führerschein hatte habe ich einen Bus genutzt der nur nutzbar war indem mich jemand zur Haltestelle (weiter weg) gefahren hat und zwischen einziger Hin- und Rückfahrt passte kein ganzer Arbeitstag, auch die erste Berufsschulstunde war so nicht zuverlässig erreichbar).
Mit Führerschein konnte ich dann endlich eine normale Stundenzahl arbeiten und (!) war zudem früher zu Hause, konnte immer am Berufsschulunterricht teilnehmen, konnte Fortbildungen nutzen. Es war für mich eine große Erleichterung. (Zuvor probierte ich Fahrgemeinschaften, was aber leider nicht funktionierte - derjenige war oft krank, und bis ich erfuhr, dass derjenige an dem Tag nicht fahren kann, war der Bus schon längst weg.)

Sobald ich weggezogen war, hatte ich aber nie wieder ein Auto angeschafft. (Ab dann wohnte ich städtischer - üblicherweise in Vororten von Unistädten - , weil ich studierte und danach an Unis arbeitete.)
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich kann höchstens sagen, ob ein Auto größer oder kleiner ist, bzw. ich kann es grob spezifizieren (SUV, Mini, Pickup, etc.), aber welche Typenbezeichnung ein Auto hat, kann ich fast nie sagen.
So geht es mir auch. Für Marke und Typ muss ich schauen ob ich ein Schild am Fahrzeug entdecke. So gut, dass ich das nur aufgrund der Form, Lackierung... sagen könnte kenne ich mich damit definitiv nicht aus - da muss es schon eine große Ausnahme sein (gestern sah ich z.B. eine "Ente" fahren, die ist auffällig - aber ob da drüben jetzt der (ausgedacht) Audi E28-B oder VW 13 Sonderlackierung parkt... keine Ahnung).


melden

Unpopuläre Meinung

29.10.2025 um 11:23
Zitat von cejarcejar schrieb:Ich finde Essig an Linsensuppe ganz geil, muss an den Genen liegen. Aber ich liebe auch die Urrtumsvorm (süß-sauer) von Königsberger Klopse und nicht diesen geschmacklosen Kram den man oft so bekommt als "Königsberger Klopse
Linsensuppe muss sauer sein, ohne Zucker, aber viel herbem Apfelwein oder Essig -aber Königsberger Klopsen süss sauer, genau so. Kenn das gar nicht anders.

Wein - ich komm ursprünglich aus ner bekannten Weingegend, war als Kind selbst immer mit Trauben lesen etc und bin quasi mit Wein aufgewachsen.
Platt gesagt ist alles Geschmackssache, wobei man schon 8-10 Euro für nen ordentlichen Wein investieren sollte. Alles über 20 Euro ist Schnickschnack oder was Spezielles. Wer mal zb nachts bei Frost Trauben für Eiswein gelesen hat und den Ertrag sieht, wundert sich über den Preis nicht. Das Zeug schmeckt mir aber zb gar nicht.
Bei nem Weisswein fährt man zb mit ner Riesling Spätlese halbtrocken nie ganz verkehrt, so als allgemein verträglich, ohne viel TamTam

The Conjuring ist ein bestenfalls durchschnittliches Gespensterfilmchen.


Austern mag ich nicht probieren, ebensowenig wie Schnecken, Hummer und Frösche.
Dann lieber Bratkartoffeln mit Spiegelei oder Tafelspitz mit Remoulade und frischem Weißbrot.


2x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

29.10.2025 um 11:55
Zitat von abberlineabberline schrieb:Platt gesagt ist alles Geschmackssache, wobei man schon 8-10 Euro für nen ordentlichen Wein investieren sollte. Alles über 20 Euro ist Schnickschnack oder was Spezielles.
So ungefähr sehe ich es auch. Habe glaube ich noch nie mehr als 30 Euro für einen Wein ausgegeben, außer im Restaurant, wo Flaschen auch mehr kosten.

Allerdings bin ich auch nicht in einer Weingegend aufgewachsen. In meiner Herkunftsregion dominiert das Bier (das mir aber nicht schmeckt).


melden

Unpopuläre Meinung

29.10.2025 um 12:32
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Bei Whisky und Rum sieht das schon wieder anders aus, da gebe ich auch gern mal mehr aus.
Rum ist nicht meins, bei einem Whisky darf es gerne mal ein guter zwischendurch sein, ansonsten bleibe ich bei Jack.


melden

Unpopuläre Meinung

29.10.2025 um 12:45
ich nasche total gern Zwieback :D wenn ichs süßer will, dann auch gern mit etwas Butter und Marmelade


3x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

29.10.2025 um 13:55
@lapis_lazuli

Ist mir viel zu süß...

Gestern musste eine Limette dran glauben - pur :) (Mag ich immer wieder mal pur, finde ich total lecker.)


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

29.10.2025 um 14:04
Zitat von lapis_lazulilapis_lazuli schrieb:ich nasche total gern Zwieback
Zwieback mag ich nicht wegen der harten Konsistenz und wegen des süßlichen Geschmacks. Ich mag aber auch kein Toastbrot, obwohl es weich ist. Und in Kanada habe ich mal wieder festgestellt, dass ich auch keine Bagels mag. Die waren nämlich auch unangenehm süßlich.


2x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

29.10.2025 um 14:20
Zitat von martenotmartenot schrieb:ch mag aber auch kein Toastbrot, obwohl es weich ist. Und in Kanada habe ich mal wieder festgestellt, dass ich auch keine Bagels mag. Die waren nämlich auch unangenehm süßlich.
Die mag ich auch alle nicht: Finde ich viel zu süß. Selbst wenn auf den Bagels mal Röstzwiebeln drauf sind: doch süß.
Wo gegessen: In den USA und Kanada, wenn Fremdverpflegung angesagt war. Da gab es normalerweise zum Frühstück Ei mit Speck, Schokostreuselmuffins und Bagels. Das kleinste Übel waren da noch die Bagels... und habe mich immer sooo aufs Brot zu Hause gefreut.
Üblicherweise probiere ich gerne im Urlaub, bei Auslandsaufenthalten die dort typischen Speisen, Zutaten und finde üblicherweise dabei vieles das mir schmeckt (so z.B. hier in Chile: viele Obst- und Gemüsesorten die man in Deutschland gar nicht oder so nicht bekommt, und ich mag die alle, auch in Gerichten die evl. erstmal komisch wirken mögen wie Kartoffelsuppe mit Algen, oder schlauchartige Braunalgen mariniert in einer Art Vinaigrette - futter' ich nur so weg). Bagels und amerikanische toastbrotähnliche Brote sind aber etwas bei dem ich klar sage: da finde ich keinen Gefallen dran, da "muss" ich mein deutsches Brot haben (selbstgebacken).


(Das Harte vom Zwieback stört mich nicht - ich mag z.B. Brotchips. Aber die sind schön würzig-deftig, z.B. mit Knoblauch, Oregano.)


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

29.10.2025 um 14:25
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Bagels und amerikanische toastbrotähnliche Brote sind aber etwas bei dem ich klar sage: da finde ich keinen Gefallen dran
Das geht mir auch so. Diese ganzen weich-süßlichen Brote schmecken mir nicht, und auch die Konsistenz ist unangenehm schwammartig-plüschig.

(Komischerweise hat meine Mutter immer ganze Packungen Toastbrot weggefuttert, als sie noch zuhause gelebt hat. Ich musste ihr regelmäßig große Packungen kaufen).


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

29.10.2025 um 14:42
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Ist mir viel zu süß...

Gestern musste eine Limette dran glauben - pur :) (Mag ich immer wieder mal pur, finde ich total lecker.)
ich vertrage sowas leider nicht. ich hab eine Darmerkankung und bin froh, wenn ich was "süßes" naschen kann ohne Probleme zu bekommen. Bei Zitrusfrüchten vertrage ich nur Mandarine und da auch nur sehr wenig.
Zitat von martenotmartenot schrieb:Zwieback mag ich nicht wegen der harten Konsistenz und wegen des süßlichen Geschmacks
beides Gründe warum ich das gern mag. mir wurde Zwieback quasi in die Wiege gelegt - meine Uroma arbeitete in einer Zwiebackfabrik und wir hatten sowas immer zuhause.


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

29.10.2025 um 14:50
Zitat von lapis_lazulilapis_lazuli schrieb:ich vertrage sowas leider nicht. ich hab eine Darmerkankung und bin froh, wenn ich was "süßes" naschen kann ohne Probleme zu bekommen. Bei Zitrusfrüchten vertrage ich nur Mandarine und da auch nur sehr wenig.
Kann ich verstehen. Ich habe Glück (dessen bin ich mir bewusst!) dass ich alles vertrage.

(Mein Mann isst die auch nicht, er sagt er bekommt davon Herpes.)


melden

Unpopuläre Meinung

29.10.2025 um 18:23
Zitat von lapis_lazulilapis_lazuli schrieb:ich nasche total gern Zwieback :D wenn ichs süßer will, dann auch gern mit etwas Butter und Marmelade
Ich habe früher die Minis mit Schokolade geliebt. Hatte ich schon ewig nicht mehr, muss ich mal wieder holen :note:


melden

Unpopuläre Meinung

30.10.2025 um 16:08
Zitat von lapis_lazulilapis_lazuli schrieb:ich nasche total gern Zwieback :D wenn ichs süßer will, dann auch gern mit etwas Butter und Marmelade
Ich esse Zwieback gerne zum Frühstück - aber mit Milch :)
Zitat von martenotmartenot schrieb:Das geht mir auch so. Diese ganzen weich-süßlichen Brote schmecken mir nicht, und auch die Konsistenz ist unangenehm schwammartig-plüschig.
Toast gehört getoastet, wie man dem Namen entnehmen kann, dann ist es auch nicht mehr weich und schwammartig-plüschig :)


2x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

30.10.2025 um 16:49
Zitat von cejarcejar schrieb:Toast gehört getoastet, wie man dem Namen entnehmen kann, dann ist es auch nicht mehr weich und schwammartig-plüschig :)
Getoastet finde ich Toast immer noch (für mich zu) schwammig. Die Konsistenz ist einfach anders als von z.B. Roggenmischbrot oder Bauernbrot.
Toast ist nunmal einfach ein eher weichliches, süßliches Brot - diese Konsistenz wird teils auch beworben. Es gibt auch andere amerikanische Brote die selbst mit viel Toasten sich noch deutlich zusammendrücken lassen - eine Konsistenz die mir jedenfalls nicht zusagt. Sicherlich eine individuelle Vorliebe, aber auch Gewöhnung. Kollegen in den USA hatten bei einer Veranstaltung, bei der jeden Tag ein Teilnehmerland-Frühstück serviert wurde und irgendwann auch "German breakfast" dran war, ziemlich übereinstimmend gesagt, das Brot an dem Tag wäre so hart gewesen, da müsse man viel kauen. (Es ga ein m.E. authentisches Bauernbrot, und die Teilnehmer waren jung bis mittelalt.)


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

30.10.2025 um 17:07
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Getoastet finde ich Toast immer noch (für mich zu) schwammig. Die Konsistenz ist einfach anders als von z.B. Roggenmischbrot oder Bauernbrot.
Toast ist nunmal einfach ein eher weichliches, süßliches Brot - diese Konsistenz wird teils auch beworben. Es gibt auch andere amerikanische Brote die selbst mit viel Toasten sich noch deutlich zusammendrücken lassen - eine Konsistenz die mir jedenfalls nicht zusagt. Sicherlich eine individuelle Vorliebe, aber auch Gewöhnung. Kollegen in den USA hatten bei einer Veranstaltung, bei der jeden Tag ein Teilnehmerland-Frühstück serviert wurde und irgendwann auch "German breakfast" dran war, ziemlich übereinstimmend gesagt, das Brot an dem Tag wäre so hart gewesen, da müsse man viel kauen. (Es ga ein m.E. authentisches Bauernbrot, und die Teilnehmer waren jung bis mittelalt.)
Ich finde für jedes Brot gibt es seine Berechtigung. Es gibt eben Dinge die finde ich mit Toast geiler, und es gibt Dinge die sind mit Schwarzbrot geiler, und manche mit Roggenbrot.

Ich bin alt und stehe auf das "klassische" Toast Hawaii, auch wenn ich es mir mit Mango statt mit Ananas mache, das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen mit Roggenmischbrot. Ich finde aber auch das geiler Käse auf nichts so gut schmeckt, wie auf Schwarzbrot, vor allem Tilsiter 60% Rahmstufe :) Da bekomme ich Oma-Vibes.

Was ich bei "Normalbrot", also Roggenmischbrot oder Sauerteigbrot oder was auch immer finde, ist das es nur am ersten Tag gut schmeckt, danach wird es für mich ungeil. Ein Weiß- oder Toastbrot geht auch ein paar Tage länger, Schwarzbrot ebenso.


2x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

30.10.2025 um 17:14
Zitat von cejarcejar schrieb:Toast gehört getoastet, wie man dem Namen entnehmen kann
Sicher, aber ehrlich gesagt finde ich getoasteten Toast noch schlimmer. Ich mag es gar nicht, und schon der Geruch schreckt mich ab.


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

30.10.2025 um 17:15
Zitat von cejarcejar schrieb:Ich finde für jedes Brot gibt es seine Berechtigung. Es gibt eben Dinge die finde ich mit Toast geiler, und es gibt Dinge die sind mit Schwarzbrot geiler, und manche mit Roggenbrot.

Ich bin alt und stehe auf das "klassische" Toast Hawaii, auch wenn ich es mir mit Mango statt mit Ananas mache, das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen mit Roggenmischbrot. Ich finde aber auch das geiler Käse auf nichts so gut schmeckt, wie auf Schwarzbrot, vor allem Tilsiter 60% Rahmstufe :) Da bekomme ich Oma-Vibes.

Was ich bei "Normalbrot", also Roggenmischbrot oder Sauerteigbrot oder was auch immer finde, ist das es nur am ersten Tag gut schmeckt, danach wird es für mich ungeil. Ein Weiß- oder Toastbrot geht auch ein paar Tage länger, Schwarzbrot ebenso.
Sehe ich absolut genau so.
Um noch weitere Beispiele anzufügen:

Gänse oder Griebenschmalz schmeckt nur auf frischen Grau- oder Roggenbrot.
Zur Suppe habe ich auch lieber Grau oder Roggenbrot als Toast oder Baguette/Brötchen.
Und für ein anständiges Sandwich braucht es ein frisches Weißbrot.
Zitat von martenotmartenot schrieb:Sicher, aber ehrlich gesagt finde ich getoasteten Toast noch schlimmer. Ich mag es gar nicht, und schon der Geruch schreckt mich ab.
Gibt es bei mir seit der Grundschulzeit jeden Morgen zum Frühstück.


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

30.10.2025 um 17:22
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Gibt es bei mir seit der Grundschulzeit jeden Morgen zum Frühstück.
Wir haben getoasteten Toast vor kurzem in Kanada häufig serviert bekommen, und ich habe den meistens zur Seite geräumt oder eine Scheibe pro Forma gegessen. Es schmeckt mir einfach nicht.


1x zitiertmelden