Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Unpopuläre Meinung

1.125 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Meinung, Unpopulär ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Unpopuläre Meinung

um 10:43
Nudeln mit Rührei und ganz wenig Ketchup und Käse sind lecker.


:)

Esse aber mittlerweile auch extrem wenig Ketchup.


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

um 12:30
Ich esse selten Ketchup. Aber auf Nudeln ist das klasse. Besser als Maggi, das saarländische Nationalgericht ist mir da doch etwas suspekt.
Zitat von lapis_lazulilapis_lazuli schrieb:Nudeln
Zitat von lapis_lazulilapis_lazuli schrieb:Nudeln mit Rührei und ganz wenig Ketchup und Käse sind lecker.
So sieht's aus.


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

um 12:46
Barbaren... :D


melden

Unpopuläre Meinung

um 12:48
Zitat von abberlineabberline schrieb:Ich esse selten Ketchup. Aber auf Nudeln ist das klasse. Besser als Maggi, das saarländische Nationalgericht ist mir da doch etwas suspekt.
Mag beides nicht.

Btw: Maggi gilt als typisch saarländisch? Ich kenn's aus Bayern, war bei der älteren Verwandtschaft immer auf dem Esstisch. Pfannkuchensuppe mit Maggi z.B.


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

um 12:50
@Raspelbeere
Nudeln mit Maggi kenn ich aus dem Saarland, das ist da weit verbreitet. So wie gegrillte Lyoner und Schwenkbraten. Die zwei Sachen sind aber super


melden

Unpopuläre Meinung

um 12:53
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Ich kenn's aus Bayern, war bei der älteren Verwandtschaft immer auf dem Esstisch.
Aber nicht zu Nudeln oder Pasta, sondern überwiegend als Suppenwürze. Nudeln mit Maggi sind mir ehrlich gesagt unbekannt (wobei die Firma Maggi glaube ich auch Nudelsaucen produziert, aber das ist glaube ich nicht gemeint).


2x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

um 12:56
Zitat von martenotmartenot schrieb:Aber nicht zu Nudeln oder Pasta, sondern überwiegend als Suppenwürze. Nudeln mit Maggi sind mir ehrlich gesagt unbekannt (wobei die Firma Maggi glaube ich auch Nudelsaucen produziert, aber das ist glaube ich nicht gemeint).
Ja, genau so: Für Suppen. Gerade "bei der älteren Verwandtschaft" (aber auch bei vielen jüngeren) kenne ich Nudeln ausschließlich entweder als Beilage, mit einer gekochten Sauce oder süß. Mit Ketchup ggf. gerade noch in Situationen wie "verkatert" oder "der Zwölfjährige kocht", und mit Maggi: gar nicht.

Von Maggi gibt's alles mögliche ("Maggi Fix" etwa), aber ich meine in der Tat die Suppenwürze in der Flasche, auf'm Küchentisch bei Oma und Opa, oder im Wirtshaus. Sehr stereoyp: Pfannkuchensuppe muss mit Maggi sein ;)


melden

Unpopuläre Meinung

um 13:23
Zitat von martenotmartenot schrieb:sondern überwiegend als Suppenwürze.
Aber das war doch spätestens seit den 70ern in ganz Deutschland gängig., oder nicht?
Bei uns in Niedersachsen war das jedenfalls auch normal Maggi in die Suppe zu geben.


2x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

um 13:30
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Aber das war doch spätestens seit den 70ern in ganz Deutschland gängig., oder nicht?
Ich denke nicht, dass mein diesbezüglicher Beitrag hier eine gegenläufige Meinung ausgedrückt hat. Ich habe halt von Bayern berichtet, weil ich für den fraglichen Zeitraum eben nur Erfahrungen aus diesem Bundesland habe, aber das bedeutet nicht, dass ich die Bedeutung von Maggi für Suppen in anderen Bundesländern negiert hätte.


melden

Unpopuläre Meinung

um 13:34
@Groucho

Ob woanders auch, kann ich dir nicht sicher sagen.
Meine Oma (aus Berlin, und wohnte in Berlin) hat das nicht gemacht. Von meiner Mutter (Tochter ebenjener Oma) hat, in Bayern, kein Maggi verwendet. Von Verwandtschaft die in Bayern schon länge gelebt hat (Vater, Verwandtschaft väterlicherseits) kenne ich die Verwendung von Maggi.
Bei Leuten ungefähr so in meinem Alter wäre mir nicht aufgefallen, dass sie ab der ersten eigenen kleinen Wohnung, Studentenbude... Maggi gehabt hätten, weder in Bayern noch woanders.

Wie das etwas später aussah oder heutzutage: Keine Ahnung. Manchmal verändert sich die Assoziation mit einem Produkt ja auch und es wird urplötzlich (durch eine Werbekampagne?) wieder total angesagt bei Personen die zuvor nicht zur Zielgruppe gehört haben. Exemplarisch: Die "Hirschkopf-Schnäpse", früher stereotyp "für Opas Skatstammtisch", dann auf einmal beim jungen Partyvolk beliebt.

Zeitraum: Bin Anfang der 1980er geboren.


melden

Unpopuläre Meinung

um 13:56
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:uns in Niedersachsen war das jedenfalls auch normal Maggi in die Suppe zu geben.
Kenn ich auch so aus dem Südwesten von früher. Maggi in die Suppe. Manche mochten es, manche nicht.


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

um 14:13
Zitat von abberlineabberline schrieb:Manche mochten es, manche nicht.
In der Linsensuppe fand ich es immer passend, in der Hühnersuppe nicht.
Habe ich aber auch das letzte mal in meinem Elternhaus benutzt, selbst gekauft hatte ich das nie


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Unterhaltung: Die schlimmste Modesünde aller Zeiten?
Unterhaltung, 761 Beiträge, am 19.07.2025 von Kitri
Melkor421 am 25.02.2016, Seite: 1 2 3 4 ... 36 37 38 39
761
am 19.07.2025 »
von Kitri
Unterhaltung: Deine Meinung zur schönsten bzw. hässlichsten Stadt Deutschlands
Unterhaltung, 49 Beiträge, am 02.02.2019 von Stuart
MeisterLeder am 09.12.2018, Seite: 1 2 3
49
am 02.02.2019 »
von Stuart
Unterhaltung: Lieblingmusik
Unterhaltung, 22 Beiträge, am 22.06.2019 von betav
Melkor421 am 10.02.2016, Seite: 1 2
22
am 22.06.2019 »
von betav
Unterhaltung: Was ist der schlimmste Trend heutzutage?
Unterhaltung, 43 Beiträge, am 18.11.2018 von PStanisLove
Andromeda912 am 29.08.2018, Seite: 1 2 3
43
am 18.11.2018 »
Unterhaltung: Sollte ich vlogger werden?
Unterhaltung, 37 Beiträge, am 28.02.2018 von Issomad
Cleanboy am 25.02.2018, Seite: 1 2
37
am 28.02.2018 »