Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Unpopuläre Meinung

1.154 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Meinung, Unpopulär ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Unpopuläre Meinung

gestern um 09:34
Zitat von xsaibotxxsaibotx schrieb:Auch bei hartgekochten Eiern ist Maggi Pflicht :D
Hartgekochte Eier mag ich gar nicht. Möglicherweise ist das auch eine unpopuläre Meinung? (Ich mag nur weichgekoche Eier, Rühr- und Spiegeleier). Maggi oder Remoulade esse ich nie zu Eiern (wusste gar nicht, dass es üblich ist, das zu kombinieren).


melden

Unpopuläre Meinung

gestern um 09:46
Zitat von abberlineabberline schrieb:In Linsensuppe gehört trockener Äppler.
Ist das sowas wie Apfelessig?
Nee, danke, ich mache meine Linsensuppe liebe ohne den Schuss Essig.



Der Freitag der 13. Score von Harry Manfredini ist dem von Carpenters Halloween ebenbürtig.


2x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

gestern um 09:50
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:das sowas wie Apfelessig?
Apfelwein
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Freitag der 13. Score von Harry Manfredini ist dem von Carpenters Halloween ebenbürtig
Ist der nicht eher so Richtung "Psycho" Soundtrack? Carpenter ist ja mehr so Synth Wave, wie das auf Neudeutsch heißt. Carpenter würd ich gerne mal live sehen


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

gestern um 09:55
Zitat von abberlineabberline schrieb:Ist der nicht eher so Richtung "Psycho" Soundtrack? Carpenter ist ja mehr so Synth Wave
Wie das jeweils musikalisch eingeordnet/bezeichnet wird...keine Ahnung.
Mir ging es eher um die Qualität.
Da wird Carpenters score ja überall als großartig und genial beschrieben und von Manfredini hört man das nicht so häufig.
Klar, ist Halloween der bessere Film, darüber brauchen wir nicht zu streiten, aber qualitativ ist Manfredinis score dem von Carpenter ebenbürtig.


melden

Unpopuläre Meinung

gestern um 10:16
@Groucho
Der Halloween Score steht und fällt halt mit dem ikonischen Titelsong, ansonsten ist ja relativ wenig Abwechslung drin. Passt aber dazu. Der Freitag der 13 Titel ist eher ein klassischer,orchestraler Filmscore oder? Alice Cooper hat mal das bekannte Motiv daraus gecovert, als er selbst Songs zu einem 80er Jahre Freitag der 13 Soundtrack beisteuerte.
Halloween ist der bessere Film, klar.
Noch frühere (gute) Slasher Filme mit Masken-Heinis sind Black Christmas und The Town That Dreaded Sundown


melden

Unpopuläre Meinung

gestern um 14:52
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Ostern gab es bei uns (in meiner Kindheit) immer Kaviar zu den Eiern.
(Natürlich nicht den echten teuren, sondern den billigen aus dem Supermarkt).
hatte ich dieses Jahr mal wieder ausprobiert (seit der Kindheit nicht mehr gegessen).
War okey, aber so geil wie damals fand ich es nicht mehr.
Kaviar ist generell auch so ein Thema, dem konnte ich nie etwas abgewinnen, weder dem billigen noch dem echten. Mehrmals im Erwachsenenleben probiert, es bleibt bei :{
Zitat von xsaibotxxsaibotx schrieb:Auch bei hartgekochten Eiern ist Maggi Pflicht :D
So und nicht anders!


Unpopuläre Meinung - feuchtes Toilettenpapier ist ätzend!


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

gestern um 14:54
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Kaviar ist generell auch so ein Thema, dem konnte ich nie etwas abgewinnen, weder dem billigen noch dem echten. Mehrmals im Erwachsenenleben probiert, es bleibt bei :{
So ähnlich geht es mir mit Austern. Obwohl es ein Luxusessen ist, reizt es mich überhaupt nicht.

Generell reizen mich Luxusprodukte normalerweise überhaupt nicht: weder Austern, noch Kaviar, noch Champagner, noch teure Zigarren, noch teures Parfüm, noch sonstige Luxusgüter (Uhren, Goldketten, teure Autos, Jachten...)


3x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

gestern um 15:11
Zitat von martenotmartenot schrieb:So ähnlich geht es mir mit Austern.
Dito.
Einmal auf einer Hochzeit probiert, weil sie halt am Buffet waren.
Aber muss ich auch nicht wieder haben.
War glibberig und langweilig im Geschmack.


melden

Unpopuläre Meinung

gestern um 15:14
Zitat von martenotmartenot schrieb:Generell reizen mich Luxusprodukte normalerweise überhaupt nicht: weder Austern, noch Kaviar, noch Champagner, noch teure Zigarren, noch teures Parfüm, noch sonstige Luxusgüter (Uhren, Goldketten, teure Autos, Jachten...)
Austern ❌
Kaviar 🫤
Champagner ✅
Zigarren ❌
Parfüm ✅
Uhren ❌
Gold Ketten 🙂
Autos 😊
Yachten ✅

Kaviar finde ich so lala, ist bestimmt ziemlich gesund in Massen, aber vom Geschmack her jetzt nicht das beste, was man haben könnte. Wir hatten das zT auch an Weihnachten mit Räucherlachs, Forelle, Ei und eben Kaviar mit Walnuss Brot.


melden

Unpopuläre Meinung

gestern um 15:20
Zitat von martenotmartenot schrieb:So ähnlich geht es mir mit Austern
Die mag ich auch überhaupt nicht. Allein die Konsistenz ist mir schon zuwider.
Zitat von martenotmartenot schrieb:Generell reizen mich Luxusprodukte normalerweise überhaupt nicht: weder Austern, noch Kaviar, noch Champagner, noch teure Zigarren, noch teures Parfüm, noch sonstige Luxusgüter (Uhren, Goldketten, teure Autos, Jachten...)
Das kommt drauf an. Für Armbanduhren habe ich durchaus eine große Vorliebe. Ansonsten - vieles wird überbewertet, mMn. Hummer mag ich aber zB ganz gern.


3x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

gestern um 15:25
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Hummer mag ich aber zB ganz gern.
Schmeckt glaube ich ganz gut, aber ich habe sehr selten welchen gegessen.

Aber viele der Luxusprodukte reizen mich wirklich nicht und ich könnte damit nicht viel anfangen, zumindest müsste ich nichts davon selbst besitzen.

Champagner? Mal ein Gläschen, wenn es sich ergibt.
Zigarren? Ich rauche ja gar nicht.
Parfüm? Ich könnte ein teures Luxusparfüm gar nicht von einem preiswerten unterscheiden.
Uhren? Zum Anschauen schön, aber ich hätte keine positiven Gefühle, wenn ich welche selbst besitzen würde.
Yachten? Hm, als Passagier vielleicht (hängt von den anderen Leuten ab, aber ich befürchte, dass die Klientel auf den meisten Yachten nicht zu mir passen würde). Aber ich hätte gar kein Interesse daran, eine selbst zu besitzen.
Teure Weine? Schmecken die wirklich besser?


2x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

gestern um 16:16
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb am 28.09.2025:Unpopuläre Meinung - Maggi paßt auf fast alles! 😅
Außer Süßspeisen fällt mir nichts ein, wo es nicht passen könnte :)
Zitat von abberlineabberline schrieb am 22.10.2025:Sauer eingelegter Brathering schmeckt super
Ich kenne Brathering gar nicht anders
Zitat von abberlineabberline schrieb:Nudeln mit Maggi kenn ich aus dem Saarland, das ist da weit verbreitet. So wie gegrillte Lyoner und Schwenkbraten. Die zwei Sachen sind aber super
Ich kenne das nirgendwoher :) Ich dachte ich wäre der einzige Idiot der auf Nudeln, Butter, etwas Salz und Pfeffer und ein bisschen Maggi steht :)
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:In der Linsensuppe fand ich es immer passend, in der Hühnersuppe nicht.
Habe ich aber auch das letzte mal in meinem Elternhaus benutzt, selbst gekauft hatte ich das nie
Passt sowieso überall rauf, aber ich kenne Maggi auch eher für jede Art von Eintopf und nicht für klare- oder Cremesuppen.
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Geht nix über Maggi auf hartgekochtem Ei ☝️
Auch richtig geil, aber auf hartgekochtem Ei kommt Senf noch geiler, am besten einen schönen Dijonsenf
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Nee, danke, ich mache meine Linsensuppe liebe ohne den Schuss Essig.
Das ist glaub ich auch eher ostpreußisch. Einer meiner Opas kam aus dem Raum Königsberg und die essen irgendwie alles süß-sauer, sprich alles mit Zucker und Essig. Ich finde Essig an Linsensuppe ganz geil, muss an den Genen liegen. Aber ich liebe auch die Urrtumsvorm (süß-sauer) von Königsberger Klopse und nicht diesen geschmacklosen Kram den man oft so bekommt als "Königsberger Klopse"


3x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

gestern um 16:34
Zitat von martenotmartenot schrieb:Teure Weine? Schmecken die wirklich besser?
Wirklich richtig teuere habe ich noch nicht getrunken, das ist ja oftmals eher eine Geldanlage. Aber ich finde schon, dass ein Wein, der 60, 70, 80€ kostet, schon besser schmeckt als die ganz günstigen. Ist aber ja auch klar. Für den Hausgebrauch nehme ich aber auch die, die pro Flasche ca 10-20€ kosten.
Zitat von cejarcejar schrieb:Außer Süßspeisen fällt mir nichts ein, wo es nicht passen könnte
Guter Mann! :D
Zitat von cejarcejar schrieb:Ich dachte ich wäre der einzige Idiot der auf Nudeln, Butter, etwas Salz und Pfeffer und ein bisschen Maggi steht
Haha, mag das auch. Oder Maggi auf Blumenkohl :Y:
Zitat von cejarcejar schrieb:Passt sowieso überall rauf, aber ich kenne Maggi auch eher für jede Art von Eintopf und nicht für klare- oder Cremesuppen.
Jep, so kenne ich es auch.


3x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

gestern um 16:41
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Wirklich richtig teuere habe ich noch nicht getrunken, das ist ja oftmals eher eine Geldanlage. Aber ich finde schon, dass ein Wein, der 60, 70, 80€ kostet, schon besser schmeckt als die ganz günstigen. Ist aber ja auch klar. Für den Hausgebrauch nehme ich aber auch die, die pro Flasche ca 10-20€ kosten.
Das sind Welten, tatsächlich. Ich war 5 Jahre mit einer Halbfranzösin liiert, bei denen fast jeden Abend das familiäre Essen in der Großfamilie praktiziert wurde ich und ich wirklich oft da gegessen habe. Es gab natürlich immer Wein zum Abendessen - aber wenn ich und/oder der andere "Schwiegersohn" da waren, dann hat der Vater immer seine geilen Weine rausgeholt, die gerne mal einen aktuellen Preis EUR 200+ hatten. Supergeil. Aber er wollte uns eben "erziehen"

Der Vater ist seit Jahrzehnten begeisterter Weinsammler mit riesigem Weinkeller (nicht m² mäßig, sondern vom Inventar) und der fährt jedes Jahr durch Frankreich und kauft sich die Weine wenn diese noch bezahlbar sind aber die haben sich alle irgendwann natürlich extrem im Wert verändert (das kann man aber auch nur machen wenn man sich auskennt, wenn ich heute Wein kaufen würde für nen 10er in Frankreich, wäre der Wahrscheinlich in 10 Jahren nur noch ein Fünfer wert).

Aber er hat die Weine eben gar nicht mehr nach dem Gesichtspunkt gesehen was diese wert waren, sondern wann er Bock hat welchen zu trinken.


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

gestern um 16:45
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Die mag ich auch überhaupt nicht. Allein die Konsistenz ist mir schon zuwider.
In Deutschland kennt man die v.a. (oder nur?) roh. Kann man aber auch garen.
Esse ich nicht da es Tiere sind, aber was ich da gesehen habe wird das normal fest, sah mir aus als es jemand mit der Gabel durchteilte wie eine kleine Hühnerleber etc.
Zitat von martenotmartenot schrieb:Aber viele der Luxusprodukte reizen mich wirklich nicht und ich könnte damit nicht viel anfangen, zumindest müsste ich nichts davon selbst besitzen.
Dito. Und ich mag auch nicht: Designer*handtaschen, und nicht mal Goldschmuck.

* Ja, jede Tasche, jedes Kleidungsstück wurde von jemandem designd.
Es dürfte aber klar sein was gemeint ist: Die bestimmten teuren Marken. Finde ich ferner total unpraktisch wirkend - erstens mag ich keine Mini-Handtäschchen sondern gut nutzbare, und bevorzuge praktische Elemente wie breite und verstellbare Schulterriemen, ein Material das auch mal in die Waschmaschine kann etc.

Irgendwo hier im allmy war mal in einem Thread kurz die Diskussion bzgl. teurer Koffer. Da dachte ich mir: Ein paar der Funktionalitäten sehe ich noch als praktisch ein (gute Rollen, Ersatzteile), beim Rest wäre es mir das nicht wert (z.B. wie sanft nun der Griff rausfährt - solange der nicht hakt und steckenbleibt, alles okay) und das meiste haben viele Koffer (gute Fächerunterteilung). Obwohl ich viel auf Reisen bin (diesen Monat viermal!).
Zitat von cejarcejar schrieb:Ich finde Essig an Linsensuppe ganz geil, muss an den Genen liegen.
Mag ich auch sehr gerne, wenn es sich um eine Linsensuppe deutscher Art handelt. Mohrrüben, Sellerie, Lorbeerblatt gehören mitgekocht (vorher alles anrösten!), dann die Linsen... und auf dem Teller kommt der Essig dazu.
(Nix zu suchen hat der selbstverständlich an Dhal, Curry etc.)
Zitat von martenotmartenot schrieb:Champagner? Mal ein Gläschen, wenn es sich ergibt.
Zigarren? Ich rauche ja gar nicht.
Parfüm? Ich könnte ein teures Luxusparfüm gar nicht von einem preiswerten unterscheiden.
Uhren? Zum Anschauen schön, aber ich hätte keine positiven Gefühle, wenn ich welche selbst besitzen würde.
Yachten? Hm, als Passagier vielleicht (hängt von den anderen Leuten ab, aber ich befürchte, dass die Klientel auf den meisten Yachten nicht zu mir passen würde). Aber ich hätte gar kein Interesse daran, eine selbst zu besitzen.
Teure Weine? Schmecken die wirklich besser?
Ebenso (minus dem Champagner: mag gar keinen Alkohol).
Zigarren: rauche auch nicht.
Parfum: bin geruchsempfindlich und möchte jedenfalls nicht einen Geruch/Duft stundenlang mit mir herumtragen.
Uhren: Ich trage eine Armbanduhr, achte auch darauf dass mir die gefällt, ist aber keine Luxusuhr (und auch keine die so tut als ob, also Fälschung oder in dem Stil).
Schmuck: Kein einziges Schmuckstück aus Gold oder Platin, kein einziger mit Diamant oder anderem teurem Stein. Mag auch dieses - sorry - "typische Juwelierdesign" nicht, z.B. auch das Aussehen typischer Eheringe *schüttel*
Yachten: Mag weder viele Leute auf engem Raum noch Partys und interessiere mich auch nicht fürs simple Bootfahren. So eine Einladung mit X zur Dinnerparty auf der Yacht wäre sicherlich nichts für mich. Falls das nur ganz schnöde das Transportmittel ist um irgendwo hinzukommen: müsste ich sehen ob ich dann mitfahren würde.
Wein: Mag keinen Alkohol.
Was wäre dann noch? Autos: Bin froh aktuell keinen eigenen fahrbaren Untersatz zu brauchen; wenn, nutze ich das, was zum tatsächlichen Anwendungszweck passt. (Bisherige Fahrzeuge waren, als Single oder Paar ohne Kinder, mit Anwendungszweck "zur Arbeit, zum Einkaufen und mal für die Freizeit fahren", immer vom Typ "klein und sparsam".)

Allgemein sagen mir Statussymbole (d.h.: wenn einem das teure Teil gar nicht tatsächlich zusagt, sondern nur aufgrunddessen was damit assoziiert wird) gar nicht zu; die Idee "mein (vielleicht sauer verdientes) Geld ausgeben, damit andere mein Einkommen/Vermögen schätzen" finde ich persönlich so widersinnig.
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Wirklich richtig teuere habe ich noch nicht getrunken, das ist ja oftmals eher eine Geldanlage.
Da frage ich mich, ganz ehrlich:
Wie oft wird der Wein wieder zu Geld gemacht (und wie gut klappt das, wenn man es versucht)? Wie lästig ist das ggf. für Erben?
Oder (ernst gemeinte Nachfrage, und nicht "erhobener Zeigefinger") geht das doch eher in Richtung Statussymbol, nach dem Motto "schau, ich habe so viel Geld, dass ich es mir leisten kann einen Teil so unpraktisch anzulegen"?
Falls du dazu etwas aus Erfahrung sagen kannst würde es mich wirklich interessieren :)
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Aber ich finde schon, dass ein Wein, der 60, 70, 80€ kostet, schon besser schmeckt als die ganz günstigen. Ist aber ja auch klar. Für den Hausgebrauch nehme ich aber auch die, die pro Flasche ca 10-20€ kosten.
Vorstellen kann ich mir das.
Ich mag z.B. gerne Tees und da merkt man schon einen Unterschied, ob das nun so ein Beuteltee ist (kaufe ich für mich nicht, aber ist nunmal bei Auswärtsverpflegung oft der einzige verfügbar Tee), oder hochwertig mit tollen Gewürzen.
Umgekehrt muss er - der Tee - aber auch nicht zwingend besser schmecken nur weil er teurer ist.


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

gestern um 16:51
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Die mag ich auch überhaupt nicht. Allein die Konsistenz ist mir schon zuwider.
Austern sind an sich geil. Viele in Deutschland kennen ja nur die rohe Verköstigung, aber man kann mit Austern auch so viel andere Sachen machen - frittieren, gratinieren usw (ich wollte gerade den Bubba machen, lasse es dann doch)

Btw waren Austern bis vor 100 Jahren noch in so großen Mengen vorhanden das es ein Armenessen war, in England zum Beispiel oder an der Küste der USA.
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Das kommt drauf an. Für Armbanduhren habe ich durchaus eine große Vorliebe. Ansonsten - vieles wird überbewertet, mMn. Hummer mag ich aber zB ganz gern.
Ich mag Hummer auch Supergerne, vor allem auch als Suppe oder Pastasauce - aber ich kann den nicht essen und vor allem nicht zubereiten, weil ich die großen schwarzen Kulleraugen sehe und dann wird der LEBEND in heißes Wasser geworfen. Und das nur für mich. Geht nicht.

Mich würde mal interessieren wie groß der Aufschrei in Deutschland wäre wenn wir ein Rind oder Schwein LEBEND in einen Bottich mit heißem Wasser versenken würden.


2x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

gestern um 16:58
Zitat von cejarcejar schrieb:Ich mag Hummer auch Supergerne, vor allem auch als Suppe oder Pastasauce - aber ich kann den nicht essen und vor allem nicht zubereiten, weil ich die großen schwarzen Kulleraugen sehe und dann wird der LEBEND in heißes Wasser geworfen. Und das nur für mich. Geht nicht.

Mich würde mal interessieren wie groß der Aufschrei in Deutschland wäre wenn wir ein Rind oder Schwein LEBEND in einen Bottich heißes Wasser versenken würden.
Ich halte es zwar für plausibel dass der Hummer schneller stirbt als ein Rind oder Schwein in selbiger Situation (Durchmesser des Körpers geringer, sodass das Nervensystem schneller durch den Garprozess unbrauchbar wird, sowie generell ein kleinerer Körper, durch den die Wassertemperatur weniger stark absinkt). Aber dennoch: Ja, finde ich auch nicht okay (der Hummer wird schon merken dass da was nicht stimmt, sprich leiden; auch vor der Tötung geht zudem schon einiges vor sich das dem Hummer nicht ganz so zuträglich sein dürfte), und ist ein weiterer kleiner Baustein dessen, warum ich keine Tiere esse.
Zitat von cejarcejar schrieb:Viele in Deutschland kennen ja nur die rohe Verköstigung, aber man kann mit Austern auch so viel andere Sachen machen - frittieren, gratinieren usw
Gesehen hatte ich genau das während eines mehrjährigen Aufenthalts in den USA immer wieder.


melden

Unpopuläre Meinung

gestern um 17:06
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Kann man aber auch garen.
Zitat von cejarcejar schrieb:Viele in Deutschland kennen ja nur die rohe Verköstigung, aber man kann mit Austern auch so viel andere Sachen machen - frittieren, gratinieren usw
Stimmt. Roh ist sicherlich die traditionellste Variante, aber garen, grillen etc geht auch. Habe ich aber noch nicht probiert.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Allgemein sagen mir Statussymbole (d.h.: wenn einem das teure Teil gar nicht tatsächlich zusagt, sondern nur aufgrunddessen was damit assoziiert wird) gar nicht zu; die Idee "mein (vielleicht sauer verdientes) Geld ausgeben, damit andere mein Einkommen/Vermögen schätzen" finde ich persönlich so widersinnig.
Das sehe ich genauso. Ich kaufe/konsumiere, was mir gefällt/schmeckt, (im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten) nicht aufgrund von Name, Status etc.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Wie lästig ist das ggf. für Erben?
Bei richtig teuren Weinen? Sicherlich in keinster Weise lästig, denn diese können extrem wertvoll sein, wenn sie versteigert/verkauft werden.

Wir reden hier ja nicht von Oppas 5€ Wein, der vll irgendwo im Keller steht.
Zitat von cejarcejar schrieb:Aber er hat die Weine eben gar nicht mehr nach dem Gesichtspunkt gesehen was diese wert waren, sondern wann er Bock hat welchen zu trinken.
Ein wahrer Weinliebhaber. Ich kann ihn da vollkommen verstehen.
Zitat von cejarcejar schrieb:mag Hummer auch Supergerne, vor allem auch als Suppe oder Pastasauce - aber ich kann den nicht essen und vor allem nicht zubereiten, weil ich die großen schwarzen Kulleraugen sehe und dann wird der LEBEND in heißes Wasser geworfen. Und das nur für mich. Geht nicht.
Selbst zubereiten könnte ich auch nicht, da bin ich ehrlich. (Ich könnte auch nicht schlachten). Und wirklich groß drüber nachdenken sollte man vll auch nicht, bevor man ihn isst, sonst lässt man es wahrscheinlich. Ist im Endeffekt Heuchelei oder Verdrängung, da kann ich mich nicht freisprechen.


2x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

gestern um 17:08
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Selbst zubereiten könnte ich auch nicht, da bin ich ehrlich. (Ich könnte auch nicht schlachten). Und wirklich groß drüber nachdenken sollte man vll auch nicht, bevor man ihn isst, sonst lässt man es wahrscheinlich. Ist im Endeffekt Heuchelei oder Verdrängung, da kann ich mich nicht freisprechen.
Bei Fleisch finde ich es eben viel abstrakter, weil halt eben vorher getötet und geschlachtet wird, aber je mehr Tiktok Tiervideos ich sehe, desto seltener esse ich auch Fleisch, als hat TikTok auch was Gutes :) (mir werden fast nur Tiervideos in die Bubble gespielt)


melden

Unpopuläre Meinung

gestern um 17:22
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Bei richtig teuren Weinen? Sicherlich in keinster Weise lästig, denn diese können extrem wertvoll sein, wenn sie versteigert/verkauft werden.

Wir reden hier ja nicht von Oppas 5€ Wein, der vll irgendwo im Keller steht.
Das ist mir klar, das ist kein 5-Euro-Wein sondern eben: eine Wertanlage. Um den Wert ging es mir nicht.

Ich meinte die ganze Angelegenheit mit versteigern, verkaufen: Wie gut und schnell wird man diese Weine los? Dann sind das Sachen mit denen man z.B. nicht so einfach umzieht, die zerbrechlich sind und wahrscheinlich bei passender Temperatur zu lagern sind, man evl. auch in seinem Haus gar nicht unterbekommt - anders als übliche Geldanlageformen (auf Depots, Konten...) oder mit relativ kleinen, robusten Wertgegenständen (Goldbarren, Schmuck z.B.).
Darum hatte ich die Vermutung, ob man mit der umständlichen Anlageform, gerade wenn es mehr Wein ist dann eher ein Gag wie "eine Flasche teuren Wein zu einem Anlass und der wird aufbewahrt", nicht auch symbolisieren will: Ich kann es mir leisten, Geld so anzulegen, dass man nicht derart leicht herankommt und zudem der Wertgegenstand leicht kaputtgehen kann.

Möglicherweise - kann ich mir vorstellen - sind die Erben aber auch schon vertraut mit dem Prozedere. Persönlich würde ich mich, weil ich damit gar nichts zu tun habe, spontan überfordert fühlen wenn mir jemand einen Weinkeller voll vererben würde, oder einen Picasso: erstmal informieren wie man die los wird, sofern man sie nict selbst behalten möchte.


melden