Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Unpopuläre Meinung

1.434 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Meinung, Unpopulär ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Unpopuläre Meinung

24.11.2025 um 10:20
Zitat von BibibeeBibibee schrieb am 19.11.2025:Ich liebe schlechtes Wetter. Dunkel, Regen, Hagel, Sturm... ganz egal. Finde das mega gemütlich!
Zitat von MotzfusselMotzfussel schrieb am 19.11.2025:Ich mag starken Wind und Sturm nicht. Aber beim Rest geh ich mit :)
Zitat von MotzfusselMotzfussel schrieb am 19.11.2025:Und ich bin tatsächlich im Winter auch aktiver und ausgeglichener als im Sommer. Da würde ich es am liebsten wie unsere Katzen machen und mich von 9- 19 Uhr im Schatten verkriechen.
:Y: :Y: :Y:
Zitat von martenotmartenot schrieb am 19.11.2025:Mir geht es im Frühling am besten (so ab Mitte Februar bis Ende Juni).
Frühling mag ich auch, aber meine liebste Jahreszeit ist der Herbst. Vor allem wenn er ein richtiger Herbst ist, wie dieses Jahr, und kein um 3 Monate verlängerter Pseudosommer.

Am liebsten hätte ich, dass einfach immer Oktober ist! :lv: 🍂🍁
Zitat von martenotmartenot schrieb am 19.11.2025:Kälte ist nicht unbedingt ein Problem für mich, aber zu viel Dunkelheit macht mir zu schaffen.
:Y:
Dass es mitten am Nachmittag schon dunkel wird, ist das einzige, was mich an Herbst und Winter ein bisschen stört. Daran ist zum Teil aber auch die Zeitumstellung schuld.
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb am 19.11.2025:Geht mir auch so, vorausgesetzt, ich bin Zuhause. Unterwegs ist es Mist,
Nee, ich mag es auch in solchem Wetter draußen zu sein mit der Aussicht, bald zu Hause zu sein und es mir gemütlich machen zu können! :D Das ist so ein schöner Kontrast.
Darf nur nicht zu lange dauern und keine Grenzen überschreiten, die echt unangenehm sind, z. B. frieren oder nasse Füße.


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

24.11.2025 um 10:27
Zitat von KitriKitri schrieb:Am liebsten hätte ich, dass einfach immer Oktober ist!
Mir wärs am liebsten, wenn es immer April wäre (mein Lieblingsmonat). Im April ist es noch nicht so warm, aber schon relativ lang hell, und die Natur blüht auf. Dann fühle ich mich am wohlsten.


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

24.11.2025 um 14:54
Zitat von martenotmartenot schrieb:wärs am liebsten, wenn es immer April wäre (mein
Bestimmt immer der erste April😀
Zitat von KitriKitri schrieb:mag Starbucks-Kaffee. Ganz einfachen Milchkaffee ohne alles.
Ich war noch nie bei Starbucks. Bin aber auch kein Kaffee Experte. Wobei er für mich auch schwarz am besten schmeckt. Evtl etwas Milch, aber nicht süss.
Wenn ich süss will, trink ich 2x im Jahr Cappuccino


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

24.11.2025 um 14:56
Zitat von abberlineabberline schrieb:Bestimmt immer der erste April
Nicht nur, aber der 1. April ist der erste Tag meines Lieblingsmonats und markiert für mich den Beginn der besten Jahreszeit.
Zitat von abberlineabberline schrieb:Ich war noch nie bei Starbucks.
Ich persönlich finde Starbucks ehrlich gesagt etwas zu teuer. Bei uns im Hbf gibt es unter anderem einen Starbucks-Kiosk, und wann immer ich mir bisher die Preisliste angeschaut habe, habe ich mich dazu entschieden, den Kaffee lieber woanders zu holen.


melden

Unpopuläre Meinung

24.11.2025 um 15:06
Also die ganz normalen Kaffee- und Milchkaffee-Varianten haben woanders mittlerweile oft ähnliche Preise, manchmal sogar teurer. Man sollte auch nicht vergessen, dass Starbucks erst seit kurzem eine normale (kleine) Größe ("Short") anbietet. Vorher hatten die ja ausschließlich amerikanische Größen, also das vormals kleinste ("Tall" :palm: ) entspricht ungefähr einer mittleren oder sogar großen Größe in europäischen Einheiten 😜. Klar, dass das dann teuer erscheint, wenn man nicht bedenkt, dass die kleinste Größe halt eigentlich mittel bis groß ist.


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

24.11.2025 um 15:09
Zitat von KitriKitri schrieb:Vorher hatten die ja ausschließlich amerikanische Größen, also das vormals kleinste ("Tall" :palm: ) entspricht ungefähr einer mittleren oder sogar großen Größe in europäischen Einheiten 😜. Klar, dass das dann teuer erscheint, wenn man nicht bedenkt, dass die kleinste Größe halt eigentlich mittel bis groß ist.
Stimmt, die großen kleinsten Größen haben mich auch immer gestört, da ich den Kaffee normalerweise immer in der kleinen Größe bestelle. Die Starbucks-Größen waren mir immer zu riesig.

Insofern fand ich den Starbucks-Kaffee trotzdem zu teuer, da ich für eine Größe hätte zahlen müssen, die ich gar nicht ausgetrunken hätte.

Generell mag ich es nicht, wenn Gastrobetriebe nur Portionsgrößen anbieten, die für Einzelpersonen eigentlich zu groß sind. Ich denke z.B. an die Pizzas bei "L'Osteria", die so riesig sind, dass sie über den Tellerrand hängen, die ich aber beim besten Willen nicht aufessen kann. Klar kann man sie sich teilen, wenn man zu zweit essen geht. Aber da ich oft allein bin, kommen solche Pizzas für mich eher nicht in Frage.


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

24.11.2025 um 15:19
Das ist aber fast überall in der Gastro so. Ich frage mich immer, wie ein normaler Mensch diese Portionen ohne Magenschmerzen aufessen kann. Ich hasse es, auswärts zu essen, aber wenn ich mal nicht drum herum komme, lasse ich mir die Hälfte immer einpacken.


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

24.11.2025 um 15:25
Zitat von KitriKitri schrieb:Ich hasse es, auswärts zu essen
Ich gehe sehr gern auswärts essen. Das ist eine Gewohnheit, die ich von meinen Eltern übernommen habe. Und in meiner Herkunftsregion gehören bzw. gehörten Wirtshaus- und Biergartenbesuche zu den üblichen Freizeitbeschäftigungen.
Zitat von KitriKitri schrieb:Das ist aber fast überall in der Gastro so.
Meiner Erfahrung nach sind die Portionsgrößen recht unterschiedlich, aber gerade die Systemgastronomie tendiert bisweilen zu übermäßig großen Pizzen. Es gibt aber auch das Gegenteil, z.B. Suppen, die in so kleinen Tässchen serviert werden, dass man nach drei Löffeln fertig ist.


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

24.11.2025 um 15:31
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich gehe sehr gern auswärts essen. Das ist eine Gewohnheit, die ich von meinen Eltern übernommen habe. Und in meiner Herkunftsregion gehören bzw. gehörten Wirtshaus- und Biergartenbesuche zu den üblichen Freizeitbeschäftigungen.
Früher war das noch anders. Heute stimmen in den allermeisten Fällen Preis und Leistung nicht mehr. In fast allen Restaurantküchen werden nur Packungen aufgerissen oder gar vorgefertigte Speisen nur aufgewärmt, auch in etwas teureren Restaurants. Und dafür soll man dann Mondpreise zahlen und so tun, als wäre alles ein hochexklusives Erlebnis. Nein danke.

Anders ist es höchstens noch in High End - Restaurants, wo man allein für ne Vorspeise schon 70 € zahlt. Und selbst da wird getrickst, wenn auch weniger gravierend. Aber Convenience für die Gastro ist ein florierender Markt und die beliefern von der Imbissbude bis zur Nobelgastronomie alle. Nur mit unterschiedlichen Produkten.


2x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

24.11.2025 um 15:39
Zitat von KitriKitri schrieb:als wäre alles ein hochexklusives Erlebnis.
Naja, das ist ja nicht so, wenn man ganz normal essen geht. Als "hochexklusives Erlebnis" haben wir es nie wahrgenommen, aber es macht uns eben Spaß, und ist für uns auch Genuss, wenn wir essen gehen. Ich mag z.B. gern nette Landgasthäuser, wo es wirklich schön ist. Spaß macht ist auch, dass man eben sehr gut zwischen diversen Küchen wählen kann, z.B. Vietnamesisch, Chinesisch, Spanisch, oder regionales Essen.

Abgesehen davon bin ich ja oft gar nicht zuhause oder in der Nähe meiner Wohnung, und dann gehe ich eben Essen.


melden

Unpopuläre Meinung

24.11.2025 um 18:33
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich denke z.B. an die Pizzas bei "L'Osteria", die so riesig sind, dass sie über den Tellerrand hängen, die ich aber beim besten Willen nicht aufessen kann. Klar kann man sie sich teilen, wenn man zu zweit essen geht. Aber da ich oft allein bin, kommen solche Pizzas für mich eher nicht in Frage.
Ja, die Pizzen sind sehr groß, aber auch sehr lecker. Daher esse ich 2x davon. Kann man sich ja aufteilen


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

24.11.2025 um 21:47
Zitat von yariyari schrieb:Ja, die Pizzen sind sehr groß, aber auch sehr lecker. Daher esse ich 2x davon. Kann man sich ja aufteilen
Jetzt hat mein Hirn beim Lesen verstanden "deswegen esse ich 2 davon" und ich nur so "Whaaat...?!" 🤯 :lolcry:


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

24.11.2025 um 21:49
@Kitri
Oh wow, dass würde ich nie schaffen 😄


melden

Unpopuläre Meinung

gestern um 08:23
Zitat von KitriKitri schrieb:Jetzt hat mein Hirn beim Lesen verstanden "deswegen esse ich 2 davon"
Dasselbe habe ich beim ersten Lesen auch verstanden, und ich dachte mir "Wow, guter Appetit"...


melden

Unpopuläre Meinung

gestern um 09:23
😆


melden

Unpopuläre Meinung

gestern um 12:57
Zitat von KitriKitri schrieb:In fast allen Restaurantküchen werden nur Packungen aufgerissen oder gar vorgefertigte Speisen nur aufgewärmt, auch in etwas teureren Restaurants.
Das halte ich für ein Gerücht.
Zitat von KitriKitri schrieb:Anders ist es höchstens noch in High End - Restaurants, wo man allein für ne Vorspeise schon 70 € zahlt. Und selbst da wird getrickst, wenn auch weniger gravierend. Aber Convenience für die Gastro ist ein florierender Markt und die beliefern von der Imbissbude bis zur Nobelgastronomie alle. Nur mit unterschiedlichen Produkten.
Ich kenne kaum ein "High-End" Restaurant in Hamburg, wo Du alleine für die Vorspeise EUR 70 zahlst, selbst in der Sterneküche nicht.


2x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

gestern um 13:10
Zitat von cejarcejar schrieb:Das halte ich für ein Gerücht.
Es hängt davon ab um welche Speisen sich handelt, und es gibt diese vorgefertigten Produkte durchaus auch für Edel-Restaurants.
Etwa: Vorgebackene eingefrorene Spiegeleier die mit Dampf wieder warmgemacht werden, damit es nicht so auffällt kommen die nicht aus dem Förmchen.

Vorsichtig wäre ich da z.B. bei Nachspeisen/Süßspeisen (wird dann teils noch ausdekoriert, damit frische Zutaten dabei sind, z.B. Beerenobst draufgelegt). Auch Saucen, Suppen sind oft ein Fertigprodukt.
Deutlich leuten bei mir die Alarmglocken, wenn es nicht möglich ist, aus einem Gericht eine Zutat herauszulassen - wennauch es sein kann, dass schlichtweg im Restaurant eine große Menge der Speise schon zubereitet wurde und es deshalb nicht herauslassbar ist (plausibel, ist es das Mittagsangebot mit einer Speise vegetarisch, einer mit Fleisch), liegt doch der Verdacht nahe, dass ein Fertigprodukt verwendet wird.
Auch bei Restaurants die sehr viele verschiedene Gerichte mit wenig Überlapp an Zutaten anbieten bin ich persönlich skeptisch.

Am liebsten sind mir Restaurants, bei denen die Küche durch ein Fenster einsehbar ist. (Schmecken soll es dann natürlich darüber hinaus auch ;))


2x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

gestern um 13:14
Zitat von cejarcejar schrieb:Das halte ich für ein Gerücht.
Ich habe von dem Gerücht auch schon häufiger gehört. Zwar kann ich es nicht ausschließen, dass es so ist bzw. in manchen Restaurants so ist, aber ich kann es auch nicht grundsätzlich bestätigen. Ich denke schon, dass viele Gasthäuser und Restaurants ein Selbstverständnis haben, gutes selbstgemachtes Essen zu bieten.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Am liebsten sind mir Restaurants, bei denen die Küche durch ein Fenster einsehbar ist.
Oder wenn die Küche vom Gastraum einsehbar ist. Wobei dann der Nachteil sein kann, dass die Kochgerüche überall zu riechen sind.


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

gestern um 13:21
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Es hängt davon ab um welche Speisen sich handelt, und es gibt diese vorgefertigten Produkte durchaus auch für Edel-Restaurants.
Etwa: Vorgebackene eingefrorene Spiegeleier die mit Dampf wieder warmgemacht werden, damit es nicht so auffällt kommen die nicht aus dem Förmchen.

Vorsichtig wäre ich da z.B. bei Nachspeisen/Süßspeisen (wird dann teils noch ausdekoriert, damit frische Zutaten dabei sind, z.B. Beerenobst draufgelegt). Auch Saucen, Suppen sind oft ein Fertigprodukt.
Deutlich leuten bei mir die Alarmglocken, wenn es nicht möglich ist, aus einem Gericht eine Zutat herauszulassen - wennauch es sein kann, dass schlichtweg im Restaurant eine große Menge der Speise schon zubereitet wurde und es deshalb nicht herauslassbar ist (plausibel, ist es das Mittagsangebot mit einer Speise vegetarisch, einer mit Fleisch), liegt doch der Verdacht nahe, dass ein Fertigprodukt verwendet wird.
Auch bei Restaurants die sehr viele verschiedene Gerichte mit wenig Überlapp an Zutaten anbieten bin ich persönlich skeptisch.

Am liebsten sind mir Restaurants, bei denen die Küche durch ein Fenster einsehbar ist. (Schmecken soll es dann natürlich darüber hinaus auch ;))
Ich bezweifle nicht das es Convenience Produkte gibt und diese genutzt werden, das ist mir klar. Aber beachte die Formulierung - fast alle Restaurants, die nur usw


1x zitiertmelden

Unpopuläre Meinung

gestern um 14:25
Zitat von martenotmartenot schrieb:Oder wenn die Küche vom Gastraum einsehbar ist. Wobei dann der Nachteil sein kann, dass die Kochgerüche überall zu riechen sind.
Exakt das meinte ich: Es handelt sich nicht um ein Fenster von außen, sondern um ein Fenster zum Gastraum. Da war die Formulierung "Fenster" ggf. missverständlich.
Zitat von cejarcejar schrieb:Ich bezweifle nicht das es Convenience Produkte gibt und diese genutzt werden, das ist mir klar. Aber beachte die Formulierung - fast alle Restaurants, die nur usw
Dem würde ich schon zustimmen: Fast alle Restaurants werden solche verwenden. Ein Restaurant das z.B. jegliche Saucen und Brühen, jegliche Süßspeisen, jegliches Gebäck selbst und nur aus soliden Grundzutaten zubereitet wird selten sein. Eher noch in Restaurants, die nur wenige Gerichte anbieten bzw. auf eine Sorte an Speisen spezialisiert sind - z.B. Pizzeria die auch den Teig selbst zubereitet, Ramen-Restaurant das auch die Brühen selbermacht und jeweils auch keine Nachspeisen hat die so schlecht ins Konzept passen.
Woanders sind z.B. die vorpanierten Schnitzel, Saucen aus dem Eimer, vorgefertigte Nachspeisen, rekonstruierte Eier in Rollenform (damit auf jedem Salat nur große Eischeiben mit Dotter landen und keine kleinen die sich normalerweise beim Aufschneiden eines Eies mit ergeben) etc. schon üblich.

Ein "nur" (wie in "verwendet nur") wird hingegen kaum vorkommen, dann würde das Restaurant z.B. keinerlei rohes Gemüse im Ganzen verarbeiten und das wäre schon unwahrscheinlich, selbst in Kantinen der eher mäßigen Art.


1x zitiertmelden