zaramanda schrieb:Was genau ist dieses Okroschka?
Sieht schon mal fantastisch aus
Oh, das freut mich! 😊
Okroschka ist quasi der russische Cousin von Gazpacho – aber mit ganz eigenem Charakter. Eine kalte Sommersuppe, in der knackiges Gemüse, Kräuter, Ei und manchmal Fleisch oder Wurst zusammen in einem erfrischenden Sud baden – meistens auf Basis von Kwas, einem leicht spritzigen, fermentierten Brotgetränk.
Und ja – es klingt verrückt, aber schmeckt herrlich frisch, leicht säuerlich und unglaublich sommerlich! 😄
Und weil du gefragt hast: Hier ist der einfachste Kwas der Welt – selbstgemacht aus geröstetem Roggenbrot.
Hausgemachter Kwas aus Roggenbrot (für Okroschka oder einfach so!)
Zutaten:
300 g Roggenbrot (dunkel, am besten leicht angeröstet oder getrocknet)
2–3 EL Zucker
5 g frische Hefe oder ½ TL Trockenhefe
2 l kochendes Wasser
Optional: ein paar Rosinen für die Gärung
Zubereitung:
1. Brot in Stücke schneiden und im Ofen bei 180 °C rösten, bis es schön dunkel ist (nicht verbrennen!).
2. In einen Topf oder Krug geben und mit kochendem Wasser übergießen.
3. Zugedeckt 4–5 Stunden ziehen lassen.
4. Durch ein Sieb abgießen, Zucker und Hefe einrühren.
5. Bei Raumtemperatur 12–18 Stunden gären lassen – ein Deckel nur locker auflegen (oder ein Tuch verwenden).
6. Danach in Flaschen füllen, ggf. Rosinen dazugeben, kalt stellen.
Fertig! Spritzig, malzig, leicht süß – perfekt für Okroschka oder als russisches Sommergetränk!
Wenn du mutig bist: einfach alles in eine Schüssel schnippeln (Gurke, Radieschen, Ei, Kartoffel, Kräuter, etwas Wurst oder Tofu), mit deinem Kwas übergießen, einen Klecks Senf reinrühren – und ab auf die Terrasse!