Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bewusstseinsentwicklung

30.218 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Bewusstsein, Entwicklung, Freier Wille ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Lasker Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bewusstseinsentwicklung

27.02.2013 um 19:29
Weil die auch während des Schlafens immer anwesenden Aufmerksamkeit sich wieder auf ein Ich fokussiert. Das nennt man dann Aufwachen.
@oneisenough

Damit bestätigst Du was @TheLolosophian geschrieben hat. Ihre Aufmerksamkeit funktioniert auch im Schlaf. Man muss nicht aufwachen...die geistigen Prozesse bemerken und abspeichern... und sich nach dem Aufwachen daran erinnern, funktioniert auf dieselbe Weise. Klaro?

LeChiffre

Anzeige
1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

27.02.2013 um 19:30
@TheLolosophian

Träumen ist eine Form von Wachsein, denn sonst könntest du das Traumgeschehen nicht bemerken.

Schlafen und gleichzeitiges Bemerken des Schnarchens ist kein wirkliches Schlafen, sondern ein Dämmerzustand, ein eindeutiges Wachsein.


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

27.02.2013 um 19:35
@oneisenough
Zitat von oneisenoughoneisenough schrieb:Träumen ist eine Form von Wachsein, denn sonst könntest du das Traumgeschehen nicht bemerken.
Schlafen und gleichzeitiges Bemerken des Schnarchens ist kein wirkliches Schlafen, sondern ein Dämmerzustand.
Na gut, wenn du es sagst, aber es ist in deinem Fall auch nicht anders: Alles, was du da behauptest, hat nur eine Bedeutung für d i c h .
Warum bist du so geil dadrauf, dass es auch eine Bedeutung für m i c h haben soll?


melden

Bewusstseinsentwicklung

27.02.2013 um 19:38
@TheLolosophian

Ich möchte lediglich etwas zum besseren Verständnis dieser Dinge beitragen. Mehr nicht.

Der Körper ist DEINE kommunikative Ausdrucksform. Es gibt keine ZWEI von dir, nicht Einen, der schläft, sowie einen Zweiten, der den Ersten beim Schnarchen beobachtet. Und wenn du das kommunikative Mittel, genannt Körper, nicht benutzt, dann gibt es kein Ich und auch nichts zu bemerken, was man Schlaf nennt. Falls doch, dann gibt es ein Ich und dann bist du entweder wach oder du träumst.

Schlafen ist Sein ohne Ich, - keine Erfahrbarkeit.

Wachsein und Träumen ist Sein mit Ich, - Erfahrbarkeit.

Und das hat nicht nur eine Bedeutung für mich, weil es keine Meinung ist, sondern es gilt für jeden.


1x zitiertmelden
Kayla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bewusstseinsentwicklung

27.02.2013 um 19:42
@TheLolosophian
Später in der Retrospektive erst erkannte ich, dass ich einen Sterbeprozess durchlief, in dem ich langsam aber sicher jeden Bezugspunkt verloren habe. Dennoch war ich damals fähig, normal zu reagieren und mein Umfeld normal wahrzunehmen, sonst wäre ich wahrscheinlich freiwillig in die Klapse gelaufen..
Das scheint ein katathymer Komplex gewesen zu sein, welcher sich auf seelische Verletzungen zurückführen läßt. Auslöser ist zumeist der mehr oder weniger unbewusste Wunsch, zu vergessen oder diese Verletzungen, diesen Teil sterben zu lassen.
Hatte so etwas Ähnliches mal im Bekanntenkreis und auch da war es alles Andere als angenehm.


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

27.02.2013 um 19:46
@oneisenough
Zitat von oneisenoughoneisenough schrieb:Ich möchte lediglich etwas zum besseren Verständnis dieser Dinge beitragen. Mehr nicht.
Gibs auf - mein Schoss ist und bleibt jungfräulich-unfruchtbar, was heisst: ich lasse mich weder von impertinenten linksgequirlten Endloswiederholungen noch von quasigöttlicher Logik penetrieren. :D
Vielen Dank.
Gute Nacht.


melden

Bewusstseinsentwicklung

27.02.2013 um 19:47
@TheLolosophian

Goethe hat Recht, wenn er sagt: "Es hört doch jeder nur, was er versteht".

Gute Nacht.


melden

Bewusstseinsentwicklung

27.02.2013 um 19:59
@Kayla
Zitat von KaylaKayla schrieb:Das scheint ein katathymer Komplex gewesen zu sein, welcher sich auf seelische Verletzungen zurückführen läßt. Auslöser ist zumeist der mehr oder weniger unbewusste Wunsch, zu vergessen oder diese Verletzungen, diesen Teil sterben zu lassen.
Hatte so etwas Ähnliches mal im Bekanntenkreis und auch da war es alles Andere als angenehm.
Danke für deine Erklärung. :D
Was meinen gegenwärtigen Bewusstseinszustand angeht, könnte man auch vom "Anfängergeist" sprechen. Ich glaube, dieser veranschaulicht am besten, was ich zu beschreiben suche. Der Begriff stammt aus dem Zen.
Yop, und da man nur weiterkommt, wenn man das Rad für sich neu erfindet - in diesem Sinn bin ich auch der Erfinder von ZEN.


melden
Kayla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bewusstseinsentwicklung

27.02.2013 um 20:02
@TheLolosophian
Yop, da man nur weiterkommt, wenn man das Rad für sich neu erfindet - in diesem Sinn bin ich auch der Erfinder von ZEN.
Ja, das könnte für dich gut so sein und genau genommen, sollte das jeder für sich selbst tun, wenn er nicht vom Chaos unterschiedlichster Standpunkte mitgerissen werden will. Im Auge des Zyklon ist man am Sichersten. :)


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

27.02.2013 um 20:06
@Kayla
Zitat von KaylaKayla schrieb:Ja, das könnte für dich gut so sein und genau genommen, sollte das jeder für sich selbst tun, wenn er nicht vom Chaos unterschiedlichster Standpunkte mitgerissen werden will.
Du musst jeden Standpunkt aufgeben. Absolut jeden. Jede Weltsicht. Jeden Bezugspunkt.
Das Chaos riskieren...


2x zitiertmelden
Kayla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bewusstseinsentwicklung

27.02.2013 um 20:08
@TheLolosophian
Zitat von TheLolosophianTheLolosophian schrieb:Das Chaos riskieren...
Sag ich doch, was ist chaotischer als ein Zyklon ?


melden
Ikkyu ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bewusstseinsentwicklung

27.02.2013 um 22:15
@MickyM. schrieb : LEID entsteht doch ursächlich nicht durch suchen, LEID entsteht durch bewerten, durch beurteilen

Mein mein Guter , Leid entsteht durch eine grundlegende "Missverkennung" der wahren Natur aller Dinge. Buddha sprach von einer gewissen Art von "Unwissenheit". Mit Bewerten und Beurteilen ist es das gleiche


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

27.02.2013 um 22:27
Zitat von IkkyuIkkyu schrieb:Mein mein Guter , Leid entsteht durch eine grundlegende "Missverkennung" der wahren Natur aller Dinge. Buddha sprach von einer gewissen Art von "Unwissenheit". Mit Bewerten und Beurteilen ist es das gleiche
hör auf zu schwurbeln

ich meinte das ganz konkret


melden

Bewusstseinsentwicklung

27.02.2013 um 22:28
@all

fast alle sind abgetaucht, da bin ich aber froh. Hier war ja richtig was los und ich kann so schnell nicht alles lesen. Ich hätte gerne ein photografisches Gedächnis!

@kore
So hältst Du es nicht für möglich, daß aus man aus seinem Gehirndenken ein leibbefreites eben freies Denken gewinnen kann, indem man sich bequemt rein geistige Inhalte zu meditieren?
Hier beginnt die Schöpfung aus dem "Nichts", da der Mensch Leibliches auflöst und Geistiges an dessen Stelle setzt . Nicht ins Auge fallend ist diese Auflösung, Loslösung des Denkens vom Leibe, aber sie macht das Denken selbst zum Wahrnehmungsorgan.
Hi Kore,

das habe ich auch schon mal gedacht und mich dann aber gefragt, welches Organ (Werkzeug, Instrument) von mir das bewerkstelligen soll. Ich halte es aber keineswegs für abwegig, nur weil ich selbst dazu nicht in der Lage bin. "Das Denken selbst zum Wahrnehmungsorgan" könnte ich mir sogar vorstellen, aber in keinster Weise belegen. Das ist der Moment, wo ich zaghaft bereit bin, mich auf Ebene ein Wissen im Sinne von es ist da, aber nicht fassbar, zu begeben. Was ist das denn? Es ist nicht nur Kreativität, meine ich, auch nicht Intuition, irgendwie völlig abgehoben. Wahrscheinlich wage ich mich da nicht hin aus Angst, tatsächlich verrückt zu werden, zu halluzinieren. Das ist für mich als Denkgeile viel zu verlockend! Dieser Höhenflug ist noch nicht dran, ich brauch noch ein wenig haltgebende Grundlagen.

Aber wir sind ja hier bei der Bewusstseinsentwicklung im Sinne der Individuation. So versuche ich, erst mal hier auf dieser Ebene zu verweilen und das zu verarbeiten. Step by Step.

LG
Sunna


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

27.02.2013 um 23:11
@jimmybondy
Ich verstehe es so das das Ego zwingend der Vergangenheit usw. bedarf, oder anders gesagt, das Gedächtnis ist sogar das Ego, während das Selbst im Hier und Jetzt all das nicht kennt sondern einfach nur IST. Illusion meint auch die Illusion der Vergangenheit, die eben etwas konztruiertes, etwa erinnertes aber nur halt nichts gegenwertiges ist, kein IST, kein Sein. Nur noch eine Geschichte.
Das ist jetzt ja blöd, @ und dann den Namen schreiben, funktioniert anscheinend nicht und li auf Namen klicken (ist das "anädden"?) geht nicht, weil kore und jimmybondy nicht da auftauchen. Komisches System!

Aber das nur am Rande.


Hallo jimmybondy,

so habe ich das auch gedacht, aber dann hätte das Selbst im Leben keine Funktion, oder? Einfach nur sein, was ist das eigentlich? Und ich frage mich im Moment, ob man ich und selbst überhaupt trennen kann, ob das, was wir Selbst nennen, nicht einfach nur eine Weiterentwicklung ist, die noch so unselbstverständlich ist, dass wir sie vom gewohnten Wahrnehmen und Kategorisieren trennen müssen und deshalb das Gewohnte Ich nennen und das was an neuer Qualität sich erobert, nennen wir eben Selbst.

Ich bin mir absolut nicht sicher, was "selbst" ist. Manchmal denke ich, es ist das was ich an Kontinuität wahrnehme, bzw. schon immer wahrgenommen habe. Meine Körperzellen haben sich schon zigmal ausgetauscht, ich bin körperlich ein neuer Mensch und doch immer dieselbe. Fällt mir immer wieder auf, wenn ich in den Spiegel schaue, die da hat sich so heftig verändert im Laufe der Jahre (tausende *grins*) und ist da ein Identitätsgefühl.

Auch psychisch bin ich nicht mehr die, die ich mit zwei Jahren war, oder mit zwanzig (Gott sei Dank!), aber auch hier erlebe ich ganz klar, ich bin dieselbe und das hat definitiv nicht so viel mit Erinnerung zu tun.
Da sind aus der Kindheit nur noch ein paar Schnipsel vorhanden und ich habe auch gar nicht so große Lust, mich mit den Geschichten und Gefühlen aus der Zeit zu beschäftigen, nur das was in dieser Kontinuität sich durchzieht, eine bestimmt Art, zu erleben, die Welt zu bestaunen, mich zu "wundern", die hat sich nicht verändert, obwohl ich doch soviel gelernt habe und soviel erfahren habe. Ich bin mir sicher, dieselbe zu sein.

Das ist ein gutes Gefühl. Und sollte es mit stabiler (psychischer) Ich-Struktur zusammenhängen, bin ich hochdankbar dafür. Meine Eigenwilligkeit in Bezug auf die Welt, auf den Kosmos ist einzigartig, das war noch nie und wird nie wieder da sein. Das ist schon beglückend, dieses Erkennen. Ich fühle mich dadurch absolut geehrt und erwünscht, man könnte sagen geliebt.

So bin ich in "meinem Kosmos" der Mittelpunkt, aber eingebettet in viele andere Universen um mich herum und vielleicht eines mich umfassenden oder tragenden. Keine Ahnung.

Und selbst wenn dieses Welt erobernde und sich selbst erforschende und erkennende "ich" zeitlich begrenzt ist, ist da noch ein Gefühl von Kontinuität, jenseits von Bedingtsein und bezogen sein. Aber das ist spekulativ vielleicht. Ich bin mir nicht sicher. Ist auch nicht wichtig für mich.

Wichtig ist dann eher: durch das Erkennen des Selbst erfahre ich den Selbst-Wert des Lebens.

Genug, sonst hebe ich doch noch ab.

Gruß Sunna


melden

Bewusstseinsentwicklung

27.02.2013 um 23:34
@oneisenough
@ramisha (sorry, hier wird das anädden wieder nicht funktionieren, nehme ich an, vielleicht siehst Du es trotzdem)
oneisenough schrieb:

Ohne dich gibt es keine Tränen für dich. Mit Tränen und Weinen bringst du etwas zum Ausdruck, was DU empfindest, und niemals etwas, was andere empfinden.
Da bin ich mir nicht sicher, ob das immer zutreffend ist. Mütter haben z.B. für das Befinden ihrer Babys und machmal auch noch für das Befinden ihrer erwachsenen Kinder einen Sensor, der angeblich nicht existent ist, aber trotzdem beobachtet werden kann. Ich habe das selbst erlebt, sowohl als erwachsene Tochter bei meiner Mutter und auch als Mutter in Bezug auf ein eigenes Kind.

Als junge Frau bin ich nachts aufgewacht und halb im Schlaf zum Zimmer meines Babys gegangen. Ich stand an seinem Bettchen und er wachte auf und fing an zu weinen. Als ich ihn hochnahm, um ihn zu beruhigen, erbrach er sich. Ein sechster oder siebter Sinn? Diese Antennen helfen uns, fürsorglich und intuitiv zu reagieren. Man darf ihnen nur nicht ausgeliefert sein.

Wenn du die Emotionen eines anderen Menschen spürst, kann das sogar sehr verwirrend sein, und du muss lernen, dich so abzugrenzen, dass du erkennst, es sind nicht deine eigenen. Interessanterweise haben Menschen mit sogenannter geistiger oder psychischer Behinderung oftmals sehr große Antennen für die Befindlichkeit ihres Gegenübers. Ich betreue eine Frau mit einer psychischen Störung, die meine Stimmung sofort spürt und ich muss sehr aufpassen, dass ich ihr gegenüber authentisch bleibe. Wer zeigt schon beruflich gerne seine privaten Stimmungen?

Auch sogenannte hochsensible Menschen können sehr leiden, wenn sie die Stimmungen anderer wahrnehmen, besonders wenn sie noch nicht gelernt haben, sich zu distanzieren ohne ihr Mitgefühl zu verlieren. Ein Drahtseilakt ohnegleichen.

:lv:Sunna


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

28.02.2013 um 00:05
@nogo
Zitat von nogonogo schrieb:Wenn du die Emotionen eines anderen Menschen spürst, kann das sogar sehr verwirrend sein, und du muss lernen, dich so abzugrenzen, dass du erkennst, es sind nicht deine eigenen.
Ja, das kenne ich auch sehr gut, ich konnte mich früher nicht abgrenzen und war allen Einflüssen ausgeliefert.
Ich habe mich selbst schon in Rollen wiedergefunden, von denen ich genau wusste: das bin niemals ich selbst. Zum Beispiel bringt mich ein gewisses manipulatives Verhalten eines Bekannten immer in eine Situation, in der ich genau wie sein Vater reagieren möchte: Mir legen sich Worte auf die Zunge und Tonfälle in die Stimme, das ich mich nur wundere... Ich kann das jedoch heute ganz leicht festmachen und mich davon distanzieren...

Ähnliches habe ich ganz krass einmal in einer Familienaufstellung nach Bert Hellinger erlebt. Da bist du echt von den Socken... das riecht für mich irgendwie schon nach "Besessenheit"...


2x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

28.02.2013 um 00:15
@TheLolosophian
Zitat von TheLolosophianTheLolosophian schrieb:Ähnliches habe ich ganz krass einmal in einer Familienaufstellung nach Bert Hellinger erlebt. Da bist du echt von den Socken... das riecht für mich irgendwie schon nach "Besessenheit"...
Das erklär mal näher. Ich mag zwar Hellinger nicht, aber seine Sprüche haben mich schon mal ziemlich heftig auf die Sprünge gebracht.


melden

Bewusstseinsentwicklung

28.02.2013 um 00:17
@nogo

Das wahre unverfälschte Selbst ist die Wesensnatur die immer gleich bleibt, während das andere unser Ego, unsere jeweilige Persönlichkeit ist. Dieses unverfälschte Selbst ist stets zugegen doch wir identifizieren uns statt mit Ihm mit unseren Konditionierungen. Mit dem kulturell erlernten, der Sprache, den Erinnerungen usw.
Das ist es, was wir gewöhnlich für unser Selbst halten, was es aber nicht ist. =)


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

28.02.2013 um 01:34
@jimmybondy
Zitat von jimmybondyjimmybondy schrieb:Das wahre unverfälschte Selbst ist die Wesensnatur die immer gleich bleibt, während das andere unser Ego, unsere jeweilige Persönlichkeit ist. Dieses unverfälschte Selbst ist stets zugegen doch wir identifizieren uns statt mit Ihm mit unseren Konditionierungen. Mit dem kulturell erlernten, der Sprache, den Erinnerungen usw.
Das ist es, was wir gewöhnlich für unser Selbst halten, was es aber nicht ist. =)
Dem kann ich 100%ig zustimmen. Erinnerungen deshalb, weil sie oft mit Wertungen verbunden sind. Die kann man aber auch umwerten oder versuchen, so wertfrei wie möglich zu betrachten. So mit freundlichem Interesse oder auch mit Mitgefühl, je nachdem.

Mit der Sprache identifiziere ich mich nur deshalb, weil in damit am meisten kommuniziere. Ich bin ziemlich auf sie angewiesen, ich denke auch in dieser Sprache. Das finde ich ein bißchen schade soger. Aber leider bin nicht so super sprachbegabt, sonst könnte ich ja mal in portugiesisch träumen. Alleen mar nederlands kan ik wel e betje praten und ok lesen, mar nit so veel, en in orthographie ben ik echt nit good.

Gruitjes

https://www.youtube.com/watch?v=iYAvVIg5MD8

Sunna


Anzeige

melden