Umfragen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie seid ihr ans WWW angebunden?

26 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Internet, Satellit, DSL ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie seid ihr ans WWW angebunden?

gestern um 18:50
@Alien_pns

Da konnte man z.B. noch viel via Postkarte bestellen. Das wurde dann nach und nach in den 2000ern eingestellt.
Selbiges, z.B. etliches Bürokratische: Geht nur noch online. (Visa etwa. Arbeite im Ausland; ältere ausländische Kollegen hier kennen noch das Einschicken eines Formulars, es geht schon seit Jahren nur noch online.)
Auch Hotelbuchungen - ggf. noch im Reisebüro.
Nach Umzug hatte ich folgende Situation: Kauf bestimmter umzugstypischer Produkte (Rollos, Staubsauger etc.) im Baumarkt; es hieß diese sind nicht im Laden vorhanden aber können aus dem Onlinesortiment bestellt werden, das machen sie aber nicht im Laden, man soll selber auf die Webseite gehen. Früher hätte man das sicherlich auch bestellen können, hätte sich einfach ein Verkäufer / der Ladeninhaber aufgeschrieben.
Auch öfter erlebt: Keine ÖPNV-Aushangfahrpläne mehr, sondern da hängt ein QR-Code aus, die aktuellen sind online abzurufen.
Da wir damit bei Mobilfunk sind: Früher waren auch noch Telefonzellen verbreitet - kann man heutzutage lange suchen.

Somit: Ja, diverses geht ohne Internet (leider) nicht mehr. Meine Eltern nutzen kein Internet, ich helfe häufiger aus.

Bei manchem wird's auch schon ohne Smartphone happig. Die fehlenden Aushangfahrpläne sind da ein Beispiel. Ebenso, dass Stadtpläne selten werden und ein Zurechtfinden wie mit Ortskenntnis auch an fremden Orten verlangt wird (Geschäftsreise, noch nie in der Stadt gewesen; früher wurde man gleich am Bahnhof, Flughafen abgeholt, man war ja nicht ortskundig) - man hat ja sein Smartphone und Zugriff zu Google Maps & Co.


2x zitiertmelden

Wie seid ihr ans WWW angebunden?

gestern um 21:30
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:diverses geht ohne Internet (leider) nicht mehr
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:man hat ja sein Smartphone und Zugriff zu Google Maps & Co.
Leider werden, wie du es erwähnst, viele Sachen wegoptimiert.

Somit werden Menschen ohne Smartphone vom öffentlichen Dabeisein in eine Ecke geschoben. Es ist eine diskriminierung dieser Gruppe.

Da wird man sozusagen gezwungen, sich so einen Hosensackblechtrottel zu kaufen, ggf. mit sogar noch monatliche SIM-Gebühren, für ein Gerät, was man für seine Grundfunktion gar nicht benötigt.

Ich habe 3 Familienmitglieder, die kein Händy brauchen, somit sind die ausgeschlossen.


1x zitiertmelden

Wie seid ihr ans WWW angebunden?

gestern um 22:30
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Da wird man sozusagen gezwungen, sich so einen Hosensackblechtrottel zu kaufen, ggf. mit sogar noch monatliche SIM-Gebühren, für ein Gerät, was man für seine Grundfunktion gar nicht benötigt.

Ich habe 3 Familienmitglieder, die kein Händy brauchen, somit sind die ausgeschlossen.
Es ist lästig.
Immerhin: Prepaid geht auch für Smartphones. Smartphones werden (seltsamerweise) oft als mit einem teuren Vertrag verbunden angesehen, aber dem muss gar nicht so sein. Hatte noch nie einen Handyvertrag.

Die steigende Notwendigkeit sehe ich aber auch.

Ich habe meines (privat) erstmals für Geschäftsreisen (beginnend ab Promotion, Postdoc-Stellen, dafür gibt es kein "Diensthandy") gekauft - einfach nötig wenn der Hotel-Check-in via QR-Code läuft, ÖPNV-Fahrpläne durch QR-Codes ersetzt sind, es Ankündigungen gibt wie "Südzugang Campus und dann zum XYZ-Labor" oder "fürs Abendessen haben wir spontan entschieden zum Bennie's zu gehen" in einer Stadt in der man noch nie war. Dann 2FA (two-factor authenication) für Uni-Account, github und so weiter.
(Früher war das halt noch - war einige Jahre zuvor bereits berufstätig und kenne daher noch Dienstreisen um 2000 rum - die Abholung vom Bahnhof bzw. an der Pforte, der Aushangfahrplan, keine spontanen Abendessenpläne.)
Ansonsten nutze ich mein Handy (Smartphone) sehr selten. Privat kaum. Einzige relevante private Anwendung: Onlinebanking. Bin im Ausland tätig; hier könnte ich meine Nebenkosten (keine monatliche Abbuchung) nicht realistisch ohne Onlinebanking bezahlen - ohne müsste ich mir einen halben Tag pro Monat frei nehmen um die Bank (Mo - Fr am Vormittag offen) aufzusuchen. Dafür vergeude ich keine 6 Urlaubstage im Jahr.


1x zitiertmelden

Wie seid ihr ans WWW angebunden?

gestern um 23:48
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Prepaid geht auch für Smartphones.
Weis ich... jedoch verfallen diese prepaid-DingsBums, wenn man nicht alle halb lang "nachladet"

SpoilerCoop Mobile:
Die SIM-Karte wird nach 12 Monaten Inaktivität gesperrt, das Prepaid-Guthaben verfällt ebenfalls nach 12 Monaten.
Lidl Connect:
Die SIM-Karte ist 435 Tage gültig, danach wird sie gesperrt und das Guthaben verfällt.
Lebara:
Die SIM-Karte wird nach 7 Monaten Inaktivität gesperrt, das Guthaben verfällt nach 12 Monaten.
M-Budget Mobile:
Die SIM-Karte wird nach 12 Monaten Inaktivität gesperrt, das Prepaid-Guthaben verfällt ebenfalls nach 12 Monaten.
Lyca Mobile:
Die SIM-Karte wird nach 6 Monaten Inaktivität deaktiviert.
o2:
Die Gültigkeit der SIM-Karte und des Guthabens ist abhängig von der letzten Aufladung, kann aber 6-12 Monate betragen.
otelo:
Die SIM-Karte wird nach 12 Monaten Inaktivität deaktiviert, das Guthaben verfällt nicht.
Telekom:
Die meisten Prepaid-Verträge werden etwa 2 Jahre nach der letzten Aufladung gekündigt, laut Telekom hilf Community.



Aber alle drei aus meiner Familie sind entweder daheim, oder am Arbeitsplatz telefonisch erreichbar. Ok. 2*30min/täglich unterwegs oder mal beim einkaufen haben die ihre Ruhe.


1x zitiertmelden

Wie seid ihr ans WWW angebunden?

um 01:07
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Weis ich... jedoch verfallen diese prepaid-DingsBums, wenn man nicht alle halb lang "nachladet"
Das muss je nach Anbieter nicht sein.
Bzgl. Deutschland (gute 10 Jahre aus Deutschland weg, seitdem nur zu Besuch, monatsweise dort gewesen) kann ich dir keinen aktuellen nennen. In anderen Ländern hatte bzw. habe ich aber jeweils welche bei denen das Guthaben nicht verfällt, oder ab einer sehr geringen Nachladung auch noch nach mehr als einem Jahr wieder voll zur Verfügung steht.
Wenn man es denn überhaupt für etwas angeschafft hat, halte ich eine Benutzung pro Jahr durchaus realistisch. Etwa einmal im Jahr ein "Bin beim Arzt fertig, du kannst mich abholen", "Sitze im Bus, stark verspätet wegen Stau, kannst du das Kind vom Kindergarten abholen?" oder dergleichen.
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Aber alle drei aus meiner Familie sind entweder daheim, oder am Arbeitsplatz telefonisch erreichbar. Ok. 2*30min/täglich unterwegs oder mal beim einkaufen haben die ihre Ruhe.
Bei mir ist das auch so. Zum Telefonieren nutze ich es selten(st) (nur für dringende (!) Anrufe außer Haus, z.B. Bestellung eines Taxis oder wenn, ja ist leider so, es in manchen Ländern keine Türklingeln mehr gibt). Andere Anwendungen sind wie beschrieben.
Vieles das man langläufig mit "Smartphone" assoziiert (Instagram, Facebook, Spiele) nutze ich gar nicht. Nutze generell viel lieber Geräte mit großem Display und echter Tastatur. Auch bzgl. Telefonieren: Zu Hause. Ich möchte anderen nicht zumuten meine Gespräche mitzuhören, nebst bin ich selbst sehr geräuschempfindlich (Hyperakusis) und kann Gesprächen bei typischen "Draußengeräuschen" nur sehr schwer folgen. Mich wird man definitiv nicht beim Einkaufen am Telefonieren finden, oder aus Bus oder Bahn mehr als allenfalls "Zug hatte Verspätung, bin in einer halben Stunde da" durchgeben. Nichts mit stundenlang mit der Freundin am Handy quasseln ;)


melden

Wie seid ihr ans WWW angebunden?

um 10:27
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Bei manchem wird's auch schon ohne Smartphone happig.
ja. das ist eben der lauf der zeit.
alles verändert sich - was ja eigentlich normal ist - und wenn man da nicht mitgeht
wird's mit der zeit problematisch, eigentlich verliert man den anschluss - mehr oder weniger.

:D


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Umfragen: Welchen Browser nutzt ihr und warum?
Umfragen, 109 Beiträge, am 14.06.2020 von assassinfan
tic am 25.01.2012, Seite: 1 2 3 4 5 6
109
am 14.06.2020 »
Umfragen: Welche "Surf"-Geschwindigkeit nutzt ihr?
Umfragen, 24 Beiträge, am 15.12.2010 von Dr.Plöke
krungt am 18.12.2007, Seite: 1 2
24
am 15.12.2010 »
Umfragen: Shurjoka - Die Retterin des Rechts?
Umfragen, 117 Beiträge, um 13:16 von univerzal
Helfahrt999 am 22.03.2024, Seite: 1 2 3 4 5 6
117
um 13:16 »
Umfragen: Was haltet ihr von dem verpflichtenden Bürgerkonto?
Umfragen, 12 Beiträge, am 08.05.2025 von Alien_pns
Kephalopyr am 06.05.2025
12
am 08.05.2025 »
Umfragen: Seid Ihr auf Quora angemeldet?
Umfragen, 4 Beiträge, am 26.05.2024 von Sascha81
Sascha81 am 25.05.2024
4
am 26.05.2024 »