Verschwörungen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Freimaurer

32.695 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Glaube, Licht ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Freimaurer

Freimaurer

22.01.2008 um 10:52
@SilenTemplar

Du bist ja nicht mal in Sachen Verschwörungsliteratur und dergleichen sattelfest...

Anzeige
melden

Freimaurer

22.01.2008 um 10:53
@SilenTemplar

Und nun erkläre bitte, was der "Baphomet" mit einer "Armstellung" zu tun haben sollte!


melden

Freimaurer

22.01.2008 um 10:55
endeavour

Umso deutlicher prägt es sich ein


melden

Freimaurer

22.01.2008 um 10:59
@ member

Ich habe nochmal über deinen Toleranzbegriff nachgedacht. Ich glaube zu verstehen, was du meinst (Verbessere mich wenn ich falsch liege).

Deine Begrifflichkeit der Toleranz scheint sich auf eine Entwicklung hinzudeuten, oder anders, du begreifst Toleranz als etwas, was man erlernen kann und dementsprechend dran arbeiten. Wenn du dieses meinst, dann ist deine Schlußfolgerung auf dieser Ebene richtig.

Ich fasse den Toleranzbegriff etwas weiter und verorte in nicht in die erlernbaren Sekundärtugenden, sondern zu den primären Eigenschaften eines Menschen, die Interesse und Neugier hervorbringen. Zum Beispiel ist Toleranz notwendig, um andere Menschen und andere Kulturen kennenzulernen. Man braucht eine gewisse Bereitschaft dazu, sonst baut man sich ein Feindbild. Die in diesem Sinne gelebte Toleranz bedarf nicht des Lernens, sondern ist der Baustein um Lernen zu können und andere Erfahrungen zu machen.

Ich denke diese beiden Begriffe müßten erst einmal voneinander abgegrenzt werden, sonst nehmen wir zwar die gleichen Begriffe in den Mund und reden doch aneinander vorbei.


melden

Freimaurer

22.01.2008 um 11:01
@endeavour

"Don´t feed the Troll" - lol ... aber wenn hier nicht widersprochen wird und zwar immer wieder dann hätten hier die "Trolle" Oberwasser und die natürliche Folge davon wäre dass die "Jallas" dieses Forums die einzigen Vernüftigen genannt werden müssten -

" ...und das möchte ich nicht!" (J. W. von Goethe) -gg*


melden

Freimaurer

22.01.2008 um 11:09
Silentemplar erinnert mich an einen Jungen, der irgendwo mal gelesen hat, dass 2 plus 2 = 5 ist.
Er verteidigt dieses Falschwissen verbissen und bezichtigt andere, die meinen das Resultat sei 4 der Desinformation, des Unwissens, der Verschleierung von mathematischen Tatsachen.
Er ist notorisch argwöhnisch und misstrauisch.

Ähnlich einem Geisterfahrer auf der Autobahn, er fährt richtig und hunderte anderer Autofahrer fahren falsch.


melden

Freimaurer

22.01.2008 um 11:10
Wären hier nur Trolle verkehrten sich die Verhältnisse und du mutiertest zum Troll,die Trolle hingegen werden sich als normal empfinden.Sintemal Toleranz nicht sich ausbreitenden Irrsinn und shizoide Hassgeschichten tolerieren muss,denn dann ist es bald aus mit Toleranz


melden

Freimaurer

22.01.2008 um 11:11
Link: www.freimaurerorden.org (extern) (Archiv-Version vom 17.05.2008)

snoogans hier ist eine Seite wie ein Freimaurer toleranz sieht.


melden

Freimaurer

22.01.2008 um 11:12
@Warhead

Deine Schreibe ist für mich immer wieder ein "freudiges Ereignis" - solange du nicht gegen MEINE Meinung anrennst! :D


melden

Freimaurer

22.01.2008 um 11:14
Danke.. die Definition kannte ich schon. Trotzdem halte ich es für notwendig, die Begriffe sehr genau zu umreißen, damit nicht zu große Missverständnisse entstehen.


melden

Freimaurer

22.01.2008 um 11:19
Wo fängt Toleranz an und wo hört sie auf?
Wie sehr kann sich ein Mensch biegen um der Toleranz willen.
Ich glaube eine Erfahrung die jeder Mensch selbst machen muß.


melden

Freimaurer

22.01.2008 um 11:21
Meine Gegenfrage: Ist für dich Toleranz eine grundlegende Bereitschaft oder doch etwas erlernbares, im Sinne von früher intolerant heute tolerant?


melden

Freimaurer

22.01.2008 um 11:22
@Outsider

Hier wird öfter der Spruch "keine Toleranz der Intoleranz" zitiert. Dem kann ich mich anschliessen.


melden

Freimaurer

22.01.2008 um 11:33
Für mich ist Toleranz in erster Linie die eigene Bereitschaft mein Gegenüber in der Form zu respektieren, das ich " Dulde" das er nicht mit meiner Meinung Konform geht.

Eine Grundtoleranz ist mit Sicherheit jedem Menschen in die Wiege gelegt, ohne den geht Sozialverhalten nicht.
Wie sehr eine Form der Toleranz bei einem Menschen ausgeprägt ist, hängt sicher auch mit den Erfahrungswerten zusammen die man in seinem Leben Mitbekommen hat und die auch durch tägliche Symbolik Rituale vermittelt werden
.


melden

Freimaurer

22.01.2008 um 11:36
Paradox Jafrael
Wer Intoleranz toleriert, ist sowohl tolerant als auch intolerant. Wer Intoleranz nicht toleriert, erscheint intolerant, bewahrt aber Toleranz.


melden

Freimaurer

22.01.2008 um 11:48
Toleranz kommt von der Lessing'schen Auffassung, der man in Deutschland folgt.
In ausländischen Logenkreisen wird das Wort Toleranz weniger strapaziert.
Es ist symptomatisch für Deutschland und wird oft auch falsch interpretiert.

ich sehe Toleranz so wie in der Technik, etwas flexibel aber nicht so, dass es die Sicherheit gefährdet.


melden

Freimaurer

22.01.2008 um 12:00
@Outsider und blutaxt

Euch beiden möchte ich zustimmen. und - Solon - mit diesem Paradoxon muss man eben leben. Ist vergleichbar dem Umgang mit der "Komplementarität" -gg*


melden

Freimaurer

22.01.2008 um 12:08
es ist nicht nur vergleichbar Jafrael.


melden

Freimaurer

22.01.2008 um 12:22
@Outsider

Ich war vorsichtig - der "Jallas" wegen ... :D


melden

Freimaurer

22.01.2008 um 12:27
Ich sehe die Toleranz auch eher in der grundlegenden Bereitschaft verortet und nicht in der abstrakten Erlernbarkeit, wie sie z.B. bei Mathematik erfolgt.
Dementsprechend ist sie eine Bereitschaft, die wir eher intiutiv fast schon instinktiv erlernen/erfahren. Darum ist auch die Grenze der Einzelnen so unterschiedlich, weil sie aus einem komplexen Gebilde der Umwelt und des Selbst hervorgeht.
Das Bewußtmachen dieser eigenen Grenze und die damit vollzogene Eigendefinition führt dann später zu dem abstrakteren Toleranzbegriff, der aber mehr der Übermittlung von Vorstellungen und Werten dient, denn Toleranz definiert.
Ein wichtiger Bezugpunkt dazu ist das Erfahren, sowohl des eigenen als auch des anderen. Dies setzt aber wieder andere Fähigkeiten voraus. Unter anderem auch die Fähigkeit sich etwas anzunehmen, d.h. Fremdsichten für sich zu werten und zu interpretieren. Um dies zu erreichen, muß man sich aber auch mit sich und dem eigenen Sein beschäftigt haben. Dies setzt wiederum die Kenntnis über die eigene Person voraus und damit eine Form der Selbstbestimmung....

Wenn man diesen Gedankengang weiterverfolgt, so glaube ich, kommt man wieder in Delphi an. Ich lasse aber das weiterspinnen, weil dies dann wieder etwas sehr individuelles und persönliches ist.


Anzeige

melden