rhapsody3004 schrieb:Dass der gesamte Springer-Konzern, wozu u.a. Bild und Welt gehören, der CDU aber auch FDP nahestehen, ist hoffentlich in der breiten Öffentlichkeit bekannt.
Man weiß, was gemeint ist. Allein fehlt es dir an Präzision. Wie meinst du das mit dem nahestehen? So, wie bspw. die Friedrich-Ebert-Stiftung der SPD nahesteht? Indem sie eine Initiative aus der SPD heraus war und von deren Leitfiguren geführt wird?
Oder meinst du, "irgendwie mehr oder weniger rechts oder liberal eingestellt sein, was eine politische Nähe zu CDU und FDP mit sich bringt"?
rhapsody3004 schrieb:Der Springer Konzern ist alles, nur ganz sicher nicht politisch unabhängig und neutral und damit leider auch nicht immer fair. Das war aber schon immer so.
Hier ebenso: Was meinst du mit "politisch unabhängig"? Man kann da hineindeuten, dass du tatsächlich ein aus der Partei gesteuertes Organ aus dem Konzern machst. Erzähl das mal dem Döpfner.
Und führe mal weiter aus, was es mit der Implikation, Medienunternehmen sollten politisch neutral sein, so auf sich hat. Erst recht fair. Das ist m. E. wieder unterkomplexer Kindergarten, pardon.
Okay, die Förmschenschlacht sieht dann so aus, dass ich mein schwarzes Heer der Finsternis, Springer, aufs Sandkasten-Feld schicke und du die strahlenden Ritter der Tugend vom Spiegel. Kommentieren tut das Duell der gute alte Stefan Aust.
:palm:Meinst du im Ernst, wenn die CDU Scheiße baut, bekommt sie das von den Springers nicht um die Ohren gehauen? Als kleines Beispiel hatte ich doch gerade erst die VT mit Spahn entkräftet.