Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auftriebskraftwerk

56.580 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Betrug, Strom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Auftriebskraftwerk

08.09.2025 um 18:46
Nicht zu vergessen die linksdrehenden Hanghühner,
es soll noch welche am Deister bei Hannover geben. Ich könnte 100% authentische Lizenzen dadür besorgen. Wohingegen jemand von Gaia/Rosch uns tatsächlich mal Fairy Tails, also Feenschwänze andrehen wollte. Wo bleibt da der Artenschutz.

realradioactiveman


melden

Auftriebskraftwerk

13.09.2025 um 17:21
Bei der Save The Planet AG in Amriswil ist der Niedergang jetzt Offiziell
Mutation Save the Planet AG, Amriswil
Save the Planet AG, in Amriswil, CHE-315.132.758, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 53 vom
15.03.2024, Publ. 1005987048). Ausgeschiedene Personen und erloschene
Unterschriften: G., Josef, von Altstätten, in Amriswil, Präsident des
Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift; D., Detlef, deutscher Staatsangehöriger,
in Asbach (DE), Mitglied des Verwaltungsrates, Delegierter des Verwaltungsrates, mit
Einzelunterschrift.
Tagesregister-Nr. 5276 vom 09.09.2025
Quelle: https://tg.chregister.ch/cr-portal/auszug/auszug.xhtml?uid=CHE-315.132.758

Somit bleibt Raimund Wunder einziges Verwaltungsratsmitglied, allerdings ohne Zeichnungsberechtigung.

Bei der STP AG sind die Einträge noch unverändert.
https://tg.chregister.ch/cr-portal/auszug/auszug.xhtml?uid=CHE-213.803.736


melden

Auftriebskraftwerk

26.09.2025 um 12:22
Bei der STP AG sind die Einträge noch unverändert.
https://tg.chregister.ch/cr-portal/auszug/auszug.xhtml?uid=CHE-213.803.736
Inzwischen hat die Gesellschaft "ihr Domizil eingebüsst".


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

26.09.2025 um 15:15
Zitat von KerathKerath schrieb:https://tg.chregister.ch/cr-portal/auszug/auszug.xhtml?uid=CHE-213.803.736

Inzwischen hat die Gesellschaft "ihr Domizil eingebüsst".
Gesellschaften ohne Domizil müssen von Amtes wegen aufgelöst werden, meist als Konkurs.

Und auch der Verwaltungsrat hat sich aufgelöst.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: G., Josef, von Altstätten, in Amriswil, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift; D., Detlef, deutscher Staatsangehöriger, in Bouwershaven (NL), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.



melden

Auftriebskraftwerk

26.09.2025 um 19:38
Frank L.schreibt:
In 2025 the main owner of the company Rosch Innovations died. Presently it seems uncertain how the company will proceed and if their power plants continue to be available
"Available" war da nix, zu keinem Zeitpunkt.

Er schreibt auch was zum Vortrag von Robert Sch.:
On 19 September 2025 Robert Schrade presented at a meeting of the Swiss Association for Space Energy (SVR) in Zurich in Switzerland a German-language talk about his buoyancy or kinetic power plant. He presented himself as the inventor of the buoyancy or kinetic power plants of the company Rosch Innovations. The name of Robert Schrade's former and present company is eurosch GmbH and it is located in Germany. There is a German patent application DE102009043356A1 from Robert Schrade from 2009. It was published in 2011 and is meanwhile withdrawn. Robert Schrade reported that he has around 2009 developed and constructed two prototypes which were not self-running because they were not equipped with a generator. Around that time a disagreement between him and his colleague(s) or co-worker(s) did arise. The other one or some of the others went then a different way. Robert Schrade communicated that a self-running system requires a special design and way how to inject the air and a special control of the overall system. And it works with an appropriate conventional generator. He is convinced that he is able to build a self-running prototype. For a self-running prototype which generates an electrical output power of some kW the estimated amount is about 30000 Euro plus the costs for the working hours
Einer der erwähnten Prototypen ist die Anlage in der Garage in Horhausen bzw. später in Belgrad. Den Einbau der Röhre in die Garage hat mit einiger Sicherheit noch Sch. veranlasst. Auf der alten Eurosch Website gab es davon einige Bilder. Robert Sch. wurde irgendwann von DDD und Co. aus dem Projekt rausgekickt. Die Garagenanlage diente dann dazu, erste Vorführungen zu veranstalten.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

26.09.2025 um 22:44
Zitat von PoipoiPoipoi schrieb:He is convinced that he is able to build a self-running prototype. For a self-running prototype which generates an electrical output power of some kW ...
not some kW ...

---> 5 kW/h

... to be exact :melden:


PS:
thats about 1.388888... W/sec :klugmaul:


melden

Auftriebskraftwerk

27.09.2025 um 13:11
Ich begreife nicht, wie sich der Herr Frank L. mit solchen seltsamen "Veröffentlichungen" immer wieder zum Vollhorst macht, da er anders als die Mehrheit der Schwurbler eine grundsolide Ausbildung zum Wissenschaftler durchlaufen hat.
Von daher sollte er doch in der Lage sein den Schwachsinn zu widerlegen, mit dem hier von zwielichtigen "Forschern" geworben wird.
Und auch ohne Studium sollte man merken, dass Gaia wie auch die Schneiders zwar laufend irgendwelche Wunder ankündigen, aber es noch niemals gelungen ist eines dieser Wunder im täglichen Einsatz bei Anwendern zu bestaunen.


melden

Auftriebskraftwerk

01.10.2025 um 08:20
Beim Patentamt liegt jetzt die Antwort auf den Prüfungsbescheid für den ursprünglichen Patentantrag von 2014 vor. Man korrigiert die beanstandeten Mängel und ist nach wie vor der Meinung
nunmehr ein gewährbares Patentbegehren vorgelegt zu haben.
Der zweite, fast gleichlautendePatentantrag, befindet sich nach wie vor in Prüfung. Es sind nun fast 4 Jahre seit dem Prüfungsantrag vom November 2021.

Ich hätte ja gedacht, dass die Patentverfahren jetzt auch gecancelt werden, nachdem sich offensichtlich das ganze Rosch-KPP-Konstrukt aufzulösen beginnt. Die Save The Planet AG als Patentanmelderin besteht momentan nur noch aus Raimund W.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

02.10.2025 um 07:35
Zitat von PoipoiPoipoi schrieb:Ich hätte ja gedacht, dass die Patentverfahren jetzt auch gecancelt werden, nachdem sich offensichtlich das ganze Rosch-KPP-Konstrukt aufzulösen beginnt. Die Save The Planet AG als Patentanmelderin besteht momentan nur noch aus Raimund W.
Es gibt ja immer noch die AFKEM AG.
Ich schau ja regelmäßig auf der Seite des LG Köln ob es da endlich mal einen Termin zur Nichtigkeitsklage der letzten Hauptversammlung gibt. Ist ja bereits fast zwei Jahre her, aber nix bisher.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

02.10.2025 um 08:56
Zitat von KerathKerath schrieb:endlich mal einen Termin zur Nichtigkeitsklage der letzten Hauptversammlung gibt. Ist ja bereits fast zwei Jahre her, aber nix bisher.
Zwischendurch waren schon manchmal Aktenzeichen, die nahe am Afkem Aktenzeichen 82 O 65/23 waren. Habe dabei immer gedacht, jetzt geht's bald los, aber nix.
Ist doch ein Witz, dass nach einer Klage 2 Jahre erst mal gar nichts passiert. Überlastung der Behörden. Beim Patentamt musste auch 4 Jahre auf die Prüfung warten.


melden

Auftriebskraftwerk

03.10.2025 um 17:00
DasProtokoll des SVR-Meetings mit Robert Sch. ist online.
Ein paar Auszüge und Kommentare.
Auch in der Schweiz suchen Politiker und engagierte Bevölkerungskreise nach Alternativen zu den geplanten Windkraftanlagen. Eine solche Alternative wären die Rosch-Auftriebskraftwerke gewesen, aber das ist jetzt unsicher, denn offenbar weiss jetzt niemand so richtig, wie diese funktionieren. So wollte Ronny Korsberg von der Firma KI-Tech global eigentlich Rosch übernehmen, aber nach neusten Infos hat er sich von diesem Plan zurückgezogen.
Es weiß niemand, weil sie nicht funktionieren, nie funktioniert haben und nie funktionieren werden.
Ausschlaggebend war ein Film mit einem Flugzeugabsturz im Meer. Das Flugzeug lag unter der Oberfläche und wurde
mit Luftsäcken an die Oberfläche gehoben. Er überlegte, dass man diese enorme Kraft doch auch zur Energiegewinnung sollte nutzen können.
Diese "enorme Kraft" nennt man Gravitation. Bei Luftsäcken unter Wasser, die aufsteigen, wirkt exakt dieselbe Kraft, wie wenn man einen Stein aus dem Fenster wirft. Nur halt wesentlich umständlicher und unter mehr Verlusten.

In einem Kapitel wird interessanterweise von Betrugsvorwürfen gesprochen. Der Prototyp (wahrscheinlich Garagenanlage bzw. spätere Belgrader Anlage) sollte nur die "Ventiltechnik" demonstrieren, keine Energie-Produktion.
Aus dem Prototyp 2 sollte eigentlich in Zusammenarbeit mit Rosch ein Kraftwerk werden. Jedoch
wurde der Antrieb von Rosch von 20 m auf 8 m Tiefe reduziert, so dass nur die Funktion der Ventiltechnik nachgewiesen wurde. Dies reichte jedoch der Firma Rosch, um Gelder von Investoren und
Banken zu generieren. Das war dann das Ende der Entwicklung bei Rosch und der Anfang der Betrugsserie (laut RS). Der Prototyp blieb Prototyp und zeigte nur den Antrieb für ein Kraftwerk. Der
Antrieb selber wurde aber nie zu einem Kraftwerk weiterentwickelt.
Weitere Probleme mit Rosch bestanden darin, dass diese absolut keine Ambitionen für eine Fertigung von kompletten Kraftwerken zeigten. Dies führte schliesslich zur Trennung. Betrugsvorwürfe
gegen Rosch wurden von diesen an RS weitergeleitet. Es wurde Mobbing gegenüber RS und dessen
Mitarbeiter betrieben. RS firmierte wieder selber unter dem vorherigen Namen eurosch.
Dementsprechend wurde der Antrieb von Rosch nie zum Kraftwerk ausgebaut, erläutert RS. Hierzu
fehlten das Wissen und Engagement. Bekannt gegebene Daten wurden frei erfunden und den Kunden fälschlicherweise präsentiert.
...Das alles und mindestens 2 wesentliche Dinge mehr würden sehr deutlich zeigen, dass dieses
Kraftwerk nur zum Betrug taugt. Das sei Rosch-Stil. Traurig, dass so viele Leute darauf hereinfallen.
Selbst eigene Mitarbeiter und Geschäftsführer werden hier von Rosch belogen und betrogen.
Kurz gesagt: Alles, was über den von RS gefertigten Antrieb hinausgeht, ist fake und wird von Rosch
in betrügerischer Absicht verbreitet (laut RS).
Dort steht noch mehr, ich empfehle das oben verlinkte Protokoll zu lesen. Mehr oder weniger eine Abrechnung mit den Rosch-Gangstern.
Abgesehen davon scheint der gute Mann jedoch immer noch davon überzeugt zu sein, ein Perpetuum Mobile bauen zu können.
RS erläutert, dass ein autonomes System eine spezielle Konstruktion, Luftzufuhr und richtige Steuerung
des Gesamtsystems erfordert. Er ist davon überzeugt, dass er einen autonom laufenden Prototypen
bauen könnte.
Zu guter Letzt:
Offenbar ist am SVR-Meeting und danach etwas in Bewegung gekommen, was uns natürlich freut.
Laut Robert Schrade hatten sich insgesamt drei Interessenten zur Realisierung des Konzeptes gemeldet. Einer bot sogar eine gut ausgestattete Werkstatt mit Wohnmöglichkeit an. Robert Schrade
schrieb: «Das klingt sehr interessant. Ich freue mich darauf, das Kraftwerk zu verwirklichen.
Das KPP ist tot, es lebe das KPP!


melden

Auftriebskraftwerk

03.10.2025 um 18:06
@Poipoi Da es keine Datumsangaben gibt: Ist die Seite eurosch bei founderio aktuell oder eine längst überholte Anzeige?
Unser Angebot
wir bauen Kraftwerke aus vertikaler Wasserkraft um elektrische Energie zu erzeugen. Jeder Standort möglich.
grüner Wasserstoff - Meerwasserentsalzung

Zielgruppe
Investoren, autarke Gemeinden, Gewerbe und Industrie.

Herausforderungen
Der Start ist momentan das große Problem. Umsetzung zu einer effektiven Fertigung. Finanzmanagement.

Unsere Story
unsere Kraftwerke erzeugen 100% erneuerbare Energie im Grundlastbereich 24 Stunden täglich. Ideal für den Klimaschutz. Freileitungen werden entlastet durch dezentrale Standorte. Direkt beim Verbraucher. Günstige Energiepreise ohne Bedarf von Subventionen.
Der Herr RS ist auch bei LinkedIn, ich kann da mangels Account nichts sehen.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

03.10.2025 um 18:30
Zitat von JaeggJaegg schrieb:Ist die Seite eurosch bei founderio aktuell oder eine längst überholte Anzeige?
Ich fürchte aktuell oder aktualisiert. Das Bild scheint mir relativ neu zu sein. RS schätze ich auf um die 70, Bild würde passen. Ist er das auf dem Gruppenbild im Protokoll, 2. von rechts?
Zitat von JaeggJaegg schrieb:Der Herr RS ist auch bei LinkedIn, ich kann da mangels Account nichts sehen.
Auch dort dieses wahrscheinlich halbwegs aktuelle Bild von ihm. Einige Beiträge vor 6 Monaten mit "Eurosch"-Werbematerial.

Robert scheint nach dem Tod von DDD die Chance zu wittern, "seine" Erfindung nun endlich zur Reife zu bringen.

Mannomann, geht das jetzt alles wieder von vorne los?


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

03.10.2025 um 19:16
Zitat von PoipoiPoipoi schrieb:"seine" Erfindung nun endlich zur Reife zu bringen.
Mannomann, geht das jetzt alles wieder von vorne los?
Diese Erfindung ist mindestens 160 Jahre alt. Ich habe das Buch vor Jahren schon mal hier erwähnt, ist aber immer wieder interessant und amüsant zu lesen.

Frida Ichak schreibt 1914 Das Perpetuum mobile:
Was die physikalischen Projekte betrifft, so muß wieder wie schon früher ihre geringe Originalität und Erfindungsgabe betont werden. Es sind immer dieselben Prinzipien, die aufs neue variiert werden. Z. B. erfindet 1865 ein gewisser Hermann Leonhard aus St. Gallen in der Schweiz eine „neue Triebkraftmaschine“, die die Schwimmgesetze verwerten will. Eine Reihe von Schwimmern (Abb. 30) aus dünnem Blech, geht über zwei Scheiben, die auf 2 Wellen sitzen. Die eine Hälfte der Schwimmer geht durch einen mit Wasser gefüllten Behälter, während die andere Hälfte sich in freier Luft befindet. Die Schwimmer sollten durch den Auftrieb des Wassers in die Höhe steigen und sich infolgedessen in konstanter Bewegung befinden. Verschiedene Vorrichtungen sollten noch dafür sorgen, daß die Schwimmer leichter ins Wasser kommen und aus dem Wasser steigen — doch auf die Beschreibung dieser Details kommt es dabei nicht an: im Prinzip ist diese Maschine schon eine sehr alte Erfindung.
In der Geschichte keines Gedankens kann man soviel bewußte und unbewußte Nachahmungen und Plagiate finden, wie in der Geschichte des Perpetuum mobile. 4 Jahre nach der soeben beschriebenen Erfindung läßt sich ein Herr Jean Clunot aus Lyon eine „neue und verbesserte Triebkraftmaschine“ in England patentieren, die fast eine genaue Wiederholung der Leonhardschen Idee ist, und 1870 bekommt ein anderer Erfinder, William H. Chaper ein amerikanisches Patent für dieselbe Erfindung.

Alle Irrtümer der vergangenen Zeiten werden auch im 19. Jahrhundert wiederholt. So sehen wir das alte Radprinzip in fast unendlicher Reihe weiter kombinieren, und ebenso alle anderen Konstruktionen. Doch es wäre nutzlos, bei der Beschreibung aller dieser Projekte weiter zu verweilen, denn sie alle beruhen auf einem Irrtum, und der Irrtum ist in der Wissenschaft nur interessant, wenn er eine historische Stufe charakterisiert, nicht aber wenn er auf Ignoranz beruht.
Wenn man aber die Zahlen im von @Poipoi verlinkten Protokoll der SVR liest, ist klar, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis wieder ein Geschäftemacher aufspringt und solch ein "Perpetuum mobile" vermarktet.


melden

Auftriebskraftwerk

16.10.2025 um 12:12
Gegen die AFKEM AG gab es übrigens 2018 schon mal eine Nichtigkeitsklage gegen einen Beschluss der Hauptversammlung.
LG Köln, 82 O 147/18. Das Verfahren wurde mit einem Vergleich abgeschlossen; veröffentlicht im Bundesanzeiger am 22.03.2019


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Wissenschaft: SkyWay Capital - neuer Scam auf Raten?
Wissenschaft, 17.116 Beiträge, am 07.10.2025 von FatBaron
Teamatthew am 27.06.2017, Seite: 1 2 3 4 ... 867 868 869 870
17.116
am 07.10.2025 »
Wissenschaft: Ist die kalte Fusion doch möglich?
Wissenschaft, 3.646 Beiträge, am 02.11.2024 von Wurstsaten
neutrinos am 28.04.2005, Seite: 1 2 3 4 ... 180 181 182 183
3.646
am 02.11.2024 »
Wissenschaft: BE Fuelsaver
Wissenschaft, 22 Beiträge, am 11.01.2018 von d.fense
oldzambo am 25.10.2017, Seite: 1 2
22
am 11.01.2018 »
Wissenschaft: Überproduktion von Strom, warum instabil?
Wissenschaft, 29 Beiträge, am 02.08.2017 von suche25
Dom22 am 16.06.2017, Seite: 1 2
29
am 02.08.2017 »
Wissenschaft: Thermovoltaik
Wissenschaft, 9 Beiträge, am 21.07.2011 von Schdaiff
Karakla am 21.07.2011
9
am 21.07.2011 »