Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge

628 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Urknall, Lichtgeschwindigkeit, Schwarzes Loch ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge

06.10.2025 um 06:35
Zitat von OmegaMinusOmegaMinus schrieb:Du hast damit angefangen
1) Was soll dieser Hinweis jetzt inhaltlich, argumentativ oder sonsterwie besagen?
2) Stimmts denn überhaupt? Fings an mit meinem "nachher war deine Schule so wie meine drauf" oder Deinem "dis is ne Beleidigung"?
3) Na jedenfalls hamwa hiermit den Kindergarten erreicht.


melden

Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge

06.10.2025 um 08:54
Mit "Urknall" kann ich nichts in Verbindung setzen, was ich beobachten kann und es wird von den Berichterstattern auch nichts erklärt, wie man ihn in Verbindung setzen könnte. Damit wird appelliert an unsere mangelnde Bildung darüber, wie die Dinge miteinander in rhythmischer Verbindung stehen. Solches ahnen wir meist nicht einmal, weil unser Schul- und Ausbildungssystem darauf nicht ausgerichtet ist. Was interessieren da Machthaber vergangener Zeiten, die man dort zu lernen hat? Sie sind beziehungslos, wie auch das Weltall beziehungslos und wie tot gegenüber dem Lebendigen aufgefasst wird.


2x zitiertmelden

Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge

06.10.2025 um 08:57
Zitat von OmegaMinusOmegaMinus schrieb:Kumpel von mir hat Nachhilfe in Mathe gegeben. Insbesondere Mathe Oberstufe.
Kurzversion: Die Leute scheiterten schon rechnersich anb der Bestimmung des Grenzwert des Differenzenquotienten, weil sie Bruchrechnung nicht beherrschen. Seine Standfrage war: "Was ist 1/5 + 1/7?" Mehr als die hälfte konnte diese Frage nicht korrekt beanmtworten.
Kann ich aus meiner eigenen Erfahrung auch bestätigen. Ich finds aber durchaus nachvollziehbar, da die allermeisten Menschen nach ihrer Schulzeit nie wieder mit Bruchrechnung in Berührung kommen. Da vergisst man schon mal, was ein KGV is.

mfg
kuno


melden

Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge

06.10.2025 um 11:28
Zitat von LeilanLeilan schrieb:Mit "Urknall" kann ich nichts in Verbindung setzen, was ich beobachten kann und es wird von den Berichterstattern auch nichts erklärt, wie man ihn in Verbindung setzen könnte.
Also doch "Dutsche Physik"?

Die Erforschuing unserer Welt auf das zu reduzieren, was wir unmittelbar erfahren können, ist haltz sehr beschränkend.
Auch ein Radiogerät eignet sich zum Anhören des Urknalls: Ist zwischen zwei Stationen nur das statische Rauschen zu hören, so ist auch dort etwa ein Prozent das schwache Surren von vor 14 Milliarden Jahren.
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/astronomie-den-urknall-sehen-und-hoeren-100.html

Hast Du schon mal ein Atom gesehen?
Oder Ceres?
Ich könnte noch mit Bielefeld kommen ... :-)

Grüße
OmegaMinus


1x zitiertmelden

Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge

08.10.2025 um 14:13
Zitat von OmegaMinusOmegaMinus schrieb:Die Erforschuing unserer Welt auf das zu reduzieren, was wir unmittelbar erfahren können, ist haltz sehr beschränkend.
Alle Tiere leben so. Und wohl auch die meisten Menschen.
Natürlich ist das beschränkend. Aber es ist ihnen egal und stört sie nicht. Und es betrifft ja auch nur die intellektuelle Ebene, nicht das Gefühlsleben. Man kann auch glücklich werden ohne dass man weiß was 1/5 plus 1/7 ist. Ich hab mal drüber nachgedacht: Meine Schulzeit ist 50 Jahre her und in all den Jahren habe ich - soweit ich mich erinnern kann - im praktischen Leben niemals einen solchen Hauptnenner (KGV) bilden müssen. Auch keine Berechnung nach Pythagoras. Geschweige denn Differentialgleichungen.
Mit dem Alltagsleben hat das nichts mehr zu tun. Wobei ich nicht behaupten will dass das Unsinn ist. Es führt zu einem tieferen Verständnis. Übrigens in allen Wisschenschaftszweigen. Wenn @Leilan schreibt
Zitat von LeilanLeilan schrieb:Was interessieren da Machthaber vergangener Zeiten ?
so ist das vordergründig richtig. Die Kerle (und wenige Frauen) sind seit langen tot. Die Beschäftigung mit dem was sie getan haben, wie sie es getan haben und was dann geschehen ist führt allerdings zu einem vertieften Kenntnis des menschlichen Zusammenlebens das auch für uns gilt.
Und das gilt auch für die Naturwissenschaften. Meine Frau hat abgewunken als ich ihr nach der Meldung über die Physik-Nobelpreisträger 2025 erklären wollte warum es geht. Sie ist auch ohne Kenntnis des Tunneleffektes in der Lage diese Welt zu verstehen. Und kann gut auf die Quantenmechanik verzichten.


3x zitiertmelden

Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge

08.10.2025 um 15:04
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb:Alle Tiere leben so.
Schon das ist nicht ganz korrekt.

Eines der ersten Skills,die primitive Raubtiere gelernt haben: Die Beute ist auch da, wenn ich es gerade gesehen habe und sich dann hinter einem Stein versteckt. Das ist ein als Jäger ein besseres Abbild der Realität als "seh ich nich', is' wech".

Und so sind mit der Zeit,mit zunehmender Intelligenz, die Modelle komplizierter (in der Anwendung) geworden, beschreiben immer besser, wie die Realität sich verhält. Uach wenn wesentliche Bestandteile Dinege sind, die wir nicht unmittelbar wahrnehmen.

Unsere heute Technik ist voller Dinge, die wir so ohne weiteres nicht wahrnehmen. Mit diesen Modellen hat man Dinge gebaut, die uns ermöglichen, vie Internet in einem Forum eine Konversatzion zu führen.
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb:Und wohl auch die meisten Menschen.
Du siehst Dein Geld auf der Bank nicht. Du bekommst einen Kontoauszug, da steht eine Zahlt,aber das ist ein Symbol für etwas, was Du gerade nicht vor Dir hast.
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb:Natürlich ist das beschränkend. Aber es ist ihnen egal und stört sie nicht.
An dieser Stelle isat es mir persönlich egal, wo andere Menschen ihre Grenzen der Ignoranz (neutral gemeint) ziehen. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass es halt beschränkt.
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb:Man kann auch glücklich werden ohne dass man weiß was 1/5 plus 1/7 ist.
Natürlich.

Wenn aber einer einem erzählt, "Ich schulde Dir 1/5 von 8400€ und 1/7 von 8400€, das sind zusammen 1/12 von 8400€, gier sind Deine 700€, wir sind quitt!", dann sollten Alarmglocken klingeln.

Ja, ich weiß, leicht übertriebenes Beispiel. Aber wie sollen wir in einer Demokratie Entscheidungen treffen, wenn wir ofenscihtliches Lügen mit Zahlen nicht mitbekommen? ANdererseits frage ich mich immer, wie das Leute mit Dyskalkulie machen.
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb:Auch keine Berechnung nach Pythagoras.
Die schon. Ging darum, ob die Bierzeltgarnitur, nicht am Mann, in das potentielle neue Auto passt. Der Verkäufer hatte dann die Maße der Ladefläche, ich habe kurz im Kopfüberschlagen. Ich meinte dann, passtknapp. Er meinte,wie ich dazu gekommen bin. ich meinte: Pythagoras. Er wusste nicht, was das ist. :-|
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb:Mit dem Alltagsleben hat das nichts mehr zu tun.
Das gilt auch für Geschichtekenntnisse, Biologie, Literatur usw.

Meine letzte Lösung einer Differentialgelichung habe ich für die für meine Abschlussklausur in der Ausbildung gebraucht,analytisch und nummerisch.

Für mich(!) sind halt die Konzepte interessant. Ich muss nicht auswendig lernen, warum x^-1 = 1/x und x^1/2 = sqrt(x) ist. Man hat an dieser Stelle keine Wahl, es geht nicht anders.


Aber das ist halt meine Aussage: Wenn man sich bei der Beschreibung der Welt auf das unmittelbar Wahrnehmbare beschränkt, dann beschränkt man sich kräftig.


Grüße
Omega Minus


melden

Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge

09.10.2025 um 12:58
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb:im praktischen Leben niemals einen solchen Hauptnenner (KGV) bilden müssen. Auch keine Berechnung nach Pythagoras. Geschweige denn Differentialgleichungen.
Dann vermute ich mal: du bist kein Ingenieur. ;) Es kommt halt immer drauf an was man später macht. Bei mir spielt Mathe eben eine große Rolle, dafür hab ich z.b. von Kunst oder Musik keine Ahnung die über gefällt mir/gefällt mir nicht hinaus geht. Und geh mir bloss weg mit Chemie...

Wobei Pythagoras meiner Meinung nach sogar noch eine der relevantesten Formeln ist, die man tatsächlich im Alltag einsetzen kann. Nämlich immer dann, wenn man was rechtwinklig ausrichten muss. Man misst 1m in die eine Richtung, 1m in die andere Richtung und verschiebt alles so lange bis die Diagonale 1,42m lang ist. Zack: rechter Winkel. So habe ich, mangels andere Messtechnik, z.b. die Fundamente von meiner Gartenhütte ausgerichtet.


1x zitiertmelden

Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge

09.10.2025 um 13:19
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wobei Pythagoras meiner Meinung nach sogar noch eine der relevantesten Formeln ist, die man tatsächlich im Alltag einsetzen kann. Nämlich immer dann, wenn man was rechtwinklig ausrichten muss.
GoogleMaps und Pythagoras, das mach ich regelmäßig, um Entfernungen, Größen und so herauszufinden. Auch mit dem KGV rechne ich ständig.

Man kann auch ohne durchs Leben. Aber 's wäre ärmer, eingeschränkter - für mich.


melden

Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge

09.10.2025 um 21:09
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb: Die Beschäftigung mit dem was sie getan haben, wie sie es getan haben und was dann geschehen ist führt allerdings zu einem vertieften Kenntnis des menschlichen Zusammenlebens das auch für uns gilt.
Eine vertiefte Kenntnis habe ich nicht, wenn ich erfahre, was Napoleon alles für Kriege geführt haben soll und sogar Europa beherrschen wollte.
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb:Meine Frau hat abgewunken als ich ihr nach der Meldung über die Physik-Nobelpreisträger 2025 erklären wollte warum es geht.
Ebenso habe ich hiermit keinen Gewinn an Vertiefung, wie es auch beim angeblichen Urknall ist, der uns einfach an den Kopf als Tatsache geknallt wird.


3x zitiertmelden

Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge

10.10.2025 um 01:20
Zitat von LeilanLeilan schrieb:der uns einfach an den Kopf als Tatsache geknallt wird.
Von wem?


melden

Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge

10.10.2025 um 07:51
Zitat von LeilanLeilan schrieb:Ebenso habe ich hiermit keinen Gewinn an Vertiefung, wie es auch beim angeblichen Urknall ist, der uns einfach an den Kopf als Tatsache geknallt wird.
Wer das will, kann sich damit beschäftigen. Wer dss nicht will, sollte sich zurückhalten mit unqualifizierten Aussagen.


melden

Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge

10.10.2025 um 12:07
Erinnert mich auch ein bisschen daran:
Frage: "Was ist 2 + 2 ?"
Alt-68er: "Der Staat sagt 4, aber ich bin dagegen!"

Jeder, der interessiert ist, kann sich über den Urknall informieren.
Wie kam man darauf?
Warum heißt er so?
Welche Beobachtuingen stützen diese Hypothese?
Welche Annahmen werden gemacht?
Welche Alternativen hat man verworfen und warum?
...
Das ist offenes Wissen, kein Geheimwissen, dass innerhalb gewisser Zirkel under dem Mantel der Verschwiegenheit weiter gereicht wird.
Das ist kein Dogma, das in Stein gemeißelt ist. Hat jemand derzeit eine Alternative? OK Fred Hoyle hat heute noch Anhänger ...

Grüße
Omega Minus


melden

Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge

11.10.2025 um 04:00
Darf ich mal eine etwas andere (meine) Theorie über den BigBang in den Ring werfen?

Die sieben Aggregatzustände
Hi zusammen, hier ist meine Idee für eine Theorie über sieben Aggregatzustände der Materie, die von alltäglich bis kosmisch reichen.

1)FestMaterie ist stabil, dicht gepackt,
bewegt sich kaum (Steine, Eis...).
Strahlung im Wärmeberich, keine relevanten elektromagnetischer Auswurf
2)FlüssigMaterie fließt, Moleküle sind beweglich,
bleiben aber verbunden (geschmolzen).
Strahlung wie bei 1
3)GasförmigMaterie ist weit verteilt, Moleküle bewegen sich frei.
Ergibt höheres Volumen, es expandiert,
aber Molekularstruktur unverändert.
Strahlung wie bei 1
4)PlasmaMaterie ist ionisiert und sehr heiß
Weitaus höheres Volumen als 3)
jedoch Moleküle werden in ihre Einzelteile (Atome)
sowie in Ionen und Elektronen aufgelöst.
Strahlung Licht ~400nm und weiche Röngtenstrahlen ~0,01–10 nm
5)Akkretions-
plasma
Extrem heißes Plasma,
entsteht unmittelbar vor und in der Akkretionsscheibe
eines Schwarzen Lochs
erzeugt Gammastrahlen (Wellenlängen um 1 Pikometer).
6)NEU Pre-
Materie
Ultradichte Materie innerhalb oder hinter dem Schwarzen Loch,
löst Raum und Zeit auf, hat extrem hohe Masse bei null Volumen.
Nur Gravitation bleibt, keine Strahlung, da diese komplett gebunden ist.
7)NEU BigBang-
Materie
Vollständig gesättigte Pre-Materie,
die bei "überlauf" 1) (kritische Masse) zu einem neuen Urknall führt.
Erzeugt damit wieder ein neues Raum/Zeitgefüge
in z.Bsp. einer Parallelumgebung (Multiversum?)

Stufen 1 bis 5 sind aktuell wissenschaftlich anerkannt. Stufen 6 und 7 ist meine Theorie.

1) Ich stelle mir die "kritische Masse" vor, wie ein Gefäß, welches eine bestimmte Füllmenge zulässt, bevor es überläuft bzw. platzt. Bis zu dem erreichen des maximalen Füllstandes / Volumen passiert nichts, bis eben das letzte Körnchen dieses zur Zerstörung (BigBang) bringt.
Oder alternativ betrachtet:
Durch die immer größer werdende Schwerkraft durch Zufuhr weiterer komprimierter Materie (Akkretionsplasma) kommt es zum kollabieren (Implosion). Und das endet dann als neuer Urknall.


SpoilerWarum kommt mir da immer das 7 Tage Schöpfungsmärchen in die Hintergedanken


6x zitiert1x verlinktmelden

Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge

11.10.2025 um 09:25
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Ich stelle mir die "kritische Masse" vor, wie ein Gefäß, welches eine bestimmte Füllmenge zulässt, bevor es überläuft bzw. platzt. Bis zu dem erreichen des maximalen Füllstandes / Volumen passiert nichts, bis eben das letzte Körnchen dieses zur Zerstörung (BigBang) bringt.
Oder alternativ betrachtet:
Durch die immer größer werdende Schwerkraft durch Zufuhr weiterer komprimierter Materie (Akkretionsplasma) kommt es zum kollabieren (Implosion). Und das endet dann als neuer Urknall.
Das was du beschreibst ähnelt eher einer Supernova 1a, entspricht aber nich dem, was man im Universum beobachtet. In deinem Szenario wäre die gesamte Materie im Zentrum verdichtet und würde dann explodieren. Beobachten würde man dann sphärisch verteilte Materie, die von einem leeren Zentrum entflieht.

Es wird aber kein leeres Zentrum beobachtet, sondern eine recht homogene Verteilung im Universum, welches sich in alle Richtungen ausdehnt.

mfg
kuno


2x zitiertmelden

Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge

11.10.2025 um 11:25
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Es wird aber kein leeres Zentrum beobachte
Allerdings kann das auch bei einer "Explosion" im Raum mit leerem Zentrum passieren. Das Material aus dem Expansionszenrum wird kugelschalenförmig vom Zentrum fortgeschleudert, in der Mitte breitet sich eine immer größere Leere aus. Doch was, wenn die materiehaltige Kugelschale eine gewisse Stärke (Dicke) hat? Daß sie heute mindestens 92 Milliarden Lichtjahre dick ist?

Wenn nach einer Explosion sich die aus dem Punktzentrum fortgeschleuderte Materie nicht exakt gleich weit vom Zentrum entfernt befindet, dann muß die entferntere Materie sich etwas schneller vom Zentrum fortbewegen als die nähere. Das bedeutet, daß sich die Materie beim Fortbewegen auch untereinander immer weiter voneinander radial fortbewegt. Seitlich sowieso.

Will heißen, wir könnten uns in so einer "Materieschale" eines Urknalls á la "Explosion mit Zentrum" befinden, und alles bewegt sich von allem gleichmäßig entfernungsabhängig fort. Und kein leeres Zentrum wäre zu sehen.

Expansion mit Zentrum


2x zitiertmelden

Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge

11.10.2025 um 13:33
@perttivalkonen

Scheint mir so theoretisch sein zu können, aber da sich afaik die weitesten, noch sichtbaren Objekte im sichtbaren Universum mit beinahe Lichtgeschwindigkeit von uns wegbewegen, müssten sich die Galaxien am weiter vom Zentrum entfernten Rand der Materie Wolke dann mit Überlichtgeschwindigkeit von den Zentrumsnäheren Galaxien entfernen.
Dies könnte man natürlich auch wieder mit Raumausdehnung erklären, aber dann haben wir ne alternative Urknall Theorie, bei der der Unterschied zur Derzeitigen einfach nach außerhalb des sichtbaren Universums verlegt wird. Da sollte man imho lieber bei der gängigen Theorie bleiben.

mfg
kuno

Edit wollte noch kurz wissen, was eigentlich die anderen beiden Kreise in deiner Zeichnung bedeuten sollen?


2x zitiertmelden

Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge

11.10.2025 um 15:04
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:aber da sich afaik die weitesten, noch sichtbaren Objekte im sichtbaren Universum mit beinahe Lichtgeschwindigkeit von uns wegbewegen, müssten sich die Galaxien am weiter vom Zentrum entfernten Rand der Materie Wolke dann mit Überlichtgeschwindigkeit von den Zentrumsnäheren Galaxien entfernen.
Das müssen sie so oder so. Schließlich redest Du ja extra vom "sichtbaren Universum".
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:aber dann haben wir ne alternative Urknall Theorie
Ich habe nur aufgezeigt, daß Deine Erklärung, woran jene "Explosion-im-Raum"-Vorstellung krankt, nicht greift.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Da sollte man imho lieber bei der gängigen Theorie bleiben.
Das klingt dann aber nicht nach inhaltlichem Vorzug der Urknall-Hypothese, sondern nach
Zitat von LeilanLeilan schrieb:uns einfach an den Kopf als Tatsache geknallt
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Edit wollte noch kurz wissen, was eigentlich die anderen beiden Kreise in deiner Zeichnung bedeuten sollen?
Quasi das gesamte Explosions-Universum. Oben links ganz klein, darunter größer mit dem expandierenden Materiebereich in Grau, und rechts dann ein kleiner Ausschnitt in groß mit unserem "Beobachtbaren Universum" (kleiner Kreis) mit der Erde als Beobachterstandort (rot).


1x zitiertmelden

Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge

11.10.2025 um 15:44
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Das klingt dann aber nicht nach inhaltlichem Vorzug der Urknall-Hypothese, sondern nach
Leilan schrieb:
uns einfach an den Kopf als Tatsache geknallt
Ich würd sagen, so eine unsichtbare Explosion is eine unnötige zusätzliche Annahme, die man dann doch lieber weglassen kann, da die weder nachweisbar noch falsifizierbar is.

mfg
kuno


2x zitiertmelden

Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge

11.10.2025 um 18:36
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Ich würd sagen, so eine unsichtbare Explosion is eine unnötige zusätzliche Annahme, die man dann doch lieber weglassen kann, da die weder nachweisbar noch falsifizierbar is.
Wovon sprichstn grad, vom (herkömmlichen) Urknall?

Es wird nicht besser, Du klingst noch immer (oder verstärkt) nach "isso weil isso".


2x zitiertmelden

Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge

11.10.2025 um 19:37
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Ultradichte Materie innerhalb oder hinter dem Schwarzen Loch,
löst Raum und Zeit auf, hat extrem hohe Masse bei null Volumen.
Wo ist "hinter" dem Schwarzen Loch ?
Die 5. Dimension?

Eine Masse mit 0 (Null) Volumen ist keine Masse.

...................
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:7) NEU BigBang-
Materie
Wo spielt sich Dein 7. Szenario ab? Auch im Schwarzen Loch?


2x zitiertmelden