@ZarastroGenau das. Bei Befürchten irgendeiner "Schande" im Dorf würde man doch eher ganz geregelt wegziehen.
Da wirkt es mir doch plausibler, wenn sich der Vater leider dafür entschieden hat, ihnen durch den Tod - wer auch immer ihn zugefügt hat - etwas zu ersparen zu wollen. Leider etwas das immer wieder vorkommt, z.B. wenn ein Elternteil meint den Kindern so eine Scheidung, Schulden... nicht zumuten zu wollen.
Vorstellbar wäre zwar, der Vater hätte sich dafür entschieden sie vor etwas vergleichbarem durch Wegbringen (im lebenden Zustand) zu entscheiden, da wäre dann aber die Frage, warum sich Frau und Tochter nicht spätestens nachdem der Tod des Vaters bekannt wird, bei der Polizei melden. M.E. allenfalls, falls auch die Frau befürwortet, so zu verschwinden.
(Was nicht meiner Ansicht entspricht dass dies in dem Fall so wäre, sondern nur allgemein heißen soll wann ich mir das höchstens noch vorstellen könnte.)
Viel plausibler finde ich da: Es ging anfangs noch um einen Urlaub, evl. sogar einen Umzug, eine Trennung, zwischen den Eltern noch abgesprochen, den Kindern wurde noch nichts gesagt - und das eskalierte dann.