Offshore7 schrieb:Ist das eine 16GB Karte, wie sie K+L hatten? Deine Cluster-Size sieht eher nach einer größeren Karte aus. Dennoch liegen deine 3 Bilder "Sektor an Sektor", da deine Cluster (32 KB) jeweils 64 Sektoren / Blöcke (512 Bytes) enthalten:
Nein das ist eine ganz mickrige 2GB-Karte (formatiert in/von der Kamera). Aber sehr gute Beobachtung. Ich habe das gestern zu schnell gemacht. Und kurz zur Erklärung: das Problem hier ist dass es einerseits Filesystem-Blöcke (im Windows-Jargon auch Cluster genannt) und anderseits auch Datenträger-Blöcke gibt. Das von mir verwendete Tool gibt hier die kleineren Datenträger-Blöcke aus (was an der Stelle uninteressant ist).
ringelnatz schrieb:WANN diese eventuelle Löschung stattgefunden hat ist doch völlig unklar, oder?
Wenn das Bild/Video #509 direkt auf der Kamera gelöscht wurde, also durch K&L (oder auch jmd. anders), dann muss es auf jeden Fall vor der ersten Nachtaufnahme (also vor Bild #510) passiert sein, weil Bild #508 und #510 sonst nicht Sektor an Sektor liegen würden.
Aus demselben Grund kann das Bild/Video nicht einfach mittels eines Computers nachträglich gelöscht worden sein. Möglich aus meiner Sicht ist immer noch das Umkopieren auf einen anderen Datenträger (z.B. die Festplatte eines Computers), Löschen/Formatieren der SD-Karte und Rückkopieren ohne #509 - dann aber wohl eher bevor die Panamaischen Ermittler die Kamera in den Fingern hatten, wenn man keine aktive Vertuschung unterstellen will. Ja und ggf. Rücksetzen des Filesystem Zeitstempels (auch das geht mit
exiftool
).
Origines schrieb:Ich kenne das Problem von diversen Kompaktkameras, die ich hatte: Das unabsichtliche Verstellen des Modusrades in den Videomodus und die unbeabsichtigte Aufnahme eines Videos.
Das Verstellen des Modus-Wahlrädchens halte ich eher für vergleichsweise unwahrscheinlich. Viel eher drückt man mal auf das kleine Knöpfchen mit dem roten Punkt, dass eine Video-Aufnahme startet, egal in welchem Modus man ist. Bei der Kamera noch etwas eher, weil eine gute Grifffläche auf der Rückseite fehlt. Das hat
@Offshore7 ja auch schon erklärt.
Wenn 509 der Start der Nachtfotos war, finde ich eher unplausibel dass das wären der weiteren 100 Bilder nicht nochmal passiert ist. Wer immer die Kamera in der Hand hatte, hatte offenbar nicht (wie ich) die Gewohnheit sich mit dem Daumen auf der Rückseite abstützen zu wollen (wie es bei meiner S120 geht, wo anstelle des Wahlrädchens eine Grifffläche ist, direkt darunter ist jeweils der Video-Button).
Origines schrieb:Mein kriminalistischer Bauch (technisch fehlt mir da die Expertise) angesichts der Nachtbilder geht noch immer vom 2. April aus, also der 1. Nacht. Nur dann machen diese Fotos einen Sinn. Eine Woche später? Völlig rätselhaft.
Ich sag's nochmal: Ich halte diese Idee eigentlich für extremst unwahrscheinlich, irgendwas im Promillebereich. Warum verstellt man das Datum? Ein Versehen ist, wenn überhaupt, nur möglich, wenn man Datum und/oder Uhrzeit verstellen wollte. Niemals kommt man aus Versehen in das betr. Menü. Das (bis auf das Jahr) korrekte Datum verstellen (und da nur den Tag) macht ja keinen Sinn. Die Uhrzeit zu korrigieren würde evtl. noch begrenzt Sinn machen, aber das hat man nicht getan (denn dann wären die Bilder nicht dunkel, selbst wenn man sich beim Einstellen der Uhr noch um eine Stunde vertan hätte).
s.a.:
Beitrag von cyclic (Seite 1.104)BTW: Stellen die Handys, wenn sie auf Mitteleurop. Zeitzone eingestellt sind eigentl. autom. auf Sommertzeit um, wenn sie keinerlei Verbindung haben? Ich würde mal auf ja tippen, ist aber geraten.
Da finde ich den Gedanken, dass vielleicht bereits in früheren Nächten geblitzt wurde, aber keine Bilder abgespeichert wurden fast noch ein kleines bisschen naheliegender, obwohl das auch Fragen aufwirft und natürlich in keiner Weise klärt warum die Haare nach einer Woche Dschungel aussehen wie sie auf dem Haarbild halt aussehen.
Offshore7 schrieb:Zumal normales Kopieren alle Timestamps auf Juni setzt und alle 477 Fotos / Videos schön Sektor an Sektor aufreiht (was gar nicht sein kann, weil 4 gelöschte Videos gefunden wurden).
Klugscheißmodus: Timestamps lassen sich ändern und man kann natürlich Bilder und Videos zurückkopieren (bis auf #509) und dann trotzdem noch direkt auf der Karte weitere Dateien (Videos) löschen. Ich gebe aber gerne zu, dass das reichlich unwahrscheinlich klingt.
Mein Problem an der Stelle ist halt, dass bzgl. Schatten immer noch dasselbe rauskommt (momentan lasse ich es mal eine Weile ruhen und schaue dann nochmal drauf).
Ist bekannt wie groß diese gelöschten Videos waren? Deutet die Größe auf ein Versehentl. Auslösen (dann sollten sie eher kurz sein)?
Offshore7 schrieb:Übrigens kann PhotoRec die Previews nicht wiederherstellen, nur Original und Thumbnail.
Ah prima, das wäre meine nächste Frage gewesen, warum nur Thumbnails gefunden wurden ;-)