Philipp54 schrieb:Ließ sein Stolz vielleicht nicht zu.
Möglich. Auch möglich, dass er nicht von jemandem abhängig sein wollte.
Aber nur das Beispiel mit dem Kunstkalender. Damit hätte er sich auch abhängig gemacht; auch in mehrfacher Hinsicht. Das geht beim Finanziellen los.
Dazu je nach Thematik die Abhängigkeit von diesen Künstlern, die eben auch daran verdienen oder ihre Rechte vertreten sehen wollen (gemeinfrei…das würde wohl kaum besondere Einnahmen bringen, davon gibt es Tausende, weil gemeinfrei), der Druckerei und letztlich vom Vertrieb und den Käufern.
Bei seinen Jobs war er ja auch abhängig. Irgendwie wirklich unabhängig ist man auch als Obdachloser nie.
Man muss essen, man muss trinken, man möchte sich waschen, benötigt neue Kleidung und weitere Gegenstände…und das schon, auch wenn man gesund ist.
Man ist also von anderen abhängig, die, bspw. bei Straten, ihm kleine Jobs vermitteln (oder ihm die Transporter liehen)…
Kleidung, Lebens- und Hygienemittel kosten entweder Geld oder man bekommt sie bei Hilfsorganisationen…auch hier: Abhängigkeit.
Das alles hat Straten ja in gewissem Rahmen auch genutzt.
Stolz ist halt immer so eine Sache.
Und gerade bei einem Freundeskreis, wie Straten ihn wohl hatte, bzw. wie dieser medial dargestellt wurde, ist Stolz sicherlich fehl am Platze. Zudem die ja (fast?) alle wussten, dass er obdachlos ist und mi erstens einer auch, wo er schlief.
Aber ich will das nicht in Abrede stellen. Ich kenne es selbst von mir. Hilfe annehmen? Man möchte es alleine schaffen. Manchmal geht es aber nicht allein.
—
Mal eine andere Frage:
Hat sich eigentlich im Laufe der Jahre an eurem „Täterbild“ oder dem vermeintlichen Motiv etwas geändert?
Ich habe mir gerade nochmal die ersten Seiten des Threads durchgelesen, da gingen die Vermutungen schon ziemlich wild durcheinander.
Von Altmetalldieben, die Straten überrascht hat, über die typischen Satanisten etc.
Hat sich bei euch da eine Theorie verfestigt oder sogar ganz verändert?