Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

1.693 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mord, Aktenzeichen, Erschossen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

16.08.2025 um 20:09
Die Frage bei Auftragsmord ist immer: Wie finden Auftraggeber und Auftragsmörder im Jahre 1994 zusammen? Und wie baut sich ein Vertrauensverhältnis auf zwischen beiden? Das Vertrauen muss ein Leben lang halten.

Es gibt wahrscheinlich einige, denen Artur Linzmeier ein Dorn im Auge war. Die Frage bleibt, ob einer oder keiner von denen, die vom Tod Linzmaiers profitiert haben, einen Mord in Auftrag gab.

Nicht vergessen sollte man, dass es Mörder gibt, die einfach aus Lust töten.

Man kann sich vorstellen, dass zum Beispiel die ältere, von AL beglückte Dame - Achtung Spekulation! - beim nächsten Mal Gartenarbeiten, Umbauten im Haus, Möbelrücken, Maurerarbeiten usw. von einem anderen Mann durchführen ließ, weil ihr zu Ohren kam, dass AL grundsätzlich Damen beglückte.

Und wie der Zufall es will, hatte die Frau mit diesem Mann jemanden bei sich beschäftigt, der im Prinzip Lust am Morden hatte und dafür bestimmte Trigger brauchte. Jeder in Deutschland soll wohl etliche Male einem Mörder begegnet sein, natürlich ohne es zu wissen. Darüber gibt es Statistiken.

Vielleicht hat sie ihm ihr Leid mit dem Schwerenöter AL geklagt. Sie hat ihm haarklein alles erzählt, wie die Preise bei AL sind, was er durch sie verdient hat. Wie das Kaffeekränzchen ablief. Dadurch wurde AL zum Mordobjekt für diesen Mann, warum auch immer; die alte Dame wusste gar nicht, was ihr Linzmaier-Ersatz vorhatte. Die Belohnung für den Mörder besteht dann im erfolgreichen Mord selbst. Vielleicht war das Töten mit einer Pistole nicht seine bevorzugte Mordweise. Aber er musste die Pistole wählen, da Linzmeier im Auto saß. Deshalb schoss er daneben bei der kurzen Distanz.

Ein Mordlüsterner könnte von Artur Linzmaiers Eigenarten auf eine Weise erfahren haben, die nicht lohnt, sich näher Gedanken darüber zu machen.

Für mich ist die Lust am Töten die erste Motivation auch für einen Auftragsmörder. Das Geldverdienen durch Mord kommt erst später dazu.


1x zitiertmelden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

16.08.2025 um 22:51
Was will man da abends groß geschäftlich besprechen wenn man sich abends um 22 Uhr trifft. Hätte die Gaststätte Heidekrug aufgehabt wäre eine Besprechung oder Treffen drinnen im Heidekrug ja möglich gewesen. Aber der hatte an diesem Abend ja nicht aufgehabt. Das hätte man auch rausbekommen können. Welcher Mensch würde sich eigentlich bei einem Restaurant abends um 22 Uhr geschäftlich treffen, wenn man den anderen nicht kennt. Da hätten die Alarmglocken läuten müssen gerade als die Anruferin auch sagte er solle seine Freundin mitbringen. Treffen auf einen anderen Tag am Tag vereinbaren und warten wie der Anrufer reagiert.


1x zitiertmelden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

16.08.2025 um 23:43
Zitat von curtcurt schrieb:. Da hätten die Alarmglocken läuten müssen gerade als die Anruferin auch sagte er solle seine Freundin mitbringen. Treffen auf einen anderen Tag am Tag vereinbaren und warten wie der Anrufer reagiert.
@curt
Die Anruferin "Fr. Lohmeier sagte nicht das er seine Freundin mitbringen soll, sondern fragte nur ob er denn seine nette Begleitung wieder mitbringen würde.


1x zitiertmelden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

17.08.2025 um 02:56
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Vielleicht hat ihm jemand dieses Liebesglück missgönnt, zumal er ja auch noch verheiratet war. Vielleicht spielten auch Vorbehalte der einen oder anderen Seite gegen eine gemischt-nationale (gemischt-konfessionelle?) Verbindung eine Rolle, oder es war schlicht Eifersucht im Spiel.
In Polen ist die römisch katholische Kirche sehr einflussreich. Nach katholischem Kirchenrecht ist eine erneute kirchliche Heirat nach einer Scheidung grundsätzlich nicht möglich, solange die erste Ehe kirchlich gültig ist und nicht annulliert wurde.

Die Frage ist, ob die beiden überhaupt jemals kirchlich heiraten wollten. Standesamtlich wäre eine erneute Eheschließung sicherlich kein Problem gewesen. Aus kirchlicher Sicht jedoch gilt mW wer bereits zweimal geschieden ist, kann nur dann erneut kirchlich heiraten, wenn die vorherigen Ehen von der Kirche offiziell für ungültig erklärt wurden. Die katholische Kirche erkennt zivile Ehen nicht als Sakrament an.


melden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

17.08.2025 um 03:02
Zitat von RetsiemfohRetsiemfoh schrieb:Die Anruferin "Fr. Lohmeier sagte nicht das er seine Freundin mitbringen soll, sondern fragte nur ob er denn seine nette Begleitung wieder mitbringen würde.
was wäre eigentlich passiert, wenn er einfach ja gesagt hätte? Wäre "Frau Lohmeier" dann wieder nicht aufgetaucht oder hätte es am Ende sogar zwei Tote gegeben?


1x zitiertmelden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

17.08.2025 um 03:21
Zitat von FüchschenFüchschen schrieb:Als Auftraggeber möchte man es sich mit einem Auftragsmörder schließlich nicht verderben.
Seh ich genauso die Lage könnte echt brenzlig werden für den Auftraggeber.

Wenn die Stimme verstellt war, kann ich mir gut vorstellen, dass "Frau Lohmeier" und der Täter vielleicht ein und dieselbe Person waren.
Zitat von FüchschenFüchschen schrieb:Es gibt wahrscheinlich einige, denen Artur Linzmeier ein Dorn im Auge war. Die Frage bleibt, ob einer oder keiner von denen, die vom Tod Linzmaiers profitiert haben, einen Mord in Auftrag gab.
Wenn er Polen beschäftigt hatte, kann ich mir schon vorstellen, dass er die Aufträge günstiger erledigen konnte, als wenn er zum Beispiel deutsche Arbeiter genommen hätte.

Ich kann mir gut vorstellen, dass er die Aufträge eher über Mund zu Mund-Propaganda bekommen hat und nicht über irgendwelche offiziellen Ausschreibungen.


2x zitiertmelden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

17.08.2025 um 14:53
Zitat von duvalduval schrieb:Wenn er Polen beschäftigt hatte, kann ich mir schon vorstellen, dass er die Aufträge günstiger erledigen konnte, als wenn er zum Beispiel deutsche Arbeiter genommen hätte.
Wahrscheinlich hatte er nur den Teilzeit-Buchhalter fest angestellt und konnte die Konkurrenz gnadenlos unterbieten. Aber es ist als Mordmotiv etwas schwach. Da ruft man doch eher bei Zoll oder Polizei an oder versucht sonstwie, ihn als Konkurrent auszuschalten.
Man könnte die Baustellen sabotieren, Werkzeug entwenden usw.


2x zitiertmelden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

17.08.2025 um 15:48
Zitat von DancingfoolDancingfool schrieb:Wahrscheinlich hatte er nur den Teilzeit-Buchhalter fest angestellt und konnte die Konkurrenz gnadenlos unterbieten. Aber es ist als Mordmotiv etwas schwach. Da ruft man doch eher bei Zoll oder Polizei an oder versucht sonstwie, ihn als Konkurrent auszuschalten.
Man könnte die Baustellen sabotieren, Werkzeug entwenden usw.
Ja, das glaube ich auch! Man hätte ihn anzeigen können, und da es heißt er hätte trotz polnischer Arbeitskräfte grad mal seine Kosten decken können, wäre er dann wohl mit seiner Selbständigkeit bald untergegangen. Damit hätte man ihn mehr gequält (naja, je nach Glauben was nach dem Tod passiert).
Die Sache mit dem Auftragskiller bezweifle ich, denn der Täter hat aus der Nähe so schlecht geschossen, dass Herr Linzmaier überleben hätte können, oder zumindest es nicht unwahrscheinlich war, dass er sich zu der Geschichte selber noch äußern hätte können vor seinem Ableben.

Auffallend ist halt, dass die Tat in die Zeit seiner Scheidung und eines - oder mehrerer? - neuer Beziehungs-Versuche fiel.
Er sieht ja attraktiv aus (natürlich je nachdem ob einem der Typ generell gefällt). Mit der Angewohnheit Damen selbstgebackenen Kuchen zu bringen wirkt er auf mich bisschen wie ein Charmeur.
Wir wissen einfach viel zu wenig über sein Privatleben, ob er da für Abenteuer zu haben war (ein bedachter Mensch war er anderwärtig offensichtlich nicht gerade), um eine Idee zu bekommen wie hoch die Wahrscheinlichkeit für eine Eifersuchtstat war (ein gehörnter Ehemann?). Wir wissen nicht mal, was jeweils Scheidungsgrund war, und wie lange er in seiner letzten Ehe schon Krise hatte. Auch nicht wie treu er in den Ehen oder anderen Partnerschaften war.
Die neue Freundin wird im Video AZxy zumindest skeptisch gezeigt - darüber dass er zweimal geschieden war, und dass es ihr zu schnell ging. Sie hat ihm nicht so ganz vertraut. Abgesehen davon, dass ich persönlich es ohnehin schräg finde, dass man bei Wunsch nach einer neuen Lebensgefährtin eine Beziehung anfängt, wo man aus sprachlichen Gründen sich gar nicht verständigen kann. Polnisch Lernen ist gar nicht einfach für einen Deutschen.

Es war über eine ominöse Kundin "Frau Lomeier" sowohl die neue polnische Freundin irritiert (als sie beim ersten Treffpunkt mit dabei war), als auch seine Buchhaltungs- Hilfe. Was soll denn ein Stalker sein dort am Treffpunkt im Gewerbegebiet, der hätte sie ja per Auto verfolgen müssen (abgesehen davon, dass es den Begriff Stalker damals vermutlich noch gar nicht gab). Ich wüsste gerne, was denn Herr Linzmaier nach dem ersten misslungenen Termin mit "Frau Lomeier" am Telefon gesprochen hat.


3x zitiertmelden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

17.08.2025 um 17:34
Zitat von Silberstreif.Silberstreif. schrieb:Ja, das glaube ich auch! Man hätte ihn anzeigen können, und da es heißt er hätte trotz polnischer Arbeitskräfte grad mal seine Kosten decken können, wäre er dann wohl mit seiner Selbständigkeit bald untergegangen.
Kommt drauf an wie der Laden läuft. Im Normalfall ist er ein übler Konkurrent. Wenn er aber nur einmal im Monat einen 10.000€ Auftrag hat, ist es klar, daß er die Lohmeier-Baustelle gerne machen würde. Aber, in dem Fall würde man ihn als Konkurrent kaum beachten.


melden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

17.08.2025 um 17:41
Zitat von Silberstreif.Silberstreif. schrieb:Ja, das glaube ich auch!
Wie gesagt, mit dem Motiv Konkurrent kann ich mich nicht so richtig anfreunden.
Ich bevorzuge das Motiv verschmähter Liebhaber.


melden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

17.08.2025 um 17:49
Zitat von Silberstreif.Silberstreif. schrieb:Abgesehen davon, dass ich persönlich es ohnehin schräg finde, dass man bei Wunsch nach einer neuen Lebensgefährtin eine Beziehung anfängt, wo man aus sprachlichen Gründen sich gar nicht verständigen kann. Polnisch Lernen ist gar nicht einfach für einen Deutschen.
Wo die Liebe hinfällt ... und dass er mit all seinen polnischen Kontakten kein Wort Polnisch sprach, erscheint unwahrscheinlich.


2x zitiertmelden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

17.08.2025 um 17:53
Zitat von duvalduval schrieb:was wäre eigentlich passiert, wenn er einfach ja gesagt hätte? Wäre "Frau Lohmeier" dann wieder nicht aufgetaucht oder hätte es am Ende sogar zwei Tote gegeben?
Ich vermute tatsächlich das es dann zwei Tote gegeben hätte. Wäre seine Freundin wieder dabei gewesen, und der Täter hätte nochmal den Rückzug angetreten, dann war doch die Gefahr groß das H. Linzmaier das nun doch langsam merkwürdig vorgekommen wäre wenn schon wieder ein Treffen platzt.
Zitat von duvalduval schrieb:Wenn die Stimme verstellt war, kann ich mir gut vorstellen, dass "Frau Lohmeier" und der Täter vielleicht ein und dieselbe Person waren.
Ich glaube auch nicht das es einen Auftragsmörder gab, sondern Fr.Lohmeier und der Täter identisch waren.


melden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

17.08.2025 um 18:44
Zitat von soomasooma schrieb:Wo die Liebe hinfällt ... und dass er mit all seinen polnischen Kontakten kein Wort Polnisch sprach, erscheint unwahrscheinlich.
Das war mir auch schon zweifelhaft vorgekommen.

Die Schwägerin, Polin.
Die neue Freundin, Polin.
Geschäftliche Kontakte, Polen.
Berufliche Reisen nach Polen.
Alle Arbeiter Polen.

Langsam kommt mir der Verdacht, dass Mordmotiv könnten unbezahlte Dolmetscherrechnungen gewesen sein.
Immerhin gab es zu der Zeit keinen Googleübersetzer für lau.


2x zitiertmelden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

17.08.2025 um 19:54
Zitat von Ahn-DungAhn-Dung schrieb:Das war mir auch schon zweifelhaft vorgekommen.
Mir kam auch merkwürdig vor, wie man sich nach dem ersten Vorfall versuchte sich zu verständigen. Große Liebe?
Zitat von Ahn-DungAhn-Dung schrieb:Langsam kommt mir der Verdacht, dass Mordmotiv könnten unbezahlte Dolmetscherrechnungen gewesen sein.
Immerhin gab es zu der Zeit keinen Googleübersetzer für lau.
Der Täter Frau Lohmeier sprach scheinbar akzentfrei, nur eben mit verstellter Stimme. Zumindest wurde es so dargestellt. Und wie passt ein Deutscher jetzt zu diesen vielen Polen?


2x zitiertmelden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

17.08.2025 um 20:16
Zitat von Ahn-DungAhn-Dung schrieb:das Mordmotiv könnten unbezahlte Dolmetscherrechnungen gewesen sein
Den privaten Kontakt hat die Schwägerin übersetzt. (Ich kann mir nicht vorstellen, jemandem über so einen Dolmetscher- Bekannten wiederholt ehrliche, sinnvolle Liebesbriefe zu schreiben). Für das Berufliche wird er einen Arbeiter gehabt haben, der mittlerweile genügend gut zweisprachig war. Die Polen waren wohl motivierter deutsch zu lernen als umgekehrt herum. Maria hat er in Polen kennengelernt, heißt es. Und das kommt gleich in der Einführung bei AZxy - dass sie kein deutsch, und er kaum Polnisch sprachen, und das für eine feste Beziehung nicht unkompliziert gewesen wäre, hieß es.
Er ist ja Westdeutscher gewesen(?) Wenn er in jungen Jahren russisch gelernt hätte, wäre das natürlich etwas anderes mit dem Sprache Lernen. Polnisch ist noch schwieriger betreff Rechtschreibung und Aussprache.
Zitat von soomasooma schrieb:Wo die Liebe hinfällt ...
Naja, was liebt Mann an einer Frau, mit der er nicht recht kommunizieren kann?
Was sie als Polin für eine Motivation hätte sich gerade oder trotz momentaner Sprachbarriere mit einem Deutschen zu verbinden, ist umgekehrt in den 90ern schon klar. Vielleicht dachte er aber, er kann sich an so einer Frau auch bevorteilen wie er es von seinen polnischen Arbeitern bereits gewohnt war? Ich kenne ja seinen Charakter nicht.
Zitat von DancingfoolDancingfool schrieb:Und wie passt ein Deutscher jetzt zu diesen vielen Polen?
Wir wissen ja nicht wie treu Herr Linzmaier in seinen Beziehungen war bzw. wie lange die letzte Ehe schon kriselte und er daher Ausschau nach einer anderen Partnerin hielt, und es nicht nur bei der Schau blieb. Vielleicht ein gehörnter Ehemann mit verstellter Stimme am Telefon?! Ich glaube so etwas am ehesten. Mir klingt der am Telefon eher nach bisschen ostdeutschem Akzent. (Aber das sagt ja nichts. Wenn man einen Bekannten hat aus der Gegend und eine Weile zugehört hat, kann man das, wenn nicht völlig das Talent fehlt, nachahmen). Während die Ortsangaben (Wohnort, Urlaubsort, Bauvorhaben) West-deutsch waren, und fingiert. Die Grenze war ja nicht weit von Braunschweig(!), und Frauen nach der Wende konnten ein Interesse haben sich mit einem Westdeutschen zu liieren, wenn ihre jung geschlossene ostdeutsche Ehe nicht mehr passend oder erfüllend empfunden wurde.
Hier zB:
Einmal mehr wurde Braunschweig aufgrund der grenznahen Lage zum ersten Anlaufpunkt vieler ehemaliger DDR-Bürger. Unmittelbar nach der Grenzöffnung kamen allein an einem Wochenende rund 30.000 Menschen aus Ostdeutschland, um Braunschweig zu besuchen. Die Bilder der Trabi-Kolonnen, die sich damals durch die Stadt bewegten, sind bis heute fest im kollektiven Gedächtnis der Stadtbevölkerung verankert.
Quelle: https://www.oeffentliche.de/content/_micro/100jahre/zonenrandgebiet.html

Und immerhin führt der Weg von Braunschweig nach Polen über Ostdeutschland.


melden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

17.08.2025 um 20:30
P.S: Ich persönlich glaube, dass Herr Linzmaier und seine neue Beziehung in dem AZxy Video zu positiv oder sympathisch rüberkommen. Aber immerhin beginnt der Film mit diesem Thema. Und es heißt ganz zu Anfang, dass jenes Foto von ihm, das kurz vor seinem Tod gemacht wurde, doch zeigte dass er's sich gut gehen lies, das Leben genoss, oder so ähnlich. Vielleicht will man halt einem Verstorbenen, der sich nicht mehr wehren kann, nicht unterstellen dass er ein Charmeur war etc?


melden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

17.08.2025 um 20:36
Ich meine, dass ein Profi niemals so eine verräterische Spur wie eine Aufnahme hinterlassen würde. Es musste davon ausgegangen werden, dass die Polizei später an diese Aufnahme gelangt.

Zudem wäre es interessant zu wissen, wo der erste Tatversuch stattgefunden hat. Dies lässt sich leider nicht rekonstruieren. Vom Ort könnten Rückschlüsse auf die lokalen geographischen Kenntnisse der Täter gezogen werden.

Bemerkenswert finde ich auch, dass für AL anscheinend diese Treffen an ungewöhnlichen Orten zu späten Zeiten nichts außergewöhnliches waren. Die meisten wären misstrauisch geworden. Daraus folgt auch, dass AL entweder risikofreudig war oder solche Treffen öfters hatte. Würde man den Grund für diese ungewöhnlichen Treffen wissen, dann wäre man schon näher an den Tätern dran.


1x zitiertmelden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

17.08.2025 um 21:17
Zitat von DämmerlichtDämmerlicht schrieb:Zudem wäre es interessant zu wissen, wo der erste Tatversuch stattgefunden hat.
(nochmal editiert): Da man gestapelte Container im Film sah, wahrscheinlich in einem Gewerbegebiet nahe Braunschweig. Wenn man Braunschweig Gewerbegebiet in google maps eingibt, sind alle vorgeschlagenen Gewerbegebiete im Norden von Braunschweig. Auch der Hafen liegt im Norden. Das macht Sinn, weil auch der Ort des vermeintlichen Bauvorhabens Leiferde nördlich liegt, genauso wie der Gasthof Heidkrug (an der Straße 214 nach Norden Richtung Celle).
Wollte der Täter aus dem angegebenen Wohnort Hildesheim anreisen, sind die Treffpunkte nicht optimal, denn da käme er aus dem (Süd-)Westen und nicht aus dem Norden. Und da er Treffpunkte im Norden gewählt hat, hat er auch das angebliche Bauvorhaben in Leiferde angegeben. Den Gasthof Heidkrug finde ich ja schon unverschämt weit zu fahren für Herrn Linzmaier. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass er wirklich so schnell wie dargestellt wusste wo das ist. Da der Täter in Zeiten vor Internet wusste, dass dort Mittwoch geschlossen ist, würde ich annehmne, dass er aus dem Norden oder Nordosten von Braunschweig gesehen kommt, und den Gasthof von früheren Fahrten nach Braunschweig kannte. - (zB auch ein Ostdeutscher, der über Wolfsburg auf der 188er kam bis zur 214, an der der Gasthof Heidkrug liegt).
Weiß jemand, wo genau der Gasthof war, und kann es auf einer Karte einzeichnen?


1x zitiertmelden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

17.08.2025 um 21:53
Zitat von Silberstreif.Silberstreif. schrieb:Weiß jemand, wo genau der Gasthof war, und kann es auf einer Karte einzeichnen?
Es ist heute noch ein Gasthof. Von Wipshausen geht der Heidkrugsweg zur B214. Dort ist der ehemalige Heidkrug.


melden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

17.08.2025 um 22:14
Ah okay. Das ist interessant. Was mir als erstes aufgefallen ist zu 214 und Wipshausen: wenn man von der 214 nach Wispshausen über die Braunschweigerstr. fährt, dann kommt als erstes Gebäude nach etwa 600m die Lohmann GmbH Kulturbau, die gab es auch damals schon.- Ein Unternehmen, das sich mit Baumarbeiten beschäftigt, mit entsprechendem Fuhrpark. solche Firman arbeiten ja mit den Baumeister-Gewerbe zusammen.
Hmm, was soll man dazu denken? Es scheint kein Hinweis-Schild auf der 214 auf das Unternehmen zu geben, 600m scheinen mir zu weit als dass man im Winter, wenn Bäume nicht begrünt sind, bis dorthin sehen könnte. Es kommt der Verdacht auf, die Person mit erfundenem Namen Lomeier hat irgendeinen Bezug dort in die Gegend, - oder in die Branche? (Die 214 führt weder in eine Großstadt, noch zu einem bekanntes Urlaubsdomizil. Die Lüneburger Heide/ Südheide ist dann eine Autostunde von Braunschweig entfernt). Vielleicht ist das aber Zufall, und der Name Lomeier wurde nur in Anlehnung an Linzmaier gewählt.
Es wäre interessant zu wissen, ob Herr Linzmaier mit dieser Firma beruflich etwas zu tun hatte, die war damals noch recht jung.


melden