https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3609996/Der Acromialknochen, eine seltene Skelettvariante mit isoliertem Ossifikationszentrum am Acromion, kann leicht mit einer Acromionfraktur bzw. Pseudarthrose verwechselt werden.
https://radiopaedia.org/articles/acromion-fractureist ein nicht verwachsenes, akromionisches Ossifikationszentrum, das relativ häufig vorkommt und bei etwa 8 % der Bevölkerung auftritt 9,10 . Bei etwa 60 % der Personen ist es beidseitig vorhanden 11 .
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1060187204000115Acromialfrakturen sind relativ selten. Betrachtet man sie im größeren Zusammenhang mit den Schulterblattfrakturen, machen sie nur 1 % aller landesweit gemeldeten Skelettfrakturen aus, und die meisten davon entstehen durch Hochgeschwindigkeitstraumata, wie z. B. Autounfälle.
Acromialfrakturen nach RTSA liegt zwischen 0,6 % und 15,8 %. Aufgrund der längeren Armlänge und der stärkeren Spannung des Deltamuskels nach einer RTSA erhöht sich die Kraft auf den Ursprung des Deltamuskels. Daher können Frakturen nach einer RTSA an verschiedenen Stellen vom Acromion bis zur Spina scapulae auftreten.1
Am häufigsten sind Acromial Fracturen postoperative.
Nicht weil der Chirurg sie aus versehen bricht oder der Patient einen Hochgeschwindigkeitunfall hat, daher geht man von der überdehnung des Deltamuskel, eine größere Rolle spielt.
Entweder eine andauernde überdehnung des Deltamuskels oder aber durch eine kurze ruckartige überdehnung der Deltamuskel bei einem Unfall.
Es geht ums Verstehen, dss es nicht um eine punktuelle Krafteinwirkung auf die Acromial geht, sondern um eine dynamische überdehnung des Deltamuskels.
Wenn es zu einer Acromial Fracture kommt dann ist bei 60% der Fälle auch eine bilaterale.
Hier aus der Notfall Chirurgie ( französische)
https://link.springer.com/article/10.1007/BF00419108The acromial bone, a rare skeleton variety with an isolated ossification center at the acromion, is easily mistaken for an acromion fracture resp. pseudarthrosis.
Hier verweist man auf die Verwechslungsgefahr zwischen einem Bruch und einer isolierten Ossification.
Meiner Meinung nach ist weder ein Gerichtsmediziner noch ein Hydrologe ein geeignete Gutachter. Ein Traumatologe ist zu allgemein.
Ein Facharzt für Orthopädie wäre eher geeignet. Es gibt Fachärzte spezialisiert auf Schultergelenke.
Es gibt 4 Acromion Typen. Von flach, nach vorne geneigt bis geöffnet. Das muss ein Spezialist bestimmen.