Hastings schrieb:Nach 42 Jahren???
Und selbst wenn eine Person ermittelt würde, auf die die Beschreibung des Blonden annähernd passt: Wie will man nachweisen, dass er es in der Kneipe damals wirklich war? Mit einer Zeugenaussage nach mehr als 40 Jahren?
Aber nehmen wir an, die Person könnte einigermaßen klar identifiziert werden: Dann war sie in der Kölner Kneipe mit RJP. Wie will man ihr aber nachweisen, dass sie den Mord begangen hat? Es hat ja offenbar noch nicht einmal jemand gesehen, dass die beiden zusammen in ein Auto/in einen Bus/in einen Zug gestiegen sind.
Irgendetwas muss die Kripo in petto haben, dass sie diesen Fall aufgegriffen und zum Aktenzeichen-xy-Fall gemacht hat. Was das ist, weiß ich nicht.
Als ich dieses Tattoo sah beim ersten Studiogespräch, habe ich mich auch gefragt,
- wer das wohl damals gesehen hat,
- wie lange der Tattooträger mit diesem Tattoo herumlief,
- ob überhaupt jemand, der das Tattoo damals gesehen hat, heute noch lebt
- ob dieser Jemand gerade auch Aktenzeichen xy schaut.
Ich hielt es für nicht wahrscheinlich, dass nach so langer Zeit irgendjemand sich meldet.
Als ich am Ende der Sendung hörte, dass sogar gleich zwei Zuschauer sich zu dem Tattoo gemeldet haben und beide Zuschauer unabhängig voneinander den gleichen Namen nannten, machte mich das stutzig.
Einer könnte sich irren. Aber dass gleich zwei Zuschauer auf denselben Mann weisen, ist schon sehr speziell. Es ist einfach komplett unwahrscheinlich.
Aber das Unwahrscheinliche erscheint uns eventuell nur so, weil wir die Umstände nicht kennen.
Wenn der Tattooträger sehr stolz auf sein Tattoo war, ständig sich darauf ansprechen ließ und es auf ein Gespräch sogar anlegte durch demonstratives oder lässiges Zeigen des Tattoos, dann ist es gar nicht mehr so unwahrscheinlich, dass viele Leute das Tattoo gesehen haben und zwei sogar Aktenzeichen xy geschaut haben am richtigen Tag.
Vielleicht hat der Tattooträger den Fragestellern je nach Frage erklärt, dass Pik As ein umgedrehtes Herz ist und die Dolche Schwerter sind oder die Schwerter Dolche und welche Kraft ihm dieses Tattoo gegeben hat, warum es nur blau ist, und so schlicht und einfach ohne Schnörkel, von wo er überhaupt diese Idee hat, was das Herz für ihn bedeutet, was die Schwerter, wer das Tattoo gestochen hat, ob es günstiger war als ein geschnörkeltes Tattoo usw. Wenn er sehr gesprächig und gesellig ist, haben vielleicht 50 Leute dieses Tattoo damals gesehen und eine Erklärung vom Träger dazu gehört.
Und wenn der Tattooträger wollte, dass alle das Tattoo sahen, die ihm begegneten, mit denen er sprach, damit sie wussten, mit wem sie es zu tun hatten, dann sind es noch mehr als 50 Leute, die dieses Tattoo kennen, falls er kein Einsiedler gewesen ist, was ich nicht glaube, da er ja schnell Zugang zu RJP gefunden hat und im ganzen Kölner Bahnhofsviertel sich bewegt hat.