CaiaLia schrieb:Das ist schon gut möglich. Auch ohne professionelle Druckerei im Hintergrund.
Es hatte schon jemand geschrieben, dass es eine Art Blankopostkarten gab und ich kenne das auch von meinen Großeltern (die hatten Massen davon, obwohl sie kaum Postkarten schrieben). Das Papier war Postkartenformat, eine Seite leer, auf der anderen Vordruck für Adresse und Kästchen für die Briefmarke; etwas dünner, als fertige Postkarten.
Wenn man auf diese ein Foto (damals meistens eh Hochglanz) genau aufklebt, hatte man wirklich die Optik einer handelsüblichen „Hochglanzpostkarte“.
Das professionell war extra in "" gesetzt, weil ich damit ausdrücken wollte, dass es besseres Equipment brauchte, als das was man gewöhnlich zur Verfügung hatte. Dazu braucht es natürlich nicht zwingend eine Druckerei.
Die Blankopostkarten kenne ich und über ein darauf geklebtes Foto/Bild habe ich auch nachgedacht.
Nur würde man das dann noch als Postkarte bezeichnen, oder würde man dann nicht eher präziser von einer mit einem Foto oder Bild beklebten Karte sprechen?
Normalerweise werden bei XY derartige Details ja beschrieben.
Egal ob Druck oder Foto, was bleibt, ist die Frage nach der Herrkunft des Bildes.
Der Film-Darstellung folgend, war es en Farbbild und zwar das erste Bild (linke Seite) der Gallerie und war in Original Foto- bzw. Postkartengröße.
Für das Suchplakat, privat oder polizeilich, wird kein Farbbild verwedet worden sein. Daher kann es also nicht stammen.
Ein Magazinbild (wenn es überhaupt einen Artikel in einer entsprechenden Zeitschrift gab) wäre wohl bunt gedruckt worden, hätte aber ziemlich wahrscheinlich ein anderes Format (Größe, versetzt, ggf Text drüber) gehabt.
Bei falschem Format braucht es wieder eine Bildbearbeitung.
An einen Foto-Abzug gelangt man auch nicht ohne weiteres.
Also egal wie die "Postkarte" nun wirklich aussah; durch diese Umstände kann der Kreis der Leute nicht groß gewesen sein, die als Absender in Frage kommen.
Als Presse Mitarbeiter hätte man wohl die besten Möglichkeiten gehabt.
Ein Zugriff auf das Bild und die Personen-informationen könnte sich so erklären, wie auch theoretisch die technischen Möglich- und Fächigkeiten diese Postkarte herzustellen.