Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

1.025 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Aktenzeichen, Cold Case, 1990 ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

27.08.2025 um 09:31
Zitat von duvalduval schrieb:Ermittler weisen oft auf vergleichbare Fälle hin, ohne dass zwingend ein direkter Zusammenhang besteht.
Hast Du Beispiele?
Zitat von FüchschenFüchschen schrieb:Ich hoffe sehr, dass der Mörder schon im Visier der Kripo ist. Wir hatten ja ausführlich das Thema schwarzer Mercedes diskutiert.
Genau. Dieses Beispiel des schwarzen Mercedes passt dann auch gut ins Bild, wenn die Ermittler schon eine konkrete Person im Fokus haben sollten. Und wenn dieser Fokus durch unvollständige oder vollständige DNA gestützt würde, wäre das ein weiteres Indiz, vor allem, sollte diese unvollständige oder vollständige DNA auch an anderen Tatorten aufgetaucht sein. Oder aber diese unvollständige DNA passt eben auch zur vollständigen DNA.
Zitat von duvalduval schrieb:Ganz Niedersachsen? Ich denke, eher bundesweit.
Das mag bundesweit im Blick der Ermittler sein. In der XY-Folge vom Juni wurde aber von ungeklärten Mordserien in Niedersachsen gesprochen.
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Hmmh, ich weiß nicht, ob mit dem Hinweis auf andere Taten wirklich ein großer Zusammenhang hergestellt werden sollte.
Es sind ja nach Vorstellung des Filmfalls auch null Fragen an die Zuschauer in Bezug auf andere Taten gerichtet worden.
Ganz genau, es wurde nicht weiter erläutert und genau deswegen macht diese Aussage nur Sinn, wenn man diesen Fall in Zusammenhang setzt. Man hätte diese Aussage auch einfach weglassen können. Tat man aber nicht! Das ist ganz bewusst und gezielt eingesetzt worden.

Der Fokus dieses Beitrags liegt aber auf den Fall H und nicht auf einer Serie. Man hat also einen Kontext für die Zuschauer (und den Täter?) hergestellt, ohne vom Fall UH abzulenken. Zuschauer, die was zu einer Serie zu sagen hätten, könnten es dennoch tun.
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Entweder es ist schon alles klar oder eben eher kein Zusammenhang.
Ich denke daher, es wurde in den Ermittlungen der Spuren und/oder Fallanalyse ein Zusammenhang ermittelt. Anderenfalls lenkt ein solcher Satz nur ab und führt in die Irre und zu Spekulationen.
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Wie erklärt sich das?
- stimmt das Datum 04.01.91 nicht? Ist evtl. 1992 gemeint?
- haben die Jagdteilnehmer die Dinge liegen lassen und sich z.B. erst nach der Sendung vom 06.12.91 gemeldet, ähnlich wie es mit der Kleidung war?
- haben die Jagdteilnehmer die Dinge z.B. beim Fundbüro abgegeben und erst nach 06.12.91 sind sie zugeordnet worden?
- haben die Jagdteilnehmer die Dinge erstmal mit nach Hause genommen und sich später gemeldet?
- ist das Fernglas dann evtl. bei einem dieser Jagdteilnehmer verloren gegangen? Ich nehme an, danach wird die Polizei damals gefragt haben... ist zwar kein typisches Jagdglas, aber das könnte ja schon bei irgendjemand Begehrlichkeit geweckt haben... oder der Täter hatte es erstmal an sich genommen!
Das sind Möglichkeiten. Ich finde es auch tatsächlich relevant, das zu klären. Wichtig erscheint mir aber die Aussage, dass offenbar unvollständige DNA-Spuren bzw. keine vollständige Fremd-DNA gefunden werden konnten.


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

28.08.2025 um 04:03
Zitat von darkstar69darkstar69 schrieb:Hast Du Beispiele?
Nehmen wir mal den "Phantomfall" von Heilbronn Nach dem Mord an einer Polizistin 2007 war die Polizei plötzlich auf der Suche nach einer Geister Täterin denn ihre DNA tauchte an zig Tatorten in ganz Deutschland auf. Schnell wurden verschiedene Fälle miteinander verbunden, weil die Spuren ja so gut zusammenpassten.

Am Ende stellte sich aber raus, Die Spur führte völlig in die Irre, denn die Wattestäbchen, mit denen die Proben genommen wurden, waren schon vorher mit derselben DNA verunreinigt!


melden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

28.08.2025 um 11:06
@duval
Das war ein Produktionsfehler des Herstellers bzw dadurch ein Verfahrensfehler im Labor, nicht ein Fehler der Spuren- oder Fallanalyse der Ermittler.

Ich kenne mehr Beispiele dafür, dass die Ermittler keine Serienzusammenhänge von Fällen sahen und dann stellte sich doch heraus, dass es eine zusammenhängende Serie war. Wie schon oben beschrieben, gehören da u.a. die Serien von Ney und Rung zu.

Das bedeutet nun nicht, dass jeder Fall zu einer Serie gehört oder alle Fälle nun irgendwie zu Serien zusammengefasst werden müssen.
Wenn aber ein Fall Vortat-, Tat- und/oder Nachtatverhalten aufweist, das sehr auf einen gut organisierten und planvoll vorgehenden Täter mit Erfahrungen oder erfolgten Lernprozessen hindeutet, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dieser Fall in eine bestehende Serie gehört. Das sehe ich hier im Fall UH sehr eindeutig gegeben.

Daher kommt die Aussage zu den ungeklärten Mordserien in Niedersachen im XY-Film für mich auch nicht überraschend. Zumal wir vorher schon wussten, dass der Fall als Teil einer Serie geprüft wurde. Auch das dürfte die Polizei nicht ohne Hintergrund vornehmen. Die Polizei hat das Prüfergebnis nie mitgeteilt. Wenn der verdächtige Serientäter eindeutig ausgeschlossen werden könnte, könnte oder hätte sie das ja mitteilen können. Wir kennen das Ergebnis aber nicht.

Interessant für mich wäre, was die Ermittler alles dazu wissen. Welche Ergebnisse hatten die Spuren- und die Fallanalysen? Das werden sie uns leider (zurecht) nicht sagen :)

Man kann nun spekulieren, welche anderen Mordfälle möglicherweise zu einer gemeinsamen Serie gehören könnten. Das sollte aber kein Fokus in dieser Diskussion sein.

Hier im Fall UH sehe ich es so, dass der Täter UH vermutlich an der Raststätte Allertal Ost kennenlernte und als Anhalterin mitnahm. Er fuhr dann Richtung Norden weiter. Wie weit und wohin er fuhr, bleibt Spekulation. Wann und wo es zum Übergriff kam, wissen wir nicht. Wo der Tatort war, ist (uns) unbekannt. Der Tatort dürfte nicht der Ablageort sein. Wir wissen auch nicht, wann der Täter UHs Leichnam und die Ausrüstung und die Kleidung ablegte. Es dürfte aber zeitnah nach der Tat gewesen sein. Dazu kam der Täter aus dem Norden und fuhr vermutlich über Räderloh nach Wesendorf und dann weiter Richtung Gifhorn. Dazu dürfte er die B4 und die B188 genutzt haben.

Ich vermute nun, dass der Täter aus dem Norden, ggf sogar aus Richtung Uelzen, über die B191 und/oder B4 kam und dann über die B188 zurück (in den Norden) fuhr. Dafür könnte er dann weiterhin die A7 oder die B3 und B191 Richtung Uelzen genutzt haben.

Das lässt mich vermuten, dass der Kreis Gifhorn in der polizeilichen Zuständigkeit nicht zufällig gewählt wurde und zugleich von der Zuständigkeit des Verschwindeortes und der dortigen polizeilichen Zuständigkeit sowie auch vom eigenen Wohnort ablenken sollte.

Da lässt sich nun spekulieren, woher der Täter kam, um Leiche und Gegenstände abzulegen. Kam er direkt vom Tatort? Kam er von oder aus Richtung Zuhause? Ich vermute nun, dass der Täter nicht zufällig auf der A7 nach Norden (Richtung HH?) fuhr und UH dann mitnahm. Daher vermute ich weiterhin, dass er nicht zufällig aus Norden kam, um Leiche und Gegenstände abzulegen. Ebenso fuhr er dann mMn nicht zufällig wieder zurück nach Norden. Für mich hat er dann eine Art Ankerpunkt im Norden, weshalb und wo auch immer. Aber auch das kann ganz anders sein. Ich glaube aber, hier hat der Täter keine falschen Spuren gelegt.


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

28.08.2025 um 20:47
Zitat von darkstar69darkstar69 schrieb:Das war ein Produktionsfehler des Herstellers bzw dadurch ein Verfahrensfehler im Labor, nicht ein Fehler der Spuren- oder Fallanalyse der Ermittler.
Du hast nach einem Beispiel gefragt.
Zunächst wurden aufgrund fehlender Informationen Zusammenhänge zu anderen Fällen vermutet. Erst im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass ein schwerwiegender Fehler passiert war, der die ursprünglichen Annahmen widerlegte.

außerdem

Wenn in einer Region mehrere Einbrüche mit ähnlicher Vorgehensweise geschehen, weisen Ermittler oft auf vergleichbare Fälle in anderen Städten hin, auch wenn noch kein direkter Zusammenhang nachgewiesen wurde.

Solche Fehler kommen eben vor.

Es ist nicht gesagt, dass Ulrike Herrmann einem Serientäter zum Opfer gefallen ist, ebenso gut könnte es sich um einen Einzeltäter gehandelt haben.


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

28.08.2025 um 22:25
Zitat von duvalduval schrieb:Zunächst wurden aufgrund fehlender Informationen Zusammenhänge zu anderen Fällen vermutet. Erst im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass ein schwerwiegender Fehler passiert war, der die ursprünglichen Annahmen widerlegte.
Das war aber dennoch kein Fehler der Polizei. Mir ist es jedenfalls nicht weiter aufgefallen, dass die Polizei auf andere Mordfälle oder Vergewaltigungen oder Einbrüche in anderen Regionen hinweist, wenn sie keine Zusammenhänge vermutet. Vielleicht hab ich da nur nicht genügend drauf geachtet.
Zitat von duvalduval schrieb:Es ist nicht gesagt, dass Ulrike Herrmann einem Serientäter zum Opfer gefallen ist, ebenso gut könnte es sich um einen Einzeltäter gehandelt haben.
Das hat ja auch niemand gesagt, dass es eine Serie sein muss. Selbstverständlich kann es auch anders sein, wie ich schon schrieb. Ich denke eben nur, es macht überhaupt gar keinen Sinn, mehrfach auf diverse andere Fälle hinzuweisen, wenn dazu nicht ein deutlicher Hintergrund besteht. Nicht mehr und nicht weniger.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Kriminalfälle: Cold Case: Der Mord an Cornelia Pfau | Freiburg im Breisgau | 1990
Kriminalfälle, 125 Beiträge, am 26.06.2025 von watnu
ThoFra am 03.01.2024, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
125
am 26.06.2025 »
von watnu
Kriminalfälle: Mordfall Klaus Berninger (16, 1990)
Kriminalfälle, 1.022 Beiträge, am 18.05.2025 von Bandini
Cheaha am 03.05.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 50 51 52 53
1.022
am 18.05.2025 »
Kriminalfälle: Der mysteriöse Fall der Evi Rauter aus Lana
Kriminalfälle, 1.884 Beiträge, am 30.07.2025 von duval
seli am 18.05.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 94 95 96 97
1.884
am 30.07.2025 »
von duval
Kriminalfälle: Andrea Kunz aus Bad Orb seit 2008 vermisst - Hilferuf per Handy
Kriminalfälle, 499 Beiträge, am 27.08.2024 von Schängel
theforeigner am 18.01.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 22 23 24 25
499
am 27.08.2024 »
Kriminalfälle: Cold Case Lieselotte Lauer
Kriminalfälle, 469 Beiträge, am 07.03.2023 von LackyLuke77
Forester am 16.11.2021, Seite: 1 2 3 4 ... 21 22 23 24
469
am 07.03.2023 »