Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

"Bodensee-Mord" von 1969

2.241 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Bodensee, Zürich, Lindau ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: "Bodensee-Mord" von 1969

"Bodensee-Mord" von 1969

18.06.2025 um 05:10
Zitat von Nightrider64Nightrider64 schrieb:Kann die Polizei aus dem feuchten Lappen schließen, das das Schließfach erst unlängst benutzt wurde. ? Also wesentliche Zeit nach der Tat
Rückschlüsse auf den Waschhandschuh lassen sich ziehen. Dazu hätte man den übrigen Inhalt des Koffers prüfen müssen, um festzustellen, ob auch die Kleidung Feuchtigkeit aufweist. Anhand des Feuchtigkeitsgrads ist das grundsätzlich möglich, allerdings spielen die Temperatur und die Umgebungsbedingungen im Schließfach eine Rolle. Zudem ist zu berücksichtigen, ob der Koffer nach Ablauf der Mietzeit möglicherweise noch an einem anderen Ort eingelagert wurde.


melden

"Bodensee-Mord" von 1969

18.06.2025 um 14:42
Zitat von duvalduval schrieb:Mit der Leiche spazieren zu fahren, wäre ein unnötiges Risiko gewesen, dann hätte man sie auch gleich in Stein am Rhein ins Wasser werfen können.
Risiko: Ist halt eine beliebte Argumentation. Nur ich halte da nicht viel davon. Also dass Leichen vom Tatort zum Fundort verbracht werden ist jetzt nichts ausser gewöhnliches. Wovon im diskutierten Fall auch ein Verbringung von Stein am Rhein auf dem Wasserweg in den Untersee möglich wäre. Die Fliessgeschwindigkeit des Rheins zwischen Stein am Rhein und Diessenhofen wär wohl etwas zu hoch, als dass die Leiche mehrere Tage in dem Flussabschnitt getrieben haben kann, bevor sie geborgen wurde.
Zitat von duvalduval schrieb:Auffallend ist, dass sich der Täter bei der Beseitigung der Leiche große Mühe gegeben hat. Er hat die Leiche gewaschen, sie angekleidet aber den Nylonstrumpf um den Hals vergessen.
Ja sicher. Sehr aussergewöhnlich. Wie auch das Vorhandensein von 120,- DM Bargeld in der Jackentasche.
Zitat von duvalduval schrieb:Schon komisch, dass seine Papiere weg sind, aber das Gepäck im Schließfach gefunden wurde.
Was ja dann den Schluss zu lässt, dass Löw den Koffer nicht selbst ins Schliessfach verbracht hat. Zumal auch der Brief fehlt. Den er Tage vor seinem Tod erhalten hat. Und der Waschlappen scheint ja auch nicht aus seinem Besitz zu sein. Anbei wäre der meiner Auffassung nach, nach 2 - 3 Tagen trocken gewesen. Anzunehmen ist auch, dass die Öffnung des Schliessfaches 2 - 3 Tage nach dem Leichenfund erfolgte.
Zitat von BernardBernard schrieb am 21.11.2009:Auch die Identität kann relativ schnell geklärt werden: Der 56-jährige Friseurmeister Josef L. aus Selbitz bei Hof (Saale), unweit der Zonengrenze.
Was mich verwundert ist, wie schnell die Kantonspolizei Thurgau die Leich identifizieren könnte.


3x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

18.06.2025 um 15:16
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Was mich verwundert ist, wie schnell die Kantonspolizei Thurgau die Leich identifizieren könnte.
Wir wissen ja leider nichts darüber, was die Familie evtl. nach seiner Abreise getan hat oder nicht.

Möglicherweise gab es bereits eine Vermisstenmeldung, weil er ja schon gut sechs Wochen weg von zu Hause war. Dass er von zu Hause abgereist ist ohne das genauer zu erklären hat man ja offenbar hingenommen, aber wenn er dann einfach nicht wiedergekommen ist, haben die Angehörigen es vielleicht schon mit der Angst zu tun bekommen.

Vielleicht gab es am Anfang ja auch noch Kontakt, so nach dem Motto "Es geht mir gut, macht Euch keine Sorgen" und der ist dann abgebrochen. Alles Gründe, die vielleicht die Familie dann doch motiviert haben, zur Polizei zu gehen.


1x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

19.06.2025 um 04:44
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Was mich verwundert ist, wie schnell die Kantonspolizei Thurgau die Leich identifizieren könnte.
Bei der Legalinspektion wurden neben 120 DM auch ein Schließfachschlüssel der Deutschen Bundesbahn aus Konstanz, eine Schiffs-rückfahrkarte von Konstanz nach Stein am Rhein sowie ein in Zürich gekaufter Gabardinemantel gefunden.

Anhand des Gepäcks im Schließfach sowie des Mantels den Löw trug, konnte die Kriminal-kommandantur seine Identität feststellen.

Stein am Rhein gehört zum Kanton Schaffhausen, während Diessenhofen und Frauenfeld im Kanton Thurgau liegen. Für Stein am Rhein ist die Kantonspolizei Schaffhausen zuständig. Bei den Ermittlungen waren zwei kantonale Dienststellen sowie zwei deutsche Kriminalpolizeidienststellen, nämlich Singen und Konstanz, damit beschäftigt, die Identität des noch unbekannten Toten herauszufinden.


melden

"Bodensee-Mord" von 1969

19.06.2025 um 04:59
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Möglicherweise gab es bereits eine Vermisstenmeldung, weil er ja schon gut sechs Wochen weg von zu Hause war. Dass er von zu Hause abgereist ist ohne das genauer zu erklären
Die Polizei sucht nur, wenn wirklich eine Gefahr für Leib oder Leben besteht. Ansonsten ist sie nicht verpflichtet, den Aufenthaltsort einer Erwachsenen vermissten Person zu finden.
Und Löw war 56 Jahre alt er konnte seinen Aufenthaltsort frei bestimmen!


1x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

19.06.2025 um 13:38
Zitat von duvalduval schrieb:Die Polizei sucht nur, wenn wirklich eine Gefahr für Leib oder Leben besteht.
Ach, sag blos.... Aber wenn eine Meldung eingegangen ist, konnte man zumindest in dem Augenblick in dem die Leiche gefunden wurde auf die Angaben zugreifen, selbst wenn man noch gar nicht aktiv gesucht hat.

Mal abgesehen von der Frage, was man da als Angehöriger erzählt. Wer geschickt ist, wird schon die passenden Argumente bringen, damit auch wirklich gesucht wird. Natürlich darf man da nicht auftreten und sagen: "Ach, ich glaube ja nicht, dass was passiert ist, aber...."


melden

"Bodensee-Mord" von 1969

19.06.2025 um 14:49
@duval

Eher auszuschliessen, dass da zwei kantonale Dienststellen mit der Identifizierung der Leich beschäftigt waren. Der Logik folgend müsste sich auch der Kanton Zürich damit beschäftigt haben. Da nun die Leiche bei Diessenhofen aus dem Rheingeborgen wurde, war für die Ermittlungen in der Schweiz wohl nur die Kantonspolizei Thurgau zuständig. Bzw. die Staatsanwaltschaft Frauenfeld.

@brigittsche

Durchaus möglich, dass die Familie Löw eine Vermisstenmeldung aufgab.


2x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

19.06.2025 um 16:08
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Durchaus möglich, dass die Familie Löw eine Vermisstenmeldung aufgab.
Es ist ja nichts darüber bekannt, dass er sich bei seiner Abwesenheit noch mal zu Hause gemeldet hat. Ich vermute mal, da das eine wichtige Info gewesen wäre, dass man das auch berichtet hätte.

Da nun sein erster "Ausflug" offenbar nur kurze Zeit gedauert hat, gehe ich davon aus, dass man sich nach spätestens zwei Wochen schon Sorgen gemacht und die Polizei aufgesucht hat.

Und mit dem Hinweis, dass er ja Familie und ein eigenes Geschäft hat, wird man schon ein gewisses Argument gehabt haben, dass die Sache nicht einfach so mit "ach, der wird schon wieder zurückkommen, machen Sie Sich mal keine Sorgen..." abgetan wird.

Es ist natürlich richtig, was @duval angemerkt hat, dass jeder Erwachsene das Recht hat, einfach abzuhauen, aber unter den Umständen lässt sich schon argumentieren, dass da etwas nicht in Ordnung ist und ihm auf seiner Reise etwas zugestoßen sein muss.

Daher nehme ich schon an, dass es eine Vermisstenmeldung gab, und auch wenn da nicht gerade mit grossem Aufwand ermittelt wurde, wird die Meldung eines Leichenfunds schon dazu geführt haben, dass da jemand sagte: "Moment mal, da war doch neulich diese Frau, die ihren Mann vermisst, könnte die Beschreibung nicht passen....?"


melden

"Bodensee-Mord" von 1969

20.06.2025 um 04:35
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Eher auszuschliessen, dass da zwei kantonale Dienststellen mit der Identifizierung der Leich beschäftigt waren.
Mir ging's vor allem darum, die einzelnen Kantonalen Dienststellen zu klären. Es waren zwei Kantonale Dienststellen!
Zitat von BernardBernard schrieb am 21.11.2009:[Bernard] ...er wurde ja in Stein am Rhein aus dem Wasser geborgen...
Stein am Rhein liegt im Kanton Schaffhausen. Für diesen Bereich ist die Kantonspolizei Schaffhausen verantwortlich.
Zitat von BernardBernard schrieb am 21.11.2009:mit dem Auffinden einer männlichen Wasserleiche im Hochrhein bei Dießenhofen im KantonThurgau
Diessenhofen befindet sich im Kanton Thurgau. Für diesen Bereich ist die Kantonspolizei in Diessenhofen zuständig.

Und die Seepolizei kommt aus dem Kanton Thurgau und ist genau für diesen Abschnitt auf dem Rhein zuständig.

Wo ist Löw denn nun wirklich aufgefunden worden bei Stein am Rhein oder zwischen Konstanz und Schaffhausen? Von Schaffhausen bis nach Stein am Rhein sind es 18 Kilometer.

Die Staatsanwaltschaft Frauenfeld ist für Stein am Rhein zuständig, während die Staatsanwaltschaft Schaffhausen für den gesamten Kanton Schaffhausen verantwortlich ist.
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Der Logik folgend müsste sich auch der Kanton Zürich damit beschäftigt haben.
Der Kanton Thurgau hatte 1969 genauso wenig eine eigene rechtsmedizinische Einrichtung wie Schaffhausen. Deshalb wurden die Legalinspektionen in Zürich durchgeführt.


2x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

20.06.2025 um 05:05
@brigittsche

In der filmischen Rekonstruktion von Aktenzeichen XY wird das Ganze so geschildert:

Frau Löw erzählte, der Polizei dass ihr Mann am 3. August 1969 gegen 22:30 Uhr abends beim Fernsehen plötzlich ohne nähere Angaben von Gründen in die Schweiz gefahren ist.

Das gemeinsame Enkelkind ihrer Tochter war gerade zu Besuch, und eigentlich hatten sie einen gemeinsamen Urlaub geplant.

Sie vermutet, dass er bei seiner letzten Reise in die Schweiz am selben Tag den letzten Bus nach Hof genommen hat und dann mit der Bahn in die Schweiz gefahren ist. Er hatte sich schon einmal so verhalten, als er zu Pfingsten allein für ein paar Tage in die Schweiz gefahren war, um sich einen Mantel zu kaufen.


1x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

20.06.2025 um 05:20
Zitat von duvalduval schrieb:Wo ist Löw denn nun wirklich aufgefunden worden bei Stein am Rhein oder zwischen Konstanz und Schaffhausen? Von Schaffhausen bis nach Stein am Rhein sind es 18 Kilometer.
@duval
Zitat von BernardBernard schrieb am 21.11.2009:Begonnen hat es am Montag, dem 22. September 1969 um 17.20 Uhr, mit dem Auffinden einer männlichen Wasserleiche im Hochrhein bei Dießenhofen im Kanton
Thurgau in der Schweiz, zwischen Konstanz und Schaffhausen.



melden

"Bodensee-Mord" von 1969

20.06.2025 um 05:30
@sooma
Zitat von BernardBernard schrieb am 21.11.2009:Bernard] ...er wurde ja in Stein am Rhein aus dem Wasser geborgen...
Zitat von BernardBernard schrieb am 21.11.2009:mit dem Auffinden einer männlichen Wasserleiche im Hochrhein bei Dießenhofen im KantonThurgau
Zitat von duvalduval schrieb:Wo ist Löw denn nun wirklich aufgefunden worden bei Stein am Rhein oder zwischen Konstanz und Schaffhausen?



1x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

20.06.2025 um 05:40
@duval
Im Eingangsbereich haben sich einige Fehlerchen eingeschlichen, u. a. auch zum Wohnort der Löws. Der Part mit Diessenhofen deckt sich hiermit:

https://www.wikixy.de/Sendung_vom_17.04.1970

Also gehe ich davon aus, dass Diessenhofen korrekt ist.


melden

"Bodensee-Mord" von 1969

20.06.2025 um 05:48
Und weil man sich hier neuerlich gefragt hat, wie man Löw denn identifiziert hat und ob vielleicht seine Familie eine Vermisstenmeldung aufgab, ist der obige Link auch dienlich:
Mithilfe des Gepäcks aus dem Schließfach und dem in Zürich gekauften Mantel findet die Polizei schnell seine Identität heraus.



1x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

20.06.2025 um 10:52
@duval

Mach bitte kein Durcheinander. Und verzerre nicht alles.
Zitat von BernardBernard schrieb am 21.11.2009:Bernard] ...er wurde ja in Stein am Rhein aus dem Wasser geborgen...
@duval Kannst du da die Stelle aus dem Link etwas erweiterter einstellen. Da ich diese nicht gefunden habe.
Zitat von duvalduval schrieb:mit dem Auffinden einer männlichen Wasserleiche im Hochrhein bei Dießenhofen im KantonThurgau
Was auch korrekt ist. Somit ist der Kanton Thurgau einzig und alleine zuständig. Und da die Staatanwaltschaft im Hauptort Frauenfeld. Und ja, eine eigene Gerichtsmedizin dürfte damals weder der Kanton Thurgau noch der Kanton Schaffhausen gehabt haben. Und ist vermutlich eher als nicht heute noch so. Da geht alles nach Zürich.

Warum kam es zur Nennung von drei Kantonen? Löw war in Zürich. Die Schiffsrückfahrkarte Konstanz Stein am Rhein. Der Fundort Diessenhofen.
Zitat von soomasooma schrieb:Mithilfe des Gepäcks aus dem Schließfach und dem in Zürich gekauften Mantel findet die Polizei schnell seine Identität heraus.
Zitat von BernardBernard schrieb am 21.11.2009:Korrekte Bekleidung, keine Verletzungen und auch das Vorhandensein von 120,- DM Bargeld in der Jackentasche, geben zunächst keinen Anlaß, an ein Verbrechen zu denken. Unfall oder Freitod - so die ersten Mutmaßungen der beiden Kriminalbeamten am Seziertisch der Gerichtsmedizin. Ausweispapiere sind keine vorhanden - nichts Ungewöhnliches bei Selbstmördern. Ein Schließfach-Schlüssel für die DB-Anlage im Bahnhof Konstanz und eine Schiffs-Rückfahrkarte, entwertet am 16. September für die Hinfahrt von Konstanz nach Stein am Rhein auf dem Motorschiff "Thurgau", sind weitere Gegenstände die bei dem Toten gefunden werden.
Zitat von BernardBernard schrieb am 21.11.2009:Auch die auffälligen schwarz-weißen Schuhe sind im Koffer verpackt. Ob Josef L. dann sein Gepäck selbst im Schließfach am Bahnhof eingestellt hat, kann später nicht mehr einwandfrei ermittelt werden. Auch der mysteriöse Brief wird später weder in seiner Kleidung noch in seinem Gepäck gefunden. Stattdessen findet die Polizei aber in seinem Koffer einen feuchten Waschlappen, der weder ihm gehört noch aus einem der Hotels stammt.
Es muss dann aber doch irgend etwas mehr gegeben haben, was zur Identifizierung führt als das genannt aus der EP. Bzw. Aktenzeichen XY.


2x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

20.06.2025 um 12:49
Zitat von duvalduval schrieb:Er hatte sich schon einmal so verhalten, als er zu Pfingsten allein für ein paar Tage in die Schweiz gefahren war, um sich einen Mantel zu kaufen.
Eben deshalb wird man sich trotzdem Sorgen gemacht haben, denn es ging ja nicht mehr "um ein paar Tage" sondern um mehrere Wochen, die er weg war. Und man braucht ja wohl kaum Wochen, um sich einen Mantel zu kaufen, selbst wenn man den unbedingt in Zürich kaufen will.


1x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

20.06.2025 um 13:43
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Mach bitte kein Durcheinander. Und verzerre nicht alles.
Vielleicht besser nochmal zusammengefasst:

• Letzte Sichtung
15.09.1969, 09.30 Uhr, Checkout Hotel Krone, Konstanz

• mögliche Fahrt von Konstanz nach Stein am Rhein 16.09.1869, mit dem Motorschiff "Thurgau"

Auffinden der Leiche
22.09.1969, 17.20 Uhr, Diessenhofen zwischen Konstanz und Schaffhausen

Diese Strecke (Konstanz – Stein am Rhein – Diessenhofen) macht ja eigentlich auch Sinn. Die Uhrentheorie widerspricht dem allerdings.
Zitat von BernardBernard schrieb am 21.11.2009:Und eine Automatik-Uhr, diese ist an besagtem Tage stehengeblieben. Allerdings stolpern die beiden Polizisten über den Umstand, daß eine solche Uhr eine Laufreserve von vierundzwanzig Stunden hat, mithin der Tod also bereits einen Tag früher eingetreten sein muß.
Solange kein anderer Schaden an der Uhr war, lag es an der Gangreserve (20 bis 50 Stunden).


2x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

20.06.2025 um 15:47
Zitat von soomasooma schrieb:• Letzte Sichtung
15.09.1969, 09.30 Uhr, Checkout Hotel Krone, Konstanz

• mögliche Fahrt von Konstanz nach Stein am Rhein 16.09.1969, mit dem Motorschiff "Thurgau"

• Auffinden der Leiche
22.09.1969, 17.20 Uhr, Diessenhofen zwischen Konstanz und Schaffhausen

Diese Strecke (Konstanz – Stein am Rhein – Diessenhofen) macht ja eigentlich auch Sinn. Die Uhrentheorie widerspricht dem allerdings.
Alles absolut richtig.
Möglich währe aber auch, dass Löw schon am 13.09.1969 in Stein am Rhein war.
Zitat von BernardBernard schrieb am 21.11.2009:Am 13. September 1969, einem Sonnabend, verabschiedet sich Josef L. beim Ober im "Schloß Königsegg" auf der Insel Reichenau, wo er mittlerweile gut bekannt ist. Die Polizei vermutet im Nachhinein, daß es sich eventuell um eine bewußte Ablenkung gehandelt haben könnte. Auf jeden Fall kauft er wenige Minuten später an der Dampfer-Anlegestelle eine Rückfahrkarte und kehrt trotz seines Abschieds am folgenden Tag noch einmal auf die Insel zurück.
Löw könnte als Stein am Rhein zwei mal Besucht haben. Durchaus möglich, dass die Datumsanzeige defekt oder falsch eingestellt war.
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Von daher könnte der Raum Stein am Rhein auch nur der Tötungsort sein. Die Leiche, wie dann auch immer, aber höchst wahrscheinlich unterhalb Konstanz in den Bodensee verbracht wurde.
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Also dass Leichen vom Tatort zum Fundort verbracht werden ist jetzt nichts ausser gewöhnliches. Wovon im diskutierten Fall auch ein Verbringung von Stein am Rhein auf dem Wasserweg in den Untersee möglich wäre.



1x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

20.06.2025 um 16:10
Wenn das mit der Uhr nicht wäre, würde ich sagen: Er nahm das Schiff von Konstanz nach Stein am Rhein (erste Etappe nach Hause?), dort geschah der Mord und dort wurde die Leiche verbracht, in Diessenhofen wurde sie dann entdeckt. Diessenhofen liegt zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen.

Aber da ist ja auch noch ein Haken: Wo war er in der Nacht vom 15. auf den 16.?

Wenn die Schiffsfahrkarte vom 16. nur ein Ablenkungsmanöver war wie die Verabschiedung und Rückkehr zur Reichenau eines sein könnte, fuhr vielleicht gar nicht er, sondern jemand ganz anderes, die die Karte dann zu seinen Sachen legte.


2x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

20.06.2025 um 18:26
Zitat von soomasooma schrieb:Wenn die Schiffsfahrkarte vom 16. nur ein Ablenkungsmanöver war wie die Verabschiedung und Rückkehr zur Reichenau eines sein könnte, fuhr vielleicht gar nicht er, sondern jemand ganz anderes, die die Karte dann zu seinen Sachen legte.
Richtig. Wenn man weiter davon ausgeht, dass keine Manipulation an der Datumsanzeige der Uhr erfolgt könnt Löw schon am 15. September gestorben sein. Halte ich aber für zweifelhaft.
Zitat von soomasooma schrieb:Aber da ist ja auch noch ein Haken: Wo war er in der Nacht vom 15. auf den 16.?
Da mag man nur spekulieren. Aber Konstanz scheint das Naheliegendste zu sein. Billig Pension - Privates Zimmer.


melden