Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

"Bodensee-Mord" von 1969

2.241 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Bodensee, Zürich, Lindau ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: "Bodensee-Mord" von 1969

"Bodensee-Mord" von 1969

21.06.2025 um 02:26
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Mach bitte kein Durcheinander. Und verzerre nicht alles.
Zitat von BernardBernard schrieb am 21.11.2009:Begonnen hat es am Montag, dem 22. September 1969 um 17.20 Uhr, mit dem Auffinden einer männlichen Wasserleiche im Hochrhein bei Dießenhofen im Kanton
Wenn er dort aufgefunden wurde ist die zuständige Staatsanwaltschaft Frauenfeld und die zuständige Polizeidienststelle für Diessenhofen ist der Polizeiposten Diessenhofen der Kantonspolizei Thurgau.
Kantonale Zuständigkeit Thurgau.
Zitat von BernardBernard schrieb am 21.11.2009:Bernard] ...er wurde ja in Stein am Rhein aus dem Wasser geborgen...
Wenn er dort aufgefunden wurde ist die zuständige Staatsanwaltschaft Schaffhausen und die zuständige Polizeidienststelle die Kantonspolizei Schaffhausen.
Kantonale Zuständigkeit Schaffhausen.

und deswegen bin ich von zwei Kantonalen Dienststellen ausgegangen.

Dann ist Löw bei Dießenhofen aufgefunden worden im Kanton Thurgau und Stein am Rhein ist ein Fehler.


melden

"Bodensee-Mord" von 1969

21.06.2025 um 04:51
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Eben deshalb wird man sich trotzdem Sorgen gemacht haben, denn es ging ja nicht mehr "um ein paar Tage" sondern um mehrere Wochen, die er weg war. Und man braucht ja wohl kaum Wochen, um sich einen Mantel zu kaufen, selbst wenn man den unbedingt in Zürich kaufen will.
Wenn Frau Löw eine Vermisstmeldung getätigt hat, verstehe ich nicht, warum gerade dieses wichtige Detail in der Filmrekonstruktion von Aktenzeichen XY nicht erwähnt wurde.
Auch die Zeitungen haben darüber nicht berichtet. Deshalb vermute ich, dass sie keine Vermisstmeldung bei der Polizei aufgegeben hat. Sie wusste jedoch, dass er erneut in die Schweiz gefahren ist. Es wird von einem vorherigen Streit berichtet. Vielleicht hat er sich kurz telefonisch gemeldet, aber auch darüber gibt es keine näheren Informationen.

Es wurden lediglich die Informationen veröffentlicht, die die Kantonspolizei für relevant hielt.


1x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

21.06.2025 um 05:24
Da bei Löw ein Schließfachschlüssel gefunden wurde, könnte die Polizei im Schließfach vielleicht noch was entdeckt haben, das seine Identität klärte. Vielleicht hat er ja seinen Namen im Mantel stehen gehabt oder im Gepäck lag eine Hotelrechnung.

Der Täter hat sich wirklich Mühe gegeben, Löws Leiche zu entsorgen. Die Papiere zur Identität sind verschwunden, aber den Nylonstrumpf um den Hals hat er vergessen. Auch 120 DM, die Uhr sowie die drei Friseurscheren belässt er bei Löw.

Daran sieht man, was für ein Lööli der Täter war. Es wäre einfach gewesen, ihm die Sachen noch abzunehmen, dann hätte man das Ganze in Richtung Raubmord lenken können.
Andererseits könnte es auch darauf hindeuten, dass der Täter Löw schnell entsorgen musste.


2x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

21.06.2025 um 13:03
Zitat von duvalduval schrieb:Andererseits könnte es auch darauf hindeuten, dass der Täter Löw schnell entsorgen musste.
Und deshalb hat er seinen Leichnam fein säuberlich wieder angezogen? Unwahrscheinlich.


melden

"Bodensee-Mord" von 1969

21.06.2025 um 13:49
Zitat von duvalduval schrieb:Wenn Frau Löw eine Vermisstmeldung getätigt hat, verstehe ich nicht, warum gerade dieses wichtige Detail in der Filmrekonstruktion von Aktenzeichen XY nicht erwähnt wurde.
Und welchen Wert hat das für die Zuschauer? Gar keinen.

Die Zuschauer sollen Hinweise auf den Mord geben, also z. B. dass sie Löw irgendwo gesehen haben.

Da ist es völlig unwichtig, ob sie wissen, dass Frau Löw zur Polizei gegangen ist und wann.

Das ist keine Doku, die die Ermittlungen nachspielt, sondern es dient dazu Fragen zu stellen und die Informationen zu bringen, die für potentielle Zeugen wichtig sind. Dazu gehört aber nicht, ob und wann Frau Löw zur Polizei gegangen ist, ob sie dahin mit einem Auto oder mit dem Bus gefahren ist und ob sie dabei ein rotes oder grünes Kleid anhatte.


1x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

21.06.2025 um 14:45
Soweit berichtet wird, fehlt aus dem Besitz von Löw; die Papiere zur Identifizierung und den Brief den er Tage vor seinem Tod erhalten hat.

Wertgegenstände wie die Armbanduhr oder die Schären verbleiben beim Leichnam. Der Wert dürft sich hier auch in Grenzen halten. Viel verwunderlicher ist da schon, dass man die 120 DM in der Manteltasche beliess.
Zitat von duvalduval schrieb:Der Täter hat sich wirklich Mühe gegeben, Löws Leiche zu entsorgen.
Ja sicher, wenn man bedenkt, dass die Leiche gewaschen und wieder angezogen wurde. Warum man den Nylonstrumpf um den Hals belassen hat, da kann man nur spekulieren. Sieht doch ganz danach aus, als hätte hier jemand im Auftrag gehandelt.


5x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

21.06.2025 um 16:18
Zitat von soomasooma schrieb:Und eine Automatik-Uhr, diese ist an besagtem Tage stehengeblieben. Allerdings stolpern die beiden Polizisten über den Umstand, daß eine solche Uhr eine Laufreserve von vierundzwanzig Stunden hat, mithin der Tod also bereits einen Tag früher eingetreten sein muß.
Dem konnte ich noch nie so richtig folgen, wie man zu der Mutmaßung kam, das die Uhr irgend etwas beweisen könnte.
Ich habe heute noch die Automatik Uhr meines Vaters aus den frühen 60er. Und so empfindlich wie die seinerzeit war, blieb die schon beim kleinsten Wassertropfen stehen. Und auch jetzt noch, bereits generalüberholt ist die Gangreserve, total unberechenbar. Im Prinzip hätte es auch gereicht, die Leiche mit der Uhr am Handgelenk zu bewegen und die Uhr wäre wieder losmarschiert.
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Löw könnte als Stein am Rhein zwei mal Besucht haben. Durchaus möglich, dass die Datumsanzeige defekt oder falsch eingestellt war.
Das könnte durchaus der Fall sein. Bei meiner geerbten ist es so kompliziert, das Datum einzustellen. Wenn man zurückstellen will, muß man nen ganzen Monat vordrehen und die Datumsanzeige hat mein Vater dann eh nicht mehr eingestellt. Zumal das Datumsfeld dieser Uhren recht klein war.

Also anhand der Datumsanzeige einer solchen Uhr zwingende zeitliche Rückschlüsse zu ziehen ?
Halte ich für ziemlich ungenau.
Aber ob das letztendlich überhaupt eine Rolle spielt ?
Zitat von soomasooma schrieb:Wenn die Schiffsfahrkarte vom 16. nur ein Ablenkungsmanöver war wie die Verabschiedung und Rückkehr zur Reichenau eines sein könnte, fuhr vielleicht gar nicht er, sondern jemand ganz anderes, die die Karte dann zu seinen Sachen legte.
So wird es dargestellt. Es sollte wohl so aussehen, als sei er von der Fähre gefallen.


2x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

21.06.2025 um 16:21
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Warum man den Nylonstrumpf um den Hals belassen hat, da kann man nur spekulieren. Sieht doch ganz danach aus, als hätte hier jemand im Auftrag gehandelt.
Wie meinst Du das und wie kommst Du aufgrund des Nylonstrumpf zu dieser Auffassung ?
Meinst Du Entsorgung im Auftrag , oder einen Auftragsmord an sich ?

Entsorgung im Auftrag ist schon wahrscheinlich. Zumal man dazu auch mehr als einer Person braucht


1x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

21.06.2025 um 17:00
Zitat von Nightrider64Nightrider64 schrieb:Und so empfindlich wie die seinerzeit war, blieb die schon beim kleinsten Wassertropfen stehen. Und auch jetzt noch, bereits generalüberholt ist die Gangreserve, total unberechenbar. Im Prinzip hätte es auch gereicht, die Leiche mit der Uhr am Handgelenk zu bewegen und die Uhr wäre wieder losmarschiert.
Ich denke schon, dass die Uhr genau untersucht und getestet wurde und daher de Uhr selbst unbedenklich sein dürfte.

Aber ich teile Deine Auffassung, dass die Uhr ja im Wasser, an der Leiche, bewegt worden sein kann. So eine Leiche bzw. deren Arm fallen ja nicht wie ein Stein zu Boden und bleiben dort unbeweglich liegen.

Aber: Die sind sicher nicht so dumm gewesen, dass ihnen diese Idee nicht auch gekommen ist. Daher vermute ich mal, dass es schon noch andere Anzeichen gab, die man in dem Film aber weggelassen hat, weil das sonst zu viel unnötige Information gewesen wäre.


melden

"Bodensee-Mord" von 1969

21.06.2025 um 18:12
Also wenn man davon ausgeht, dass die Datumanzeige richtig eingestellt war, und die Uhr auch sonst zuverlässig lief, müsst laut der These die Zahl 15 angezeigt worden sein. Also an dem Tag als Löw das Hotel verlassen hat. Was dann auch heisst, Löw wurde am selben Tag getötet. Und auch in den Rhein verbracht. Wie gesagt, da befallen mich so meine Zweifel. Weiter glaube ich nicht, dass nach der Bergung die Uhr wieder weiter lief. Dazu war das Uhrwerk durch das Wasser schon zu stark beschädigt.
Zitat von Nightrider64Nightrider64 schrieb:Wie meinst Du das und wie kommst Du aufgrund des Nylonstrumpf zu dieser Auffassung ?
Also ich weiss es nicht, welche Gedankengänge dich dazu bringen, dass sich meine Auffassung auf den Nylonstrumpf abstützt. Dazu gib es überhaupt keinen Anlass.
Zitat von Nightrider64Nightrider64 schrieb:Meinst Du Entsorgung im Auftrag
Ich denke, das kam auch so rüber.


1x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

21.06.2025 um 19:57
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Also ich weiss es nicht, welche Gedankengänge dich dazu bringen, dass sich meine Auffassung auf den Nylonstrumpf abstützt. Dazu gib es überhaupt keinen Anlass.
Du hast geschrieben:
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Warum man den Nylonstrumpf um den Hals belassen hat, da kann man nur spekulieren. Sieht doch ganz danach aus, als hätte hier jemand im Auftrag gehandelt.
darauf bezog sich meine Frage an Dich
Wenn Du nicht antworten magst, auch gut.
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Nightrider64 schrieb:
Meinst Du Entsorgung im Auftrag
Ich denke, das kam auch so rüber.
Wenn das eindeutig formuliert rübergekommen wäre , hätte ich wohl nicht nachgefragt.-
Vielleicht wärst Du so nett meine Fragen dann auch zu beantworten.

das die Leiche nicht alleine ohne Hilfe beseitigt wurde, scheint ja so ziemlich klar.
Unklar bleibt was Du genau mit " im Auftrag gehandelt " meinst. Die Tötung an sich oder das Beseitigen der Leiche .

Das die Leiche im Auftrag entsorgt wurde kann ich mir gut vorstellen. Z.B. bei dem Hotelszenario


1x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

21.06.2025 um 23:31
@Nightrider64

Du musst den ganzen Wortlaut beachten.
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Ja sicher, wenn man bedenkt, dass die Leiche gewaschen und wieder angezogen wurde. Warum man den Nylonstrumpf um den Hals belassen hat, da kann man nur spekulieren. Sieht doch ganz danach aus, als hätte hier jemand im Auftrag gehandelt.
Es ist doch eher davon auszugehen, dass nicht der Täter den Leichnam gewaschen und angezogen hat. Und da stell sich dann wirklich die Frage, warum der Nylonstrupf belassen wurde. Die Erklärung ist dann, dass hier jemand im Auftrag gehandelt hat.

Und wenn man weitere Teile des Beitrages in einen Kontext stellt, wird noch klarer das im Auftrag gehandelt wurde.
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Ja sicher, wenn man bedenkt, dass die Leiche gewaschen und wieder angezogen wurde.
Wertgegenstände wie die Armbanduhr oder die Schären verbleiben beim Leichnam. Verwunderlich bleibt auch, dass man die 120 DM in der Manteltasche beliess. Warum man den Nylonstrumpf um den Hals belassen hat, da kann man nur spekulieren.


So wie Löw das Hotel verlassen hat, aber ohne Koffer, so verbrachte man die Leiche im Auftrag in den Rhein


1x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

22.06.2025 um 00:07
Zitat von Nightrider64Nightrider64 schrieb:Das die Leiche im Auftrag entsorgt wurde kann ich mir gut vorstellen. Z.B. bei dem Hotelszenario
Das muss nicht nur bei einem Hotelszenario zutreffen. Warum auch? Zudem schliesst untiges ein Hotelszenario doch eher aus.
Zitat von BernardBernard schrieb am 21.11.2009:Stattdessen findet die Polizei aber in seinem Koffer einen feuchten Waschlappen, der weder ihm gehört noch aus einem der Hotels stammt.



1x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

22.06.2025 um 00:26
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Es ist doch eher davon auszugehen, dass nicht der Täter den Leichnam gewaschen und angezogen hat. Und da stell sich dann wirklich die Frage, warum der Nylonstrupf belassen wurde. Die Erklärung ist dann, dass hier jemand im Auftrag gehandelt hat.
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:So wie Löw das Hotel verlassen hat, aber ohne Koffer, so verbrachte man die Leiche im Auftrag in den Rhein
Da stellt sich nur die Frage: Warum packt man den Koffer dann ins Schließfach anstatt ihn einfach ebenfalls in den Rhein zu werfen oder sonstwie zu beseitigen?

Es ist doch klar, dass er in einem Schließfach früher oder später gefunden wird, selbst wenn man die Leiche mit dem Schlüssel in der Tasche nie finden sollte.

Daher glaube ich, dass damit bewusst eine falsche Spur gelegt werden sollte, wie mit der Fahrkarte. Und dass auch der Waschlappen in diesen Zusammenhang gehört, was aber nicht geklappt hat, weil die Ermittler ja eben nicht herausfinden konnten, wo er herkommt.

(Immer natürlich vorausgesetzt, es war nicht ein einfach Irrtum und das Ding stammt vom Tatort, mal egal ob das ein Hotel oder eine private Wohnung war und jemand hat es in den Koffer gesteckt, weil er glaubte, es würde auch zu Löws Sachen gehören).


3x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

22.06.2025 um 01:05
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Und welchen Wert hat das für die Zuschauer? Gar keinen.
Vielleicht einen Informativen?
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Die Zuschauer sollen Hinweise auf den Mord geben, also z. B. dass sie Löw irgendwo gesehen haben.
Vieleicht waren das solche Fragen?
Wo hielt sich Löw zwischen den festgestellten Aufenthalten in Konstanz und in Lindau auf, in der Zeit vom 3. bis zum 9. August, vom 29. August bis zum 8. September und in der Nacht vom 15. auf den 16. September 1969?

Wer hat Löw in der Zeit vom 3. August bis zu seinem Verschwinden gesehen, insbesondere am 16. September 1969 dem Tag, an dem er vermutlich ermordet wurde? Wer hat Löw in Begleitung dritter Personen gesehen?
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Da ist es völlig unwichtig, ob sie wissen, dass Frau Löw zur Polizei gegangen ist und wann.
Genau solche Szenarien wurden in vielen Aktenzeichen XY Filmen rekonstruiert, weil sich die Zuschauer natürlich die berechtigte Frage stellten warum unternimmt die Ehefrau nichts?
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Das ist keine Doku, die die Ermittlungen nachspielt, sondern es dient dazu Fragen zu stellen und die Informationen zu bringen, die für potentielle Zeugen wichtig sind.
Und der Zuschauer wird sich früher oder später diese Frage stellen. Es sei denn, er ist nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte!


1x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

22.06.2025 um 02:20
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Soweit berichtet wird, fehlt aus dem Besitz von Löw; die Papiere zur Identifizierung und den Brief den er Tage vor seinem Tod erhalten hat.
Die Kantonspolizei hat nach dem Verbleib der Personalpapiere, des Familienpasses und der Handwerkskarte gefragt, diese sind anscheinend auch nie wieder aufgetaucht.
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Viel verwunderlicher ist da schon, dass man die 120 DM in der Manteltasche beliess.
Entweder hat der Täter das übersehen, weil die Personalpapiere wahrscheinlich in der Brieftasche waren, und Löw hatte das Geld in der Mantel oder Jackettasche. Oder er hat die 120 DM absichtlich bei Löw belassen.


1x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

22.06.2025 um 02:43
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Da stellt sich nur die Frage: Warum packt man den Koffer dann ins Schließfach anstatt ihn einfach ebenfalls in den Rhein zu werfen oder sonstwie zu beseitigen?
Das könnte auch noch Löw selbst gewesen sein, nachdem er aus dem Hotel ausgecheckt hatte. Das erklärt jedoch nicht, warum sich der Waschhandschuh im Gepäck befand. Es könnte sich auch um eine Täuschung des Täters handeln, um eine falsche Spur zu legen, da Löw in den Rhein geworfen wurde und das Ganze nach einem Unfall aussehen sollte. Allerdings hat der Täter vergessen, den Nylonstrumpf um den Hals von Löw zu entfernen.


melden

"Bodensee-Mord" von 1969

22.06.2025 um 03:34
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Da stellt sich nur die Frage: Warum packt man den Koffer dann ins Schließfach
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Es ist doch klar, dass er in einem Schließfach früher oder später gefunden wird,
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Daher glaube ich, dass damit bewusst eine falsche Spur gelegt werden sollte, wie mit der Fahrkarte.
Glaube eher nicht an eine Falsche Spur. Welchen Sinn soll das machen? Und wohin soll die letztlich führen? Bzw. was soll sie aufzeigen?

Ansonsten eine berechtigte Überlegung. Geht aber in die gleich Richtung wie das schon angesprochen.
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Wertgegenstände wie die Armbanduhr oder die Schären verbleiben beim Leichnam. Verwunderlich bleibt auch, dass man die 120 DM in der Manteltasche unbeachtet lies. Warum man den Nylonstrumpf um den Hals belassen hat,
Da ging es nicht darum die Leiche wie den Koffer oder sonst was spurlos verschwinden zu lassen. Wie du selber schreibst, eh nicht möglich wäre.

Für mich entsteht eher das Bild, dass man mit den verschwinden lassen der Papiere und den Brief den er Tage vor seinem Tod erhalten hat Zeit gewinnen wollte. Wo von der Brief eventuell auch zum Täter hätte führen können. Weiter glaube ich, das ist wieder einer der Fälle wo die Täter bewusst und strukturiert vorgegangen sind. Die gefunden Spuren möglichst mysteriös aussehen zu lassen. Um etwas Verwirrung zu stiften. Wichtig war ihnen nicht erwischt zu werden.


2x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

22.06.2025 um 03:41
Zitat von duvalduval schrieb:Oder er hat die 120 DM absichtlich bei Löw belassen.
Halte ich am ehesten für möglich. Wie alle andern Auffälligkeiten auch. Sogar ganz bewusst. Da zu lese letzten Beitrag.


melden

"Bodensee-Mord" von 1969

22.06.2025 um 04:07
Zitat von Nightrider64Nightrider64 schrieb:Dem konnte ich noch nie so richtig folgen, wie man zu der Mutmaßung kam, das die Uhr irgend etwas beweisen könnte.
Wahrscheinlich wurden die Rückschlüsse anhand der Schiffs Rückfahrkarte gezogen, die am 16. September 1969, also einen Tag vor Löws Geburtstag, von Konstanz nach Stein am Rhein gekauft und entwertet wurde.


melden