Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

"Bodensee-Mord" von 1969

1.674 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Bodensee, Zürich, Lindau ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

"Bodensee-Mord" von 1969

18.05.2025 um 13:40
Schön wenn das Deine Meinung ist.

Was ist mit den ermittelten Spuren ins Homo Milieu ?
Zufall ?


melden

"Bodensee-Mord" von 1969

18.05.2025 um 14:02
Homo Milieu?? Gibt es im Fall Josef Löw höchstens gedanklich. Ermittelt schon gar keine.


melden

"Bodensee-Mord" von 1969

18.05.2025 um 16:43
Zitat von duvalduval schrieb:zumal er dann wohl den Hanky Code oder andere typische Erkennungszeichen der Szene verwendet hätte
Hanky Code ist etwas US-amerikanisches und auch wenn es das schon lange gab, so verbreitete sich der erst in den 60ern in der S&M Szene und erst in den 70ern in der LGB-Szene. Und bis das in anderen Regionen der Erde überschappte, dauerte es nochmals einige Jahre.
Ziemlich sicher hätte Löw also nicht "Hanky Code" verwendet.

Welche Codes damals, zum Zeitpunkt der Tat, und in Deutschland / Schweiz üblich waren, um sich Gleichgesinnten als schwul kenntlich zu machen, weiss ich nicht. Das könnte vermutlich auch nur jemand sagen, der damals in dieser Szene unterwegs war. Ob plissierte Hemden, saddle shoes und Friseurscheren da eine Rolle spielten, wäre sicher interessant zu wissen.

Hinsichtlich der Schuhe fällt mir aber noch ein ganz anderer Gedanke ein: Löw war 1969 56 Jahre alt, also ist er 1913 geboren. Als er Teenager war, also so um 1930 herum. Das war die Zeit, wo Swing modern wurde. Und die Tanzszene war die, wo saddle shoes als erstes große Verbreitung fanden. Und der Höhepunkt der Mode solcher Schuhe waren die 40er/50er, auch Elvis Presley trat in den 50ern in solchen Schuhen auf, siehe zB. das Bild unten.

Ende der 60er waren diese Schuhe hingegen schon lange aus der Mode. Dass Löw solche Schuhe trug, muss aber nicht bedeuten, dass er schwul war oder damit anderen ein Zeichen senden wollte. Es könnte auch schlicht sein, dass Löw als Jugendlicher oder alternativ als noch immer junger Mann (er war 32 bei Kriegsende) nach dem 2. WK, diese Mode in sich aufgesogen hat und dem Stil auch treu blieb, als die Mode schon weitergezogen war...


702774 poster l


melden

"Bodensee-Mord" von 1969

18.05.2025 um 17:02
@Nightrider64
Von einer sexuell motivierten Tat ist höchstwahrscheinlich auszugehen. Fragt sich nur, in welche Richtung die sexuellen Präferenzen von Löw deuten.

Wo, anhand welcher Symbolismen, subtiler Andeutungen oder nonverbaler Aussagen, könnte man ansetzen?

War seine „auffällige“ Kleidung eine „Aussage“?
Wenn ja, was sollte sie aussagen und wer sollte der Adressat (die Adressaten) für eine eventuelle Botschaft über diese Kleidung sein?

Die Friseurscheren? Angeblich versuchte Löw während seines Aufenthalts rund um den Bodensee, diese in einigen Friseursalons zu verkaufen.
Wenn es nicht am Geld lag, was strittig ist, welche Botschaft könnte dahintergesteckt haben?

Löws ruheloses Verhalten, die häufigen Wechsel der Unterkünfte? Das ist immerhin ein Aufwand: Aus- und Einpacken, die Fahrten zwischen den einzelnen Unterkünften, Ein- und Auschecken - das tut man doch nicht, damit die Zeit vergeht?

Zwingend eine homosexuelle Veranlagung Löws wegen seiner „auffälligen“ Kleidung anzunehmen, ist wohl falsch.

Welche Arten von Fetischen gäbe es denn noch, wenn eine sexuell motivierte Tat angenommen werden würde?


1x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

18.05.2025 um 17:05
@bla_bla
Oder er war sparsam und hat seine Sachen aufgetragen.
Vielleicht haben diese Art von Schuhen und Hemden seiner Frau nicht gefallen, und er hat sie eben nur dann getragen, wenn sie nicht dabei war.


melden

"Bodensee-Mord" von 1969

18.05.2025 um 17:58
Zitat von kf1801kf1801 schrieb:War seine „auffällige“ Kleidung eine „Aussage“?
Wenn ja, was sollte sie aussagen und wer sollte der Adressat (die Adressaten) für eine eventuelle Botschaft über diese Kleidung sein?
Der Adressat dieser xy Darstellung des Herrn Löw war das xy Publikum.
ich nehme mal an , das der Regisseur des Beitrages die Aufgabe bekommen hat, hier die Stereotype eines Homosexuellen zu zeigen, wie sich das Normalpublikum einen Homosexuellen halt so vorstellt hat u 1970.
Ob der nun jeden Tag in diesen zweifarbigen Lackschuhen rumgelaufen ist oder auch nicht.
Zitat von kf1801kf1801 schrieb:Wenn es nicht am Geld lag, was strittig ist, welche Botschaft könnte dahintergesteckt haben?
Nach langen Überlegen, bin ich zu der Überzeugung gekommen, das präsentieren der Scheren muß ein Erkennungszeichen zur Kontaktaufnahme gewesen sein
Zitat von kf1801kf1801 schrieb:Welche Arten von Fetischen gäbe es denn noch, wenn eine sexuell motivierte Tat angenommen werden würde?
Das kann man nicht so einfach beantworten.
Nachdem, was mir eine ehemalige Domina alles erzählt hat, weis ich, das es Sex-Praktiken gibt, auf die ich als "normal" veranlagter Mann nie gekommen wäre.


2x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

18.05.2025 um 18:42
@Nightrider64

Ich habe vor kurzem eine wissenschaftliche Abhandlung über Homosexualität in der NS-Zeit geschrieben ind weiß deshalb, dass es neben „einschlägigen“ Treffpunkten (öffentliche Parks bzw Toilettenanlagen, Lokalen und Bädern) ein Erkennungszeichen gab, mit dem sich schwule Männer und lesbische Frauen outeten - dabei handelte es sich um ein Halskettchen mit einem roten Herzanhänger.

Außerdem habe ich eine Internetseite mit ein paar interessanten Informationen gefunden:


https://www.sahak.ch/gay-schmuck-als-erkennungszeichen/


melden

"Bodensee-Mord" von 1969

18.05.2025 um 19:22
Zitat von Nightrider64Nightrider64 schrieb:Der Adressat dieser xy Darstellung des Herrn Löw war das xy Publikum.
ich nehme mal an , das der Regisseur des Beitrages die Aufgabe bekommen hat, hier die Stereotype eines Homosexuellen zu zeigen, wie sich das Normalpublikum einen Homosexuellen halt so vorstellt hat u 1970.
Ob der nun jeden Tag in diesen zweifarbigen Lackschuhen rumgelaufen ist oder auch nicht.
dass Löw nur von der Regie so dargestellt wurde als Zeichen ans Publikum, dass er schwul war, glaube ich allerdings nicht. Ich denke schon, dass Löw tatsächlich so wie dargestellt jeden Tag oder zumindest zumeist rumgelaufen ist, aus welchem Grund auch immer.

Dass dies im Film so betont wurde, dürfte eher dem Ziel gegolten haben, herauszufinden, was er die Tage über gemacht hat, wo er sich aufgehalten hat. Die Bekleidung war ja auffällig und ich würde vermuten, dass man sich erhofft hat, dass sich Zeugen meldet, die Löw in diesem Aufzug einmal oder vielleicht auch öfter, vielleicht sogar regelmäßig gesehen haben und denen er eben aufgrund seiner Bekleidung aufgefallen ist.

Wobei ich mich allerdings frage, ob Löw wirklich immer so rumglaufen ist. Er wurde ja im Wesentlichen nur beim Frühstück und bei Hotelwechseln gesehen. Könnte es sein, dass das seine "gute Kleidung" war, die er nur anzog, wenn er bei Reservierung in einem neuen Hotel einen guten Eindruck machen wollte und wenn er zum Frühstück auf die Insel Reichenau fuhr, was ja irgendwie etwas "Besonderes" war. Er könnte durchaus sich anschliessend auch umgezogen haben und die Tage dann in weitaus weniger auffälliger Brot-und-Butter-Bekleidung verbracht haben, was vielleicht erklären würde, warum er nie aufgefallen ist.


2x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

18.05.2025 um 19:27
Zitat von Nightrider64Nightrider64 schrieb:Nach langen Überlegen, bin ich zu der Überzeugung gekommen, das präsentieren der Scheren muß ein Erkennungszeichen zur Kontaktaufnahme gewesen sein
Zur Kontaktaufnahme? Ich denke eher, dass er diese verkaufen wollte.


2x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

18.05.2025 um 19:39
Zitat von bla_blabla_bla schrieb:Er wurde ja im Wesentlichen nur beim Frühstück und bei Hotelwechseln gesehen.
Und einer Familie aus seiner Heimatstadt, die ihn freundlich grüßte, wurde von ihm ignoriert.


melden

"Bodensee-Mord" von 1969

18.05.2025 um 19:39
Zitat von duvalduval schrieb:Zur Kontaktaufnahme? Ich denke eher, dass er diese verkaufen wollte.
Kontaktaufnahme bzw. Erkennungszeichen denke ich. Aber ohne sexuelle Ausrichtung bzw. Andeutung.


melden

"Bodensee-Mord" von 1969

18.05.2025 um 19:40
Zitat von duvalduval schrieb:Zur Kontaktaufnahme? Ich denke eher, dass er diese verkaufen wollte.
Gute Scheren kauft ein Friseur meist nur einmal im Leben.
Die haben auch und in erster Linie einen symbolischen Wert.
Die würde ein Friseurmeister nur verkaufen, wenn er gar nichts anderes mehr hat, und dringend Bares benötigt. ( Wurde alles hier schon ausführlichst diskuttiert)
Dies war aber bei Löw nicht der Fall.

Also muss es einen anderen Grund gegeben haben.

Vielleicht wusste Löw, das er einen bestimmten Mann suchte, von dem er nur wusste , das er in einem Friseursalon arbeitete ( Vieleicht nur in der Saison? )
Vielleicht war dieser Mann auch im Bilde, kannte Löw aber nicht persönlich.
Zur Kontaktaufnahme wurde halt vereinbart, das jemand vorbei käme und Scheren anbiete ?
Meine Idee dazu

Ich finde es schon merkwürdig, das Löw seine Arbeitsgeräte überhaupt mit in den Urlaub nahm und frage mich nach der Bedeutung. ?

Natürlich wäre es auch möglich, das er, wie hier schon vermutet wurde, ein für alle Mal Schluß mit seinem Friseurberuf machen wollte. Ich glaube das weniger.


2x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

18.05.2025 um 19:52
Zitat von Nightrider64Nightrider64 schrieb:Ich finde es schon merkwürdig, das Löw seine Arbeitsgeräte überhaupt mit in den Urlaub nahm
sehe ich ebenso. Und bringt mich auf die Frage: ist es eigentlich gesicherte Erkenntnis, dass das seine Scheren waren, dh. hat man die später in seinem Koffer gefunden und haben die in seinem Salon gefehlt?

Oder könnten die einem Bekannten gehört haben, der die verkaufen wollte und der Löw gebeten hat, sie für ihn zu verkaufen? Vielleicht hatte jemand dort die Scheren geerbt, der mit dem Friseurberuf gar nichts zu tun hatte und der hat Löw, quasi als "Fachmann" gebeten, die Scheren zu verkaufen? Und vielleicht ist Löw das ja auch in einem anderen Salon tatsächlich gelungen?


1x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

18.05.2025 um 20:22
Zitat von bla_blabla_bla schrieb:dass Löw nur von der Regie so dargestellt wurde als Zeichen ans Publikum, dass er schwul war, glaube ich allerdings nicht. Ich denke schon, dass Löw tatsächlich so wie dargestellt jeden Tag oder zumindest zumeist rumgelaufen ist, aus welchem Grund auch immer.
Natürlich. Es wäre wenig hilfreich, wenn der Darsteller von Löw im FF diese Klamotten getragen hätte und das Publikum gefragt wird, ob jemand ihn in der fraglichen Zeit alleine oder in Begleitung gesehen hat, und tatsächlich hat Löw zB einen Trenchcoat und einen Bowler, samt Regenschirm getragen. Das dient nicht der Sache und wäre kontraproduktiv.

Ob seine Klamotten nur „weg von Alltag“ oder tatsächlich einer Kontaktaufnahme mit Gleichgesinnten mit „speziellen“ sexuellen Präferenzen gedient hat, wird sich im Nachhinein nicht mehr klären lassen. Dass diese Reise jedenfalls dem Ausleben einer bestimmten sexuellen Vorliebe geschuldet war, darüber herrscht wohl kein Zweifel.


melden

"Bodensee-Mord" von 1969

18.05.2025 um 21:03
Zitat von bla_blabla_bla schrieb:ist es eigentlich gesicherte Erkenntnis, dass das seine Scheren waren, dh. hat man die später in seinem Koffer gefunden und haben die in seinem Salon gefehlt?
Soweit ich weis, waren das seine Scheren.

Es wurde auch nie gefragt , wo die geblieben sind, woraus ich nur schließen kann, das sie nicht aus seinem Besitz verschwunden waren


1x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

18.05.2025 um 21:21
Da bin ich mir nicht so sicher, dass diese Reisen nur dem Ausleben bestimmter sexueller Vorlieben geschuldet war. Das hätte Löw in Nürnberg oder München genau so angetroffen.

Dass Löw einfach so den Tag verstreichen lässt, um sich auf das Nächste sexuelle Abendeuer einzulassen, kann wohl in Zweifel gezogen werden. Glaube schon, dass Löw da noch andere Ziel offen hatte. Welche seine finanzielle beinhalteten.


1x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

18.05.2025 um 21:37
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:ass Löw einfach so den Tag verstreichen lässt, um sich auf das Nächste sexuelle Abendeuer einzulassen, kann wohl in Zweifel gezogen werden. Glaube schon, dass Löw da noch andere Ziel offen hatte. Welche seine finanzielle beinhalteten.
Die Frage ist auch, warum besuchte er täglich die Insel Reichenau ?
Wozu ?
Was tat er dort den ganzen Tag ?
Ich denke hier liegt ein "Schlüssel"des Falles

Offensichtlich verlor sich seine Spur wohl immer nach dem Frühstück.


melden

"Bodensee-Mord" von 1969

18.05.2025 um 23:22
@Nightrider64

Genau das ist doch ein entscheidender Punkt. Wo wie mit was verbracht Löw den Tag. Jedenfalls aufgefallen dürfte er gemäss den Zuschauer Reaktionen öfters sein. Da mag auch die Kleidung dazu beigetragen haben.
Zitat von BernardBernard schrieb am 21.11.2009:Dann klingelte das Telefon und Werner Vetterli aus Zürich vermeldete einen Anrufer-Ansturm -gerade auch in Sachen Josef L.- von mehreren Dutzend Telefonaten, es gibt bemerkenswerte Hinweise und Spuren, die sehr genau weiter verfolgt werden und wir hoffen, ihnen vielleicht schon in der nächsten Sendung diesen Fall als gelöst bekanntgeben zu können."
Das Ganze tönt doch sehr viel versprechend. Hat sich letztlich alles in Luft aufgelöst?


1x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

gestern um 03:01
Zitat von Nightrider64Nightrider64 schrieb:Es wurde auch nie gefragt , wo die geblieben sind, woraus ich nur schließen kann, das sie nicht aus seinem Besitz verschwunden waren
Bei der Leiche von Löw hat die Kantonspolizei drei Friseurscheren gefunden und sichergestellt. Es stellte sich heraus, dass Löw versucht hatte, die Scheren ungefähr am 15. September 1969 erfolglos in zwei Friseursalons für 18 DM zu verkaufen.


1x zitiertmelden

"Bodensee-Mord" von 1969

gestern um 03:15
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Das Ganze tönt doch sehr viel versprechend. Hat sich letztlich alles in Luft aufgelöst?
Das hatte ich bereits geschrieben, in den späteren Sendungen von XY ungelöst wurde nie wieder über den Fall Löw berichtet.

Die sogenannte heiße Spur in Richtung Schaffhausen verlief im Sande.


1x zitiertmelden