"Bodensee-Mord" von 1969
18.05.2025 um 13:40Schön wenn das Deine Meinung ist.
Was ist mit den ermittelten Spuren ins Homo Milieu ?
Zufall ?
Was ist mit den ermittelten Spuren ins Homo Milieu ?
Zufall ?
Hanky Code ist etwas US-amerikanisches und auch wenn es das schon lange gab, so verbreitete sich der erst in den 60ern in der S&M Szene und erst in den 70ern in der LGB-Szene. Und bis das in anderen Regionen der Erde überschappte, dauerte es nochmals einige Jahre.duval schrieb:zumal er dann wohl den Hanky Code oder andere typische Erkennungszeichen der Szene verwendet hätte
Der Adressat dieser xy Darstellung des Herrn Löw war das xy Publikum.kf1801 schrieb:War seine „auffällige“ Kleidung eine „Aussage“?
Wenn ja, was sollte sie aussagen und wer sollte der Adressat (die Adressaten) für eine eventuelle Botschaft über diese Kleidung sein?
Nach langen Überlegen, bin ich zu der Überzeugung gekommen, das präsentieren der Scheren muß ein Erkennungszeichen zur Kontaktaufnahme gewesen seinkf1801 schrieb:Wenn es nicht am Geld lag, was strittig ist, welche Botschaft könnte dahintergesteckt haben?
Das kann man nicht so einfach beantworten.kf1801 schrieb:Welche Arten von Fetischen gäbe es denn noch, wenn eine sexuell motivierte Tat angenommen werden würde?
dass Löw nur von der Regie so dargestellt wurde als Zeichen ans Publikum, dass er schwul war, glaube ich allerdings nicht. Ich denke schon, dass Löw tatsächlich so wie dargestellt jeden Tag oder zumindest zumeist rumgelaufen ist, aus welchem Grund auch immer.Nightrider64 schrieb:Der Adressat dieser xy Darstellung des Herrn Löw war das xy Publikum.
ich nehme mal an , das der Regisseur des Beitrages die Aufgabe bekommen hat, hier die Stereotype eines Homosexuellen zu zeigen, wie sich das Normalpublikum einen Homosexuellen halt so vorstellt hat u 1970.
Ob der nun jeden Tag in diesen zweifarbigen Lackschuhen rumgelaufen ist oder auch nicht.
Zur Kontaktaufnahme? Ich denke eher, dass er diese verkaufen wollte.Nightrider64 schrieb:Nach langen Überlegen, bin ich zu der Überzeugung gekommen, das präsentieren der Scheren muß ein Erkennungszeichen zur Kontaktaufnahme gewesen sein
Und einer Familie aus seiner Heimatstadt, die ihn freundlich grüßte, wurde von ihm ignoriert.bla_bla schrieb:Er wurde ja im Wesentlichen nur beim Frühstück und bei Hotelwechseln gesehen.
Kontaktaufnahme bzw. Erkennungszeichen denke ich. Aber ohne sexuelle Ausrichtung bzw. Andeutung.duval schrieb:Zur Kontaktaufnahme? Ich denke eher, dass er diese verkaufen wollte.
Gute Scheren kauft ein Friseur meist nur einmal im Leben.duval schrieb:Zur Kontaktaufnahme? Ich denke eher, dass er diese verkaufen wollte.
sehe ich ebenso. Und bringt mich auf die Frage: ist es eigentlich gesicherte Erkenntnis, dass das seine Scheren waren, dh. hat man die später in seinem Koffer gefunden und haben die in seinem Salon gefehlt?Nightrider64 schrieb:Ich finde es schon merkwürdig, das Löw seine Arbeitsgeräte überhaupt mit in den Urlaub nahm
Natürlich. Es wäre wenig hilfreich, wenn der Darsteller von Löw im FF diese Klamotten getragen hätte und das Publikum gefragt wird, ob jemand ihn in der fraglichen Zeit alleine oder in Begleitung gesehen hat, und tatsächlich hat Löw zB einen Trenchcoat und einen Bowler, samt Regenschirm getragen. Das dient nicht der Sache und wäre kontraproduktiv.bla_bla schrieb:dass Löw nur von der Regie so dargestellt wurde als Zeichen ans Publikum, dass er schwul war, glaube ich allerdings nicht. Ich denke schon, dass Löw tatsächlich so wie dargestellt jeden Tag oder zumindest zumeist rumgelaufen ist, aus welchem Grund auch immer.
Soweit ich weis, waren das seine Scheren.bla_bla schrieb:ist es eigentlich gesicherte Erkenntnis, dass das seine Scheren waren, dh. hat man die später in seinem Koffer gefunden und haben die in seinem Salon gefehlt?
Die Frage ist auch, warum besuchte er täglich die Insel Reichenau ?schluesselbund schrieb:ass Löw einfach so den Tag verstreichen lässt, um sich auf das Nächste sexuelle Abendeuer einzulassen, kann wohl in Zweifel gezogen werden. Glaube schon, dass Löw da noch andere Ziel offen hatte. Welche seine finanzielle beinhalteten.
Das Ganze tönt doch sehr viel versprechend. Hat sich letztlich alles in Luft aufgelöst?Bernard schrieb am 21.11.2009:Dann klingelte das Telefon und Werner Vetterli aus Zürich vermeldete einen Anrufer-Ansturm -gerade auch in Sachen Josef L.- von mehreren Dutzend Telefonaten, es gibt bemerkenswerte Hinweise und Spuren, die sehr genau weiter verfolgt werden und wir hoffen, ihnen vielleicht schon in der nächsten Sendung diesen Fall als gelöst bekanntgeben zu können."
Bei der Leiche von Löw hat die Kantonspolizei drei Friseurscheren gefunden und sichergestellt. Es stellte sich heraus, dass Löw versucht hatte, die Scheren ungefähr am 15. September 1969 erfolglos in zwei Friseursalons für 18 DM zu verkaufen.Nightrider64 schrieb:Es wurde auch nie gefragt , wo die geblieben sind, woraus ich nur schließen kann, das sie nicht aus seinem Besitz verschwunden waren
Das hatte ich bereits geschrieben, in den späteren Sendungen von XY ungelöst wurde nie wieder über den Fall Löw berichtet.schluesselbund schrieb:Das Ganze tönt doch sehr viel versprechend. Hat sich letztlich alles in Luft aufgelöst?