Ich kann jedem mit echtem Interesse am Fall wirklich nur empfehlen, sich nicht mit Wikipedia oder Robert Graysmith zu beschäftigen, sondern die Original-Polizeiberichte, Communiques der jeweiligen Behörden oder die Zeitungsberichte von damals zu lesen .
https://www.flickr.com/photos/112412867@N06/albums/ @EdgarH Danke für das nette Kompliment. Mir fällt es allerdings mittlerweile sehr schwer zu differenzieren, was noch aus "frei zugänglichen" und was aus "nicht frei zugänglichen" Quellen stammt.
Und wenn etwas tatsächlich frei zugänglich gewesen sein sollte, weiß ich manchmal nicht mehr, ob und wo ich´s abgespeichert habe.
Dinge, die mir bis zu diesem Zeitpunkt glasklar erscheinen, werden hier angesprochen und dann muß ich mich manchmal echt lange auf die Suche machen.
Ein Beispiel: die Recherche und Niederschrift zu den hier den letzten Monaten vorgestellten "Verdächtigen aus der zweiten Reihe" wie Klingel oder Anthony dauert mehrere Tage, der sehr lange Beitrag zu Kjell Qvale hat sogar eine ganze Woche in Anspruch genommen.
Anderhalb Stunden (!) hat alleine der Nebenaspekt "Zodiac-Fadenkreuz auf dem Hauptgebäude von KQ´s Autofabrik in Modena" verschlungen.
Ich kenne das Foto aus einem Buch und hätte es gerne hier gepostet. Nach anderthalbstündiger , misslungener Recherche zu einer frei zugänglichen Quelle habe ich aufgegeben.
Mein Wissensstand bezüglich des angeblichen Täterwissens im ersten Brief ist, daß ein Format namens "Vallejo News" bei der Rekonstruktion am LHR-Tatort zugegen war.
Ob der "Vallejo News Chronicle" oder ein lokaler Fernsehsender gemeint ist , weiß ich noch nicht einmal, weil es mich zu diesem Zeitpunkt nicht interessiert hat.
Die Lage der Hülsen und das Foto einer Hülse in Originalgröße wurden in der anschließenden Berichterstattung gezeigt.
Ich habe die Info aus einem Buch und bin mir zu 100 Prozent sicher, da irgendwann auch mal im Netz in einem ganz anderen Zusammenhang zum Fall drüber gestolpert zu sein.
Kann gut sein, daß ich´s nicht abgespeichert habe, weil ich hier zwischenzeitlich einige Monate abgemeldet war und nicht auf die Idee gekommen bin, irgenswann noch mal in Verlegenheit zu geraten ,diese Info belegen zu müssen. Wenn ich sie finde, reiche ich sie natürlich nach.
Ich habe hier übrigens einen schönen Beitrag zum Thema "Täterwissen", passend der Hinweis auf den "Kleinstadt-Tratsch", der das "Social media" von früher war. Und, nebenbei: in der Mordnacht selbst war schon Presse am Tatort...
"
ot that I have studied every word, but from what I have read, there is a shit ton of people who had knowledge of the crime scenes (and, we have no way -- abolutely no way -- of truly knowing what they noticed and who they told).
Take the Jensen/Farady crime scene just as one example: Stella Borges, her mother, her daughter; Officers Pitta and Warner; A-1 ambulance attendents (unknown #, but 2 seems likely/practical); Greysmith mentions a doctor working on Faraday in the ambulance (so, perhaps one attendent and one doctor on the ambulance?); County Coroner Dan Horan; Thomas Balmer (reporter for Fairfield Daily Republic); Dr. Byron Sanford (Benicia); Det. Sgt. Les Lunblad (Solano County Sherriff's Office) with Officers Butterbach and Waterman; nurse Barbara Lowe at the hospital Faraday is taken to speaks to Butterbach and Waterman; presumably a trauma team with at least a doctor; Dr. S. Shirai performs autopsy at Colonial Chapels Funeral Home; unknown funeral home employees and or transport/ambulance from hospital to funeral home.
That's 13 people minimum at the crime scene, plus at least a handful more who have contact with the victims/bodies. Add in the potential of shop talk at two police departments (likely including briefings the next morning), the hospital and the funeral home, plus what was in the media the next day (stoking talk at the coffee shop and around the water cooler), that is a huge amount of people to have information about what happened (or what look as if it happened). Plus this was the 60s -- police band radio was not scrambled, small town talk served as today's social media and probably did a better job (or worse, depending how you look at it
Quelle:
https://www.reddit.com/r/ZodiacKiller/comments/hrudi8/full_reset_possible_on_the_zodiac_case/Da ich persönlich sowieso glaube, daß der erste Brief aus dem Umfeld einer Ermittlungsbehörde stammt, ist für mich die Frage klar, woher der Schreiber seine Infos hat. Ich glaube, es lässt sich ganz einfach nicht mehr eindeutig feststellen ,was über ein halbes Jahr später Ende Juli 1969 noch als LHR-Täterwissen galt.
Es ist mMn schon ziemlich aussagekräftig , daß Polizeichef Jack Stiltz nach dem ersten Brief gerne "noch mehr Täterwissen" gehabt hätte , weil er "nicht überzeugt" war. Gekommen ist dazu im zweiten Brief vier Tage später : genau, rein gar nichts...
Das Narrativ vom Täterwissen ist eben auch auf Graysmith Mist gewachsen.
Er hat 1986 sinnbildlich den "Zodiac-Thread wieder hoch geholt ", für den sich 17 Jahre nach der Serie niemand mehr interessierte .
Er hat die Dinge unwidersprochen drehen können, wie sie ihm passten.
Warum hätten die Ermittlungsbehörden irgendeinen Unsinn dementieren sollen?
Wenn hier im Forum jemand zu Fällen aus Berlin , Hamburg, München oder Köln Blödsinn schreibt, schalten sich hier auch nicht direkt die LKAs oder Kripos der jeweiligen Städte zum Dementi ein.
Man muss Horan nicht glauben. Er gibt mittlerweile seinen Senf zu so ziemlich allen inkl. Maddie McCann ab. Was er allerdings zum Zodiac schreibt, ist zumindest mMn plausibler als alles andere, auch wenn ich nicht überzeugt bin, daß Snook der Briefeschreiber gewesen ist. Hier noch mal seine Zusammenfassung zum angeblichen Ausgangspunkt der Serie. :
In December 1968, Lundblad and Butterbach had received tips that a certain gang of drug dealers may have "bumped off" David Faraday and Betty Lou Jensen. Lundblad's investigation immediately came to a halt. In June 1969, a group of young men went on a crime spree, robbing and shooting a series of gas station attendants in Vallejo. David Magris, Matthew Donohue, his brother Robert Donohue, and an unnamed fourth man were arrested. The unnamed man was quickly released. But the young Donohue Brothers, facing a possible death penalty, told Solano County Sheriff's Deputy Terry Cunningham that they had been present at the shooting of David Faraday and Betty Lou Jensen in December. Unlike the "Zodiac," the Donohue brothers accurately described what the victims were wearing, etc. to Cunningham. They accused a notorious local gang leader nicknamed "Big Red" of doing the actual shooting. They also accused Big Red of bragging about shooting Darlene Ferrin in the parking lot at Blue Rock Springs park. This Big Red was later indicted in absentia for the execution style shooting of Ronald Lee Roy in December 1967. One of his accomplices in that shooting, Rockey Dixon, was also accused by several people of shooting Darlene.
Big Red was the favorite informant of Solano County narcotics task force officer Ben Villareal. In July 1969, Villareal arrested and associate of Big Red's in possession of the P38 pistol and handed him over to John Lynch who booked him for the murder of Darlene Ferrin. The P38 pistol was tested by the ballistics lab in Sacramento. The results of that test have never been made public. But the last week of July, victim Mike Mageau failed to identify the suspect or any members of Big Red's gang from their mugshots. On July 31, someone started mailing letters to the Bay Area newspapers.
The author of the letters claimed to be responsible for both shootings. He stated certain "facts" in an attempt to prove this. According to Robert Graysmith, police were able to more or less verify the contents of these letters and were convinced they were written by the killer. However, the truth is, the author of the letters had stated some "facts" which were wrong, and seemed to lack certain knowledge – including what the victims were wearing at Lake Herman Road.
According to the police department files Graysmith claims he used to write his book, the author of those letters could not have been the killer – but rather, was someone who had access to some, but not all, of those police department files. By carefully categorizing "Zodiac's" facts according to 1. the things he knew; 2. the things he thought he knew but were wrong; and 3. things he didn't know at all, we can see exactly which pages from the files he had access to. And which ones he didn't. In July 1969, Solano County authorities had made copies of some of their files to send to the crime labs at other area police departments. One of the recipients of this package of files was Napa County deputy sheriff Hal Snook. And his hand printing happens to be an exact match for "Zodiac's."
Quelle:
https://zodiackillerhoax1986.freeforums.net/thread/8/zodiac-mis-states-factsWenn wir das mal weiter denken: wenn Cunningham (Zitat Ed Rust: "and other Solano-Officers")", Lynch , Bawart und Rust in Frage stellen, daß LHR zur Zodiac-Serie gehört, was halten sie dann von Hartnells Autotür am Lake Berryessa?
https://www.allmystery.de/bilder/km65378-22Mal abgesehen davon, daß der Schmierfink nicht zu wissen scheint, daß der Überfall am 20.12. nicht in Vallejo stattfand, reklamiert er LHR und BRS für sich als Zodiac-Tat.
Nun zweifeln die genannten Detectives aber an LHR als Zodiac-Tat.
Also müssten sie demzufolge auch den geschriebenen Inhalt auf der Autotür anzweifeln.
Und wenn der Beschrifter in Sachen LHR die Unwahrheit sagt, warum sollten die Cops ihm denn überhaupt glauben, daß er ausgerechnet in Sachen BRS die Wahrheit sagt?
Ich habe z.B. auch die Info, daß Toschis Partner Armstrong immer eher skeptisch in Bezug auf Presidio Heights war und meine persönliche Meinung ist, daß er sich vielleicht doch nicht nur (beruflich) von Toschi getrennt hat, um "mehr Zeit für Sushis mit seiner Frau" zu haben, sondern weil er sah, daß sich sein viel prominenterer Partner verrannt hatte.
Mir kommt es manchmal echt so vor, als hätten die verschiedenen, ermittelnden Dienststellen zwar mehrheitlich an die Existenz eines Serienmörders geglaubt, nur dem Sachverhalt, daß die jeweilige in ihren Zuständigkeitsbereich fallende Tat mit zur Serie dazu gehört, eher skeptisch gegenüber gestanden sind.