Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

8.167 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Terrorismus, Aktenzeichen Xy, Gesucht ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

20.05.2024 um 09:50
Auf mich wirkt diese Kündigung gleichfalls konstruiert, ohne jetzt zu wissen, ob man bei euch überhaupt so was wie einen Grund (abseits von fristlosen Entlassungen) benötigt. Bei uns in Ö braucht man für Kündigungen keinen Grund. (Die Edith meint, bei einer Betriebsrätin auch bei uns), okay.)

Ob sich da einige für die Krankenschwester verwenden würden, wenn diese eine Soli-Kundgebung für die NSU-Tante veranstaltet hätte, lasse ich mal außen vor.

Anzeige
1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

20.05.2024 um 10:31
Zitat von DestructivusDestructivus schrieb:Ob sich da einige für die Krankenschwester verwenden würden, wenn diese eine Soli-Kundgebung für die NSU-Tante veranstaltet hätte, lasse ich mal außen vor
Warum eigentlich?
Entweder doch, es ist juristisch o.k. oder eben nicht.
Zitat von JustsayingJustsaying schrieb:Lasst doch mal die Kirche im Dorf.
Es gibt doch jetzt wirklich keinen Hinweis darauf, dass die Krankenschwester ihre Arbeitspflichten verletzt hat/haette
"Meine" Kirche, "mein" Dorf. Und da kann ich Dir guten Gewissens sagen, hinterher isses zu spät und Du hast einen chronischen, gesundheitlichen Schaden oder bist mausetot.
Möchtest Du vielleicht erstmal Patienten befragen, was sie ggf. davon halten? Ich denke durchaus, dass in diesem, oder eben dem anderen Fall etliche Leute sofort die Klinik wechseln würden, so sie denn noch können.
Das gefährdet dann sehr wohl den Ruf und den Fortbestand einer Klinik.
Ich würde wohl mit Daniela Klette, Garweg, wem auch immer, einen friedlichen Kaffee trinken und die Welt diskutieren o.ä., gar kein Problem, meine Gesundheit wissentlich in ihre, oder die Hände von Leuten legen, die pro RAF oder NSU oder IS usw. demonstrieren, ist was Anderes


1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

20.05.2024 um 10:54
Das Klinikum hat einfach einen Grund gesucht um Ariane Müller loszuwerden. Eigentlich war sie schon seit 4 Jahren in Rente.
Eigentlich hätte die 67-Jährige im Sommer 2020 schon in Rente gehen können. Sie hatte sich aber entschieden, weiterhin am Klinikum Bremen-Mitte in Teilzeit zu arbeitet.
Quelle:

https://taz.de/Pflegerin-und-Aktivistin-Ariane-Mueller/!5821082/


1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

20.05.2024 um 11:08
Zitat von HolzaugeSHKHolzaugeSHK schrieb:Das Klinikum hat einfach einen Grund gesucht um Ariane Müller loszuwerden. Eigentlich war sie schon seit 4 Jahren in Rente.
Gut möglich, rings um Bremen ist ja derzeit der Fortbestand mehrerer Kliniken stark gefährdet, oder schon verloren. Müsste eine Leitung dann Stellen abbauen, nimmt man auch lieber dann Solche.


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

20.05.2024 um 11:29
Zitat von ZeraldaZeralda schrieb:Und da kann ich Dir guten Gewissens sagen, hinterher isses zu spät und Du hast einen chronischen, gesundheitlichen Schaden oder bist mausetot.
Möchtest Du vielleicht erstmal Patienten befragen, was sie ggf. davon halten? Ich denke durchaus, dass in diesem, oder eben dem anderen Fall etliche Leute sofort die Klinik wechseln würden, so sie denn noch können.
Die Krankenschwester hat nichts getan, woraus man schliessen koennte, dass sie mit Patienten nicht 'lege artis' umgehen wuerde.

Warum sollten Patienten die politischen oder sonstigen Gesinnungen des Krankenhauspersonal erkunden, solange diese ordentliche Arbeit abliefern?

Du kannst Doch nicht allen ernstes von 'heute-setzt-setzt-sie-fuer-bessere-Haftbedingungen-fuer-Klette-ein' zu 'und-morgen-bringt-sie-den-Buergermeister-um' schliessen.....


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

20.05.2024 um 11:55
Kommt jetzt bitte zum Thema zurück. Eine allgemeine Diskussion zum Thema Kündigungen sind hier OT. Da findet sich sicherlich innerhalb des Forums ein passender Thread.


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

23.05.2024 um 00:30
Zitat von TatsachenTreueTatsachenTreue schrieb am 04.05.2024:Der Deutsche Bundestag meldet AfD fragt nach „Unterstützung für ehemalige RAF-Terroristen“ :
Die AfD-Fraktion thematisiert in einer Kleinen Anfrage (20/11215) die „Unterstützung ehemaliger RAF-Terroristen“ durch die linke Szene.
Die Verlinkung zur PDF mit der kompletten Anfrage habe ich ins Zitat eingebaut. Gefragt wird ua. nach Solidaritätsbekundungen/anderen Unterstützungshandlungen und ezwaigen Ermittlungen dazu, Reaktionen der linksextremen Szene, Personenpotential der RAF-Unterstützer.
Inzwischen gibt es unter https://dip.bundestag.de/vorgang/unterstützung-ehemaliger-raf-terroristen/311398 die Antworten der Bundesregierung als PDF.
Dieses PDF ist auch Quelle aller nachfolgenden Zitate.

Nun die aus meiner Sicht interessanten Antworten.
Eine systematische Erhebung von Solidaritätsbekun-
dungen erfolgt durch die Bundesregierung nicht.
Darum werden im Anschluß auch nur einige Beispiel aufgeführt.
Bleibt zu hoffen, dass keiner aus dem klar bekundeten Nicht-Wissen/Nicht-Erheben einen Mythos ala "das waren so viele, die wollten die nicht alle aufzählen" macht.


Die Bundesregierung zu den Fragen der MdBs der AfD nach Ermittlungen wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung:
Die Rote Armee Fraktion (RAF) hat sich mit Erklärung vom 20. April 1998
aufgelöst. Damit kommen strafbare Handlungen wegen Unterstützung einer ter-
roristischen Vereinigung oder Werbung um Mitglieder/Unterstützer einer sol-
chen nach § 129 Absatz 5 des Strafgesetzbuches (StGB) nicht mehr in Betracht.

Entsprechend werden durch den Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof
(GBA) diesbezüglich keine strafrechtlichen Ermittlungen geführt.

Etwaige Ermittlungen wegen Strafvereitelung nach § 258 StGB fallen nicht in
die Verfolgungszuständigkeit des GBA. Zu Strafverfahren, die in der Zustän-
digkeit der Länder geführt werden, äußert sich die Bundesregierung aufgrund
der Kompetenzverteilung des Grundgesetzes nicht.
Nicht jeder Bundestagsabgeordnete muß kundiger Jurist sein, aber auch die AfD hat Rechtsanwälte in ihren Reihen. Warum die nicht diese Fragen verhinderten, da für Juristen klar erkennbar gewesen sein muß, dass das zu nix führt, verstehe ich nicht.

Wie das PDF zeigt, liegen bei mehreren Fragen der Bundesregierung schlicht keine Informationen im Sinne der Fragestellung vor.

Bei den Fragen scheint es mir so zu sein, dass die Fragesteller als Antwort erwarteten (erhofften?), von einer erheblichen Unterstützung der ehem. mutmaßlichen RAF-Terroristen in der linken Szene zu erfahren - sprich eingeleitete Strafverfahren, Auflistung vieler Veranstaltungen und ein großes Personenpotential der Unterstützer. Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege, dann ist der Plan nicht aufgegangen; die Antworten bringen nicht das möglicherweise erhoffte Potential für die eigene Öffentlichkeitsarbeit.

Und für uns hier bringen die Antworten aus meiner Sicht auch nicht wirklich neues oder diskussionswürdiges. Dennoch wollte ich diese Antwort mit der Anfrage quasi zu Ende dokumentieren.


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

23.05.2024 um 13:53
Schlussendlich kann man festhalten, dass die Solidaritätsbekundungen für Daniela Klette oder die beiden noch flüchtigen Ex-RAF Mitglieder aus meiner Sicht mehr als unverständlich sind. Ob man auf Grund einer privaten Sympathiebekundung im Rahmen der Meinungsfreiheit gekündigt werden darf ist dagegen m. E. nicht zulässig. Welche Gründe sonst dazu geführt haben wissen wir nicht.

Apropos noch flüchtige Ex-RAF-Mitglieder - Staub und Garweg sind weiterhin abgetaucht. Für mich spricht es gerade im Fall Garweg dafür, dass er einen guten Plan B hatte. Sonst hätte man ihn doch im Zuge der Klette-Festnahme erwischen können. Staub schien sowieso nie in Reichweite!
Wo sind also die beiden?


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

23.05.2024 um 17:57
@louis1949
Italien, Spanien, Griechenland sind wohl noch immer die Laender, von denen man annimmt, dass sie fuer Garweg und Staub interessant sind.

Diese Laender werden in einem aktuellen kostenpflichtigen Artikel der "Zeit" genannt, aber auch in diesem etwas älteren Artikel:

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.rnd.de/panorama/ex-raf-terroristen-womoglich-am-mittelmeer-ACLDCHDQR457227FOV6YNKAEQE.html&ved=2ahUKEwjEiMzfj6SGAxV1Q_EDHdXRDMsQFnoECCMQAQ&usg=AOvVaw3JiOx_Goaum0Sz0qr7bKDd


2x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

23.05.2024 um 20:27
Zitat von JustsayingJustsaying schrieb:Diese Laender werden in einem aktuellen kostenpflichtigen Artikel der "Zeit" genannt, aber auch in diesem etwas älteren Artikel:
Naja, damals lag man ja komplett falsch, wie wir jetzt wissen.

Mir ist bei dem alten Artikel noch einmal aufgefallen, dass ich in Garweg, sowie auf dem Foto dort im Bus aussieht, niemals mit den Bildern die nun von ihm veröffentlicht worden sind in Übereinstimmung gebracht hätte.
Ich hätte ihn auf den Bus Bildern niemals erkannt.


1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

23.05.2024 um 21:34
Zitat von JustsayingJustsaying schrieb:Italien, Spanien, Griechenland sind wohl noch immer die Laender, von denen man annimmt, dass sie fuer Garweg und Staub interessant sind.
Sind das nicht alles Länder mit einer vergleichsweise großen linksextremen Szene? Ich meine zu erinnern, dass auch bei den G20-Protesten in Hamburg im jahre 2017 Reisende aus u.a. diesen Ländern vor Ort waren:
In den Reihen derer, die sich das Gesicht mit Sturmhauben, Schals, T-Shirts und Kapuzen verdeckten, die Steine und Flaschen warfen, waren alle möglichen Sprachen zu hören: Spanisch, Italienisch, Englisch. In der Thadenstraße griffen schwarzgekleidete Personen unter französischen Schlachtrufen einen Polizeiwagen an. Doch die meisten der Täter waren Deutsche.
Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-07/krawalle-g20-gipfel-hamburg-gewalttaeter

Die Gesuchten würden sich wohl auch in diesen Ländern nicht in den entsprechenden Milieus offenbaren können. Genau, wie man wohl auch bei DK nur mutmaßen kann, wer in den Kreisen, in denen sie sich hier in Deutschland bewegte, von ihrer wahren Identität wusste oder ahnte.
Zitat von fischersfritzifischersfritzi schrieb:Naja, damals lag man ja komplett falsch, wie wir jetzt wissen.
Ja, und deshalb verliert ein Rätselraten ins Blaue hinein für mich auch zunehmend an Reiz.


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

23.05.2024 um 21:50
Wo sind die beiden?
1. Vermutung Deutschland, Großstadt
Dafür spricht:
- dort kennen sie sich aus
- keine Sprachprobleme,
- keine aufwändigen Passfälschungen notwendig
- vermutlich noch einige Unterstützer/Sympathisanten in der Bevölkerung
Dagegen spricht:
- Suche derzeit eher intensiv, Gefahr, erkannt zu werden, realistisch.
2. Vermutung: Italien
Dafür spricht
- es gab anscheinend Verbindungen dorthin (Falsch Namen Klettes)
- Ausweise waren früher sehr leicht zu besorgen, durchaus möglich, dass auch Staub und Garweg einen italienischen Ausweis besitzen
- trotz Sprachbarriere halbwegs glaubwürdige Legende möglich (Südtirol, lange Gastarbeiter in Deutschland gewesen..)
- EV. Unterstützung durch Brigade Rosse
- RAF kaum bekannt, Risiko, erkannt zu werden geht nur von deutsche Touristen aus.
Dagegen:
- mangelnde Kenntnisse lokaler Gepflogenheiten
- kaum Netzwerk
3. Vermutung: Spanien
Dafür spricht
- eventuelle Kontakte von früher
- RAF kaum bekannt, Erkennen nur durch deutsche Touristen
Dagegen:
- vermutlich Sprachbarriere
- lange Autofahrt dorthin (Zug oder Flugzeug fallen wohl aus), zusätzliches Risiko
- keine Verbindungen nach Spanien bekannt(?)


1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

23.05.2024 um 23:23
Ich habe so das Gefühl , das sich Garweg noch in Berlin, bei einem " Sympatisanten", dem er 100% vertrauen kann aufhält.
Erst einmal etwas Gras über die Sache wachsen lassen, sich eine neue Optik und Identität verpassen und dann eine möglichst unauffällige Fluchtroute ausarbeiten oder reaktivieren.
Vielleicht auch ins Ausland.

Staub hingegen, bei dem ich der Meinung bin, das er nicht in Berlin wohnt und mit den anderen Beiden nur sehr eingeschränkt kommuniziert hat, wird einfach nur die "Füße still halten" seine Scheinidentität so normal wie vorher weiter leben.
Offensichtlich ist ja jegliche Spur zu ihm abgerissen und durch Aktionismus würde er nur auf sich aufmerksam machen.
Mich würde nicht wundern, wenn Klette und Garweg Staubs Scheinidentität gar nicht bekannt ist. Was man nicht weis, kann man auch nicht verraten . Auch nicht, aus Versehen ohne eigentliche Absicht, z.B. durch Spuren.


1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

24.05.2024 um 00:00
Zitat von KottanKottan schrieb:2. Vermutung: Italien
ergänzend dazu: Es gab eine womögliche Sichtung von Staub in früheren Jahren auf einem Campingplatz in Italien. Was die Sache interessant macht, ist, dass diese Sichtung durch einen Polizisten im Ruhestand erfolgt sein soll, der Staub sicher erkannt haben will. Nun könnte der Campingplatz natürlich auch nur ein Zwischenstopp gewesen sein und schlussendlich weiß man natürlich nicht, ob er es überhaupt war.

Gehen von Italien aus nicht auch Fähren nach Griechenland? Es gibt also noch weitere Möglichkeiten als Flugzeug (eher unwahrscheinlich), Bahn und Auto, um größere Entfernungen zu überbrücken.

Schlussendlich wäre auch dies
Zitat von Nightrider64Nightrider64 schrieb:Ich habe so das Gefühl , das sich Garweg noch in Berlin, bei einem " Sympatisanten", dem er 100% vertrauen kann aufhält.
Erst einmal etwas Gras über die Sache wachsen lassen, sich eine neue Optik und Identität verpassen und dann eine möglichst unauffällige Fluchtroute ausarbeiten oder reaktivieren.
Vielleicht auch ins Ausland.
denkbar.
Zitat von Nightrider64Nightrider64 schrieb:Staub hingegen, bei dem ich der Meinung bin, das er nicht in Berlin wohnt und mit den anderen Beiden nur sehr eingeschränkt kommuniziert hat, wird einfach nur die "Füße still halten" seine Scheinidentität so normal wie vorher weiter leben.
Das halte ich ebenfalls für nicht unwahrscheinlich. Abhängig davon, was man bei Klette über ihn finden konnte. Das wird er ja in etwa wissen bzw. einschätzen können. Möglich, dass die Behörden da etwas geblufft haben, um mal auf den Busch zu klopfen, damit er aus der Deckung kommt.


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

24.05.2024 um 08:24
@Nightrider64
@sören42
An Fähren von Ancona oder Bari in Italien rüber nach Griechenland habe ich auch schon gedacht. Sicher auch eine Möglichkeit, aber auch die Variante, dass Garweg über Polen nach Südeuropa gekommen ist, halte ich für denkbar.
Was mir bei den Autobeschaffungen und Überfällen noch aufgefallen ist: in den Monaten Juli, August, September (Ausnahme Kauf des blauen Ford Focus für den Überfall in Wolfsburg) und auch in weiten Teilen des Oktobers findet/fand nie etwas statt. Woran könnte das liegen? Oder Zufall?


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

24.05.2024 um 09:42
Griechenland eher nicht. Die äztliche Versorgung ist dort sehr schlecht, für äktere Leute daher als Auswanderungsland ungeeignet. Außerdem ist die Landessprache schwer zu erlernen und sie müssten sich daher in einer Auswandererkolonie aufhalten,was viel zu viel.Risiko mit sich bringt, auch wenn es sich um linke Aussteiger handelt. Generell denke ich,dass sie enge Sozialkontakte so weit wie möglich vermeiden. Das geht aber nur,wenn man die Landessprache halbwegs beherrscht.


1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

24.05.2024 um 12:02
Zitat von KottanKottan schrieb:Griechenland eher nicht.
Wie so oft, es kommt darauf an, in welchem Milieu man sich bewegt. In Griechenland gibt es eine linksextreme Szene. Der damalige RAF-Terrorist Rolf Pohle hielt sich in Athen auf. Man wusste, dass er sich regelmäßig die Süddeutsche Zeitung kaufte, die zu dem Zeitpunkt an rund 75 Kiosken in Athen vertrieben wurde, so dass er aufgrund dessen 1976 verhaftet werden konnte. Man musste keine 15 Minuten warten, nachdem die Zeitung am Kiosk angeliefert worden war. Auch nach seiner Haftentlassung lebte Pohle bis zu seinem Tod im Jahr 2004 in Griechenland - trotz womöglich schlechterer ärztlicher Versorgung.
Zitat von KottanKottan schrieb:Die äztliche Versorgung ist dort sehr schlecht, für äktere Leute daher als Auswanderungsland ungeeignet.
Das stimmt sicher so, aber ich denke, man kann da nicht den gleichen Maßstab anlegen, wie bei einem deutschen Rentner, der nach einem geeigneten Land sucht, wo man günstig leben kann und eine gute ärztliche Versorgung hat. Auch in Deutschland werden Arztbesuche für die Gesuchten ein "Eiertanz" sein, da man den Arzt bezahlen muss, wenn keine Krankenversicherung vorhanden ist. Man kann sich auch schlecht in Distanz behandeln lassen, was bedeutet, dass der Arzt oder die Ärztin dem Patienten schon recht nahe kommt. Man muss wohl meist auch eine Adresse hinterlassen... Alles in allem, relativ riskant. Von daher könnten die Gesuchten mit einer "Grundversorgung", die in Griechenland sicher vorhanden ist, schon zufrieden sein.

Das Beispiel Rolf Pohle zeigt auch, weshalb die Ermittler so dahinter her sind, die Lebensumstände, von denen man bis vor kurzem, bis zur Enttarnung Klettes, kaum etwas wusste, auszuforschen. Eine einzelne Information, wie zum Beispiel, dass Garweg Bier und Tabak (Marke?) am Späti kaufte, mag wenig wert sein. Aber wenn man alle Informationen zusammenlegt, ergibt sich ein Muster, das nur auf eine sehr begrenzte Personengruppe zutrifft. Womöglich am Ende sogar nur auf eine einzige Person.


Anzeige

melden