Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Maria Baumer

9.966 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mord, Vermisst, 2012 ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Maria Baumer

Maria Baumer

09.10.2022 um 21:01
Am Freitag wurde auf Arte der Film "Wo ist meine Schwester?" aus der losen Reihe um den Ermittler Ingo Thiel. Die Folgen der Reihe beruhen jeweils auf wahren Kriminalfällen. So wurde die Figur des Komissars nach dem Soko-Leiter Ingo Thiel im Mordfall Mirco S. benannt, der in der ersten Folge der Reihe Vorbild war.

Die am Freitag ausgestrahlte Folge ist an den Mordfall Maria Baumer angelehnt. Natürlich ist die Geschichte stark verfremdet, aber wer sich auch nur ansatzweise mit den Fall beschäftigt hat, erkennt die Parallelen sofort.

Der Film ist bis zum 5. November in der ARTE-Mediathek abrufbar:

https://www.arte.tv/de/videos/105557-000-A/wo-ist-meine-schwester/ (Archiv-Version vom 10.10.2022)


melden

Maria Baumer

09.10.2022 um 21:26
@cododerdritte

Gibt es in der Verfilmung einen Täter, der vor ein Gericht gestellt werden konnte?


1x zitiertmelden

Maria Baumer

09.10.2022 um 21:45
Zitat von ScarbiScarbi schrieb:Gibt es in der Verfilmung einen Täter, der vor ein Gericht gestellt werden konnte?
Der Täter legt am Ende ein Geständnis am und sagt aus, dass er die Frau erwürgt hat, weil sie ihm gestanden hat, ein Affäre mit jemand anderem gehabt zu haben, von dem sie ein Kind erwartet. Er führt die Ermittler dann zum Versteck der Leiche. Damit endet der Film.


melden

Maria Baumer

09.10.2022 um 21:50
@cododerdritte

Das klingt so, als gäbe es in der Verfilmung eine Art Tatmotiv. Anders, als in der realen Vorlage. Die Feigheit des Mörders kann man kaum als Motiv bezeichnen.


1x zitiertmelden

Maria Baumer

09.10.2022 um 22:18
@cododerdritte

Ich fand eher, dass der Film gewisse Ähnlichkeiten mit dem Fall Rebecca Reusch hatte.
SpoilerDie verschwundene Decke, das Einloggen ins WLAN, die Erfassung des Kennzeichens und die Erklärung der Fahrt mit Drogenbeschaffung...


1x zitiertmelden

Maria Baumer

09.10.2022 um 23:10
Zitat von ScarbiScarbi schrieb:Das klingt so, als gäbe es in der Verfilmung eine Art Tatmotiv. Anders, als in der realen Vorlage. Die Feigheit des Mörders kann man kaum als Motiv bezeichnen.
Ja, und es ist schon etwas befremdlich, dass die Tötung eher als eine Afekttat dargestellt wird, die durch das Verschweigen eines Seitensprungs durch das Opfer provoziert wurde.
Zitat von nephilimfieldnephilimfield schrieb:Ich fand eher, dass der Film gewisse Ähnlichkeiten mit dem Fall Rebecca Reusch hatte.
Und was ist mit der Zwillingsschwester, die ihr sehr nahe steht? Auch Maria hatte eine Zwillingsschwester und die beiden haben sich sehr sehe nahe gestanden

Dem Verlobten als Täter, der als Sanitäter arbeitet? Marias Verlobter war Krankenpfleger.

Und die Abhängigkeit von Schmerzmitteln? Die durch den Verlobten gestohlenen Schmerzmittel spielten zumindest in der Version des Verlobten eine große Rolle.

Die Familie, die lange zu dem dem Verlobten hält, weil sie sich nicht vorstellen kann, dass er so eine Tat begeht? Auch das war im Fall Maria Baumer so, der Verlobte hat den trauernden gespielt und hielt zunächst das sehr enge Verhältnis zu Marias Familie, v.a. der Zwillingsschwester aufrecht.

Leider wird wohl nirgends veröffentlicht, welcher Fall als Vorlage diente. Ich fand die Parallelen mehr als auffällig, aber es kann natürlich sein, dass die Drehbuchautoren da Elemente aus verschiedenen Fällen verarbeitet haben.

Überings hat der Verlobte ausgesagt, er habe die Leiche in eine Decke gewickelt, um sie zu transportieren.


melden

Maria Baumer

10.10.2022 um 22:14
Es hat Parallelen zu Maria Baumer und Rebecca Reusch, die meisten Parallelen zu Rebecca Reusch.


melden

Maria Baumer

08.12.2022 um 10:51
Die aktuelle Folge des Podcasts
"Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen"
behandelt den Fall Maria Baumer.

https://aktenzeichenxy-podcast.podigee.io/8-moerder-unter-uns


melden

Maria Baumer

06.07.2025 um 06:20
Der Fall Maria Baumer war Thema der neuen Live-Show des BR-Podcasts "True Crime" und hat nochmal medienwirksam die Frage aufgeworfen, ob eine derartige Ausschlachtung eines Mordfalls für ein unterhaltsames Abendprogramm, bei der die Zuschauer dann am Ende per Smartphone abstimmen sollen, (medien-)ethisch vertretbar ist.

Barbara Baumer berichtet Folgendes über die Kontaktaufnahme durch die Verantwortlichen:
Man habe aus dem Schlimmsten, was ihr und ihrer Familie im Leben passiert ist, eine Show gemacht, klagt Baumer. Der Fall ihrer Schwester werde zur „Unterhaltung ausgeschlachtet“. Sie habe vor der Tour in zwei Telefonaten mit der BR-Moderatorin Jacqueline Belle ihre Bedenken geäußert. Im ersten habe sie darum gebeten, dass der Fall gar nicht im Programm aufgegriffen wird. Im zweiten Telefonat habe Belle ihr mitgeteilt, dass man den Fall in der Show bringen werde.
Quelle: https://uebermedien.de/103465/die-mord-show-mit-guetesiegel-vom-bayerischen-rundfunk/
Sie habe Belle gebeten, auf die Darstellung ihres Falls zu verzichten. „Das letzte Gespräch mit ihr habe ich heulend beendet.“
Quelle: https://wr-magazin.de/bayerischer-rundfunk-zieht-sich-bei-true-crime-show-zurueck/

Die Familie konnte rechtlich nicht gegen das Programm vorgehen, da die Persönlichkeitsrechte 10 Jahre nach Maria Baumers Tod bereits erloschen waren.

Dafür schaltete sich das Polizeipräsidium Regensburg ein. In der Show waren Originalaufnahmen aus den Ermittlungsakten gezeigt worden.
Darunter zum Beispiel eines von Unterwäsche des Opfers, die damals der Beweisführung diente. Ein weiteres Foto zeigte Knochenreste (die laut Anwalt von Stevens und Belle verpixelt worden waren) am Fundort der Leiche.
Quelle: https://uebermedien.de/103465/die-mord-show-mit-guetesiegel-vom-bayerischen-rundfunk/

In der Folge wurden die Original-Aufnahmen durch KI-generierte Bilder ersetzt.

Im Übrigen wird auch ein "mehrminütiges Interview" von CF als Audio vorgespielt. Handelt es sich dabei um seinen Auftritt bei xy, welcher ja zeitnah nach Auffindung der Leiche aus dem Netz genommen worden war?


Baumers Anwältin wandte sich direkt an den BR.
Sie erhielt eine Antwort aus der juristischen Direktion des BR, in der man die Vorwürfe freundlich, aber entschlossen größtenteils zurückwies.
Quelle: https://uebermedien.de/103465/die-mord-show-mit-guetesiegel-vom-bayerischen-rundfunk/

Man sei als Lizenzgeber nicht zuständig für die Inhalte. Gegenüber der Mittelbayerischen Zeitung erklärte der BR:
„Durch die ‚sehr emphatische Aufbereitung‘ erfahre das Thema Femizid anhand des Falles Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit.“
Quelle: https://uebermedien.de/103465/die-mord-show-mit-guetesiegel-vom-bayerischen-rundfunk/

Von dieser vom BR-proklamierten "empathischen Aufarbeitung" scheint dem Leiter der Abteilung Medien und Recherche vom Weißen Ring nicht viel aufgefallen zu sein:
„Ein ‚wahres Verbrechen‘ wird hier genutzt, um einem zahlenden Event-Publikum einen durchchoreografierten, unterhaltsamen Abend zu bieten, an dem viel gelacht wird – mit spielerischen Elementen wie der Möglichkeit, per Smartphone Richter zu spielen. Dass damit ein rechtskräftiges Urteil buchstäblich infrage gestellt wird, ist nicht nur eine Zumutung für die betroffene Familie, die jahrelang für die juristische Aufarbeitung des Mordfalls gekämpft hat; es schürt meiner Ansicht nach auch unnötig Zweifel am Rechtssystem.“
Quelle: https://uebermedien.de/103465/die-mord-show-mit-guetesiegel-vom-bayerischen-rundfunk/

Stevens lässt hier über seinen Anwalt berichtigen:
Was juristisch zur Diskussion stehe, sei, „ob die ‚zusätzliche‘ Strafzumessung (…) im vorliegenden Fall angemessen war.“
Und da wird's nochmal richtig gruselig:

CF war 2020 eine „besondere Schwere der Schuld“ bescheinigt, was eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren ausschließt.
Diese Strafzumessung könnte nochmal juristisch angefochten werden.

Und dafür hat CF auch schon einen Anwalt.

Alexander Stevens.

Der Bühnen-Anwalt Stevens, der den Fall für sein Publikum „sachlich“ beleuchten soll, ist auch der echte Anwalt, der den Verurteilten vertritt und in dieser Funktion das Beste für seinen Mandanten herausholen will. Stevens sei „für den Täter zur Überprüfung seiner Verurteilung mandatiert“ worden, bestätigt sein Anwalt auf Nachfrage. Einen Interessenkonflikt sehe man nicht:
Quelle: https://uebermedien.de/103465/die-mord-show-mit-guetesiegel-vom-bayerischen-rundfunk/

Der Fall wurde mittlerweile ausgetauscht.

Dem Statement von Stevens Anwalt ist im Subtext jedoch zu entnehmen, dass diese Entscheidung wohl nicht darauf beruht, dass man tatsächlich verstanden hat, was man bei der Opferfamilie mit dieser Show ausgelöst hat. Stattdessen transportiert es den Ansatz einer Unterstellung - einer recht trotzigen noch dazu.
„Die Verantwortung, über den Fall ihrer Schwester in der Öffentlichkeit zu sprechen, liegt somit zeitnah in Zukunft ausschließlich wieder bei Frau Baumer, ihren eigenen medialen Aktivitäten und den Medien, mit denen sie zusammengearbeitet hat und weiter zusammenarbeitet.“
Quelle: https://uebermedien.de/103465/die-mord-show-mit-guetesiegel-vom-bayerischen-rundfunk/

Der BR hat sich nach der öffentlichen Kritik aus der Show zurückgezogen, wie der Weiße Ring berichtet:
Nach der öffentlichen Kritik an der Live-Show des „Bayern 3 True Crime“-Podcasts hat der Bayerische Rundfunk (BR) nun entschieden, sein Logo dafür nicht mehr zur Verfügung zu stellen. Der Lizenzvertrag soll „zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ auslaufen,
Quelle: https://wr-magazin.de/bayerischer-rundfunk-zieht-sich-bei-true-crime-show-zurueck/


7x zitiertmelden

Maria Baumer

06.07.2025 um 08:01
Zitat von Schneewi77chenSchneewi77chen schrieb:Von dieser vom BR-proklamierten "empathischen Aufarbeitung" scheint dem Leiter der Abteilung Medien und Recherche vom Weißen Ring nicht viel aufgefallen zu sein:
Unfassbar, dabei würde ich nicht mal denken, dass man ein besonders ausgeprägtes Feingefühl benötigt, um zu erkennen, wie geschmacklos es ist, aus einem realen Mordfall eine Show zu machen.

Diese Shows sind aber bei Podcastern wohl sehr beliebt. Aich so ein Fehlgriff: der Zeit Verbrechen Podcast hat eine Veranstaltung mit dem Deitschen Symphonie Orchester gemacht, bei der der Unterhaltungswert des Publikums immer wieder durch schmissige musikalische Einlagen gesteigert wurde. Das sind für mich echt unerträgliche Auswüchse. Kommt beim Zuhörer aber offenbar gut an, denn solche "Shows" sind immer wieder ausgebucht....


1x zitiertmelden

Maria Baumer

06.07.2025 um 08:14
Zitat von Schneewi77chenSchneewi77chen schrieb:Der Fall Maria Baumer war Thema der neuen Live-Show des BR-Podcasts "True Crime" und hat nochmal medienwirksam die Frage aufgeworfen, ob eine derartige Ausschlachtung eines Mordfalls für ein unterhaltsames Abendprogramm, bei der die Zuschauer dann am Ende per Smartphone abstimmen sollen, (medien-)ethisch vertretbar ist.
Die Frage ist klar beantwortet. Das ist nicht vertretbar. Das ist eine Sauerei.

Rundfunkfreiheit (die die Sender immer verbissen verteidigen, um keine Präzendenzfälle zu schaffen, erst recht bei sehr populären Formaten) hin oder her. Wobei ich immer gedacht habe, der postmortale Persönlichkeitsschutz, der auf der Menschenwürdegarantie des Grundgesetzes beruht, verjährt nicht einfach nach 10 Jahren. Und die Menschenwürde der betroffenen Opferangehörigen ebenso nicht. Auch nicht, wenn diese selbst in Medien auftreten. Dadurch werden Grundrechte nicht suspendiert.

Im Übrigen sind mir (ehm.) Anwälte, Richter, Polizisten und Professoren immer etwas suspekt, wenn sie exzessiv medialen Content wie Podcast- oder TV-Staffeln produzieren und dabei die Hauptrolle spielen.

Wenn aber ein Rechtsanwalt seine Fälle so in die Öffentlichkeit zerrt wie Herr Dr. Stevens und die Rollen Verteidiger-Experte-Journalist gepaart mit Mediengeilheit und Pseudoobjektivität verschwimmen, dann wird es richtig eklig. Zumal mir die Vita, Geist und Gehabe dieses Herrn ziemlich unsympathisch sind (mit der umstrittenen Figur F. C. Schroeder als Doktorvater, der auch Edmund Stoiber akademische Weihen verschaffte...). Der Herr scheint auch einflussreiche Verbindungen zu haben.

Wikipedia: Alexander Stevens

https://www.ardmediathek.de/video/zapp/der-verteidiger-zwischen-gericht-und-true-crime-show/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM1MDczMl9nYW56ZVNlbmR1bmc


1x zitiertmelden

Maria Baumer

06.07.2025 um 08:27
Zitat von Schneewi77chenSchneewi77chen schrieb:Der Fall Maria Baumer war Thema der neuen Live-Show des BR-Podcasts "True Crime" und hat nochmal medienwirksam die Frage aufgeworfen, ob eine derartige Ausschlachtung eines Mordfalls für ein unterhaltsames Abendprogramm, bei der die Zuschauer dann am Ende per Smartphone abstimmen sollen, (medien-)ethisch vertretbar ist.
Seufz.
Prozessbegleitend gab es einen sehr guten Podcast.
Eine wirklich gute Berichtserstattung.
Voellig unnoetig, dass dieser Fall jetzt so ausgeschlachtet wird.

Die Stevens-Podcasts hoere ich mir selbst dann nicht an, wenn ich den Fall interessant finde.
Ich kann diesen Typ nicht ab.
Da lob mir die trockene Art von 'Sprechen wir ueber Mord'.

Ich haette mir gewuenscht, dass die Zuschauer angesichts dieser Geschmacklosigkeit (Handy-Voting), die Veranstaltung scharenweise verlassen...


1x zitiertmelden

Maria Baumer

06.07.2025 um 08:53
Zitat von JustsayingJustsaying schrieb:Prozessbegleitend gab es einen sehr guten Podcast.
Eine wirklich gute Berichtserstattung.
Ja, der "Mittelbayerischen Zeitung" (MZ).

Youtube: Der Fall Maria Baumer
Der Fall Maria Baumer
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Die Journalistin Idolde Stöcker-Gietl zeigt, wie sachliche, empathische und zurückhaltende Prozess-Berichterstattung aussehen kann. Weit weg vom boulevardesken Getöse mit Tröten und Trompeten und krankhaft narzisstischen Darstellern - und trotzdem super spannend.

Lt. aktueller MZ-Meldung soll sich der Bayerische Rundfunk in Gänze von Herrn Stevens und seiner "Show" getrennt haben. Offenbar sah der BR seine Reputation in Gefahr. Zu Recht. Schon solche Mordfälle als "Tödliche Liebe" zu titulieren, ist sachlich unzutreffend und unerträglich geschmacklos.

https://www.mittelbayerische.de/nachrichten/bayern/nach-kritik-an-podcast-show-br-beendet-zusammenarbeit-mit-anwalt-alexander-stevens-18997754


2x zitiertmelden

Maria Baumer

06.07.2025 um 09:36
Das schlimme ist, dass die beiden Crime-Komödianten mittlerweile zugestimmt haben, den Fall nicht mehr für ihre Show zu verwursten, ihn aber halt einfach durch einen anderen ersetzen. Dann wird halt das nächste Opfer und die nächsten Opferangehörigen unfreiwillig auf die Bühne gezerrt, von Stevens mit Dreck beworfen und muss sich gefallen lassen, dass das Publikum am Ende über die Schuld eines verurteilten Straftaten neu abstimmen darf.
Nicht alle Angehörigen sind so stark, wie Barbara Baumer und in der Lage, sich zu wehren.


1x zitiertmelden

Maria Baumer

06.07.2025 um 09:59
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Ja, der "Mittelbayerischen Zeitung" (MZ).
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Isolde Stöcker-Gietl
Danke fuer den Link!
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Lt. aktueller MZ-Meldung soll sich der Bayerische Rundfunk in Gänze von Herrn Stevens und seiner "Show" getrennt haben. Offenbar sah der BR seine Reputation in Gefahr.
Endlich. Das war schon lange ueberfaellig.


1x zitiertmelden

Maria Baumer

06.07.2025 um 10:06
Zitat von JustsayingJustsaying schrieb:Endlich. Das war schon lange ueberfaellig.
Ich fürchte, das bezieht sich nur darauf, dass er das BR-Logo nicht mehr für seine Bühnenshow nutzen darf, mit der der BR wohl eh nichts zu tun hatte. Und leider nicht darauf, dass der BR diesen unsäglichen Podcast einstellen will. Ist schon eine Schande, dass für so was offentlich-rechtliche Gelder missbraucht werden. Ich will nicht wissen, wie viel Honorar der publicitygeilevAnwalt da pro Sendung einstreicht, die er eh nur dazu missbraucht, einseitigen Wind für seine Mandanten rauszublasen.


1x zitiertmelden

Maria Baumer

06.07.2025 um 10:16
Zitat von GrillageGrillage schrieb:Und leider nicht darauf, dass der BR diesen unsäglichen Podcast einstellen will.
Da hab ich mich zu frueh gefeut.
Hier steht ein bisschen mehr:
Der BR kündigte jedoch an, auch das Konzept des „Bayern 3 True Crime Podcasts“ zu überarbeiten. Ob das personelle Veränderungen bedeutet – etwa ein Ausscheiden von Alexander Stevens – bleibt abzuwarten.
Quelle:
https://uebermedien.de/105761/bayerischer-rundfunk-distanziert-sich-von-true-crime-programm/

Es gibt noch ein bisschen Hoffnung, dass der BR Stevens absetzt.


3x zitiertmelden

Maria Baumer

06.07.2025 um 10:16
Die Mittelbayerische und regensburg-digital hatten den Prozessverlauf mit einer Sensibilität begleitet, wie man sie nur selten in Mordfällen findet.
regensburg-digital ist noch abzurufen, MZ scheint alles gelöscht zu haben. Das war Journalismus vom Feinsten, wie Stöcker-Gietl und Andre Baugarten das Thema aufbereitet haben.

Ich weiß gar nicht, wie ich meine Abscheu vor dem Umgang mit diesem Fall von Stevens und Belle formulieren soll, mir fehlen die Worte.
Zitat von Schneewi77chenSchneewi77chen schrieb:Und da wird's nochmal richtig gruselig:

CF war 2020 eine „besondere Schwere der Schuld“ bescheinigt, was eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren ausschließt.
Diese Strafzumessung könnte nochmal juristisch angefochten werden.

Und dafür hat CF auch schon einen Anwalt.

Alexander Stevens.
Da glaube ich aber, kommt er ein bisserl zu spät.

https://www.regensburg-digital.de/fall-baumer-bgh-weist-revision-ab/09062021/

Hier ist der Fall nochmal komplett dargestellt - empfehlenswert - und der Artikel endet wie folgt:
Weil es sich um keine Spontantat handelte, weil es sich bei dem Opfer von Christian F. um einen Menschen handelte, der ihm in besonderer Weise vertraute und weil es ihm beim Inszenieren von Maria Baumers angeblichen Verschwinden nicht allein darum gegangen sei, die Tat zu verschleiern, sondern auch, sich selbst als Opfer zu inszenieren, sich in Szene zu setzen und damit interessant für eine andere Frau zu machen, stellte das Gericht zusätzlich die besondere Schwere der Schuld fest. Er habe aus nüchternem Kalkül gehandelt. Damit ist es so gut wie unmöglich, dass Christian F. bereits nach der Mindestverbüßungszeit von 15 Jahren auf Bewährung entlassen werden könnte. Neun Jahre nach Baumers Verschwinden ist der Fall damit endgültig abgeschlossen – zumindest juristisch.
Juristisch ist er abgeschlossen, aber nicht für irgendwelche ...


3x zitiertmelden

Maria Baumer

06.07.2025 um 10:21
Zitat von emzemz schrieb:Ich weiß gar nicht, wie ich meine Abscheu vor dem Umgang mit diesem Fall von Stevens und Belle formulieren soll, mir fehlen die Worte.
Ich dachte auch an die Belle, aber es ist Constantin Schreiber, der bei der Show mit auf der Buehne steht (und gerade rapide in meinem Ansehen gesunken ist (ganz tief)).

Und Gysi hat den Stevens auch zu seinem Podcast eingeladen, auch als oeffentliche Veranstaltung....seufz.


1x zitiertmelden

Maria Baumer

06.07.2025 um 10:38
@Justsaying

Danke für die Korrektur.
Jetzt fällt mir aber gar nichts mehr ein.


melden