Der Fall Maria Baumer war Thema der neuen Live-Show des BR-Podcasts "True Crime" und hat nochmal medienwirksam die Frage aufgeworfen, ob eine derartige Ausschlachtung eines Mordfalls für ein unterhaltsames Abendprogramm, bei der die Zuschauer dann am Ende per Smartphone abstimmen sollen, (medien-)ethisch vertretbar ist.
Barbara Baumer berichtet Folgendes über die Kontaktaufnahme durch die Verantwortlichen:
Man habe aus dem Schlimmsten, was ihr und ihrer Familie im Leben passiert ist, eine Show gemacht, klagt Baumer. Der Fall ihrer Schwester werde zur „Unterhaltung ausgeschlachtet“. Sie habe vor der Tour in zwei Telefonaten mit der BR-Moderatorin Jacqueline Belle ihre Bedenken geäußert. Im ersten habe sie darum gebeten, dass der Fall gar nicht im Programm aufgegriffen wird. Im zweiten Telefonat habe Belle ihr mitgeteilt, dass man den Fall in der Show bringen werde.
Quelle:
https://uebermedien.de/103465/die-mord-show-mit-guetesiegel-vom-bayerischen-rundfunk/Sie habe Belle gebeten, auf die Darstellung ihres Falls zu verzichten. „Das letzte Gespräch mit ihr habe ich heulend beendet.“
Quelle:
https://wr-magazin.de/bayerischer-rundfunk-zieht-sich-bei-true-crime-show-zurueck/Die Familie konnte rechtlich nicht gegen das Programm vorgehen, da die Persönlichkeitsrechte 10 Jahre nach Maria Baumers Tod bereits erloschen waren.
Dafür schaltete sich das Polizeipräsidium Regensburg ein. In der Show waren Originalaufnahmen aus den Ermittlungsakten gezeigt worden.
Darunter zum Beispiel eines von Unterwäsche des Opfers, die damals der Beweisführung diente. Ein weiteres Foto zeigte Knochenreste (die laut Anwalt von Stevens und Belle verpixelt worden waren) am Fundort der Leiche.
Quelle:
https://uebermedien.de/103465/die-mord-show-mit-guetesiegel-vom-bayerischen-rundfunk/In der Folge wurden die Original-Aufnahmen durch KI-generierte Bilder ersetzt.
Im Übrigen wird auch ein "mehrminütiges Interview" von CF als Audio vorgespielt. Handelt es sich dabei um seinen Auftritt bei xy, welcher ja zeitnah nach Auffindung der Leiche aus dem Netz genommen worden war?
Baumers Anwältin wandte sich direkt an den BR.
Sie erhielt eine Antwort aus der juristischen Direktion des BR, in der man die Vorwürfe freundlich, aber entschlossen größtenteils zurückwies.
Quelle:
https://uebermedien.de/103465/die-mord-show-mit-guetesiegel-vom-bayerischen-rundfunk/Man sei als Lizenzgeber nicht zuständig für die Inhalte. Gegenüber der Mittelbayerischen Zeitung erklärte der BR:
„Durch die ‚sehr emphatische Aufbereitung‘ erfahre das Thema Femizid anhand des Falles Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit.“
Quelle:
https://uebermedien.de/103465/die-mord-show-mit-guetesiegel-vom-bayerischen-rundfunk/Von dieser vom BR-proklamierten "empathischen Aufarbeitung" scheint dem Leiter der Abteilung Medien und Recherche vom Weißen Ring nicht viel aufgefallen zu sein:
„Ein ‚wahres Verbrechen‘ wird hier genutzt, um einem zahlenden Event-Publikum einen durchchoreografierten, unterhaltsamen Abend zu bieten, an dem viel gelacht wird – mit spielerischen Elementen wie der Möglichkeit, per Smartphone Richter zu spielen. Dass damit ein rechtskräftiges Urteil buchstäblich infrage gestellt wird, ist nicht nur eine Zumutung für die betroffene Familie, die jahrelang für die juristische Aufarbeitung des Mordfalls gekämpft hat; es schürt meiner Ansicht nach auch unnötig Zweifel am Rechtssystem.“
Quelle:
https://uebermedien.de/103465/die-mord-show-mit-guetesiegel-vom-bayerischen-rundfunk/Stevens lässt hier über seinen Anwalt berichtigen:
Was juristisch zur Diskussion stehe, sei, „ob die ‚zusätzliche‘ Strafzumessung (…) im vorliegenden Fall angemessen war.“
Und da wird's nochmal richtig gruselig:
CF war 2020 eine „besondere Schwere der Schuld“ bescheinigt, was eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren ausschließt.
Diese Strafzumessung könnte nochmal juristisch angefochten werden.
Und dafür hat CF auch schon einen Anwalt.
Alexander Stevens.
Der Bühnen-Anwalt Stevens, der den Fall für sein Publikum „sachlich“ beleuchten soll, ist auch der echte Anwalt, der den Verurteilten vertritt und in dieser Funktion das Beste für seinen Mandanten herausholen will. Stevens sei „für den Täter zur Überprüfung seiner Verurteilung mandatiert“ worden, bestätigt sein Anwalt auf Nachfrage. Einen Interessenkonflikt sehe man nicht:
Quelle:
https://uebermedien.de/103465/die-mord-show-mit-guetesiegel-vom-bayerischen-rundfunk/Der Fall wurde mittlerweile ausgetauscht.
Dem Statement von Stevens Anwalt ist im Subtext jedoch zu entnehmen, dass diese Entscheidung wohl nicht darauf beruht, dass man tatsächlich verstanden hat, was man bei der Opferfamilie mit dieser Show ausgelöst hat. Stattdessen transportiert es den Ansatz einer Unterstellung - einer recht trotzigen noch dazu.
„Die Verantwortung, über den Fall ihrer Schwester in der Öffentlichkeit zu sprechen, liegt somit zeitnah in Zukunft ausschließlich wieder bei Frau Baumer, ihren eigenen medialen Aktivitäten und den Medien, mit denen sie zusammengearbeitet hat und weiter zusammenarbeitet.“
Quelle:
https://uebermedien.de/103465/die-mord-show-mit-guetesiegel-vom-bayerischen-rundfunk/Der BR hat sich nach der öffentlichen Kritik aus der Show zurückgezogen, wie der Weiße Ring berichtet:
Nach der öffentlichen Kritik an der Live-Show des „Bayern 3 True Crime“-Podcasts hat der Bayerische Rundfunk (BR) nun entschieden, sein Logo dafür nicht mehr zur Verfügung zu stellen. Der Lizenzvertrag soll „zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ auslaufen,
Quelle:
https://wr-magazin.de/bayerischer-rundfunk-zieht-sich-bei-true-crime-show-zurueck/