Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

14.938 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Deutschland, Tiere, Gefahr ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 10:24
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Mich würde ja wirklich eine Auswertung interessieren von diesem Thread. Zb wie viele Personen die pro Wolf sind und in einer Stadt wohnen oder keine Ahnung haben von Landwirtschaft und dessen Schwierigkeiten.
Redest du auch nur über Politik, wenn du Politiker bist, oder in Berlin lebst?
Zudem scheint mir eine Zuspitzung/Verarmung des Themas auf Probleme von Landwirten dem Themenkomplex nicht ansatzweise gerecht zu werden.


2x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 10:50
Zitat von emanonemanon schrieb:Zudem scheint mir eine Zuspitzung/Verarmung des Themas auf Probleme von Landwirten dem Themenkomplex nicht ansatzweise gerecht zu werden
das erscheint mir aber durchaus gerechtfertigt, es genau DORT und bei den Bevölkerungsgruppen zu beleuchten, wo es die meisten Probleme gibt - nämlich im ländlichen Bereich (auch Kleinstädte - da gibts auch vereinzelt Landwirte).

Oder spazieren Wölfe auch schon durch normal große Städte oder gar Großstädte? Hatte bis jetzt noch nichts dergleichen gehört oder gelesen.


3x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 11:02
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Oder spazieren Wölfe auch schon durch normal große Städte oder gar Großstädte? Hatte bis jetzt noch nichts dergleichen gehört oder gelesen.
Passanten sichten Tier
Wolfsrüde macht Spaziergang durch deutsche Großstadt
Quelle: https://www.rundschau-online.de/welt/wolf-spaziert-durch-deutsche-grossstadt-355255


melden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 11:09
Zitat von emanonemanon schrieb:Redest du auch nur über Politik, wenn du Politiker bist, oder in Berlin lebst?
Zudem scheint mir eine Zuspitzung/Verarmung des Themas auf Probleme von Landwirten dem Themenkomplex nicht ansatzweise gerecht zu werden.
Naja du hast schon recht. Aber wie gesagt ich kann nur von mir reden der als Kind aufgewachsen ist am Hof und weiß wie alles mit der Bezaunung funktoniert. Und bei einem Riss der finanzielle Schaden der nicht ausreichend bemessen wird.
Immer leicht zu sagen dass einem etwas nicht stört wenn man keine Probleme damit bekommt.


Andere können dann halt eine Kreditabrechnung für den
neuen Pflug nicht leisten und die Kinder können diesen Sommer wiedermal nicht in den Urlaub fahren.


Und ich bin ja auch dafür dass der Wolf in die Natur gehört. Wir sind aber eine Kulturlandschaft die nichts mit der Natur zu tun hat. Und diese Kulturlandschaft ist einfach überfordert mit so einem Räuber.
Das wird alles sehr emotional gesehen.


Ich glaube nicht dass der Wolf dem Menschen an sich gefährlich werden kann. Aber er passt de facto einfach nicht mehr zu uns in die Kultur.

Aber dass das Alles nicht stimmt ist ja recht leicht zu behaupten aus der 2 Zimmerwohnung in Berlin unter einer Ököflagge während man im 5 Stock wohnt....


5x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 11:12
Zitat von OptimistOptimist schrieb:das erscheint mir aber durchaus gerechtfertigt, es genau DORT und bei den Bevölkerungsgruppen zu beleuchten, wo es die meisten Probleme gibt
Die vor Tagen verlinkte Studie zeigt in Rumänien Probleme für Hundehalter auf, der Hund kam an 4. Stelle der Nahrungsquellen für den Wolf, das dürfte in Deutschland derzeit noch nicht der Fall sein aber mit der Zeit mögen Wölfe auch in Städten und Dörfern Hunde jagen und verspeisen.
Dann trifft es auch eine breitere Bevölkerungsschicht und begrenzt sich nicht nur auf Landwirtschaft.


1x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 11:13
@Tussinelda
das stellt ja auch ansich kein Problem da. Der Wuffi darf ja auch in der Stadt sein. Problem is eher das Wuffi irgendwann Hunger bekommt und sich auch teilweise ungewollt selbsteinsperrt in Bezaunungen und dort Amok läuft.
Wofür er auch garnichts kann weil er halt einfach so ist.


1x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 11:16
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Die vor Tagen verlinkte Studie zeigt in Rumänien Probleme für Hundehalter auf, der Hund kam an 4. Stelle der Nahrungsquellen für den Wolf, das dürfte in Deutschland derzeit noch nicht der Fall sein aber mit der Zeit mögen Wölfe auch in Städten und Dörfern Hunde jagen und verspeisen.
Rumänien hat ein strassenhundeproblem. Ich denke der wolf dürfte sich dort zu einem großteil eher an herrenlosen hunden bedienen, als an hunden mit herrchen.


2x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 11:34
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Und ich bin ja auch dafür dass der Wolf in die Natur gehört. Wir sind aber eine Kulturlandschaft die nichts mit der Natur zu tun hat. Und diese Kulturlandschaft ist einfach überfordert mit so einem Räuber.
Das wird alles sehr emotional gesehen.


Ich glaube nicht dass der Wolf dem Menschen an sich gefährlich werden kann. Aber er passt de facto einfach nicht mehr zu uns in die Kultur.
Das sehen die Wölfe scheinbar ganz anders. Für sie ist genug Platz in unserer Kulturlandschaft. Auch breiten sie sich wunderbar aus, was ja bedeutet, dass sie sehr wohl in diese Kulturlandschaft passen.
Dem Mensch passt es nur nicht. Wölfe fordern mehr Arbeit, mehr Einsatz, mehr Geld und deswegen wurden sie hier auch ausgerottet.
Da sollte man schon mal ehrlich mit sich selbst sein.


4x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 11:36
Zitat von gastricgastric schrieb:Rumänien hat ein strassenhundeproblem. Ich denke der wolf dürfte sich dort zu einem großteil eher an herrenlosen hunden bedienen, als an hunden mit herrchen.
So ist es. Dort sind Straßenhunde weiter verbreitet als es hier streunende Katzen sind.


melden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 11:38
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Und bei einem Riss der finanzielle Schaden der nicht ausreichend bemessen wird.
Inwiefern? Wie definierst Du "nicht ausreichend"?
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Andere können dann halt eine Kreditabrechnung für den
neuen Pflug nicht leisten und die Kinder können diesen Sommer wiedermal nicht in den Urlaub fahren.
Schwierig, das ist – auch wenn es gemein klingt – Unternehmerrisiko und es geht auch nicht nur Landwirten mal so. Teil-Vorsorge treffen! Der Wolf ist nun wieder da, Risse in Wolfs- oder Wolffurchzugsgebieten sind so überraschend nicht mehr.
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Dem Mensch passt es nur nicht. Wölfe fordern mehr Arbeit, mehr Einsatz, mehr Geld und deswegen wurden sie hier auch ausgerottet.
Ja, so herum wird da ein Schuh draus.


2x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 11:40
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Das sehen die Wölfe scheinbar ganz anders. Für sie ist genug Platz in unserer Kulturlandschaft. Auch breiten sie sich wunderbar aus, was ja bedeutet, dass sie sehr wohl in diese Kulturlandschaft passen.
Kulturlandschaft ist etwas von Menschen erfundenes. Wir haben diese Landschaft erbaut.

Nur weil sich etwas ausbreitet heißt es nicht dass dieses Lebewesen in jenes Habitat gehört. Gibt Beispiele wo eingeschleppte Schlangen auf Vogelinseln praktisch alles ausgerottet haben.

Ich verstehe deine Argumentation nicht.
Darf ich fragen was du arbeitest und wo du wohnst?

Ich kann dir nur sagen ich bin nicht Landwirt geworden und habe mich dagegen entschieden weil die Arbeit immens ist. Nicht zu vergleichen mit einem 40 Stunden Job.
Und jz dann auch noch mit Wölfe ärgern weil irgendwelche Stadtökos meinen Sie wissen alles ist ich fast schon eine Erniedrigung.

Wenns mehr Arbeit benötigt foder ich alle Wolfsbefürworter auf mal brav mitzuzahlen und mitzuarbeiten.
Glaub jedoch da kommen nur sehr wenig zusammen.

Typisch große Klappe und nix dahinter.


7x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 11:42
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Gibt Beispiele wo eingeschleppte Schlangen auf Vogelinseln praktisch alles ausgerottet haben.
Die Argumentation verstehe ich auch nicht: Wölfe sind nicht eingeschleppt, sie sind nur zurückgekehrt.


1x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 11:45
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Und bei einem Riss der finanzielle Schaden der nicht ausreichend bemessen wird.
Es wird meines wissen der Schlachtpreis gezahlt. Dies beimhaltet jedoch nicht die Aufzucht die Anschaffung, Tierarzt und Arbeitsstunden. Do stellst ein ja nicht einfach nur irgendwohin und wartest.
Zitat von soomasooma schrieb:Schwierig, das ist – auch wenn es gemein klingt – Unternehmerrisiko und es geht auch nicht nur Landwirten mal so. Teil-Vorsorge treffen! Der Wolf ist nun wieder da, Risse in Wolfs- oder Wolffurchzugsgebieten sind so überraschend nicht mehr.
Tja das ist halt die typische Aussage von Menschen die nicht betroffen sind.
Wenn der Weinbauer sich beklagt wegen dem Klimawandel das die Ernte zerstört wird würde aber niemand sagen: Komm damit klar der Klimawandel ist halt da und musst halt akzeptieren. Dann wäre man nämlich schnell ein Klimaleugner. Der Narrativ passt halt immer dort wo die Emotionalität hängt.
Zitat von soomasooma schrieb:Ja, so herum wird da ein Schuh draus.
Dieses Geld bezahlt Geräte die wiederum DEIN Essen produzieren.
Genau diese Respektlosigkeit ist der Grund warum ich mich geweigert habe Bauer zu werden.


4x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 11:47
Zitat von soomasooma schrieb:Die Argumentation verstehe ich auch nicht: Wölfe sind nicht eingeschleppt, sie sind nur zurückgekehrt.
Niemand hat ein Anrecht auf einem Platz auf dieser Welt nur weil er kulturell schon einmal dort verteten war.

Der Russe hat auch keinen Anspruch auf die ganze Ukraine nur weil er mal dort war.
Dinge verändern sich auf dieser Erde.


2x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 11:49
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:kann dir nur sagen ich bin nicht Landwirt geworden und habe mich dagegen entschieden weil die Arbeit immens ist. Nicht zu vergleichen mit einem 40 Stunden Job.
Und jz dann auch noch mit Wölfe ärgern weil irgendwelche Stadtökos meinen Sie wissen alles ist ich fast schon eine Erniedrigung.
Kumpel von mir hält Schafe in einem Wolfsgebiet und das größte Problem sind für ihn nicht angeleinte Hunde.
Wären die Hunde haftpflichtversichert gäbe es weniger Probleme, aber die wenigsten Halter versichern ihre Hunde und dann geht der Spaß erst richtig los.

Er hat bislang mehr finanzielle Verluste durch Hunde als durch Wölfe und er fühlt sich absolut machtlos gegenüber naiven und unachtsamen Hundehalter.
Für nen Wolfsriss bekommt er wenigstens relativ zeitnah eine Entschädigung.


2x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 11:50
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Wenn der Weinbauer sich beklagt wegen dem Klimawandel das die Ernte zerstört wird würde aber niemand sagen: Komm damit klar der Klimawandel ist halt da und musst halt akzeptieren.
Ähm, man muss sich grundsätzlich an die örtlichen gegebenheiten anpassen und wenn diese sich ändern, dann sollte man es schaffen mitzugehen. Der wolf ist da, er war hier einst heimisch und wird es jetzt wieder. Daran muss man sich anpassen und das nicht nur als landwirt, sondern auch als otto normalverbraucher. Wer beruflich sein geld damit verdient, der muss sich aber nochmal ein stückerl mehr anpassen, als ein wanderer oder spaziergänger.

Das gilt sowohl für den wolf... als auch für den klimawandel. Beides wird nicht einfach weggehen.... egal, wie sehr der betroffene über seine verluste oder mehrarbeit weint oder sich beschwert.


melden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 11:53
Zitat von OptimistOptimist schrieb:das erscheint mir aber durchaus gerechtfertigt, es genau DORT und bei den Bevölkerungsgruppen zu beleuchten, wo es die meisten Probleme gibt - nämlich im ländlichen Bereich (auch Kleinstädte - da gibts auch vereinzelt Landwirte).
Du hast es mal wieder nicht begriffen. Das ist wirklich ermüdend.
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Und ich bin ja auch dafür dass der Wolf in die Natur gehört. Wir sind aber eine Kulturlandschaft die nichts mit der Natur zu tun hat.
Es gibt auch in Deutschland noch Wälder und, wenn ich mir die jährliche Jagdstrecke zu anschaue, anscheinend auch noch genügend Wild.
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Gibt Beispiele wo eingeschleppte Schlangen auf Vogelinseln praktisch alles ausgerottet haben.
Wie gesagt, angesichts der jährlichen Jagdstrecke ist mir da nicht bange.
Die Schlangen dürften ja mittlerweile alle verhungert sein, da bietet es sich an, das Eiland in den alten Zustand zurückzuverstzen.
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Und jz dann auch noch mit Wölfe ärgern weil irgendwelche Stadtökos meinen Sie wissen alles ist ich fast schon eine Erniedrigung.
?
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Es wird meines wissen der Schlachtpreis gezahlt. Dies beimhaltet jedoch nicht die Aufzucht die Anschaffung, Tierarzt und Arbeitsstunden. Do stellst ein ja nicht einfach nur irgendwohin und wartest.
Der Schlachtpreis ist aber doch das, was letztendlich auch erlöst werden würde, zumindest beim Mastvieh.
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Dieses Geld bezahlt Geräte die wiederum DEIN Essen produzieren.
Genau diese Respektlosigkeit ist der Grund warum ich mich geweigert habe Bauer zu werden.
Alter Falter, da hast du dich aber gehörig verflogen.
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Der Russe hat auch keinen Anspruch auf die ganze Ukraine nur weil er mal dort war.
Dinge verändern sich auf dieser Erde.
Und in Deutschland ist halt der Wolf wieder vertreten. Dinge ändern sich, du sagst es.


1x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 11:55
Zitat von AnfimiaAnfimia schrieb:ihn nicht angeleinte Hunde.
Wobei selbst angeleinte Hunde ein Problem sind.
Ganz besonders nervig findet er auch die Leute, die meinen der angeleinte Hund spielt mit den Schafen, wenn er bellend am Zaun auf und ab hetzt.
Für die Schafe absoluter Stress und hat schon zu mehr als einer Stressgeburt bei den Tieren geführt.

Normalerweise müsste er 24/7 bei den Tieren stehen wegen den Hunden und deren Haltern.


melden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 11:55
Zitat von AnfimiaAnfimia schrieb:Kumpel von mir hält Schafe in einem Wolfsgebiet und das größte Problem sind für ihn nicht angeleinte Hunde.
Wären die Hunde haftpflichtversichert gäbe es weniger Probleme, aber die wenigsten Halter versichern ihre Hunde und dann geht der Spaß erst richtig los.

Er hat bislang mehr finanzielle Verluste durch Hunde als durch Wölfe und er fühlt sich absolut machtlos gegenüber naiven und unachtsamen Hundehalter.
Für nen Wolfsriss bekommt er wenigstens relativ zeitnah eine Entschädigung.
Glaub ich ihm. Das eine beschönigt jedoch nicht das andere. Das im generellen mehr Tiere gerissen werden von Hunde als von Wölfe mag ich bezweifeln.

Wie gesagt ich habe nichts gegen Wölfe. Nur sozialtechnisch ist das alles bisschen schwieriger.


1x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 11:56
Zitat von gastricgastric schrieb:Ich denke der wolf dürfte sich dort zu einem großteil eher an herrenlosen hunden bedienen, als an hunden mit herrchen.
das denke ich auch, dass es mehr daran liegt.
In diesem Zusammenhang wundert es mich jedoch bisschen, wieso der Hund - als fast Artgenosse des Wolfes (stammt ja von ihm ab) - dem Wolf als Nahrung dient? (kommt mir bisschen wie eine Art kanibalisch vor?)
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Für sie ist genug Platz in unserer Kulturlandschaft. Auch breiten sie sich wunderbar aus, was ja bedeutet, dass sie sehr wohl in diese Kulturlandschaft passen
wärest du der gleichen Meinung, wenn es um Wildschweine ginge und die sich überall - auch in manchen Stadtgegenden - ausbreiten würden? ;) (sind ja schon welche in Siedlungen gesichtet worden).
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Dem Mensch passt es nur nicht
naja, ist ja auch verständlich. Zu viele Wildschweine in Wohngebietsnähe würden auch niemanden passen.
Und eines Tages könnten es eben Wölfe sein, die durch Wohnsiedlungen streifen.


1x zitiertmelden