sevenheartseas schrieb:Nur weil sich etwas ausbreitet heißt es nicht dass dieses Lebewesen in jenes Habitat gehört. Gibt Beispiele wo eingeschleppte Schlangen auf Vogelinseln praktisch alles ausgerottet haben.
Der Wolf aber ist kein solches Tier. Er ist hier heimisch, auch wenn er vor über hundert Jahren ausgerottet wurde.
sevenheartseas schrieb:Kulturlandschaft ist etwas von Menschen erfundenes. Wir haben diese Landschaft erbaut.
Glücklicherweise haben wir in Deutschland noch einige wenige Gebiete, die nicht oder nur wenig vom Menschen beeinflusst werden.
Wölfe wurden ja auch aus guten Gründen zu erst in den hiesigen Truppenübungsplätzen sesshaft. Einfach weil sie dort recht ungestört von menschlichen Einflüssen leben können.
Ich bin auch eher der Meinung, dass wir mehr Naturschutzgebiete ausweisen sollten, als immer mehr Flächen zu versiegeln. Dann hat auch die Natur wieder mehr Raum für sich.
sevenheartseas schrieb:Ich verstehe deine Argumentation nicht.
Darf ich fragen was du arbeitest und wo du wohnst?
Nur um dann zu behaupten man würde über etwas diskutieren wovon man keine Ahnung hat und angeblich nicht mitduskutieren sollte?
Der Truppenübungsplatz Oberlausitz, wo nach über einhundert Jahren erstmals wieder Wolfswelpen geboren wurden und sich ein Rudel in Deutschland bildete, ist nur wenige Kilometer entfernt.
Da oben rechts auf der Karte. Blau eingekreist die einzelnen Wolfsrudel:

sevenheartseas schrieb:Ich kann dir nur sagen ich bin nicht Landwirt geworden und habe mich dagegen entschieden weil die Arbeit immens ist. Nicht zu vergleichen mit einem 40 Stunden Job.
Und jz dann auch noch mit Wölfe ärgern weil irgendwelche Stadtökos meinen Sie wissen alles ist ich fast schon eine Erniedrigung.
Du hast ein arges Problem mit der Wahrnehmung. Ich kann dir versichern, dass sich Wolfsschutz nicht auf "Stadtökos" beschränkt.
sevenheartseas schrieb:Wenns mehr Arbeit benötigt foder ich alle Wolfsbefürworter auf mal brav mitzuzahlen und mitzuarbeiten.
Glaub jedoch da kommen nur sehr wenig zusammen.
Wir zahlen doch dafür. Landwirtschaft wird teurer, ergo steigen die Preise für die Verbraucher. Und was glaubst du denn woher die Gelder für Entschädigung und die ganzen Subventionen herkommen?
sevenheartseas schrieb:Typisch große Klappe und nix dahinter.
Ja so bist du.