Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
gestern um 19:13Dafür braucht es dann aber auch und zitiere aus deiner Quelle:Bedman schrieb:Manche Städter sind eventuell der Meinung , das ihr Trinkwasser aus den Wasserhähnen entspringt. :) 75% des weltweit verfügbaren Trinkwasser liefert der Wald. = Lebensgrundlage für Menschen.
Nachhaltiger Waldbau verbessert die ErnährungssicherheitIch weiß nicht in wie fern die typischen Monokulturen, die einzig zur Holzgewinnung angebaut und geerntet werden, da so förderlich sind.
Weltweit leiden täglich 815 Millionen Menschen unter Hunger. Nachhaltige Waldbewirtschaftung hat gesunde Wald-Ökosysteme zum Ziel und stellt damit eine Schlüsselkomponente zur globalen Nahrungsmittelsicherheit und Ernährung dar. Dies würde zu besser geschützten Ökosystemleistungen, einer nachhaltigeren Nahrungsmittelproduktion und einer besseren Ernährungssicherheit und Ernährung für alle führen.
Wald ist ja nicht gleich Wald, nur weil da eben auch gerade Bäume stehen.
Und da hier viel vom Nutzforst die Rede ist, sehe ich darin eher ein Industriegebiet, als einen Wald.
Vorallem wenn ich da an die angebauten Kiefernwälder denke, die im Sommer immer öfter zu Großbränden neigen und auch sonst sehr trocken sind. Die Artenvielfalt ist dort auch eine gänzlich andere, als in einem gesunden Ökosystem wie einem natürlichen Wald.