Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
15.030 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Deutschland, Tiere, Gefahr ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
04.08.2025 um 18:37Sollte ein Wolf ein auffälliges Verhalten an den Tag legen , aggressiv auf dich und deine Kinder sich zu bewegen , hast du natürlich das Recht und sogar die Pflicht , dich zu wehren und verteidigen. Das gleiche gilt auch bei Hunden. Nennt sich Selbstverteidigung und Schutz deiner Person oder deren deiner Kinder , Hunde etc.JoschiX schrieb:Am besten bevor er meine Hunde oder meine Kinder angreift
Da Wölfe sich immer weiter ausbreiten , ist der Anblick von Wölfen in urbanen Gebieten längst keine Seltenheit mehr.
Doch wie willst du dich verteidigen? Siehe das Beispiel in den Niederlanden. Da ein einzelner Wolf meist Respekt vor Erwachsenen hat , wird er sich eher auf deinen Hund oder auf dein Kind zubewegen.
Pfefferspray könnte ein probates Mittel darstellen , um Raubtiere abzuschrecken und zu vertreiben.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
04.08.2025 um 23:30Hallo! Nein, sehe das nicht als Gefahr. Im Gegenteil sehe ich es als positiv und Bereicherung an, dass sich wieder Wölfe in Deutschland angesiedelt haben. Hoffentlich kann sich das fortsetzen.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
05.08.2025 um 09:13Aktuell sollen es wohl um die 1600 Wölfe sein , die in D leben.parisjetaime schrieb:Hoffentlich kann sich das fortsetzen.
Wie sähe es in den Jahren 2035 bzw.2050 wenn sich dies so fortsetzen würde , wie du beschreibst?
Kannst du mal Zahlen nennen?
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
05.08.2025 um 09:59Hatten wir hier auch schon.RomanTisch schrieb:Wie sähe es in den Jahren 2035 bzw.2050 wenn sich dies so fortsetzen würde
Die ausreichend großen Waldflächen / Lebensräume für ganze Rudel werden sich bis 2035 oder auch 2050 nicht wirklich vergrößern.
Da haben wir schon mal die erste Limitierung. Gleichzeitig ist es gar nicht so trivial, die gefragten Zahlen aus den heutigen zu extrapolieren.
Biologie folgt nicht stringenten, festgeschriebenen Gesetzen, sondern entwickelt sich flexibel den entsprechenden Gegebenheiten folgend, die natürlich auch immer temporär sind.
Also ohne jetzt mit Zahlen zu werfen, kann man trotzdem davon ausgehen, dass es so etwas wie eine Obergrenze in der Anzahl erfolgreicher Rudel in D und generell gibt.
Es ergibt also keinen Sinn, einfach irgendwelche Zahlen stupide hochzurechnen. Man muss schon auch immer mehrere Faktoren betrachten.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
05.08.2025 um 10:08Ich habe meine Frage nicht auch an dich gerichtet , sondern an @parisjetaime , damit dieser User sich auch mal selbst überlegt , was es bedeuten würde mit seiner eigenen Aussage.canisrex schrieb:Hatten wir hier auch schon.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
05.08.2025 um 10:49Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
05.08.2025 um 11:01Sicher , wir sind ja in einem Diskussionsforum und nicht in der Schule mit Vorsagen, trotzdem ging meine Frage nicht an dich.canisrex schrieb:Ok, dann kann @parisjetaime meinen Hinweis ja für die angeregte Überlegung nutzen.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
07.08.2025 um 12:07Nachdem @parisjetaime nicht antworten will bzw. kann , hierzu:
Ist eigentlich exemplarisch , das manche Personen sich nicht so sehr mit der Materie Wolf beschäftigt haben . Ok , ist halt so , aber zu behaupten , das sich die Ausbreitung einfach so fortsetzen soll , ohne sich über die möglichen Konsequenzen im Klaren zu sein , halte ich persönlich für diskussionswürdig.
@canisrex
deinen Beitrag halte ich persönlich für deine eigenen Worte + zusammengewürfelter fehlerhafter KI
Meine Frage an @parisjetaime richtete sich an
1) Zahlen über eine Wolfspopulation in den nächsten Jahren und nicht um eine Zunahme von Waldflächen
2) ob Waldflächen in Zukunft limitiert bleiben , ist zumindest fragwürdig und nicht zu 100% gesichert. Denn es ist abhängig vom Klimawandel und wie wir mit der Veränderung damit umgehen.
3) wir müssen auch keine großartigen Formeln übers Extrapolieren hier erstellen , denn da reicht einfach die Reproduktionsrate Wolf ( 30%/Jahr) in eine einfache Zinsformel zu setzen. Das Ergebnis hast du in 2-3 sec.
5) Obergrenze Wolf:
diese definierten Wissenschaftler , die eine Habitatsmodellierung erstellten und der Meinung waren , das es in D zwischen 700-1400 potenzielle Territorien für den Wolf in D geben könnte.
Da ein Territorium ja gleichbedeutend mit Rudeln ist ( für manche Laien , wohl nicht bekannt) und diese Rudel zwischen 6-10 Einzeltieren variieren kann , reden wir über 10-12 000 Wölfe in D.
Da im allgemeinen ein Wolfsterritorium eine Größenordnung von 100-300km² besitzt , es allerdings auch kleiner ausfallen könnte , reden wir nicht mehr über 10 000 potenzielle Wolfsvorkommen , sondern über weitaus mehr.
Das dies nicht geschieht , dafür sorgen verantwortungsvolle Entscheidungsträger in den entsprechenden Gremien und keine Laienprediger wie hier im Forum.. Siehe----> Schutzstatus des Wolfes wurde von streng geschützt auf geschützt herabgestuft. So das man den Wolf ebenso einer Regulation unterziehen kann , wie es mit anderen Wildtieren auch geschieht.
Ist eigentlich exemplarisch , das manche Personen sich nicht so sehr mit der Materie Wolf beschäftigt haben . Ok , ist halt so , aber zu behaupten , das sich die Ausbreitung einfach so fortsetzen soll , ohne sich über die möglichen Konsequenzen im Klaren zu sein , halte ich persönlich für diskussionswürdig.
@canisrex
deinen Beitrag halte ich persönlich für deine eigenen Worte + zusammengewürfelter fehlerhafter KI
Meine Frage an @parisjetaime richtete sich an
1) Zahlen über eine Wolfspopulation in den nächsten Jahren und nicht um eine Zunahme von Waldflächen
2) ob Waldflächen in Zukunft limitiert bleiben , ist zumindest fragwürdig und nicht zu 100% gesichert. Denn es ist abhängig vom Klimawandel und wie wir mit der Veränderung damit umgehen.
3) wir müssen auch keine großartigen Formeln übers Extrapolieren hier erstellen , denn da reicht einfach die Reproduktionsrate Wolf ( 30%/Jahr) in eine einfache Zinsformel zu setzen. Das Ergebnis hast du in 2-3 sec.
5) Obergrenze Wolf:
diese definierten Wissenschaftler , die eine Habitatsmodellierung erstellten und der Meinung waren , das es in D zwischen 700-1400 potenzielle Territorien für den Wolf in D geben könnte.
Da ein Territorium ja gleichbedeutend mit Rudeln ist ( für manche Laien , wohl nicht bekannt) und diese Rudel zwischen 6-10 Einzeltieren variieren kann , reden wir über 10-12 000 Wölfe in D.
Da im allgemeinen ein Wolfsterritorium eine Größenordnung von 100-300km² besitzt , es allerdings auch kleiner ausfallen könnte , reden wir nicht mehr über 10 000 potenzielle Wolfsvorkommen , sondern über weitaus mehr.
Das dies nicht geschieht , dafür sorgen verantwortungsvolle Entscheidungsträger in den entsprechenden Gremien und keine Laienprediger wie hier im Forum.. Siehe----> Schutzstatus des Wolfes wurde von streng geschützt auf geschützt herabgestuft. So das man den Wolf ebenso einer Regulation unterziehen kann , wie es mit anderen Wildtieren auch geschieht.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
07.08.2025 um 12:22Natürlich bleiben die Waldflächen limitiert. Kann doch gar nicht anders sein.RomanTisch schrieb:2) ob Waldflächen in Zukunft limitiert bleiben , ist zumindest fragwürdig und nicht zu 100% gesichert. Denn es ist abhängig vom Klimawandel und wie wir mit der Veränderung damit umgehen.
Die Reproduktionsrate unterliegt Schwankungen durch die Dichte der Wolfspopulation, Verfügbarkeit von Beute etc. Wilderei und Verkehrsunfälle reduzieren die Zahl der Tiere zusätzlich.RomanTisch schrieb:3) wir müssen auch keine großartigen Formeln übers Extrapolieren hier erstellen , denn da reicht einfach die Reproduktionsrate Wolf ( 30%/Jahr) in eine einfache Zinsformel zu setzen. Das Ergebnis hast du in 2-3 sec.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
07.08.2025 um 12:41Hast du Lack jesoffen?RomanTisch schrieb:@canisrex
deinen Beitrag halte ich persönlich für deine eigenen Worte + zusammengewürfelter fehlerhafter KI
Große Teile deines letzten Beitrags ergeben kaum einen Sinn. Du wirfst außerdem mit Zahlen um dich, die einer validen Quelle bedürfen.
(Und gut gemeinter Rat: guck dir mal an, wie die richte Setzung von Kommata funktioniert)
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
07.08.2025 um 12:56Die User weiß immer bei jedem Thema alles besser.canisrex schrieb:Große Teile deines letzten Beitrags ergeben kaum einen Sinn. Du wirfst außerdem mit Zahlen um dich, die einer validen Quelle bedürfen.
Richtig anstrengend, wirr und zieht sich durch mehrere Fäden.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
07.08.2025 um 13:05Bitte stoppt den Userbezug und kommt zu einer sachlichen Diskussion zurück, danke!
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
07.08.2025 um 14:30welch Blödsinn...solltest dich mal intensiver mit der Materie beschäftigen. Stichwort Klimawandel und Waldzukunftsaussichten.emanon schrieb:Natürlich bleiben die Waldflächen limitiert. Kann doch gar nicht anders sein
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
07.08.2025 um 14:37Wieder hast du leider keine Ahnung.. ..solltest mal die Habitatsmodellierung lesen. Diese wurde in diesem thread schon unzählige Maße erörtert und mit links belegt. Da muss ich gar nix mehr belegen. Suche in dir selbst raus. Wenn man nach so vielen Beiträgen immer noch nicht weiß , das es 700-1400 potenzielle Territorien in der Modellierung gab .canisrex schrieb:Große Teile deines letzten Beitrags ergeben kaum einen Sinn. Du wirfst außerdem mit Zahlen um dich, die einer validen Quelle bedürfen.
Und wie Lepus schon andeutete @Anfimia und @canisrex, unterlasst in Zukunft diesen persönlichen Userbezug.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
07.08.2025 um 14:48Wenn du dich besser informieren würdest , könntest du auch mal mitdiskutieren anstatt nur herum zu trollenAnfimia schrieb:Die User weiß immer bei jedem Thema alles besser.
Richtig anstrengend, wirr und zieht sich durch mehrere Fäden.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
07.08.2025 um 14:50Wer fing denn mitRomanTisch schrieb:persönlichen Userbezug
an?RomanTisch schrieb:deinen Beitrag halte ich persönlich für deine eigenen Worte + zusammengewürfelter fehlerhafter KI
Und jetzt: PLONK
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
07.08.2025 um 14:53RomanTisch schrieb:welch Blödsinn...solltest dich mal intensiver mit der Materie beschäftigen. Stichwort Klimawandel und Waldzukunftsaussichten.
Ich nutze ja auch gerne Worte, die ich nicht verstehe, um nicht inkontinent zu wirken. :D
Vielleicht schaust du einfach mal nach welche Synonyme es für limitiert gibt. U(nd wenn dann irgendwann der Groschen gefallen ist, kannst du dir in Zukunft vielleicht ein paar peinliche Auftritte, wie diesen hier, ersparen.
:Y:
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
07.08.2025 um 18:00canisrex schrieb:Es ergibt also keinen Sinn, einfach irgendwelche Zahlen stupide hochzurechnen
was denn sonst ? habe ich was anderes behauptet?emanon schrieb:Die Reproduktionsrate unterliegt Schwankungen durch die Dichte der Wolfspopulation, Verfügbarkeit von Beute etc. Wilderei und Verkehrsunfälle reduzieren die Zahl der Tiere zusätzlich.
Ja , wer wohl ? s.o. fett geschrieben. Du hast also damit angefangen.canisrex schrieb:Wer fing denn mit
Der Groschen deinerseits ist scheinbar immer noch nicht gefallen , auch in diesem Fall , genau wie im Letzten , obwohl dich schon 3 andere Diskutanten darauf aufmerksam gemacht hatten. Souverän wirkte dein Auftreten noch nie auf mich, ich hätte dich für intelligenter gehalten.emanon schrieb:Ich nutze ja auch gerne Worte, die ich nicht verstehe, um nicht inkontinent zu wirken. :D
Da hast du Recht , bist ja schon mehrmals in letzter Zeit ins Fettnäppchen getreten .
Vielleicht schaust du einfach mal nach welche Synonyme es für limitiert gibt. U(nd wenn dann irgendwann der Groschen gefallen ist, kannst du dir in Zukunft vielleicht ein paar peinliche Auftritte, wie diesen hier, ersparen.
Hier noch mal zum Nachlesen und hoffentlich auch zum Verstehen: Limit
nach oben oder unten festgelegte Grenze, BegrenzungQuelle: https://www.dwds.de/wb/Limit
Gibt oder gab es eine Grenze vom Waldbestand ?
Auf dem Fundament des Bundeswaldgesetzes ist die Waldfläche in den letzten 50 Jahren um mehr als 1,5 Mio. ha gewachsenQuelle: https://www.forstwirtschaft-in-deutschland.de/waelder-entdecken/waldflaeche
Gab es u.U eine Grenze nach oben in früheren Jahren ?
Zu Beginn der Neolithischen Revolution vor etwa 7.500 Jahren war der Waldanteil in Mitteleuropa bereits sehr hoch (über 90 %).Quelle: Wikipedia: Geschichte des Waldes in Mitteleuropa
Eine Grenze nach unten ?
(im Gebiet des heutigen Deutschland am stärksten vom 11. bis zum 13. Jahrhundert, von etwa zwei Drittel auf etwa 20 %[3]).Quelle: Wikipedia: Geschichte des Waldes in Mitteleuropa
Will heißen:
Es gab weder ein Limit nach oben noch nach unten.
Das Limit an Waldfläche war nicht mal das Thema . Es drehte sich um die Populationen der Wölfe.
Also wurde das Thema verfehlt.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
07.08.2025 um 18:19@RomanTisch
Du hast wunderbar und für alle erkennbar ein weiteres Mal dargelegt, dass du den Begriff "limitiert" nicht vernünftig erfasst hast.
War in meinen Augen unnötig, weil unterm Strich nur eine Wiederholung, aber wenns dir Spass macht ... :D
Das hier stammt doch von dir, oder?
Du hast wunderbar und für alle erkennbar ein weiteres Mal dargelegt, dass du den Begriff "limitiert" nicht vernünftig erfasst hast.
War in meinen Augen unnötig, weil unterm Strich nur eine Wiederholung, aber wenns dir Spass macht ... :D
Ein weiteres Indiz, dass du erst schreibst und im Nachhinein auch keine weiteren Erkenntnisse aufploppen?RomanTisch schrieb:was denn sonst ? habe ich was anderes behauptet?
Das hier stammt doch von dir, oder?
Jetzt warten alle ganz gespannt, ob jetzt bei dir ein Groschen fällt. :DRomanTisch schrieb:3) wir müssen auch keine großartigen Formeln übers Extrapolieren hier erstellen , denn da reicht einfach die Reproduktionsrate Wolf ( 30%/Jahr) in eine einfache Zinsformel zu setzen. Das Ergebnis hast du in 2-3 sec