@martenot Ich denke eher, es ist das unterbewusstsein. So mancher belohnt sich unbewusst für geleistete bewegung. Nach dem sport was süßes, man hat ja trainiert oder aber gönnt sich eine ruhepause, statt zusätzlicher bewegung. In letzter konsequenz verbrennt man nicht mehr kcal, sondern gerade soviel (oder weniger) als man zugeführt hat.
Diejenigen, die quasi nicht zunehmen, obwohl sie "fressen wie schweine" gehören in die andere kategorie. Oftmals wird die kalorienzufuhr der nahrung durch unterbewusst mehr bewegung oder aber an anderen tagen duch verringerte kalorienzufuhr ausgeglichen.
martenot schrieb:Würde das im Gegenzug nicht bedeuten, dass die Menschen mit eigenem Auto und noch kürzeren Fußwegen noch stärker zunehmen müssten? Oder essen die meisten Leute exorbitant wenig oder laufen noch viel weitere Wege als ich?
Nicht zwingend. Ich hocke am tag 2h im auto, überbrücke so 160km arbeitsweg (hin+zurück). Wenn ich das tracke, sind das ~400kcal, die ich einfach im sitzen verbrate, weil mein hirn aber gerade höchstleistung erbringen muss. Meine mittagliche runde von knappen 20-30min verbrennt dagegen nichteinmal 200kcal. An einem standardarbeitstag komme ich auf 7.000-8.000 schritte (~4-4,5km, ohne mittagsrunde), angestrebt für mich habe ich irgendwann mal einen mindesttagessatz von 10.000 schritten (~6km). Dann kann ich immernoch nicht fressen wie ein loch, aber immerhin sind ~1.800kcal drin ohne zu oder abzunehmen. Will ich fressen wie ein loch, muss ich kleines mädel unweigerlich sport treiben
:D
Masterofarch schrieb:So wenig wie möglich :troll: nein Spass beiseite, ca. 2.5 km zu Fuss und was man im Büro halt so macht
Einfache strecke oder komplett? Gehgeschwindigkeit? 20mal zum drucker rennen oder nur kurz rüber beugen? Mit den füssen aufm stuhl wackeln und körperspannung oder wien sack kartoffeln aufm stuhl lungern? Männlein oder weiblein
:troll: ^^
Was ist schon gewaltig, was nicht? Für die einen ist es wenig essen und bewegung, andere denken sich nach einem km schon... "boahr ne gar kein bock, ich nehms auto für den km".
So ganz allgemein kann man sagen (dazu gibt es studien), dass diejenigen, die von sich aus sagen, sie könnten essen, was sie wollen ohne zuzulegen, meist auch diejenigen sind, die sich gesünder ernähren, kalorienärmer und/oder sich (un)bewusst mehr bewegen im vergleich zu denjenigen, die aufpassen müssen nicht wie ein hefeteig aufzugehen.