Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

1.949 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Sicherheit, Verkehr, Unsicherheit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

07.05.2025 um 12:56
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Vor allem denke ich an Leute, die unter Alk oder Drogen stehen.
Meinst du, da würden Fußgänger dann z.B. nicht zur Gefahr, wenn sie ohne Aufmerksamkeit über die Straße laufen, möglichst die Ohren mit Ohrhöhrern verstopft und im Handy lesend?
Das ist der grund warum du immer bremsbereit fahren musst.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

07.05.2025 um 12:57
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Es gibt auch angeordnete Radwege auf der Gegenseite.
Das ist aber dann entsprechend ausgeschildert. In meinem Viertel sind die Radwege normalerweise Richtungswege. Zumindest theoretisch.
Zitat von JenniverJenniver schrieb:der wechselst du als Fußgänger immer die Straßenseite,
Meines Wissens gibt es kein Gebot, das Fußgängern vorschreibt, auf welcher Straßenseite sie gehen sollen, weil es wegen des geringen Tempos nicht gefährlich ist, wenn sich Fußgänger gegenläufig begegnen.

Bei Radfahrern und Radwegen ist das aus zwei Gründen anders: zum einen wegen des deutlich höheren Tempos, und zum anderen wegen der zu schmalen Radwege, die gegenläufigen Verkehr gefährlich machen (und auf Fußwege auszuweichen führt eben zu erhöhten Risiken).


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

07.05.2025 um 12:58
Zitat von interrodingsinterrodings schrieb:Das ist der grund warum du immer bremsbereit fahren musst
ganz genau - und vor allem auch vorausschauend, in jeder Lebenslage.
Als Verkehrsteilnehmer muss man halt immer mit Fehlern von Anderen rechnen.

Wenn ich z.B. auf dem Fußweg laufe, schaue ich mich öfter mal um, ob von hinten ein Fahradfahrer kommt - könnte ja auch ein Kind kommen, was auf dem Fußweg fahren darf.
Als Autofahrerin und Radfahrerin schaue ich an jeder Kreuzung - auch wenn ich grün habe - ob nichts kommt usw.


3x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

07.05.2025 um 13:01
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Wenn ich auf dem Fußweg laufe, schaue ich mich z.B. öfter mal um, ob von hinten ein Fahradfahrer kommt - könnte ja auch ein Kind kommen, was auf dem Fußweg fahren darf.
Das mache ich auch immer. Sicher ist sicher! :D
Aber auch um sicherzugehen, dass ich durch das wilde Geklingel eines plötzlich auftauchenden Radfahrers keinen Herzinfarkt bekomme. Bin leider sehr schreckhaft!


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

07.05.2025 um 13:06
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Wenn ich z.B. auf dem Fußweg laufe, schaue ich mich öfter mal um, ob von hinten ein Fahradfahrer kommt - könnte ja auch ein Kind kommen, was auf dem Fußweg fahren darf.
Bei dem hohen Tempo vieler Radfahrer müsste man sich allerdings fast permanent bzw. in sehr kurzen Zeitabständen umschauen. Denn viele Radfahrer kommen sehr schnell herangesaust, den hätte man vor 30 Sekunden wohl noch nicht wahrgenommen.

Und auf Gehwegen läuft man halt nicht immer schnurgerade, zumal man auch mal jemandem ausweicht und daher einen Schritt zur Seite macht.

Ich finde, die Trennung zwischen Rad- und Fußwegen ist an sich schon sinnvoll. Und wenn es mal nicht getrennt ist, sollten halt auch die Radfahrer etwas langsamer und umsichtiger fahren.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

07.05.2025 um 15:37
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Meinst du, da würden Fußgänger dann z.B. nicht zur Gefahr, wenn sie ohne Aufmerksamkeit über die Straße laufen, möglichst die Ohren mit Ohrhöhrern verstopft und im Handy lesend?
Vor ein paar Wochen hab ich einen Jungen von vll 10, 11 Jahren gesehen, der wäre fast vom Gehweg gefallen, so vertieft war er in sein Handy. Also ja, Handyzombies sind eine sehr große Gefahr.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

07.05.2025 um 15:48
Zitat von LanzaLanza schrieb:Ich finde das falsche Fahren von Radfahrern wirklich ein großes Problem.
Das ist ein Problem, aber auch Motorradfahrer machen hier Sorgen.
Für viele (sicher nicht alle!) scheint es weder Verhehrsreglen, noch -schilder zu geben.

Aer letzte Woche ist das Paradestück passiet: Mitten im Feierabendsverkehr fur ein kleiner PAW rfechts mittenaud den Bürgersteig, übergholte ca. 20 Autos und fuhr dann als erster über die dann grüne Ampel.
Ich konnte leioder das Kennzeichen nicht erkennen und auf meiner Dashcam war es leider auch in einem "toten Winkel", sonst hätte ich den angezeigt.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Auf eigenem Grund und Boden, wenn auf der Straße kein Platz ist. Oder stellst du deine Möberl auch auf die Straße?
Zitat von EnyaVanBranEnyaVanBran schrieb:Ich würde dich gerne hier her einladen
Es hat nicht jeder einen EIGENEN Grund und Boden (sprich ein Haus). Ich dachte, das wüsstest Du viellecht.

BTW: Was macht Du in einer fremden Stadt?

Gucky.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

07.05.2025 um 15:56
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Es hat nicht jeder einen EIGENEN Grund und Boden (sprich ein Haus). Ich dachte, das wüsstest Du viellecht.
Das ist mir klar, aber hier ging es um das Problem, dass Einfamilienhäuser die schon älter sind, so gebaut wurden, dass innerhalb der Grundstücksgrenze kein Platz für ein zweites Auto ist.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:BTW: Was macht Du in einer fremden Stadt
Vorher schon im Internet gucken, wo öffentliche Parkplätze oder Parkhäuser sind.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

07.05.2025 um 16:54
So, gerade in den Nachrichten gehört: ein Auto ist in eine Tramhaltestelle in meiner Stadt gefahren, an der ich auch schon häufiger gewartet habe. Das Häuschen ist total zerlegt worden und es gibt einige Verletzte.

Ich frage mich da immer, wie sowas eigentlich passieren kann, wenn man sich halbwegs an die innerstädtischen Geschwindigkeiten und Verkehrsregeln hält.


2x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

07.05.2025 um 17:39
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich frage mich da immer, wie sowas eigentlich passieren kann, wenn man sich halbwegs an die innerstädtischen Geschwindigkeiten und Verkehrsregeln hält.
1. Es wurden exakt nicht die Refeln eingehalten.

2. Wir fahren Monster, nur um wenige Kilogramm Lebendgewicht nicht selbst bewegen zu müssen.

3. Die Regelgeschwindigkeit auf Stadtstrassen mit Bebauung ist zu hoch.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

07.05.2025 um 18:20
Keine Toten, Glück im Unglück. Furchtbares Beispiel für das, was unter den Verkehrsteilnehmern so vor sich geht.
Später, nachdem die Verletzten versorgt waren, habe sie sich mit anderen Zeugen unterhalten. "Offenbar gab es ein Gerangel um die Fahrspur. Und dann hob es das Auto mit hohem Tempo Richtung Tram-Wartehäuschen", sagt Alexandra H.
https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/nach-schwerem-unfall-an-trambahnhaltestelle-in-muenchen-das-sagt-eine-zeugin-vor-ort-art-1055085

Also anscheinend 4.: Hohe Aggressivität.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

07.05.2025 um 18:45
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich frage mich da immer, wie sowas eigentlich passieren kann, wenn man sich halbwegs an die innerstädtischen Geschwindigkeiten und Verkehrsregeln hält.
Wow, tut mir leid, was da passiert ist. Aber es könnte auch sein, dass der Lenker ein gesundheitliches Problem hatte. Schlimm ist es aber so oder so.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 08:18
Wie könnte man das Verhalten im Straßenverkehr verbessern... (Achtung: Beitrag kann Spuren von Polemik und Pauschalisierung enthalten :D )

Da wüsste ich schon einiges. Und nach regelmäßigem Konsum von Dashcam-Videos (aus Deutschland, nicht die russischen Dinger) sowie eigenen Erfahrungen weiß ich wohl schon recht gut, was das Problem ist.

Es reicht einfach, diese Dinge zu vermeiden.

- Ungeduld. Es geht nie schnell genug voran (wobei das häufig absichtlich provoziert wird, dazu später mehr), dementsprechend ist die Fahrweise, gerne gepaart mit Nehmen der Vorfahrt und Innerorts knapp überholen. Wenn die Leute dann wenigstens Gas geben... besonders geil ist, dass so Überholmanöver und häufige Spurenwechsel meist absolut nichts bringen.
- Drängelei. Nein, in meinem Kofferraum gibt es nichts interessantes, ihr müsst also keine Durchsuchung meines Autos starten, zumal ich schon die erlaubte Höchstgeschwindigkeit fahre. Haltet Abstand, und ihr seid im Notfall sicher, weil ihr mir nicht in die Karre brezelt. Spart auch Stress mit Versicherungen.
- Andere Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, Radfahrer): die verhalten sich gerne so, als wären sie unverwundbar. Geisterradeln, ohne zu gucken bei Rot über die Kreuzung ballern, Fußgänger auf dem Gehweg fast über den Haufen fahren, und vieles mehr. Ach ja, Fußgänger: die laufen auch ohne zu gucken über die Straße, gern auch im Tarn-Modus hinter großen Lieferwagen, damit man sie erst recht nicht sieht. Wie oft ich da schon Leben gerettet habe...
- Straftaten. Brakechecks, enges Schneiden, dicht einscheren, absolut gefährliche Überholmanöver, Gewaltdelikte gegen Auto und Fahrer... aber die Polizei macht da selbst mit Videobeweis nix, und wenn "Verfahren wegen mangelndem Interesse eingestellt" oder "Fahrer nicht erkennbar" - ja, vielen Dank auch. Es ist ja einfacher, Blitzer aufzustellen. Da ist der Cashflow konstant. Zumindest stehen einige Blitzer an Stellen, wo es wegen dem Gefahrenpotenzial auch wirklich Sinn macht.

Und das absolut schlimmste von allem:

- Schleichen. Gott, ich hasse diese Leute! 30 bei erlaubten 50, 70 bei erlaubten 100, 80 auf der Autobahn (am besten als Extremfall auf der Linken Spur)... wow. Es wird immer schlimmer. Ihr teilt euch die Straße, verdammt noch mal! Fahrt einfach die erlaubte Höchstgeschwindigkeit und gut ist. Keiner verlangt, dass ihr im Dunkeln oder bei starkem Regen etc. genauso schnell fahren müsst, aber wenigstens bei idealen Bedingungen und ohne Gefahrenstelle (Spielstraße, an Schulen etc.) könnt ihr das tun! Das sind dann aber auch dieselben Leute, die beim Einparken 300 Jahre brauchen weil sie die Breite des Autos nicht einschätzen können oder beim Vorfahrt nehmen (Error 404 Schulterblick not found) nichtmal beschleunigen, um die Auswirkungen auf den rückwärtigen Verkehr gering zu halten. Auch wenn es hier vermutlich nicht gern gehört wird, es sind meiner Erfahrung nach zum Großteil die Leute der Generation 60+ die so fahren. Beliebt ist auch, den Tempomat auf 65-70 zu stellen und dann IMMER diese Geschwindigkeit zu fahren, egal ob inner- oder außerorts.

Und wenn das alles nicht mehr ist... zack, der Straßenverkehr ist ein besserer Ort. Natürlich gibt es auch diese Klassenkampf-Dinger "Fahrrad vs. Auto" oder "Auto is böse, weg damit" und so weiter, aber das ist ein eher geringes Problem, und vor allem ist dieses Problem im täglichen Straßenverkehr an sich wenig relevant.


3x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 08:37
Zitat von koef3koef3 schrieb:- Schleichen. Gott, ich hasse diese Leute! 30 bei erlaubten 50, 70 bei erlaubten 100, 80 auf der Autobahn (am besten als Extremfall auf der Linken Spur)... wow. Es wird immer schlimmer. Ihr teilt euch die Straße, verdammt noch mal! Fahrt einfach die erlaubte Höchstgeschwindigkeit und gut ist.
Wobei ich mich persönlich als wenig geübter Fahrer tatsächlich manchmal mit der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit überfordert fühle, vor allem auf kurvigen und unübersichtlichen Landstraßen. Es gibt Straßen, da ist 100 erlaubt, aber ich finde das einfach zu schnell und zu riskant. Aber langsamer fahren geht auch nicht, weil man dann als Schleicher gilt. (das ist einer der Gründe, warum ich im Endeffekt lieber aufs Selberfahren verzichte).

Andere Story, hat nichts mit Schleichen zu tun:
Mein Partner ist gestern abend von der Arbeit nach Hause gefahren. Der Weg führt ihn über eine Landstraße, nicht allzu breit und etwas kurvig. Plötzlich hängte sich ein Auto von hinten dran und drängelte, machte Lichthupe. Nach einer Weile überholte das Auto trotz Gegenverkehr, um dann vor ihm sehr langsam herzufahren. Es war wohl eine unangenehme und beinahe beunruhigende Situation, weil er die Absicht des Autofahrers nicht einschätzen konnte. (sowas ähnliches ist uns schon mal auf derselben Straße passiert, als auch ich dabei war). Da frage ich mich jedes Mal, was im Kopf eines Autofahrers vorgeht, wenn man sowas macht.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 09:01
Zitat von martenotmartenot schrieb:Wobei ich mich persönlich als wenig geübter Fahrer tatsächlich manchmal mit der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit überfordert fühle, vor allem auf kurvigen und unübersichtlichen Landstraßen.
Wobei ich diese dann auch als "Gefahrenstelle" sehe. Ich nehme an, dass du eben keine gut ausgebauten Landstraßen mit gutem Belag und guter Sicht meinst. Es gibt im Oberbergischen Landstraßen, auf denen man theoretisch 100 fahren könnte, aber selbst 60 zu schnell sind. Besonders tückisch sind diese schmaleren Kreisstraßen, die zum Teil in schlechtem Zustand sind oder so ungünstige Sichtachsen haben, dass alles über 60/70 russisch Roulette ist.

Es gibt ja nicht nur Schwarz oder weiß (und die wenigsten von uns haben Sportwagen, die in Kurven gut auf der Straße liegen :D ), und die Schleicherei bezieht sich grundlegend eher auf gut ausgebaute, breite, kaum kurvige Straßen, wo dann statt mit 100 trotzdem mit 70 oder 80 gefahren wird.
Zitat von martenotmartenot schrieb:Es war wohl eine unangenehme und beinahe beunruhigende Situation, weil er die Absicht des Autofahrers nicht einschätzen konnte. (sowas ähnliches ist uns schon mal auf derselben Straße passiert, als auch ich dabei war). Da frage ich mich jedes Mal, was im Kopf eines Autofahrers vorgeht, wenn man sowas macht.
Gut, die Frage ist, wie schnell war er. Was natürlich das Verhalten des Typen nicht entschuldigt. Ja, ich gebe bei Schleichern wo man definitiv schneller fahren kann und sollte, Lichthupe (aber auch nur 1-2 Mal, wenn dann nix passiert, ist es so und ich überlege, eine andere Route zu fahren). Aber auf sowas wie knapp überholen und dann Ausbremsen (was anderes war es nicht, das ist Nötigung) würde ich niemals machen. Und wenn dein Partner da sogar erlaubte Höchstgeschwindigkeit gefahren ist, sollte der andere Typ direkt zur MPU. Lappen weg und fertig.
Aber da es quasi keine Strafverfolgung dahingehend mehr gibt, können sich die Leute leider alles erlauben, denn: selbst wenn es eine Anzeige gibt, wird die eh aus Mangel an Beweisen oder wegen mangelndem Öffentlichen Interesse wieder fallen gelassen.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 09:04
Zitat von koef3koef3 schrieb:Gut, die Frage ist, wie schnell war er.
Er hatte einen Kollegen mit im Auto. Er hat den Kollegen sogar gefragt, "Sag mal, bin ich zu langsam, oder was ist los?", und der Kollege hat wohl geantwortet "Wieso, passt doch alles, du fährst genauso, wie es sein soll".

Ich bin nicht dabei gewesen und kann es nicht bestätigen, aber soweit ich ihn einschätze, fährt er normalerweise nicht zu langsam.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 09:05
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich bin nicht dabei gewesen und kann es nicht bestätigen, aber soweit ich ihn einschätze, fährt er normalerweise nicht zu langsam.
Dann hatte der Typ den Arsch ganz weit offen.
Und dann sind wir bei meinem ersten Punkt... Ungeduld, gepaart mit Straftaten.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 09:26
Zitat von koef3koef3 schrieb:Es ist ja einfacher, Blitzer aufzustellen
Das stimmt allerdings.
Ich finde Blitzer tendenziell in Ordnung, denn hohe Geschwindigkeit ist einfach ein potentielles Unfallrisiko.

Aber oft genug auch eine Geldquelle. Da würden andere Maßnahmen mehr bringen.
Vor allem auch das Gefühl, nicht den Dränglern, Riskantüberholern etc nicht hilflos gegenüberzustehen.

Das zu dichte Auffahren ist für mich z.B. inzwischen die größte Gefahrenquelle.
Und ich würde mir einen Abstandhalten wünschen, z.B. einen Boxhandschuh, der ausfährt :D
Oder zumindest einen blinkenden Warnhinweis.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 09:29
Zitat von BundeskanzleriBundeskanzleri schrieb:Ich finde Blitzer tendenziell in Ordnung, denn hohe Geschwindigkeit ist einfach ein potentielles Unfallrisiko.

Aber oft genug auch eine Geldquelle. Da würden andere Maßnahmen mehr bringen.
Solange die Justiz sich quasi gar nicht um (lebensgefährliche) Straftaten im Straßenverkehr kümmert und ständig Fälle wegen "öffentlichem Interesse" oder sowas einstellt, sollen die das Blitzen einfach lassen, bzw. diese nur an den Stellen mit hohem Gefahrenpotenzial aufstellen - Schulen, Kindergärten, uneinsehbare Einmündungen, Zebrastreifen, etc. Und da bei vielen Blitzern der Geld-Aspekt im Vordergrund steht (nicht wirklich Verkehrssicherheit, dafür stehen sie meist nicht an den richtigen Orten), wirkt das Blitzen - was auch Kapazitäten bindet - dann eher wie ein blanker Hohn gegenüber denen, die wirklich schlimme Erfahrungen wegen Straftaten im Straßenverkehr machen mussten.
Zitat von BundeskanzleriBundeskanzleri schrieb:Und ich würde mir einen Abstandhalten wünschen, z.B. einen Boxhandschuh, der ausfährt :D
Entweder das, oder so ein blinkendes Leuchtschild "Durchsuchung zwecklos" :D

Aber ja, der geringe Abstand ist echt gefährlich.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 09:37
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Wenn ich z.B. auf dem Fußweg laufe, schaue ich mich öfter mal um, ob von hinten ein Fahradfahrer kommt
Rücksicht ist eben gefragt. Ich beobachte die vor mir verkehrenden. Und wenn ich da schon sehe, das da einer Schlingerkurs läuft bzw. fährt... aber es nervt.

Wie gesagt, für alle Beteiligten wäre es zweifelsohne besser, würde man in der Verkehrsplanung jeden berücksichtigen.

Zudem glaube ich, das viele Autofahrer gerne auf ihre Karre verzichten wollen würden - würde es Alternativen geben.


1x zitiertmelden