Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Gendern zur Pflicht machen?

14.120 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Weiblich, Transgender ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Gendern zur Pflicht machen?

04.08.2025 um 20:14
Zitat von ToxidToxid schrieb:Und das Gendern hat genau diese Missstände beseitigt?
Nein, aber das männliche Weltbild hat hat diese Misstände erst ermöglicht.
Zu gendern ist nur die Folge dieser Misstände, die eine von Männern dominierte Welt ausgelöst hat.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Wo existiert denn noch so eine Denkweise? Diese Denkweise, dass es so sein könnte, hat sich erneut erst wieder mit der neuen Genderwelle gefestigt, vorher hat das keine Sau und vor allem keiner Frau gejuckt.
Du fragst wo es sowas gibt und schreibst diese Denkweise hätte sich gefestigt, lol. Sie ist wieder sichtbarer geworden, weil verklemmte Männer laut rumheulen und glauben ihnen würde etwas weggenommen. Diese Denkweise war aber nie weg. So wie der Rechtsextremismus in Deutschland nie weg war. Ist auch ähnlich wie mit denen, die laut gegen die Homoehe anschreien. Die Ehe als Institution ist ihnen gar nicht wichtig, aber wenn Homos plötzlich hreiraten dürfen, ja dann aber kommen sie alle aus ihren Löchern gekrochen.


3x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

04.08.2025 um 20:36
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Sie ist wieder sichtbarer geworden, weil verklemmte Männer laut rumheulen und glauben ihnen würde etwas weggenommen
weiß nicht ob ich dich hier richtig verstehe - ich fasse es so auf, als hast du damit zum Ausdruck gebracht, dass Männer wegen des Genderns rumheulen (naja heulen tun sie nicht wirklich, sondern eher dagegen "wettern" ;) ).

Falls ich also richtig liege, dann kann ich nur dazu sagen:
Auch viele Frauen sind gegen das Gendern in Form von Partizipien oder Beidnennung (gegen Sonderzeichen sowieso). Wie erklärst du dir das bei denen?
Bei denen greift ja dann das hier nicht:
und glauben ihnen würde etwas weggenommen



1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

04.08.2025 um 20:44
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Du fragst wo es sowas gibt und schreibst diese Denkweise hätte sich gefestigt, lol.
Was verstehst du daran nicht? Bis zur Genderwelle hat es keinem mehr interessiert, es wurde erst damit wieder in den Köpfen der Menschen zurückbefördert. Vorher war es mMn gar nicht mehr existent. Die breite Masse hat sich über so etwas wohl keine Gedanken gemacht.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Wie erklärst du dir das bei denen?
So wie bei jedem neuen Trend in Deutschland gibt es pro betroffene Person 500 weitere Beauftragte, die für sie in weiser Voraussicht die Meinung vorwegnehmen, ohne überhaupt nachzufragen, ob es überhaupt ein Problem gibt.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

04.08.2025 um 20:50
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Scheinbar wurden Frauen aber lange Zeit nicht wirklich mitgemeint. Sicherheitssysteme in PKWs waren auf Männer zugeschnitten, viele Medikamente wurden nur an Männer getestet und an diese angepasst, obwohl auch Frauen sie nehmen sollten.
Ja aber das war 1842.😂Das ist ein sehr fadenscheiniges Argument.
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Zu gendern ist nur die Folge dieser Misstände, die eine von Männern dominierte Welt ausgelöst hat.
Gendern ist aber reine Symbolik ohne nennenswerten Effekt bzw Wirkung.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

04.08.2025 um 21:03
Zitat von OptimistOptimist schrieb:was heißt "abseits von Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger/Studierende" o.Ä" ? Das reicht schon zu
Wozu "reicht das zu?"
Wenn ich (zumindest z.B.) als Politikerin meine Wähler erreichen wollen würde, wäre es mir ein Bedürfnis, sowohl Männer als auch Frauen ansprechen zu wollen. Karriemänner, Hausfrauen, Karrierefrauen, Hausmänner, junge Wähler. Einfach alle.
Das würde ich natürlich entsprechend ausdrücken.
Man muss da schon echt viel politische Ideologie reininterpretieren, um das doof zu finden. Gerade das meine ich. Die Gegner sind da z.T. echt empfindlicher.

Edit: Dass die Autokorrektur "Hausfrauen" sofort nimmt, aber aus einem beabsichtigen "Hausmänner" sofort "Hausmannskost" macht, sagt schon viel aus. 🙄


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

04.08.2025 um 21:22
Zitat von AniaraAniara schrieb:Ja aber das war 1842.😂Das ist ein sehr fadenscheiniges Argument.
Äh..nö?!
1842 gab es weder Autos noch Crash Test Dummies (und bitte verschone mich mit Sätzen a la "das weiß ich doch, war nur überspitzt." Das hoffe ich nämlich doch sehr. Bin mir aber nicht so sicher, dass du das weißt, und das ist nicht MEINE Schuld).
Zitat von AniaraAniara schrieb:Gendern ist aber reine Symbolik ohne nennenswerten Effekt bzw Wirkung.
Da zumindest kann ich dir endlich mal in Teilen zustimmen. Ich empfinde das Gendern zumindest als "An der falschen Front gekämpft bzw. zu viel Energie in die falsche Sache gesteckt ." Wenn die Gesellschaft drängendere Probleme gelöst hat, könnte man da vielleicht intensiver drüber nachdenken. Und nein, das ist kein Whataboutism. Das ist meine Meinung, die besagt, dass man seine Zeit und Energie in die wirklich wichtigen Dinge des Lebens stecken sollte. Die zumindest aktuell nicht das,Gendern betreffen.
Aber solange das nicht der Fall ist, kommt dieses Thema nicht vom "Priveligierte Kiddies versuchen der Welt ihre privilegierten Kiddie-Probleme aufzudrücken"-Image nicht weg. Meiner Meinung nach zu Recht.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 02:14
Zitat von ToxidToxid schrieb:So wie bei jedem neuen Trend in Deutschland gibt es pro betroffene Person 500 weitere Beauftragte, die für sie in weiser Voraussicht die Meinung vorwegnehmen, ohne überhaupt nachzufragen, ob es überhaupt ein Problem gibt
😀
Zitat von PusemuckelPusemuckel schrieb:Wozu "reicht das zu?"
Wenn ich (zumindest z.B.) als Politikerin meine Wähler erreichen wollen würde, wäre es mir ein Bedürfnis, sowohl Männer als auch Frauen ansprechen zu wollen. Karriemänner, Hausfrauen, Karrierefrauen, Hausmänner, junge Wähler. Einfach alle
Genau, "einfach alle", wenn man schon als Politiker diesen Anspruch hat.

Dann müsste man konsequenterweise deine Aussage so schreiben:
Wenn ich .... als Politikerin meine Wähler und Wählerinnen erreichen wollen würde...junge Wähler, junge Wählerinnen....

Apropo "junge Wähler, junge Wählerinnen" - was ist mit den alten Wählern, alten Wählerinnen? Und mit all den anderen Gesellschaftsgruppen, die auch noch konsequenterweise genannt werden müssten, wenn man wirklich Alle ansprechen wollte?
Na solche umständlichen Reden, da würde ich gleich zu Anfang einschlafen ;)
Zitat von PusemuckelPusemuckel schrieb:Man muss da schon echt viel politische Ideologie reininterpretieren, um das doof zu finden.
was auch immer man da rein interpretiert oder auch nicht interpretiert - man kann das so und so doof und umständlich finden.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 08:17
Zitat von Alien_pnsAlien_pns schrieb:wer redet denn so?
Niemand, deswegen schrieb ich ja bereits, dass die erwähnten Formulierungen unüblich sind. Das Wort "unüblich" sollte ausdrücken, dass niemand so redet.

Trotzdem kann ich die Intention des Genderns nachvollziehen, aber man hat bisher meines Erachtens keine wirklich gute sprachliche Form gefunden, die beide Geschlechter gleichwertig abbildet, ohne dass es irgendwie seltsam klingt oder nur zum Teil handhabbar ist.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 11:12
@Bone02943
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Es wäre ja auch echt schlimm wenn weiter Menschen des weiblichen Geschlechts genannt werden würden wie bei "Meine Damen und Herren".
Ich kenne niemanden, auch nicht hier im Forum, die sich an dieser Begrüßung stören würden. Man könnte es die Urform des Genderns nennen, wenn
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Selbst die Sitze in den Öffis waren für Männer ausgelegt.
Brauchen Frauen denn andere Sitze? Wir haben zB zu Hause einen Esstisch mit 6 gleichen Stühlen, obwohl da Damen und Herren drauf Platz nehmen. Es wäre mir nicht aufgefallen, dass Damen da überzufällig häufig runterfallen. Welche besondere Vorrichtung brauchen denn Sitze für Frauen? PS: Ich bin nicht ganz sicher, dass ich es wirklich wissen will...
Zitat von PusemuckelPusemuckel schrieb:Wenn ich (zumindest z.B.) als Politikerin meine Wähler erreichen wollen würde, wäre es mir ein Bedürfnis, sowohl Männer als auch Frauen ansprechen zu wollen. Karriemänner, Hausfrauen, Karrierefrauen, Hausmänner, junge Wähler. Einfach alle.
Es wird auch ohne genderpflicht niemand daran gehindert, alle Gruppen besonders zu adressieren. Es ist geradezu ein herausragendes Merkmal von Sprache, dass man das zu gegebenem Anlass machen kann und da wo es nervt, zB in der Aufbauanleitung eines Gartengrills, es eben bleiben zu lassen.

Die Auswüchse sind es natürlich, die das Gendern haben abrutschen lassen wie einst das Tamagotchi:

Liebe Schülerinnensprecherinnen, liebe Schülerinnensprecher, liebe Schülersprecherinnen, liebe Schülersprecher...

Und im Winter ganz wichtig für die Inklusion: Ausschneebestehende statt Scheneemänner


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 11:16
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Es wäre mir nicht aufgefallen, dass Damen da überzufällig häufig runterfallen.
Die sind durchschnittlich kleiner – die Beine reichen im Sitzen nicht bis zum Boden, die Halteschlaufen und waagerechten Stangen oben sind nicht zu erreichen.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 11:57
@sooma
@sacredheart

Danke, so ist es. Natürlich betrifft es alle kleinen Menschen, aber an Frauen wurde bei den Planungen allzu häufig nicht gedacht.

Ähnliches sehen wir ja auch bei den Crashnormen von Fahrzeugen, die auch fast ausschließlich auf Männer ausgelegt sind.
Die Kritik, dass in der Medizin genderspezifische Forschung viel zu kurz kommt, ist wohlbekannt. Doch auch in der Unfallforschung wird auf Frauen völlig vergessen, wie der ÖAMTC am Dienstag zum Frauentag per Aussendung aufmerksam machte. Denn weibliche Dummys werden bei Crashtests kaum verwendet. Und wenn, dann nur in einer Version, welche die anatomischen Gegebenheiten eines Großteils der Frauen viel zu wenig abbildet, wie der Autofahrerklub kritisierte.

Zum größten Teil kommen in Crashtests fast ausschließlich sogenannte "50-Prozent-Mann"- und "95-Prozent-Mann"-Dummys zum Einsatz, so der ÖAMTC. Diese seien in den Maßen so dimensioniert, dass sie Männerkörperwerte berücksichtigen und repräsentieren. Resultierend daraus, würden sich vor allem passende Sicherheitseinrichtungen für den Großteil der Männer entwickeln und adaptieren lassen.

"Für die Entwicklung von Sicherheitsmaßnahmen für die weibliche Anatomie werden aktuell jedoch nur 'Fünf-Prozent-Frauen'-Dummys eingesetzt – diese repräsentieren mit einer Körpergröße von 152 Zentimetern und einem Körpergewicht von 54 Kilogramm lediglich fünf Prozent aller Frauen", hieß es. ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger forderte: "So lassen sich keine validen Daten zu den körperlichen Unfallauswirkungen für die Mehrheit der am Straßenverkehr teilnehmenden Frauen erheben
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/lebensart/6260489/Kaum-weibliche-CrashDummys_Sicherheitseinrichtungen-im-Auto

Wir leben einfach noch immer in einer männerdominierten Welt und Frauen haben dadurch Nachteile, wie höhere Risiken bei einem Unfall oder der Einnahme von Medikamenten. Ob das Gendern etwas verbessert kann ich nicht sagen. Aber es bringt auch solche Themen an die Oberfläche, über die sich viele sonst wohl nicht unterhalten hätten.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 12:15
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Ich kenne niemanden, auch nicht hier im Forum, die sich an dieser Begrüßung stören würden
Stören bestimmt nicht. Ich finde, es klingt sehr altmodisch und gestelzt. Oftmals ist diese Anrede auch unnötig und kann der Situation angepasst werden. zB: "Verehrtes Publikum, liebe Foristen" (für letzteres hatte ich mal die wohl genderneutral gemeinte Wortschöpfung "Foristi" gelesen. Fand ich gar nicht übel.) Irgendeine Nachrichtensendung wird auch eröffnet mit "Guten Abend Ihnen allen". Ist doch auch ok, und klingt nicht künstlich.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Ausschneebestehende statt Scheneemänner
Schneefiguren :-)

Da, wo es möglich ist, verwende ich schon neutrale Bezeichnungen. So Krämpfe mit Sternchen und -innen und -außen versuche ich zu vermeiden, es sei denn, es ist ironisch gemeint.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 12:16
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Danke, so ist es. Natürlich betrifft es alle kleinen Menschen, aber an Frauen wurde bei den Planungen allzu häufig nicht gedacht.
Das ist faktisch falsch. Es wurden einfach kleine Menschen bei der Planung nicht berücksichtigt. Mit dem Geschlecht hat es jedoch nichts zutun.
Zitat von philaephilae schrieb:"Guten Abend Ihnen allen"
Ich hoffe, das ist ein Scherz. Das klingt ja fürchterlich. :D


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 12:19
Zitat von AniaraAniara schrieb:Es wurden einfach kleine Menschen bei der Planung nicht berücksichtigt. Mit dem Geschlecht hat es jedoch nichts zutun.
nee, Deine Behauptung ist faktisch falsch.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 12:20
In der Bahn lauten die Durchsagen übrigens jetzt "Liebe Gäste...". Diese Anrede finde ich persönlich auch nicht wirklich genderneutral, denn das Wort "Gast" ist eigentlich männlich. Sowas funktioniert auch nur im Plural geschlechtsneutral.


3x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 12:24
Zitat von martenotmartenot schrieb:Diese Anrede finde ich persönlich auch nicht wirklich genderneutral, denn das Wort "Gast" ist eigentlich männlich. Sowas funktioniert auch nur im Plural geschlechtsneutral.
Das Wort Gast ist nur grammatikalisch männlich. Nicht aber zwangsläufig die Person (grammatikalisch weiblich), die dahintersteckt. Das Wort „Gästin“ gibt es nicht. Oder andersrum, das Wort „das Mädchen“ ist ja auch grammatikalisch nicht weiblich, trotzdem sind wir und sicherlich einig, dass die Person dahinter weiblich ist. ;)


4x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 12:25
Zitat von martenotmartenot schrieb:denn das Wort "Gast" ist eigentlich männlich
wer sagt das denn?
Nur weil es den Artikel "der" hat? ;) "der" Baum ist auch männlich ;)
Ich hatte Gast jedenfalls schon immer als neutral empfunden.

Luminita war schneller :)


3x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 12:25
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Das Wort Gast ist nur grammatikalisch männlich. Nicht aber zwangsläufig die Person (grammatikalisch weiblich), die dahintersteckt. Das Wort „Gästin“ gibt es nicht
Ich weiß, aber ich persönlich finde, dass man sich unter dem Ausdruck "der Gast" tendenziell eher einen männlichen Gast vorstellt.

Würde ich sagen "Gestern hatte ich einen Gast zu Besuch", würden viele wahrscheinlich an einen Freund oder Bekannten denken, aber nicht an eine Frau.


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 12:27
Zitat von OptimistOptimist schrieb:"der" Baum ist auch männlich
Ein Baum ist allerdings normalerweise keine Person, würde ich meinen. Die Anrede "Liebe Bäume" ergibt halt normalerweise keinen Sinn und lässt sich schwer als Analogie verwenden, finde ich.

Nachtrag: es handelt sich um meine persönliche Empfindung. Ihr müsst mich also nicht anpampen, weil ich das Wort "Gast" als männlich empfinde. Sprachempfindung ist bis zu einem gewissen Teil auch eine subjektive Sache.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 12:28
Zitat von martenotmartenot schrieb:Würde ich sagen "Gestern hatte ich einen Gast zu Besuch", würden viele wahrscheinlich an einen Freund oder Bekannten denken, aber nicht an eine Frau.
nein, das geht nicht allen so :)
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ein Baum ist allerdings normalerweise keine Person, würde ich meinen
ja klar. Nur was ich damit sagen wollte:
Der Artikel ist nicht immer das Entscheidende, mMn. - auch nicht bei Personen.
Wie gesagt, ich z.B. hatte Gast immer als neutral empfunden.


melden