Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Gendern zur Pflicht machen?

14.120 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Weiblich, Transgender ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 12:28
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Das Wort „Gästin“ gibt es nicht.
das ist falsch
Der Begriff Gästin ist nicht erst im Zuge der Debatte um geschlechtergerechte Sprache seit 1980 entstanden. Er wird bereits im Deutschen Wörterbuch der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm angegeben („f. weiblicher gast, wenig gebraucht“).[1]
Quelle: https://de.wiktionary.org/wiki/G%C3%A4stin


melden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 12:31
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Ich hatte Gast jedenfalls schon immer als neutral empfunden.
Der Gast meldete sich mit einem Problem an der Rezeption. Der Regenschirm war abhanden gekommen, als er vor der Tür zum trocknen stand. Glücklicherweise konnte der Gast den Regenschirm aber wohlbehalten in Empfang nehmen, denn das Personal hatte ihn sicher verstaut.

Sind wir mal ehrlich, die meisten Menschen sind dabei doch gedanklich bei einem Mann. Und nicht bei der Simone aus Zimmer 28b.


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 12:35
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Sind wir mal ehrlich, die meisten Menschen sind dabei doch gedanklich bei einem Mann
sehe ich nicht so. Warum denn eigentlich? Es weiß jeder, dass man mit Gast nicht zwingend nur Männer meint. Weshalb sollte ich dann - wenn ich solche Sätze höre - also nur an Männer denken?

Bei Kandidat z.B. denke ich auch nicht nur an Männer.
Aber wie @martenot schon schrieb, ist wohl eine sehr subjektive Sache.
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Der Gast meldete sich mit einem Problem an der Rezeption
die Gästin meldete sich
... das käme mir so daneben vor :)


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 12:38
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Bei Kandidat z.B. denke ich auch nicht nur an Männer.
Ich schon, ehrlich gesagt. Wenn gesagt wird "der Kandidat", dann stelle ich mir einen männlichen Kandidaten vor. Würde dann eine Frau auftreten, wäre ich einen Moment lang überrascht.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 12:43
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Der Gast meldete sich mit einem Problem an der Rezeption. Der Regenschirm war abhanden gekommen, als er vor der Tür zum trocknen stand. Glücklicherweise konnte der Gast den Regenschirm aber wohlbehalten in Empfang nehmen, denn das Personal hatte ihn sicher verstaut.
Naja. Solche Beispiele sind doch immer sehr konstruiert, keiner redet so. Wenn das Geschlecht der Person wirklich von Bedeutung ist, dann wird es im Kontext deutlich.

Zudem ist die Frage, ob es an der Sprache liegt, oder an "gesellschaftlichen Realitäten". Da mag es unterschiedliche Beispiele geben. Wenn mir z.B. einer sagt "Erzieher machen viele Überstunden", dann denke ich da vor allem an Frauen und keineswegs nur an Männer - weil der Job eben hauptsächlich von Frauen ausgeübt wird.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 12:49
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Zudem ist die Frage, ob es an der Sprache liegt, oder an "gesellschaftlichen Realitäten". Da mag es unterschiedliche Beispiele geben. Wenn mir z.B. einer sagt "Erzieher machen viele Überstunden", dann denke ich da vor allem an Frauen und keineswegs nur an Männer - weil der Job eben hauptsächlich von Frauen ausgeübt wird.
ganz genau.
Und deshalb denke ich bei z.B. Gast und Kandidat gleichermaßen an beide Geschlechter, weil es eben diese gleichermaßen sein können.

Bei Bussfahrer oder LKW-Fahrer dachte in vergangenen Zeiten auch ich vorwiegend an Männer - weil eben auch wirklich nur vorwiegend Männer in diesen Berufen zu sehen waren.
Mittlerweile hat sich das aber auch schon ganz schön geändert - man sieht immer mehr Frauen.
Somit denke ich dann eben nicht mehr nur an Männer.

Das ist nämlich der entscheidende Punkt:
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Wenn das Geschlecht der Person wirklich von Bedeutung ist, dann wird es im Kontext deutlich.

Zudem ist die Frage, ob es an der Sprache liegt, oder an "gesellschaftlichen Realitäten".



melden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 12:55
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich weiß, aber ich persönlich finde, dass man sich unter dem Ausdruck "der Gast" tendenziell eher einen männlichen Gast vorstellt.
Und wer hat so komische Vorstellungen?
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich schon, ehrlich gesagt.
Dann liegt aber das Problem bei dir. Deswegen muß jeder gendern, weil du es falsch verstehst?


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 12:56
Zitat von martenotmartenot schrieb:In der Bahn lauten die Durchsagen übrigens jetzt "Liebe Gäste...". Diese Anrede finde ich persönlich auch nicht wirklich genderneutral, denn das Wort "Gast" ist eigentlich männlich. Sowas funktioniert auch nur im Plural geschlechtsneutral.
@martenot

Die Palastwache hat den Ganoven beim Betreten des Thronsaals festgehalten.

Wie stellst Du Dir gerade die Palastwache vor? Zwei Burgfräuleins? Wahrscheinlich nicht, trotz des weiblichen Artikels des Wortes.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 12:57
Zitat von AniaraAniara schrieb:Dann liegt aber das Problem bei dir.
Unbedingt. Das Problem liegt immer bei dem einen anderen. Es ist äußerst wichtig, dies klarzustellen. Der Fehler liegt immer bei - na, bei wem wohl? Genau, bei ---- DIR!

(gern können wir weiter sachlich diskutieren, sobald die Schuldzuschreibungen überwunden wurden).


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 12:58
Zitat von martenotmartenot schrieb:Der Fehler liegt immer bei - na, bei wem wohl? Genau, bei ---- DIR!
Troll bitte woanders. Ich muss nicht gendern, damit ich Frauen nicht vergesse.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 13:01
Zitat von AniaraAniara schrieb:Troll bitte woanders.
Ich wiederhole gern meinen Verweis:
Zitat von martenotmartenot schrieb:(gern können wir weiter sachlich diskutieren, sobald die Schuldzuschreibungen überwunden wurden).
Sicher hast du Verständnis dafür, dass ich nicht trolle, sondern eigentlich versuche, sachlich zu diskutieren. Und wenn ich erwähne, dass sprachliche Wahrnehmung zum Teil subjektiv ist und von unterschiedlichen Menschen unterschiedlich wahrgenommen werden kann, dann ist ein Vorwurf der Form "Die Schuld liegt bei dir" nicht wirklich zutreffend, bzw. geht an dem vorbei, was ich ausdrücken wollte.

Ich hoffe, ich konnte nun besser verdeutlichen, was ich ausdrücken wollte, und ich hoffe, dass diese Erklärung nicht dem Verdacht der "Trollerei" unterliegt.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 13:06
Zitat von martenotmartenot schrieb:Und wenn ich erwähne, dass sprachliche Wahrnehmung zum Teil subjektiv ist und von unterschiedlichen Menschen unterschiedlich wahrgenommen werden kann
Aber es gibt nun mal eine allgemein gültige Rechtschreibung und eine klare Definition des Wortes "generisch". Wer damit Probleme hat, sollte sich die Definition aus dem Duden auf einen Zettel schreiben und bspw auf den Badezimmer Spiegel kleben. Dann hat man es früher oder später verinnerlicht und wird es nie wieder vergessen.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 13:08
Zitat von AniaraAniara schrieb:Wer damit Probleme hat, sollte sich die Definition aus dem Duden auf einen Zettel schreiben und bspw auf den Badezimmer Spiegel kleben.
Dann passt ja alles. Zum Glück habe ich keine großen Probleme mit Rechtschreibung (naja, manchmal kann weiß ich nicht genau, ob man Begriffe auseinander oder zusammen schreibt).

Die inhaltliche Interpretation eines Textes ist ja ein anderes Thema und gehört eher in den Bereich der Semantik. Ich denke, die Semantik einer Sprache ist in vielen Fällen eben nicht eindeutig, sondern hängt auch von der Wahrnehmung der Empfänger der Nachricht ab.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 13:11
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich denke, die Semantik einer Sprache ist in vielen Fällen eben nicht eindeutig, sondern hängt auch von der Wahrnehmung der Empfänger der Nachricht ab.
...und hängt eben auch sehr vom Kontext ab, wie z.B. hier:
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Die Palastwache hat den Ganoven beim Betreten des Thronsaals festgehalten.

Wie stellst Du Dir gerade die Palastwache vor? Zwei Burgfräuleins? Wahrscheinlich nicht, trotz des weiblichen Artikels des Wortes
Das mit dem "Erzieher" war auch ein gutes Beispiel.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 13:12
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Nur weil es den Artikel "der" hat? ;) "der" Baum ist auch männlich ;)
Das zeigt wieder einmal die Sinnlosigkeit grammatikalischer Geschlechter als solcher.
Zitat von AniaraAniara schrieb:Ich hoffe, das ist ein Scherz. Das klingt ja fürchterlich. :D
Nein, Und was klingt daran denn fürcherlich?


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 13:15
Zitat von philaephilae schrieb:Das zeigt wieder einmal die Sinnlosigkeit grammatikalischer Geschlechter als solcher
richtig, und deshalb sollten die abgeschafft werden bzw. eine neutrales Wort gewählt werden, wie z.B. im englischen das "the". Irgend ein nördliches Land hat glaube "de" oder so ähnlich.

Die geschlechtsbezogenen Artiikeln sind eben nicht immer so passend, wie das Beispiel mit der Palastwache oder das Mädchen zeigt.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 13:37
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Irgend ein nördliches Land hat glaube "de" oder so ähnlich.
Das Finnische zum Beispiel hat es da einfach, denn diese Sprache hat überhaupt keine Artikel. Und es wird normalerweise auch nicht unterschieden zwischen er und sie. Der Satz "Hän on ystäväni." bedeutet "Er ist mein Freund" oder "Sie ist meine Freundin". "Hän" ist das Personalpronomen und gilt für beides.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 15:36
Zitat von martenotmartenot schrieb:die beide Geschlechter gleichwertig abbildet,
ja, das war doch eigentlich alles brauchbar, machbar und verständlich bisher - also, bis
irgend so'n genderfuzzi diesen unsinn losgetreten hat.

"Damen und Herren, liebe Zuschauer und Gäste!"

wem das nicht reicht, der will provozieren oder merkt nix mehr.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 16:15
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Das Wort Gast ist nur grammatikalisch männlich. Nicht aber zwangsläufig die Person (grammatikalisch weiblich), die dahintersteckt.
Das ist das Problem, nicht die Lösung. ;-)
Zitat von AniaraAniara schrieb:Und wer hat so komische Vorstellungen?
Ich zum Beispiel.

Das liegt an dieser wahnwitzigen Idee, dass grammatisches Geschlecht und tatsächliches kongruent sein sollten.

DER Mann, DIE Frau.


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

gestern um 16:16
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Das ist das Problem, nicht die Lösung. ;-)
Falsch. Einige Leute haben es zu einem Problem gemacht. 😉


1x zitiertmelden