Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

211 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Alkohol, Bier, Belästigung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 16:47
Zitat von Rick_BlaineRick_Blaine schrieb:... mit blau-weisser Rautenfahne, ... weit weg der heiligen blau-weissen Gefilde
Ja schamst du di net? Wie sind die bayerischen Farben?

Der Weiß Ferdl hat sie seinerzeit schon besungen:

Youtube: Und unser Fähnelein ist weiß und blau - Weiß-Ferdl mit Orchester - Grammophon (ca. 1927)
Und unser Fähnelein ist weiß und blau - Weiß-Ferdl mit Orchester - Grammophon (ca. 1927)
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 16:47
Zitat von BerrylBerryl schrieb:kannst schon in der scharfen Variante in die Tonne hauen, da muss ich nicht noch kastriertes Elend von trinken.
Ab Jever fängt ein Bier mal an, ein Bier zu sein. Milde Biere gehen für mich gar nicht. Bei Augustiner oder Becks Gold schaudert es mich 😀


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 18:05
Zitat von abberlineabberline schrieb:Ab Jever fängt ein Bier mal an, ein Bier zu sein.
Nichts geht über Herri (Herrenhäuser). Gibbet wieder literweise auf dem Oktoberfest Hannover.

Flens

Guinness

Radeberger
Zitat von emzemz schrieb:Der Weiß Ferdl hat sie seinerzeit schon besungen:
Da brauche ich viele Biere.




Zitat von PusemuckelPusemuckel schrieb:Halloween wird bei uns in Deutschland ja mittlerweile auch riesig groß aufgezogen, obwohl es in der Form eine amerikanische Tradition ist.
Was ich da schön finde, sind die Kürbisse mit Teelichtern drin. Auch meine Nachbarn stellen wieder einen hin.


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 18:08
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Da brauche ich viele Biere.
Warum?
Verstehe ich nicht.
Es geht um die Landesfarben.


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 18:26
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:geht über Herri (Herrenhäuser). Gibbet wieder literweise auf dem Oktoberfest Hannover.
Das ist ok, aber aus der Gegend mag ich Gilde gern.
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Halloween wird bei uns in Deutschland ja mittlerweile auch riesig groß aufgezogen, obwohl es in der Form eine amerikanische Tradition ist.
Was ich da schön finde, sind die Kürbisse
Ich kenn das aus der Eifel und dem Norden von Luxemburg schon immer. Da werden die Gesichter aus Rüben gemacht und heißen Traulichter. Alte keltische Tradition, die sich (mit Abwandlungen)dort bewahrt hat.
Kürbisse gab es in Amerika halt mehr und die lassen sich leichter schnitzen. Bei Rüben ist das schon Arbeit
Wikipedia: Traulicht


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 18:41
Zitat von abberlineabberline schrieb:Die Wurst aus Hannover ist ne Streichwurst, sagtest Du? Ist die identisch mit der Knappwurst? Weil die ist super.
Knappwurst habe ich noch nie gehört, aber nachdem, was mir die Bilder nach der Internetsuche zeigen, würde ich sagen, ja das sieht aus, als wären (meine) Weißwurst und Knappwurst identisch.


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 18:42
@Groucho
Dann schmeckt die Wurst super. Wie eine milde Pfälzer Leberwurst vielleicht. Ich mag die.


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 20:16
Zitat von BerrylBerryl schrieb: Wobei das 'Geister' austreiben meist schon im November losgeht, mit dem 'Wolfauslossen'(Aka wir ziehen in einer großen Gruppe mit schweren Glocken und Geislknallern durch den Ort von Haus zu Haus.) Kleiner Ausflug in die Welt anderer bayerischer Traditionen.
Bei uns (Schwarzwald) gibt es auch solche Lokaltraditionen, oft verbunden mit der schwäbisch-alemannischen Fastnacht. Meistens wollen die Leute aber nicht "ruhig" sondern etwas "Action".
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Umgekehrt, könnten durch die perversen Preise und Familien mit Kindern dabei sicherlich auch noch zusätzlich über über so manche unschönen Bilder sich dazu gezwungen fühlen dem Oktoberfest fernzubleiben.
Mitunter sind Familien da ziemlich schmerzfrei. Als unsere Kids klein waren, sind sie gerne in den Zoo gegangen - da gab es dann kein Eis für unter 3€ und riesige Souvenirläden. Wir haben immer erklärt, dass wir an so kleinen Sachen sparen (wie auch Popcorn im Kino) und uns an den Tieren freuen und nicht noch am "drumherum". Ich glaube, wir waren die einzige Familie, die nie ein Souvenir gekauft hat, das dann in der Ecke lag.
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Das erachte ich als bedeutsames Problem. So lange es immer noch genügend zahlungskräftige und auch zahlungswillige Besucher gibt, wird sich an den Preisen erst recht nichts ändern.
Spürbarer Boykott könnte da eventuell helfen, der aber, selbst wenn die Preise noch weiter steigen sollten mit den Jahren, wahrscheinlich nicht eintreten wird.
Das ist eben der Markt, der sich regelt - das Fest ist etabliert, es kommen ein Haufen Touristen, etc.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Das kann ich auch von Kollegen (sehr international gemischter Arbeitsplatz, hier sind Menschen aus allen möglichen Ländern mit allen möglichen Religionen oder auch ohne) bestätigen. Ebenso: Lebkuchen kaufen oder backen.
Ich habe es an verschiedenen Arbeitsplätzen auch schon gesehen, dass von Kollegen (die jetzt dieses Fest nicht mehr wie gewohnt in ihrem Herkunftsland feiern können) für nach Feierabend solche Feste ausgerichtet wurden, jede der wollte durfte teilnehmen, z.B. Holi, Eid al-Fitr. Oft dann auch leicht verändert je nachdem welche Essenszutaten man auftreiben konnte, etwas weniger religiös, analog zur Weihnachtsfeier.
In einer WG, die Kind #1 frequentiert, gibt es Sonntag nach dem "Wiederankommen" schwedische Fika, obwohl dort gar keine Schweden leben, die finden das einfach so nett und sind der Meinung, dass jeder Zimtschnecken backen kann :-).
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Übrigens: Es gibt nicht nur das Oktoberfest... Es gibt so viele andere ausufernde Feste die irgendwo Nichtbeteiligte beeinträchtigen können. Wie diese Studentenparty. Oder Silvester, auch ganz schön... ja, man muss da nicht unbedingt abends raus auf die Straße, aber da wird einem auch schonmal der Papiermüllcontainer unterm Fenster angezündet. Toller Spaß?
Meine Idee von Spaß ist es auch nicht, ich gehe nicht mal auf unser eigenes Dorffest, aber ich bin ja auch nicht das Maß der Dinge. Ähnliches gilt ja auch für riesige Sportverstaltungen, Saufurlaube, etc.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Es waren insgesamt mehr Einsätze, aber die habe ich direkt mitbekommen, die zu 100% durch 2 Dinge ausgelöst wurden:
1) Aklohol
2) Streitereien/Schlägereien (auch nüchtern, nicht nur betrunken)
Da bist du wieder am Thema: Eigenverantwortung. Bei uns im Schwarzwald fischt die Bergwacht schon immer Leute aus Schluchten oder von Gipfeln, die z.T. völlig falsche Ausrüstung haben oder sich völlig übernommen haben - und das sind kleine Einsätze im Vergleich zu den Alpen, wo das auch passiert.

Was machst du mit dem verletzten Fallschirmspringer? Mit dem Falschfahrer, der sich nach dem Handy bückte? Die Grenze ist da mitunter schwer zu ziehen.


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 20:38
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Wobei das 'Geister' austreiben meist schon im November losgeht, mit dem 'Wolfauslossen'(Aka wir ziehen in einer großen Gruppe mit schweren Glocken und Geislknallern durch den Ort von Haus zu Haus.) Kleiner Ausflug in die Welt anderer bayerischer Traditionen.
Sonst kommt ja auch die Habergoaß.
Gibt's bei Euch auch nen Perchtenlauf?


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 20:53
Zitat von abberlineabberline schrieb:Sonst kommt ja auch die Habergoaß.
Eher der bluadige Damal und de waide jagd.
Zitat von abberlineabberline schrieb:Gibt's bei Euch auch nen Perchtenlauf?
Prechtengruppen gibt's recht viele, die machen vorallem Auftritte.
Schlagen dann mit ihren Besen rum und 'entführen' manchmal die jungen Frauen.
Aber richtige Läufe gibt's nicht.
Das ist zb. sowas was mir auf dem GRÖßTEN VOLKSFEST DER WELT!!!!!!!! auch sehr fehlt um es ernst zu nehmen.
Klar sowas wie oben sind Winterbräuche.
Aber ich mein damit so grundsätzlich hinterweltlerische Volksfestdinger die dazugehören.
'Tag der XYZ', Vereinswettbewerbe sowas.
Gibt's auf jedem bayerischen Volksfest, und das ist wirklich sozusagen Tradition.


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 21:09
Zitat von BerrylBerryl schrieb:damit so grundsätzlich hinterweltlerische Volksfestdinger die
Die mag ich auch. Gibt's hier in der Eifel Mosel Region auch viele. Feuerräder ins Tal rollen und so...
Die Wilde Jagd gibt's hier auch, in den Rauhnächten darf man keine Wäsche draußen aufhängen.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Neuer Trend in Deutschland - Die Bier-Nominierung
Menschen, 119 Beiträge, am 15.02.2014 von Adrianus
Reliable am 04.02.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6
119
am 15.02.2014 »
Menschen: Warum wird Alkohol so verherrlicht?
Menschen, 498 Beiträge, am 29.09.2025 von Raspelbeere
SeiraButterfly am 09.11.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 23 24 25 26
498
am 29.09.2025 »
Menschen: Alkohol, der Umgang damit und FASD
Menschen, 243 Beiträge, am 23.08.2024 von Nemon
Bundeskanzleri am 17.03.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 10 11 12 13
243
am 23.08.2024 »
von Nemon
Menschen: Drogenabhängige
Menschen, 87 Beiträge, am 16.10.2021 von Negev
Bassmonster am 27.12.2013, Seite: 1 2 3 4 5
87
am 16.10.2021 »
von Negev
Menschen: Alkohol, Menschen, Einsamkeit
Menschen, 63 Beiträge, am 12.10.2021 von Ritta
hessennord am 13.05.2021, Seite: 1 2 3 4
63
am 12.10.2021 »
von Ritta