Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

211 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Alkohol, Bier, Belästigung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 11:59
Das war mir tatsächlich noch nicht bewusst und finde ich ganz gut: Kommerzielle Influencer müssen mittlerweile eine Lizenzgebühr an die Stadt abdrücken, wenn sie auf dem Oktoberfest z.B. livestreamen. Egal welche Kanalgröße, die Lizenzgebühr wird individuell berechnet. Meist ein paar hundert Euro, dazu 10% von den Einnahmen des Livestreams. Streamer, die bereits dort gestreamt und nichts gezahlt haben, müssen nachlizensieren.

https://www.watson.de/unterhaltung/prominente/355618045-oktoberfest-2025-neue-gebuehr-betrifft-influencer-wie-cathy-hummels
https://www.abendzeitung-muenchen.de/promis/cathy-hummels-muss-fuer-wiesn-besuch-zahlen-gebuehren-hammer-fuer-vip-events-art-1083454
https://www.comicschau.de/news/oktoberfest-streamer-twitch-genehmigung-700562/
https://www.focus.de/panorama/oktoberfest/teurer-wiesnbummel-muenchen-bittet-cathy-hummels-zur-kasse_1bba9ab8-27b4-403c-9e0a-ecde519e1324.html


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 13:12
Vermutlich kann man bei vielen Bräuchen hinterfragen, ob sie noch "zeitgemäß" sind. Aber da niemand gezwungen wird, hinzugehen und daran teilzunehmen, ist die Frage müßig. Die Marktwirtschaft regelt das ja dann schon und das Oktoberfest hat ja, trotz irrer Preise, einen großen Zulauf.

Ich glaube, Leute peppen ihren Alltag ganz gerne auf. Ich habe z.B. auch muslimische Schüler, die sich einen Weihnachtsbaum aufstellen, einfach, weil sie das so witzig finden mit dem Schmücken und den Lichtern. So ist es eben auch mit dem Oktoberfest in Norddeutschland etc. Die Raunächte sind in unserer Gegend auch wieder "groß im Kommen", auch wenn niemand so wirklich weiß, was man da feiert.


4x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 13:19
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Ich glaube, Leute peppen ihren Alltag ganz gerne auf. Ich habe z.B. auch muslimische Schüler, die sich einen Weihnachtsbaum aufstellen, einfach, weil sie das so witzig finden mit dem Schmücken und den Lichtern.
Halloween wird bei uns in Deutschland ja mittlerweile auch riesig groß aufgezogen, obwohl es in der Form eine amerikanische Tradition ist.


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 13:22
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:auch wenn niemand so wirklich weiß, was man da feiert.
Dass man Geister, die in dieser Zeit zwischen der Thomasnacht und Heilig drei König besonders gern und leicht ihren Weg von der Unterwelt in die unsere finden, vertreibt.
War aber früher vorallem eine Zeit der Stille, des Gebets und wo man die Wäsche nicht des Nachts raushängt.
Wobei das 'Geister' austreiben meist schon im November losgeht, mit dem 'Wolfauslossen'(Aka wir ziehen in einer großen Gruppe mit schweren Glocken und Geislknallern durch den Ort von Haus zu Haus.)
Kleiner Ausflug in die Welt anderer bayerischer Traditionen.


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 13:29
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Das war mir tatsächlich noch nicht bewusst und finde ich ganz gut:
Ich auch.
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Aber da niemand gezwungen wird, hinzugehen und daran teilzunehmen,
Umgekehrt, könnten durch die perversen Preise und Familien mit Kindern dabei sicherlich auch noch zusätzlich über über so manche unschönen Bilder sich dazu gezwungen fühlen dem Oktoberfest fernzubleiben.
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Die Marktwirtschaft regelt das ja dann schon und das Oktoberfest hat ja, trotz irrer Preise, einen großen Zulauf.
Das erachte ich als bedeutsames Problem. So lange es immer noch genügend zahlungskräftige und auch zahlungswillige Besucher gibt, wird sich an den Preisen erst recht nichts ändern.

Spürbarer Boykott könnte da eventuell helfen, der aber, selbst wenn die Preise noch weiter steigen sollten mit den Jahren, wahrscheinlich nicht eintreten wird.


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 13:37
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Umgekehrt, könnten durch die perversen Preise und Familien mit Kindern dabei sicherlich auch noch zusätzlich über über so manche unschönen Bilder sich dazu gezwungen fühlen dem Oktoberfest fernzubleiben.
Hätte, könnte... Ist diese Tendenz denn irgendwo erkennbar?


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 13:43
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Ja Menschen die in ihrer Mehrzahl spaß haben, sich nichts um irgendwelche Sorgen scheren und keinen Weltschmerz schieben sowie ganz bösem Alkohol fröhnen....die können für manche schon bedrohlich wirken. Da steckt der Stock eben tief drin.
Der Spaß wirkt da nicht bedrohlich. Bedrohlich wirkt:
- auf einen zutorkeln
- Weg so versperren, dass man nicht durchkommt, und wissen, dass "Entschuldigen Sie, könnten Sie ein wenig zur Seite gehen?" hier nicht angesagt ist
- mit der Bierflasche schwenken und herumspritzen
- in Bus und Bahn ist jemand kurz vorm Erbrechen (und das läuft dann auch unkontrollierter ab als bei meinetwegen einem kleinen Kind das mal Reisekrankheit hat)
- anreden, "Und?", "Äh?" (noch die harmloseste Form)

(Hatte öfter Termine in München, beruflich, auch zur Wiesnzeit.)

Ja, einen volltrunkenen Menschen mit Kontrollverlust finde ich bedrohlich. Das hat nichts damit zu tun, z.B. nett mit Freunden zusammenzusitzen und wer mag trinkt halt auch eine Glas Wein oder ein Bier.
Genauso finde ich das bedrohlich, wenn ich z.B. nachts an einer Haltestelle aussteige, und da stehen Jugendliche mit Bier, reden laut, lallen, schubsen sich hin und her - das kann ganz schnell aggressiv werden. "Muss ich mir nicht geben".


@MissMary
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Ich glaube, Leute peppen ihren Alltag ganz gerne auf. Ich habe z.B. auch muslimische Schüler, die sich einen Weihnachtsbaum aufstellen, einfach, weil sie das so witzig finden mit dem Schmücken und den Lichtern.
Das kann ich auch von Kollegen (sehr international gemischter Arbeitsplatz, hier sind Menschen aus allen möglichen Ländern mit allen möglichen Religionen oder auch ohne) bestätigen. Ebenso: Lebkuchen kaufen oder backen.
Ich habe es an verschiedenen Arbeitsplätzen auch schon gesehen, dass von Kollegen (die jetzt dieses Fest nicht mehr wie gewohnt in ihrem Herkunftsland feiern können) für nach Feierabend solche Feste ausgerichtet wurden, jede der wollte durfte teilnehmen, z.B. Holi, Eid al-Fitr. Oft dann auch leicht verändert je nachdem welche Essenszutaten man auftreiben konnte, etwas weniger religiös, analog zur Weihnachtsfeier.

Meine Meinung: Warum auch nicht?
(Selbst bin ich z.B. Atheistin, würde mir sehr religiöse Weihnachtsdeko nicht hinstellen (z.B. Weihnachtskrippe), habe aber denoch nichts gegen eine winterliche Deko mit Sternen und Naturmaterialien, mag Lebkuchen und backe und esse auch Stollen "obwohl" ich weiß was er symbolisiert (das in Windeln gewickelte Christkind, also "Baby Jesus").)


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 13:45
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Der Spaß wirkt da nicht bedrohlich. Bedrohlich wirkt:
- auf einen zutorkeln
- Weg so versperren, dass man nicht durchkommt, und wissen, dass "Entschuldigen Sie, könnten Sie ein wenig zur Seite gehen?" hier nicht angesagt ist
- mit der Bierflasche schwenken und herumspritzen
- in Bus und Bahn ist jemand kurz vorm Erbrechen (und das läuft dann auch unkontrollierter ab als bei meinetwegen einem kleinen Kind das mal Reisekrankheit hat)
- anreden, "Und?", "Äh?" (noch die harmloseste Form)

(Hatte öfter Termine in München, beruflich, auch zur Wiesnzeit.)

Ja, einen volltrunkenen Menschen mit Kontrollverlust finde ich bedrohlich. Das hat nichts damit zu tun, z.B. nett mit Freunden zusammenzusitzen und wer mag trinkt halt auch eine Glas Wein oder ein Bier.
Genauso finde ich das bedrohlich, wenn ich z.B. nachts an einer Haltestelle aussteige, und da stehen Jugendliche mit Bier, reden laut, schubsen sich hin und her - das kann ganz schnell aggressiv werden. "Muss ich mir nicht geben".
Dann daheim bleiben und nicht anderen den Spass verderben.


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 14:02
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Dann daheim bleiben und nicht anderen den Spass verderben.
Daheim bleiben? Es gibt Menschen, die berufstätig sind. Obiges findet ganz normal im öffenlichen Raum statt.
Diejenigen findet man zur "Wiesnzeit" zu ganz normalen Zeiten tagsüber vor, auch außerhalb der "Wiesn".
Den Spaß verderbe ich denjenigen auch nicht, da ich mich tunlichst davon fernhalten werde, mit ihnen zu interagieren - ich werde sie nicht bei ihrem Spaß, sich in einer Ecke über ihre Kleidung zu erbrechen, stören. Auch ihren kleinen Boxkampf können sie unter sich austragen.

Direkt Anlässe mit solchem Alkoholkonsum meide ich einfach, und ich habe kein Problem damit, wenn Menschen ihre Freizeit unterschiedlich gestalten.
Genauso finde ich das auch nicht schlimm, wenn andere am Samstag in die Kneipe gehen. Nur es wäre schonmal nett (gelinde gesagt), dann nicht anderen in den Briefkasten zu speien.
Halloween kann auch ganz lustig sein, Riesenspaß für Kinder, und wenn Erwachsene in den Club gehen wollen, warum auch nicht. Trotzdem sehe ich da einen Unterschied zwischen harmlosen Streichen und gefährlichen und kostenintensiven.

(Falls du weiblich bist, oder falls nicht, frage doch mal eine Frau die du kennst wie sie sich fühlt, wenn ein Volltrunkener auf sie zutorkelt "hey Alde, hassema Feua" *woäääh* *würg*. Oder sich eine Schlägerei anbahnt.)


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 14:11
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Dann daheim bleiben und nicht anderen den Spass verderben.
Oder diejenigen, die nicht mit Alkohol umgehen können, saufen nur zu Hause?
Oder suchen sich therapeutische Hilfe?


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 14:14
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Daheim bleiben? Es gibt Menschen, die berufstätig sind. Obiges findet ganz normal im öffenlichen Raum statt.
Diejenigen findet man zur "Wiesnzeit" zu ganz normalen Zeiten tagsüber vor, auch außerhalb der "Wiesn".
Wenns so schlimm ist...Urlaub nehmen, Job wechseln.
Millionen Menschen kommen mit dem Theater auch mehr oder weniger klar, so ist es nunmal im Leben.
Und wie mir ja auch hier schon, in anderen Themen erklärt wurde...so ist es nunmal in Großstädten und wo Millionen Menschen zusammenkommen.
Da gibt's immer welche die ausscheren.
Vom HBF und die Schwanthaler runter bekommt man eh nicht mehr mit, also in München ohnehin los ist.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Oder diejenigen, die nicht mit Alkohol umgehen können, saufen nur zu Hause?
Oder suchen sich therapeutische Hilfe?
Nein.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Direkt Anlässe mit solchem Alkoholkonsum meide ich einfach, und ich habe kein Problem damit, wenn Menschen ihre Freizeit unterschiedlich gestalten.
Dann ist ja alles fein.
Meine Aussage richtet sich auch primär an Menschen die da den großen Untergang sehen und mit ihren Abschaffungsfantasien andere belästigen möchten.


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 15:00
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Wenns so schlimm ist...Urlaub nehmen, Job wechseln.
Wie bitte? Wer bitte wechselt seinen Beruf, nur weil evl. mal ein Meeting oder ein Visumstermin in den Zeitrahmen fällt? Auch mit meinem Urlaub richte ich mich nicht nach den Eskapaden anderer.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Millionen Menschen kommen mit dem Theater auch mehr oder weniger klar, so ist es nunmal im Leben.
Ich denke nicht, dass ich damit schlechter zurecht komme (also z.B. Münchner Kollegen, die auch derartiges berichten).

Es gibt nämlich auch Menschen, die etwas stört bis bedrohlich finden, und sich deshalb nicht gleich verkriechen. Ich mag (auch) nicht am Bahnhof von Betrunkenen angelabert werden - aber reise trotzdem, alleine, ganz selbstverständlich. Typ "selbstbewusst unterwegs", nicht Typ "ängstlich, verbittert".
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Meine Aussage richtet sich auch primär an Menschen die da den großen Untergang sehen und mit ihren Abschaffungsfantasien andere belästigen möchten.
Dazu gehöre ich definitiv nicht. Meine alleinige Aussage:
Ja, solche Aktivitäten können Menschen, die gar nicht daran teilnehmen, belästigen.

Hier am Campus war vor einiger Zeit eine große Studentenparty. Darüber dass man da evl. am Vortag mal Soundtests hört kann ich hinwegsehen (ist nur kurz, ansonsten Homeoffice), dass man die bis zur Wohnung rüberhört ist für eine Nacht auch nicht so schlimm, und dass ein wenig Müll herumliegt, passiert, im Dunkeln fällt mal was runter, Mülleimer sind irgendwann voll. Kein Thema. Bloß wie im Vorjahr dann ausgehend von der Party an Gebäuden, Fahrradständer etc. randalieren - der "Spaß" hätte evl. doch nicht sein müssen...

Bin kein Spaßverderber, sondern nur jemand der gerade Dinge nicht schwarz/weiß sieht sondern da differenziert: Klar können Leute verschiedene Freizeitvorlieben haben (würde ich nicht verbieten), ein bisschen nachdenken wie man sich verhält gerade außerhalb der geschlossenen Veranstaltung wäre aber auch nicht verkehrt (okay, *ironie* kann bei Alkohol eingeschränkt sein) und eine allgemeine Anmerkung (dass das Problem existiert).


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 15:15
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Eskapaden anderer.
Dann wirst aber damit leben müssen, das ist dann eben auch klar.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Ich mag (auch) nicht am Bahnhof von Betrunkenen angelabert werden - aber reise trotzdem, alleine, ganz selbstverständlich. Typ "selbstbewusst unterwegs", nicht Typ "ängstlich, verbittert".
Same.
Bahnhöfe sind sowieso der Sammelraum fürs Gesindel.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Bin kein Spaßverderber,
Das unterstelle ich dir nicht.


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 15:21
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Dann wirst aber damit leben müssen, das ist dann eben auch klar.
Warum bitte sollte man sich denn derart einschränken, nur weil mal ein Termin auf Ende September, Anfang Oktober in München fallen könnte?

Übrigens: Es gibt nicht nur das Oktoberfest... Es gibt so viele andere ausufernde Feste die irgendwo Nichtbeteiligte beeinträchtigen können. Wie diese Studentenparty. Oder Silvester, auch ganz schön... ja, man muss da nicht unbedingt abends raus auf die Straße, aber da wird einem auch schonmal der Papiermüllcontainer unterm Fenster angezündet. Toller Spaß?
Klar, "kann ich mit leben" im Sinne von: Ich lasse mir davon nix verderben (es wäre sicherlich nicht gesund). Werde das aber nicht achselzuckend als "oh mei, is halt so" abhaken.


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 15:44
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Übrigens: Es gibt nicht nur das Oktoberfest... Es gibt so viele andere ausufernde Feste die irgendwo Nichtbeteiligte beeinträchtigen können. Wie diese Studentenparty. Oder Silvester, auch ganz schön... ja, man muss da nicht unbedingt abends raus auf die Straße, aber da wird einem auch schonmal der Papiermüllcontainer unterm Fenster angezündet. Toller Spaß?
Japp, und hat alles auch negative Seiten.
Ist das normale Leben.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Warum bitte sollte man sich denn derart einschränken, nur weil mal ein Termin auf Ende September, Anfang Oktober in München fallen könnte?
Wenn es einen sehr stört sollte man handeln, wenn man dies nicht will....ertragen ohne Gejammer.
Letztendlich genießt das Oktoberfest eine wesentlich höhere Priorität, als das Gefühl eines sich darüber ärgernden Individuums was da halt mal vorbei muss weil Grund XYZ.
Damit mein ich nicht dich.
Und da die Popularität nicht nachlässt wird sich das auch nicht so schnell ändern.


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 15:49
Also ich war letztes Jahr in meiner Stadt (nicht in Bayern) ausnahmsweise als Techniker auch hinter den Kulissen dort und "musste" ein ganzes WE das (für mich unnützteste Fest ever) aushalten. Vorab gesagt für mich ist das nichts. Ich mag die Musik nicht, die Tracten nicht und es hat für mich den Beigeschmack von "heute müssen wir fröhlich sein", also eher von gesopielter Heiterkeit. Es war nicht schön, beileibe nicht.
Es wurden für sehr viel Geld sog. VIP Plätze verhökert, auf denen letztlich nur wenige Leute saßen, weil sehr viele auf den Tischen standen "tanzten" (eher wankten).
Ich erlebte an den drei Tagen ca. 10 Erste Hilfe Einsätze. Dafür wurden mehrere Rettungswagen abgestellt, die über die gesamte Zeit vor Ort waren und daher für niemand anderen verfügbar waren. Kann man machen...
Es waren insgesamt mehr Einsätze, aber die habe ich direkt mitbekommen, die zu 100% durch 2 Dinge ausgelöst wurden:
1) Aklohol
2) Streitereien/Schlägereien (auch nüchtern, nicht nur betrunken)

Muss das sein? Können sich Erwachsene nicht mal für ein paar Stunden benehmen? Offenbar leider nicht.
Selbst mich, der auch für den reibungslosen Bierfluss gesorgt hat, wurde "angemacht", weil ich in diesem Gedränge mal jemanden angerempelt habe. Glücklicherweise war ich in der Position, auch Leute durch die Security entfernen zu lassen, was ich aber zum Glück nicht anwenden musste und wollte. Die Androhung reichte daher schon.

Dann gab es immer wieder Rangeleien ohne oder mit sehr leicht Verletzten, für die die Sicherheutsleute zuständig waren und auch einige Male hart durchgreifen mussten (Polizei kam dazu).

Ich sah die Zubereitung der "Spezialitäten" und ich glaube, würde ich Fotos davon hier posten, würde niemand mehr eine Haxe essen wollen. Daher lasse ich das besser.

Gestern wurde ich gefragt, ob ich am WE wieder mitmachen wolle und ich habe abgesagt. Das war für mich nach dem 1. Tag letztes Jahr aber schon klar. Mit Geld kann das keiner bezahlen, finde ich.
Allein die Bedienerinnen taten mir echt Leid. Eine solch abwertende, ja oft sogar grenzwertige Behandlung (tzeilweise Beleidigung) muss sich niemand antun. Ehrlich.

Also "zu Tode saufen" unter dem Deckmantel eines Festes sollte man vielleicht nicht unbedingt verbieten, aber zumindest stärker überwachen. Außerdem: Was hat das Oktoberfest in meiner Gegend zu suchen? Sollen sie Feierwilligen doch nach München fahren. München feiert dch auch nicht unsere regionalen Feste, oder?
Aber ok, wir feiern ja auch das Fest mit den Kürbissen ;)

Gucky.


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 15:50
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Das war mir tatsächlich noch nicht bewusst und finde ich ganz gut: Kommerzielle Influencer müssen mittlerweile eine Lizenzgebühr an die Stadt abdrücken, wenn sie auf dem Oktoberfest z.B. livestreamen. Egal
Das ist bei Festivals meistens auch so. Und auch grosse TV Sender dürfen nicht jeden Künstler beim Auftritt filmen
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Oder diejenigen, die nicht mit Alkohol umgehen können, saufen nur zu Hause?
Oder suchen sich therapeutische Hilfe?
Das wär doch was. Und nur alkfrei auf solchen Festen. Die würden das irgendwann gar nicht mehr merken.
Hat mal eine bekannte Deutschrock Band bei einem grossen Konzert gemacht. Fand ich super witzig
Zitat von BerrylBerryl schrieb:selbstverständlich werden die alle gerne von irgendwelchen Brauerein gesponsert.
Einen besseren und leichteren Absatzmarkt dürfte es für Bier auch nicht geben.
So lange das Bier herb und bezahlbar ist...von mir aus auch alkfrei herb. Aber nicht süss bitte. 🤓

@Groucho
Die Wurst aus Hannover ist ne Streichwurst, sagtest Du? Ist die identisch mit der Knappwurst? Weil die ist super.
@Berryl
Gelbwurst hab ich tatsächlich erst in Bayern kennengelernt und muss dafür extra zu nem bayerischen Spezialitätenladen in der Nähe. Aber die ist echt super


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 15:59
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:weil sehr viele auf den Tischen standen "tanzten" (eher wankten).
Normal und ein gutes Zeichen.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Dafür wurden mehrere Rettungswagen abgestellt, die über die gesamte Zeit vor Ort waren und daher für niemand anderen verfügbar waren. Kann man machen...
Urteile über nichts wovon du offenbar keine Kenntnis hast.
Der Regel RD ist davon selbstverständlich nicht betroffen und diese Einheiten sind Bereitschaften und Unterstützungsgruppen des Kat Schutzes.
Machte-mach ich selber bei mit.
Sagen wir es mal so, ist nicht der unbeliebteste Dienst.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:die zu 100% durch 2 Dinge ausgelöst wurden:
1) Aklohol
2) Streitereien/Schlägereien (auch nüchtern, nicht nur betrunken)
Auch normal und erwartbar.
Was auch gerne ist sind dann noch Bagatelle wie 'Ich brauche ein Pflaster'.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Muss das sein? Können sich Erwachsene nicht mal für ein paar Stunden benehmen? Offenbar leider nicht.
Ist halt alles gelöster.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Ich sah die Zubereitung der "Spezialitäten" und ich glaube, würde ich Fotos davon hier posten, würde niemand mehr eine Haxe essen wollen
Was war denn dran so schlimmes?.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:aber zumindest stärker überwachen
Ab einer gewissen Größenordnung sind die das sowieso.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Was hat das Oktoberfest in meiner Gegend zu suchen? S
Meinst in deiner Gegend sind alle so wie du?. ;)
Zitat von abberlineabberline schrieb:Und nur alkfrei auf solchen Festen.
Pfui.
Zitat von abberlineabberline schrieb:Gelbwurst hab ich tatsächlich erst in Bayern kennengelernt und muss dafür extra zu nem bayerischen Spezialitätenladen in der Nähe. Aber die ist echt super
Hätte nicht gedacht dass das so ein Bayernding ist.
Muss aber zugeben dass ich die nicht mag.


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 16:05
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Pfui.
Alkfreie Biere sind heutzutage oft angenehmer als die anderen. Gerade Jever und Co mit ihren herben Varianten hauen heutzutage viele normale Biere in den Sack, Radler alkfrei zb ist mittlerweile doch fast Standard. Man kann noch Auto fahren, bei Hitze knallt es nicht rein und Geschmack ist genauso bei dem Limozeug. Und es nerven keine betrunkenen Menschen


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 16:08
Zitat von abberlineabberline schrieb:Gerade Jever und Co mit ihren herben Varianten hauen heutzutage viele normale Biere in den Sack, Radler alkfrei zb ist mittlerweile doch fast Standard
Bah, Limobier Alkfrei.
Und Jever?.
Das kannst schon in der scharfen Variante in die Tonne hauen, da muss ich nicht noch kastriertes Elend von trinken. ;) ;)


1x zitiertmelden