MissMary schrieb:Weil es ein Geschäft ist und Leute zunehmend Zeug kaufen, was nicht "Alltag" ist und in ihren Alltag integrieren. Offiziell hast du nun "festfreie Wochen", da dekoriert man halt auch mal bayrisch und futtert ein paar bayrische Gebäckstücke.
Ich habe als Franke und Bayer nun auch ein paar Jahre meines Lebens in Norddeutschland verbracht (Schluck), also nördlich des Mains, des Weisswurst-Äquators, wie man damals sagte, sogar in Niedersachsen. Und war sehr erstaunt, als ich entdeckte, dass dort tatsächlich "Oktoberfest" gefeiert wurde, mit blau-weisser Rautenfahne, und die Teilnehmer trugen bayerische oder pseudo-bayerische Trachten wie Lederhosen usw. Erinnerte mich an Disneyland. Inzwischen lebe ich ja im Exil und wirklich weit weg der heiligen blau-weissen Gefilde und habe nun tatsächlich selbst hier, nahe der mexicanischen Grenze im Oktober gleich zwei verschiedene "Oktoberfeste" zur Auswahl, gesponsort von Spaten, komplett mit spanisch- und Englischsprechenden Lederhosenträgern usw. Ich finde das durchaus ein wenig grauslich, aber wer's mag...
abberline schrieb:Das Leben ohne Weißwurst wär auch ein Stück ärmer. Auch wenn ich die lieber am Abend mag als morgens
Na, na, na. Nicht dass Du in Zukunft ein Einreiseverbot für München erhältst
:D :D Ich erlaube mir das auch, aber ich kann mich immer herausreden, denn wenn es hier Abend ist, ist es in München schon Morgen
:)